1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jamo2

Beiträge von jamo2

  • K-9 vs TypeMail, BlueMail usw. .

    • jamo2
    • 9. Juli 2022 um 11:33

    Ich mag blue-Mail für Android sehr gerne ....aber ich wusste nicht, dass der Hersteller soooo unsagbar dämlich ist, dass er Passwörter, von den Nutzern abfragt.

    Google macht das auch ... da wird man von diesen Vollpfosten doch wahrhaftig daran erinnert, dass man seine Passwörter noch nicht, bei google gespeichert hat.

    Die wahre Ursache für dieses Problem, liegt aber bei den völlig rückständigen und verblödeten Menschen. die für die Justiz arbeiten. Wenn diese Leute endlich dafür sorgen würden, dass Leute, die Daten erheben und verwalten, für jeden Missbrauch der Daten, die sie sich da angeeignet haben, verantwortlich gemacht werden, dann würden die Unternehmen, die uns jetzt die Daten klauen, wenigstens darauf verzichten, uns Daten zu klauen, die, für sie, völlig wertlos sind.

    Komisch: wenn ein Mensch, wie der Julien Assange, Informationen verbreitet, die einem Staat oder einer Bank nicht gefallen, dann wird der jahrelang eingesperrt und gefoltert. Wenn der Staat, Google, MS, Samsung, .... Daten von den Bürgern klauen und dann so schlampig aufbewahren, dass damit Verbrechen begangen werden können, dann sperrt die niemand ein. Diese Datendiebe müssen dann noch nicht einmal Schadensersatz bezahlen.

    Gegen den Datenklau kann man nur vorgehen, indem man, wo immer es machbar ist, falsche Daten verwendet und indem man Anbieter, die, völlig unnötige Daten erheben, boykottiert.

  • Ordnername Posteingang kürzen bzw. ändern

    • jamo2
    • 14. April 2022 um 13:17

    Thunderbird-Version Alle
    • Betriebssystem + Version alle
    • Kontenart (POP / IMAP)IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Alle

    In jedem Konto hat es einen Ordner "Posteingang" das stört bei der Anzeige von recent folders da steht dann (für Ordner in denen es neue Mails hat): Posteingang......com . weil ein Teildes Namens (weil der Platz fehlt) ausgeblendet wird.

    Posteingang...com
    Posteingag...eu
    Posteingang...com

    anstatt

    xaax@xx.com

    zz@yy,com

    Ich möchte deshalb, dass in dieser Liste nur die E-Mail adresse steht, damit man sieht welcher Ordner da angezeigt wird,

    Gibt es da eine Lösung?

    Danke

  • TB portable konfiguriert ohne grossen Aufwand auf einem Rechner installieren.

    • jamo2
    • 7. September 2021 um 15:19

    Altstadt,

    Wir haben derartig viel SPAM, dass wir jetzt endlich völlig umdenken müssen. Und das IMAP Verfahren hat einen sau-blöden Fehler der durch den vielen SPAM noch verschlimmert wird: der Speicherplatz auf dem Server ist nicht unendlich (bei niemanden) und wenn man dort auch die Mails lässt, die man speichern muss, dann geht bald mal gar nichts mehr. Das ist eine absolute Sauerei. Normale Nutzer begreifen auch meist gar nicht was IMAP tut.

    Dazu kommt noch, dass jeder vernünftige Mensch eigentlich alle Korrespondenz in einem Ordner speichert. Das war auch vor der Informatik nicht ganz klar möglich .... da hat man zum Beispiel die Rechnungen vom Baumarkt X in einem Ordner RECHNUNGEN abgelegt und die Korrespondenz, in einem Ordner "Baumarkt X" abgelegt.

    Das war nie optimal. Jetzt ist es aber möglich, dass man alles in mehreren Ordnern unterbringt und dafür sorgt, dass die Rechnungen sowohl im Ordner Rechnungen als auch im Ordner Korrespondenz zu finden sind.

    Aber E-mails sind immer noch in einem separaten Ordner. Die sind dann noch nicht einmal im Ordner Baumarkt X Korrespondenz, sondern die sind dann (bei all den unbeholfenen Informatikfreaks) nur in einem Ordner von Thunderbird zu finden.

