1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Kuk Katto

Beiträge von Kuk Katto

  • Wo einstellen, daß manuell markierter Junk NICHT als "gelesen" markiert wird?

    • Kuk Katto
    • 16. Februar 2025 um 12:15
    Zitat von AndyC
    Zitat von Kuk Katto

    igentlich angedachte (und theoretisch offizielle) Lösung (die RR512 präsentiert hat) nicht funzt,

    Dann solltest Du Dein System prüfen, hier mit 128.x auf Linux und Windows funktioniert es genau so.

    Allerdings ... nach dem Klick auf "Update auf 116.0" vorhin war nach wie vor 115.10.1 installiert und es wurde 115.18.0 angeboten – was nun auch installiert ist – aber genauso nicht funzt. Manuelle Junk-Deklaration setzt nach wie vor auch automatisch auf "gelesen", auch wenn der Haken nicht gesetzt ist ... grrr ...

  • Wo einstellen, daß manuell markierter Junk NICHT als "gelesen" markiert wird?

    • Kuk Katto
    • 16. Februar 2025 um 11:18

    NB: ich habe die frage gestellt, wie es anzustellen sei, daß manuell als Junk deklarierte Mails NICHT zugleich automatisch auch als "gelesen" markiert werden. Außer RR512 hat keiner hier diese Frage beantwortet (Drachen hat ein indirekt involviertes Thema eingebracht, das seinerseits auch seine Nützlichkeit hat – aber genausowenig die gestellte Frage (direkt) beantwortet).

    Daß dann die eigentlich angedachte (und theoretisch offizielle) Lösung (die RR512 präsentiert hat) nicht funzt, ist nochmal ein anderes Problem.

  • Wo einstellen, daß manuell markierter Junk NICHT als "gelesen" markiert wird?

    • Kuk Katto
    • 16. Februar 2025 um 11:10
    Zitat von RR512
    Zitat von Kuk Katto

    damit als "Junk" markierte Mails NICHT automatisch zugleich auch als gelesen deklariert werden

    Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Junk -> Junk als gelesen markieren (Haken rein oder raus)

    ... wenn das denn auch tun würde ...

    Sowohl mit, als auch ohne Haken bei "Mark messages determined to be Junk as read" werden manuell als Junk deklarierte Mails auch als "gelesen" markiert

    Zitat von RR512

    Das gilt zumindest für meinen Thunderbird 115.18.0 unter Windows 10 (x64), sollte aber bei Thunderbird 128.x und unter Linux oder Mac OS auch so funktionieren.

    Dem muß ich nachgehen – mir wurde Update auf 116.0 angeboten, was ich nun umsetzte, aber keine Änderung brachte: die Mail werden einen Moment, bevor die rote Marke erscheint, als gelesen markiert.

  • Wo einstellen, daß manuell markierter Junk NICHT als "gelesen" markiert wird?

    • Kuk Katto
    • 16. Februar 2025 um 10:36
    Zitat von Drachen

    Moin,

    Zitat von Kuk Katto

    auf "gelesen" gesetzt und sind unsichtbar, was die Anzahl Mails in einem Ordner anbelangt.

    ... ähem: Nein.

    Doch – weil hier nicht ausschließlich der TB genutzt wird und im anderen Mail-Client (der auf dieselbe IMAP-Ordner zugreift) untenstehendes nicht funzt, sondern dort ausschließlich die Anzahl ungelesener als Zahl angezeigt wird.

    Zitat von Drachen

    Ich habe mal ein Bildchen für dich gebastelt, welches einerseits die Stelle zeigt, wo du die Anzahl der Nachrichten im Ordner einblenden kannst (rechte rote Markierung), zweitens die tatsächlich sichtbaren Zalen der Mails in den Ordnern (linke rote Markierungen) und nochmal separat in blau die Anzahl der ungelesenen Mails:

    (Bild muß hier nicht doppelt)

    Soweit nachvollziehbar?