    Die muss man dann in Thunderbird auch oftmals aus dem SPAM heraussuchen ... das ist völlig durchgeknallt!

    Beim IMAP Verfahren kann man zudem auch noch den SPAM-filter auf dem Server trainieren, indem man alle Mails, die man nicht will, im Posteingang so kennzeichnet, dass sie als SPAM gewertet werden und dann werden sie automatisch in den SPAM Ordner verschoben, wenn sie nochmals kommen.


    Deshalb haben wir ein wenig nachgedacht und wir verwenden jetzt Thunderbird in viel intelligenterer Weise wie das sonst üblich ist.

    Das POP3 Verfahren verwenden wir nicht mehr. Wir verwenden IMMER (auch bei Kunden, die einen schlechten Internet Anschluss haben) IMAP.

    Auf Thunderbird installieren wir nicht nur die E-Mail-Konten, die, die Mails bzw. die Ordner, die auf dem Server liegen, anzeigen sondern auch noch 2 lokale Ordner (einen als MBOX, einen als MAILDIR), die für die Mail-Bearbeitung und Archivierung verwendet werden.

    Thunderbird zeigt dann alle eingegangenen Mails im Posteingang und im SPAM an, wie Die Nutzer das gewöhnt sind. Der Nutzer schaut sich dann an, was angekommen ist. Er kennzeichnet die Mails, die er als SPAM ansieht, als SPAM (das führt dann dazu dass diese Mails beim nächsten Mal automatisch in den SPAM Ordner gelegt werden) und er erzeugt einen Filter für Mails von den Leuten, von denen er regelmässig Mails bekommt (= die Mails von der OMA@xyz.com, beim Eingang, automatisch in den lokalen Ordner OMA verschieben bzw in den lokalen POSTEINGANGS-Ordner verschieben.

    Es hat bei uns 2 Lokale Ordner mit Unterordnern, Einer davon nutzt das MBOX Format, der andere das MAILDIR Format. Das hat einen einfachen Grund: wir speichern die Mails, die wir archivieren müssen, zwar am Anfang in dem lokalen Ordner im MAILDIR Verfahren, aber wir kopieren sie später in den Ordner, in dem alles von r Person ist, mit der wir korrespondieren. Die Mails die dann im lokalen MAILDIR Ordner OMA landen, werden dann alle paar Monate in OMA?????????.eml umbenannt und werden dann, in den normalen Ordner von OMA verschoben, wo sie dann, solange bleiben, wie das gewünscht ist.

    Den lokalen MBOX Ordner verwenden wir für Mails die wir nicht lange brauchen, die kann man dann aber auch in einen Ordner von dem lokalen MDIR Ordner kopieren (und damit in das MDIR Format umwandeln) wenn man sie archivieren muss. Das MBOX Verfahren benötigt viel weniger Speicherplatz, wie das MAILDIR Verfahren und deshalb verwenden wir das wenn die Mails nicht lange gespeichert werden müssen.

    Das MAILDIR Format ist sowieso nur dann zu gebrauchen, wenn man die Mails in Ordner legt, die den Namen des Absenders enthalten. Wenn man zum Beispiel alle Mails, in einem Ordner "Posteingang" im MAILDIR Format abspeichert, findet man da drin die Mails von OMA nicht, weil alle Mails völlig unverständliche Nummern/Namen haben. Wenn die aber im MAILDIR - Format im Ordner OMA abgespeichert sind, kann man sie im Profil von Thunderbird finden.

    Das Verfahren, was wir da entwickelt haben, ist noch nicht ganz so SPAM frei wie das Verfahren, was wir für die Zukunft einführen wollen/werden/müssen, wenn wir endlich begriffen haben, dass 100% SPAMfreies Email extrem dringend gebraucht wird, damit wir endlich den Irrsinn mit dem FAX und den sozialen Medien beseitigen können. E-Mail ist noch auf sehr lange Zeit gesehen, die einzige Kommunikations-Methode, die wirklich sicher und zuverlässig sein könnte.

    Es ist der schiere Wahnsinn, dass das FAX damals den Telex-Dienst ersetzt hat und dass wir jetzt so gut 40 Jahre später endlich merken, dass FAX noch nie sicher war und sein konnte. FAX war noch nicht einmal, ganz am Anfang, sicherer wie Telex. Ein von uns entwickeltes Verfahren, für ein SPAMfreies und soweit es möglich ist, auch sicheres E-Mail, könnte schon lange dafür sorgen, dass wir unsere Zeit, nicht mehr für die Verschwendung von Ressourcen versauen.

    Mit meinem Projekt "plug und play" Thunderbird bin ich etwas weiter gekommen: ich habe herausgefunden, dass man auf allen Konto Seiten von TB die Möglichkeit angeboten bekommt, dass man die Settings von anderen Mail-Klienten importieren kann ... ich hätte aber gerne von jemand der das weiss die Bestätigung, dass das wirklich nur für die Mails geht. Und ich habe auch eine portable Version von TB gefunden ...damit versuche ich ob ich dann nicht alle nötigen Dateien in ein selbst extrahierendes ZIP File packen kann und dann gebe ich das den Leuten, die das brauchen. Die müssen dann nur noch ihr Konto konfigurieren, dann das Test-Konto löschen, dann probieren die das aus und dann importieren die, die Daten von ihrem alten Mail Klient.

    Danke

    Jamo2

  • TB portable konfiguriert ohne grossen Aufwand auf einem Rechner installieren.

    • jamo2
    • 4. September 2021 um 20:51

    Vesrsion 78 und folgende auf Windows.

    Ich muss einer Freundin dabei helfen, dass Sie die wahnsinnige SPAM Lawine die sie auf einem Outlook auf einem Windows Notebook hat endlich bewältigt.

    Das muss ich auf einem Rechner machen, der in Australien betrieben wird und das von hier aus.

    Die Idee ist, dass ich hier ein Thunderbird portable IMAP Profil erzeuge und teste. Dann schicke ich das als ZIP File nach Australien und dort "installiert" die völlig unbegabte junge Dame, das dann durch einfaches Auspacken der ZIP Datei. Dann testet sie das Ganze und importiert dann die Mails vom Outlook die sie als PST Datei hat in TB.

    Ich weiß eigentlich, wie man so was machen kann, aber ich habe das noch nie ausprobiert. Deshalb hätte ich gerne gehabt, dass mir mir hier jemand bestätigt, dass das machbar ist.

    Und ich habe auch noch nie die OUTLOOK Mails (POP3 --- PST File) in eine TB Version importiert. Auch da hätte ich gerne gewusst, ob ihr meint dass das geht.

    Ich will bei dieser Version etwas umsetzen, was ich schon auf anderen Rechnern erfolgreich erprobt habe: einen IMAP Email-Klienten, der mit 2 lokalen Foldern arbeitet (einer davon mit Mbox und ein zweiter mit Maildir) und wo die aufzubewahrenden Mails automatisch vom SPAM getrennt werden.

    Das System, was ich hier ausprobiere, funktioniert derartig gut, dass es auch ohne einen Zusatz, der das System noch besser machen würde, so gut funktioniert, dass ich das SPAM Problem, was wir vorher hatten, als besiegt ansehen kann.

    Das einzige Problem, was ich noch habe, ist, dass ich externe Filter, die ich nicht will, nicht ausschalten kann, Das Speicherplatzproblem was IMAP oftmals hat, tritt auch nicht mehr auf.

    Wenn ich noch eine Methode finde, dass ich die lokalen Ordner im Cloud auf ein Subst-Laufwerk legen kann, bin ich (fast) völlig zufrieden.

    Ich hätte auch gerne noch eine 2. einblendbare Ordner-Liste mit der man die Verzeichnisse und Mails in den lokalen Ordnern besser verwalten kann.

    Danke

    jamo

  • Mail Einträge verschwinden

    • jamo2
    • 20. November 2017 um 16:08

    In der Version TB 52.4.0 ist es heute auch aufgetreten ... vielleicht sogar noch schlimmer ... Ich habe gesehen, dass, nach einem Wechsel auf ein anderes Verzeichnis, das "Rad" dreht (was immer dann auftritt, wenn die Mail Einträge, danach beim Mouseover verschwinden) und deshalb habe ich versucht einen Screen Shot davon zu machen ... da waren dann alle Mails, im vorher geöffneten Verzeichnis, auf einen Schlag weg (Mouse over war nicht nötig).