    Ja, soweit sehr nachvollziehbar ... und danke – sehr nützlich ... funzt aber eben nur innerhalb vom TB (und löst das eigentliche Problem somit nicht wie gefordert) ...

    Zitat von Drachen
    Zitat von Kuk Katto

    Also müssen diese nochmals manuell als ungelesen markiert werden.

    Wiederum: Nein.

    Falsch (s.o.) ...

    Zitat von Drachen

    Der Absatz mit dem angeblichen Quatsch hat sich damit auch erledigt, oder?

    Eben nicht (s.o.)

    Zitat von Drachen

    Wenn man von falschen Voraussetzungen ausgeht, kommen solche falschen Schlussfolgerungen heraus.

    Wem muß man hier den Spiegel vorhalten?

    Die ausgangs gestellte Frage, wie SPAM als Junk markiert werden kann, ohne diesen automatisch auf "gelesen" zu markieren, ist nach wie vor unbeantwortet!

    Zitat von Drachen

    PS: die vom rechten "Kasten" bzw. Kontextmenü verdeckte Zahl ist übrigens die im Bild ebenfalls angekreuzte Ordnergröße in KB oder MB (bei sehr großen Ordnern dann sicher in GB)

    Danke nochmal – das ist hier im TB sehr nützlich (und muß zum Glück nicht für jeden Ordner einzen aktiviert werden) ...

  • Wo einstellen, daß manuell markierter Junk NICHT als "gelesen" markiert wird?

    • Kuk Katto
    • 16. Februar 2025 um 02:50

    Problem: markiert man SPAM-Mails manuell als "Junk", werden diese automatisch auf "gelesen" gesetzt und sind unsichtbar, was die Anzahl Mails in einem Ordner anbelangt. Also müssen diese nochmals manuell als ungelesen markiert werden.

    Wo stellt man diesen Quatsch ab, damit als "Junk" markierte Mails NICHT automatisch zugleich auch als gelesen deklariert werden, sondern als "ungelesen" stehenbleiben?

  • Junk-Erkennung auf Inbox beschränken – geht das?

    • Kuk Katto
    • 17. November 2024 um 03:30

    Also:

    1. wenn Junk-Aussortierung in den Konteneinstellungen nicht aktiviert wird, landet gar nix im entsprechenden Junk-Ordner – sprich: nein, da ist sonst niemand, der Junk beeinflussen würde – nur eine (einzige) Instanz TB; sonst wird nur noch per WinMail-Vista auf nicht-gMail-Konten zugegriffen – da ist aber keinerlei Junk-Aussortierung aktiv. Serverseitig könnte höchstens gar nicht ausgeliefert werden – automatisch im Junk landet da nix.

    2. Wird Junk-Aussortieren im TB bei den Konteneinstellungen erstmals aktiviert, landet danach alles, was reinkommt, erstmal als Junk markiert im Junk-Ordner. Was kein Junk ist, muß erst mail mit "kein Junk" markiert werden, dann wandert es wieder zurück in die Inbox; sowas wird später üblicherweise (aber auch nicht immer) nicht mehr als Junk markiert und bleibt in der Inbox.

    3. Die nun betroffenen Mails waren zuvor schon entweder explizit als kein Junk markiert worden, oder sie kamen rein, bevor der Junk-Aussortiermechanismus aktiviert worden war.

    4. Die betroffenen Mails wurden aus einem innerhalb der Inbox liegenden Unterordner in einen neu angelegten Ordner innerhalb dieses Unterordners verschoben – und zwar zum einen entweder mit TB selbst – oder zum anderen mit WinMail-Vista. Dort landeten sie aber nicht, sondern als Junk markiert im Junk-Ordner. Ich bin allerdings nicht mehr sicher, ob das mit beiden Verschiebemethoden passierte oder nur mit einer; wobei per WinMail-Vista außerhalb von TB, und TB hat sie dann am neuen Ort vorgefunden, eher zutreffen müßte, da ich den TB nur für das nutze, das mit WMV nicht geht (anschauen gewisser verschlüsselter Mails und Zugriff unter OAuth2 wie bei gMail – sowie eben SPAM/Junk-Aussortierung auf Mail-Client-Ebene).