    Was auch ein bischen kurios ist, das ist, dass TB dann nach dem Neustart auf einem Konto-Ordner "landet" und die Seite mit der AUswahl für ein Konto anzeigt (also keinen Ordner mit einer Mail-Liste). Bei dieser Anzeige, hat TB noch nie die Anzeige ausradiert. Es passiert nur wenn der Inhalt von einem Ordner angezeigt wird.

    Und ich habe den Eindruck, dass das Problem dann auftritt wenn ich von einem Ordner von einem Konto auf einen Ordner im Lokal Folder gehe (alle Ordner sind auf dem gleichen Laufwerk).

  • Mail Einträge verschwinden

    • jamo2
    • 20. November 2017 um 04:50

    @Bowman Danke für Deine Antwort ...

    Nein ich greife nicht von mehreren Rechnern gleichzeitig auf das Profil zu .

    Man kann von mehreren Rechnern aus auf das Profil zugreifen .. da das aber zwangsweise eine grauenvolle Sauerei zur Folge hätte, mache ich das auf keinen Foll gleichzeitig.

    Ich habe das Profil auch lokal versucht (= das Profil auf die Festplatte von einem Rechner kopiert wo TB läuft).

    Das hat nichts gebracht. Ich hatte mir überlegt, dass da irgendwie das Profil auf dem NAS nicht richtig gelesen wird, weil das NAS mit dem Linux Dateisstem EXT4 läuft und irgendwie das Windows Datei-System emuliert. Ich ahbe auch überlegt, ob das vielleicht etwas mit dem Ruhe-Modus der Festplatte zu tun hat (den habe ich abgeschaltet ... nützt aber auch nichts) .

    Im Anhang findest Du ein Bild von einer zerstörten Seite: tb_distroyed_folder.jpg

    Bitte vermute jetzt icht, dass ich da irgendwas am Bild (ausser den schwarzen Strichen über den Mailadressen) herumgebastelt habe ... es ist wirklich so dass das in TB verschwindet wie wenn ich einen Radierer in einem Bildbearbeitungsprogramm nehme ... das Datum wäre auch noch verschwunden, wenn ich mit der Maus darüber gefahren wäre, (das passiert aber nur in diesem Fenster ... alles andere kann man nicht "ausradieren".

    Drachen auch Dir herzlichen Dank ...

    Ich habe alles nur erdenkliche ausprobiert ... ausser einer alten TB Version (die habe ich nicht mehr gefunden) aber auch die habe ich im Grunde genommen versucht "sea-Monkey" ist anscheinend eine uralt Version von TB. In Sea Monkey tritt das Problem scheinbar nicht auf ... aber da das nicht systematisch auftritt und ich Sea Monkey nur ein paar Stunden verwendet habe, ist das vielleicht nur EInbildung.

    Ich habe es auch mit "Daily" versucht. Das ist eine 64 Bit Version von TB von irgendwelchen Computer Freaks, die TB anscheinend in eine 64 Bit Version kompiliert haben .. aber das ist derartiger Pfusch, dass die anscheinend die Updates nicht so hingebracht haben, dass sie installierbar sind. Aber auch in Daily tritt das Problem auf.

    Da ich sehr viele Konten auf dem Profil habe und da Thunderbird völlig dümmliche Ordner Namen für die einzelnen Konten verwendet ist es auch immer extrem schwierig, den Ordner zu finden, in dem die Mails untergebracht sind, die in der Anzeige verschwinden ... im Anhang findest Du die Ordner Liste tb_foldernames.jpg Wenn das richtig gemacht wäre, dann hätte jeder Ordner den Namen von der Mail-Adresse (nicht den Namen vom Server)

    Ich habe versucht bei Mozilla in denen ihrem Forum (in englisch) Hilfe zu finden aber dort ist es so, dass die ständig irgendwelche komplizierten Probleme gar nicht bearbeiten. Bzw die Leute dann mit dann mit irgendwelchen Schwachsinns-Massnahmen beschäftigen.