    Nachtrag zu 4: das Problem taucht auf jeden Fall dann auf, wenn Mails mit einem externen Client verschoben werden. Ich hatte soeben eine ganze Reihe Junk mit WMV von der allgemeinen Inbox in einen Ordner innerhalb des Junkordners verschoben. Sobald TB aktiv ist, werden diese aus dem Unterordner unterhalb des Junk-Ordners in den Junk-Ordner verschoben.

  • Junk-Erkennung auf Inbox beschränken – geht das?

    • Kuk Katto
    • 16. November 2024 um 11:40

    TB115.10.1 auf W11 nur IMAP; div. Provider

    Situation: SPAM sortiert angelerntes in SPAM/Junk-Ordner; div. Sender sind inzwischen als nicht-SPAM erkannt.

    Zusatzinfo: unterhalb der Inbox liegen mehrere Ordner, in die Mail manuell abgelegt wird – und: innerhalb SPAM/Junk liegen mehrere Ordner, in die SPAM temporär abgelegt wird (um Muster manuell zu erkennen)

    Vorgehen: manuelles Verschieben der Sender in entsprechende Unterordner; SPAM wird in SPAM/Junk-Ordner automatisch verschoben

    Problem: Werden Mails eines bislang als nicht-SPAM erkannten Senders manuell von der Inbox in einen Unterordner verschoben, so wird das automatisch als SPAM/Junk markiert und in den SPAM/Junk-Ordner verschoben. Ebenso wird beim Ablegen von SPAM/Junk aus dem SPAM/Junk-Ordner in einen der Unterordner wiederum als SPAM/Junk erkannt und taucht wieder im SPAM/Junk-Ordner auf.

    Lösungsansatz: SPAM/Junk-Aussortierung sollte nur Inbox abarbeiten dürfen – alle anderen Ordner haben tabu zu sein.

    Frage: geht das? Und wenn ja: wie?

  • Werden AGB eingeblendet, wird die Fensterhistory zestört

    • Kuk Katto
    • 15. Oktober 2024 um 12:23

    Nochmal: dieses Problem ist bei mir ausschließlich in diesem Forum aufgetreten (und in keinem anderen – von denen es mind. eine zweistellige Anzahl sind). Und daß ich der einzige sein soll, der den betriebssystemeingebauten Microsoft-Browser einsetzt, kann mir nun keiner weismachen, der ernstgenommen werden will.

  • Werden AGB eingeblendet, wird die Fensterhistory zestört

    • Kuk Katto
    • 15. Oktober 2024 um 02:58

    Also: erstens hatte ich den Thread von der Google-Resultateseite ohnehin per newTab geöffnet – hatte ihn also gleich wieder ... aber auch nur, weil ich die Google-Resultateliste noch hatte. Zweitens: Ihr (aner)kennt also Microsoft Edge unter Windows 11 nicht als Browser? Schämt Euch! Das ist einer der weitverbretetsten weltweit (NB: "einer der", nicht "der"!). Drittens ist das beschriebene Verhalten ein Problem dieses Forums! Sowas ist mir echt noch nie passiert – und ich hab' auch noch kaum je von so einem Problem gehört.

  • Werden AGB eingeblendet, wird die Fensterhistory zestört

    • Kuk Katto
    • 14. Oktober 2024 um 15:13

    Prämisse: ich habe mich schon länger nicht mehr eingeloggt. Ich habe nun über eine Suchmaschine einen Thread gefunden und gedenke, da noch etwas dazu beizutragen oder nachzuhaken. Nun logge ich mich also ein; dann kommt zuerst die Einloggmaske – und danach neue AGBs zum abnicken. Soweit so gut – aber dann ist schluß – aus – sense ... ich komme nicht mehr auf den Thread zurück – insbesondere geht der zurück-Button nicht mehr und die Tab-History wurde gelöscht. War vor abnicken der AGB ein zweiter Tab mit dem Thema offen, so zerstört auch ein einziger Klick vor abnicen der AGB dessen history und man kommt nicht mehr zurück zum Thema ...


    Was soll das bitte???

  • Löschverhalten mit gMail-Konten nach wie vor völlig schizophren

    • Kuk Katto
    • 13. November 2023 um 05:33

    Ich konstatiere, daß das Verhalten des Löschvorgangs von (einzelnen oder haufenweise) Mails nach wie vor völlig schizophren ist – wie folgt:

    A) TB erlaubt die Einstellungen:

    a) in einen vordefinierten Ordner schieben,

    b) als gelöscht markieren,

    c) sofort löschen

    B) In mail.gooogle.com läßt sich unter Weiterleitungs- und POP/IMAP einstellen, was beim als gelöscht markieren und aus dem letzten sichtbaren IMAP-Ordner entfernen (delete & expunge) passieren soll:

    a) archivieren (Default-Einstellung)

    b) in den Papierkorb schieben

    c) sofort unwiderrufbar löschen

    Ziel ist ein Verhalten wie mit MSOE oder WinMail (Vista): bei löschen wird durchgestrichen; expunge entfernt es dann. Somit müßte A)b) und B)c) die Wahl sein.

    Was jedoch passiert, wenn mit TB ein Google-Konto genutzt wird, paßt in keines der beiden beschriebenen verhalten. Hierbei muß zusätzlich zwischen "normalen Ordnern" (wie Posteingang oder Entwürfe), "Hervorheb-Ordnern" (wie Wichtig oder Markiert), dem SPAM-Ordner, dem Ordner "Alle Mails" und dem Papierkorb selbst unterschieden werden (wobei sich die ersten beiden (normale und Präsentationsordner) gleich verhalten):

    Situation: eine Mail kommt rein – diese wird im Posteingang und unter Alle sichtbar, ggf. auch noch unter einem Präsentationsordner. Wenn sie nun "gelöscht" werden soll, kommt es darauf, in welchem Ordner sie gelöscht wird. Wird nun im TB auf durstreichen und im Google-Konto auf sofort löschen gesetzt, passiert nicht das, was erwartet wird.

    Löscht man per Rechtsklick eine Mail, wird man gefragt, ob man sie in den Papierkorb schieben will. Letzteres passiert aber nicht, sondern sie wird durchgestrichen. Will man sie wiederherstellen, wird man abermals gefragt, ob man sie in den Papierkorb schieben will ... (wie bitte?).

    Löscht man eine Mail im Posteingang, wird man gefragt, ob man sie in den Papierkorb verschieben will; sie wird aber nur durchgestrichen und die entsprechende Mail in Alle Mails als gelesen markiert und vice versa. Im Papierkorb landet nichts.

    Um eine Mail in den Papierkorb zu verschieben, muß sie manuell per drag&drop oder Rechtsklick-verschieben dorthin verschoben werden.

    Löscht man nun eine Mail im Papierkorb, wird man gefragt, ob man sie dauerhaft löschen will. Das passiert aber nicht, sondern sie wird nur durchgestrichen. Um sie zu entfernen, muß der Papierkorb geleert werden.

    Einzig der SPAM-Ordner zeigt ein Verhalten, das wie zu erwarten ist.

    TB102 zeigte ein noch seltsameres Verhalten: löschte man eine Mail im Posteingang, verschwand sie dort, war im Alle aber noch vorhanden.

    Fazit: das Verhalten ist insgesamt sehr wohl als schizophren zu bezeichnen, wenn es mit alten MSOE resp. WinMail (Vista) verglichen wird: dort wird bei löschen wirklich durchgestrichen; und mit expunge verschwindet das Zeugs dann auch – unabhängig davon, um welchen Ordner es geht ...