    Ich kenne TB Probleme, die die schon seit Jahren nicht beseitigen wollen und wo es jeweils viele Leute gibt, die diese Probleme auch haben (nicht wie bei diesem Problem was ich mit diesen verschwindeten EInträgen/Mails habe und was anscheinend ziemlich neu ist und was vielleicht nur auftritt, wenn jemand sehr viele Mail Konten hat und/oder das Profil auf einem NAS hat.

    Gut an der Sache ist nur, dass ich durch diese Probleme inzwischen zu einem Spezialisten vom Datei-Ordner System von TB geworden bin.

    Schlecht ist aber, dass ich noch keine Zeit hatte, mich mit "maildir" statt "mbox" zu beschäftigen ... weil es einfach wahnsinnig viel Zeit brauchen würde herauszufinden, ob und wie man mbox in maildir umwandeln kann ... und ich befürchte auch, dass die das mit dem maildir nicht so umgesetzt haben, dass das wirklich brauchbar ist.


    Ich habe gestern TB 52.4.0 auf einer Maschine installiert und bis jetzt ist das Problem noch nicht aufgetreten ... aber das besagt nichts. Manchmal ging es ein paar Tage gut und dann war plötzlich wieder dieser "Radiergummy" im EInsatz.

    Bitte vermutet jetzt nicht, dass das ein "Virus" ist ... auch das ist auszuschliessen .. ich habe es auch mit einem Rechner mit einem ganz neu installierten Betriebssstem versucht. Auch das hat nichts gebracht.

    Das blöde an der Sache ist auch, dass ich haufenweise kopien von dem Profil habe, wo dann alte Versionen drin sind, die ich sehr mühsam wieder in die neueste Profil Version herinnehmen muss damit die zu archivierenden Mails nicht verloren gehen.

    Ich freue mich über jede Idee, was ich noch machen kann ... ausser der Idee ... "verwende halt nur noch ein Mail-Konto" ... (dann nehme ich Outlook oder Lotus Notes)

    Danke Euch allen,

    Jamo2





       

    Bilder

    • tb_distroyed_folder.jpg
      • 217,95 kB
      • 807 × 698
    • tb_foldernames.jpg
      • 101,87 kB
      • 204 × 413
  • Mail Einträge verschwinden

    • jamo2
    • 18. November 2017 um 21:22

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Wir haben hier ein TB Profil auf dem (wahrscheinlich seit einem Update von TB vor ein paar Monaten) MANCHMAL (nicht systematisch) die Mail Liste in TB bei Mouseover "gelöscht" wird .... man geht auf einen anderen Ordner, dann erscheint das "Warte-RAD", dreht unendlich lange und wenn man dann mit der Maus über die Mail-Liste fährt verschwinden die Buchstaben und Zeichen (wie wenn man einen "Radiergummy" in einem Bildbearbeitungsprogramm verwendet). Wenn man dann TB per Taskmanager abstellt, bleibt die Mail Daten Datei erhalten. Wenn man noch irgend etwas anderes versucht, dann wird die Daten Datei anscheinend zerstört bzw wird dann automatisch beim Neustart mit neuen Maisl überschrieben.

    Ich versuche seit mehreren Monaten einen Kontakt zu den eingebildeten Leuten von Mozilla aufzubauen, damit die den Fehler suchen.


    • Thunderbird-Version: alle seit ca 6 Monaten (bei uralt Versionen (Sea Monkey) tritt das Problem nicht auf .. Ich nehme an, dass der Fehler auftritt seit TB auch Maildir anbietet (aber wir verwenden immer noch Mbox)
    • Das Problem tritt auf mehreren verschiedenen Computern auf ...
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): beide .. es hat ca 30 Mailkonten, das Profil ist auf einem NAS)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene Domains
    • Eingesetzte Antiviren-Software: windows defende, 360 total security, .. wir haben es auch ohne AV versucht. das ist wahrscheinlich nicht das Problem.

    Das Problem ist eine Extreme Sauerei, weil Mails die wir eigentlich archivieren müssen "verschwinden".

    Hat es hier jemand der Kontakt mit den Leuten von Mozilla schaffen kann?


    Danke

    Jamo2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™