  • Papierkorbordner hat normales Icon und ist normaler Ordner (ohne Papierkorbfunktion)

    • Kuk Katto
    • 13. November 2023 um 04:15

    Kontodaten exportieren und importieren hätte die Lösung vereinfachen können; 3 von ca 15 Konten neu anlegen wäre auch manuell gegangen. Stattdessen wurden nun aber sämtliche gelöscht, ebenso der gesamte TB-Ordner in AppData (da waren noch Altlasten drin), und stattdessen TB115 neu installiert

  • Eigene Beiträge suchen

    • Kuk Katto
    • 11. November 2023 um 21:48

    Danke – ich hatte etwas im Stil wie auf der MS-Answers-Seite erwartet .. aber das sind ja noch mehr Möglichkeiten hier ... :)

  • Papierkorbordner hat normales Icon und ist normaler Ordner (ohne Papierkorbfunktion)

    • Kuk Katto
    • 11. November 2023 um 21:46

    Die Konten sind sowieso leer –- Konto löschen und wieder neu anlegen haut hin, auch wenn mühsam ...

    Gibt's in TB eine Möglichkeit im Stil des alten WInMail, Kontodaten zu exportieren und importieren?

  • Papierkorbordner hat normales Icon und ist normaler Ordner (ohne Papierkorbfunktion)

    • Kuk Katto
    • 11. November 2023 um 15:18

    1. ist unter Server-Einstellungen «als Durchgestrichen markieren» (in allen Konten),

    2. ist (ebenso in allen Konten) dort kein Ordner definiert, auch bei jene, bei denen es richtig funktioniert.

    3. nützt so eine Zuordnung nichts – ein Rechtsklick auf den Ordner hat keinen Menüeintrag «Papierkorb leeren»

  • Eigene Beiträge suchen

    • Kuk Katto
    • 11. November 2023 um 13:47

    Hmm ... das muß man ja echt suchen ... ;)

    Nun – ich hätte erwartet, daß bei den letzten Aktivitäten alle angezeigt werden, daß man quasi das Zeitfenster von «zuletzt» auf «alle» ändern würde.

  • Papierkorbordner hat normales Icon und ist normaler Ordner (ohne Papierkorbfunktion)

    • Kuk Katto
    • 11. November 2023 um 13:38

    TB 102.15.1 / W11 / nur IMAP / nur GMail / AV/FW von Windows

    Problem: bei mehreren GoogleMail-Konten zeigt sich der Papierkorb mit einem normalen Ordner-Icon und hat keine Papierkorbfunktion. Den Ordner zu löschen, endet mit der Fehlermeldung, ein interner Ordner nicht gelöscht werden könne.

    Nun gibt es bei GMail auch noch die Konfigurationsseite, auf der die Anzeige der IMAP-Ordner ein- und ausgeschaltet werden kann. Schaltet man dort die Anzeige aus, endet löschen in TB zwar auch mit der Fehlermeldung, der Ordner ist danach aber weg – bis man den im GMail-Konto wieder auf «unter IMAP sichtbar» stellt. Dann erscheint er wieder – wiederum als normaler Ordner.

    Nun – wenn das nicht Google wäre, würde das kein Problem darstellen, da es auch die Durchstreichen- und Sofort-Löschen-Optionen gibt. Bei Google wandert aber auch dann eine zu löschende Mail zuerst in den Papierkorb, bis sie endgültig gelöscht wird (auch online im Browser) – und zwar auch dann, wenn in den Einstellungen dort SofortLöschen gewählt ist.

    Was ist zu tun, um wieder einen normalen Papierkorb zu kriegen?

  • Eigene Beiträge suchen

    • Kuk Katto
    • 11. November 2023 um 13:24

    Ich vermisse eine einfache Möglichkeit, eigene Beiträge zu finden (z.B. als Link im Kontrollzentrum zu «eigene Beiträge» (und zwar nicht nur jene der Letzten Tage – diese Liste ist oftmals leer).

    Bislang gibt's im wesentlichen zwei Möglichkeiten: eigenen Namen über das Suchfeld – oder radikal mit einer Google-Suche mit site:thunderbird-mail.de und dem eigenen Namen.

    Hab' ich was übersehen?

  • TB kann mit GMail nicht umgehen und zwingt zu unerträglichen Kapriolen

    • Kuk Katto
    • 27. August 2023 um 12:02

    Daß Google bei Nutzung von IMAP mit einem speziellen Ordner, in dem alles Doppelt ist («All Mail»), unmögliche Sonderzüge fährt, ist zwar nicht unbekannt – dennoch scheint TB das nicht in akzeptabler Form händeln zu können.

    Situation: TB ist hier nicht der normale eMail-Client, sondern wird nur für GMail-Konten benötigt, da der normale kein OAuth(2) kann. Mails werden jeweils auf ein anderes, auf einem lokalen Mail-Server laufenden Konto abgelegt (und das GMail-Konto komplett geleert). Für speditives Arbeiten ist die Einstellung gesetzt, daß gelöschte Mails durchgestrichen werden und mit «Komprimieren» (eigentlich unpassende Bezeichnung) dann expunge't wird. Damit sollten die Mails nicht mehrfach in die Finger genommen werden müssen, sondern beim Wegverschieben als gelöscht markiert werden, um sie danach nur noch expungen zu müssen (wie das mit Outlook-Express und anderen Clients normal funktioniert, solange kein OAuth etc. eingesetzt wird).

    Problem: expunge (resp. «komprimierein») funktioniert bei GMail-Konten nicht richtig – das Verhalten ist komplett unlogisch und widerspricht den eigentlich angedachten Funktionen.

    Werden im Posteingang alle Mails selektiert und anderswohin verschoben, so werden sie in der aktuellen Ansicht (solange noch die Inbox angewählt ist) durchgestrichen.

    Wird der Ordner danach komprimiert, so verschwinden sie in diesem Ordner

    Aber Achtung: die Mails sind weder gelöscht, noch wirklich entfernt, sondern sind im «All Mails»-Ordner immer noch da (nun nicht mehr als ungelesen, sondern als gelesen markiert).

    Werden diese im «All Mails» Ordner dann nochmals gelöscht, so wird gefragt, ob sie in den Papierkorb verschoben werden sollen. Bestätigt man das, so werden sie NICHT in den Papierkorb verschoben, sondern bleiben in diesem Ordner und werden hier nun auch durchgestrichen.

    Wird nun der Ordner «All Mails» komprimiert, so passiert gar nichts und die gelöschten und durchgestrichenen Mails sind nach wie vor vorhanden.

    Damit diese dann auch wirklich verschwinden, müssen sie zusätzlich zuerst manuell in den Papierkorb verschoben werden.

    Weg sind sie dann immer noch nicht, sondern danach muß auch noch der Papierkorb geleert werden.

    Was soll dieses unerträgliche und unlogische Verhalten???

    Nachtrag: andere Mail-Clients sind z.T. noch unerträglicher: da werden die Mails in der Inbox beim löschen durchgestrichen und beim expungen entfernt; selektiert man zwischenzeitlich einen anderen Ordner und kehrt in diese Inbox zurück, so sind sie wieder da ...

  • Alle Themenbäume programmweit deaktivieren (sind 'zig Konten mit entsprechend vielen Unterordnern)

    • Kuk Katto
    • 31. Mai 2023 um 15:27

    Häch –jetzt seh' ich, wo der Cursor beim ersten Klick war, um dieses Menü aufzurufen: auf der Titelzeile einer Spalte ... :)

    OK, werd' mir das mal vorknöpfen – und bei der nächsten Installation eben zuerst mal mit einem Proforma-Konto die Darstellung einstellen und erst danach die Konten einrichten ... :D

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™