1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. PasswortHilfe

Beiträge von PasswortHilfe

  • Thunderbird Backup - Warum gibt es keine starke Alternative zu Mozbackup?

    • PasswortHilfe
    • 24. März 2018 um 12:50

    Tja, dann gibt es anscheinend ja schon Bedarf bei Leuten, die mit dem Backup, so wie es jetzt offiziell vorgeschlagen wird, nicht ganz glücklich sind.

    Ich bin mit einem Profil von ca. 80 GB (sic!) umgezogen. Das Kopieren und Zurückspeichern hat gedauert (okay, war USB 2.0...smile...) und man muss dabei genau aufpassen, was man tut, stimmt´s?

    Der Umzug war fehlerhaft, die Daten sind zwar da, ich muss jetzt aber mit einem neuen Profil arbeiten, weil es offenbar keine Lösung für diese Form der Profilbeschädigung (?) gibt.

    Noch besser für TB-Backup wäre natürlich: Keine Fremdsoftware.

    Sondern ein Knopf im TB integriert: "Profil speichern als: ...", ein Zeitplan für automatische Sicherung wird mit angeboten.

    Das wäre Bombe! Übrigens auch eine Superwerbung für TB.

    Können andere Email-Clients so etwas?

    Gruß

    PA

  • Thunderbird Backup - Warum gibt es keine starke Alternative zu Mozbackup?

    • PasswortHilfe
    • 24. März 2018 um 00:00

    Hallo Feuerdrache,

    danke.

    Von Dir aufgenommen:

    https://freeshell.de//~kaosmos/mboximport-en.html

    Kann ja gut sein, dass das funktioniert.

    Aber mal ehrlich: Wirkt doch schon komisch, dass es für ein millionenfach angewendetes Programm anscheinend _so_ eine Anleitung geben muss (?).

    Ich meinte: Einfach, gut und stark.

    Gib`doch mal "Thunderbird Backup" in Deine Suchmaschine ein.

    Bei mir ist das Ergebnis dann irgendwie... traurig...smile...

    DA _muss_ DAS knackige Programm doch als Download kommen, oder?

    Trotzdem: Danke für Deinen Hinweis, der mich leider nicht überzeugt.

    Würde ich sonst auch wegklicken, wenn nicht von hier, aus seriöser Quelle, bekommen.

    Gruß

    PA

  • Thunderbird Backup - Warum gibt es keine starke Alternative zu Mozbackup?

    • PasswortHilfe
    • 23. März 2018 um 22:34

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Topaktuell
    • Betriebssystem + Version: Win 10 topaktuell
    • Kontenart (POP / IMAP): pop3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windowsintegriert
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Grundsätzlich finde ich die Mozilla Gemeinschaft (auch hier!... obwohl mir bisher im anderen Thread keiner helfen kann...smile...) sehr gut.

    Aber:

    Warum gibt es bei der international versammelten brain power

    https://www.mozilla.org/de/foundation/

    keine einfache und gute Backup-Lösung für Thunderbird?

    Irgendwie komisch, dass der Entwickler von mozbackup, die Flinte ins Korn geworfen hat und keiner nachfolgt, oder?

    http://mozbackup.jasnapaka.com/development.php

    Wenn man sich hier so die Problemi ansieht, geht doch ein gestrichen Maß auf unsaubere "Profilprobleme" zurück, oder?

    Perspektive:

    Ich habe zwar von Programmierung leider keine Ahnung, könnte aber wegen ganz ordentlicher Deutschkenntnisse und einigermaßen gut ausgeprägter praktisch-orientierter Kritikfähigkeit diesbezügliche Mitarbeit anbieten...smile...

    Ist da was in der Pipeline?

    Grüße

    PA

  • Profil auf neuen Rechner kopiert..senden nicht mehr möglich

    • PasswortHilfe
    • 23. März 2018 um 13:20

    Hallo,

    ein ziemlich ähnliches Problem habe ich:

    (TB Version 52.6.0, Win 10 64 Bit, POP3, kein IMAP, Provider 1und1 funktioniert mit Probe-Profil in Extra TB-Installation mit anderem Benutzer einwandfrei, Windows Defender, sonst keine Firewall oder Antiviren-Software).

    Nach dem Umzug auf einen nagelneuen PC und dem Einlesen des gesicherten Profilordners sind zwar Adressbuch und alle Ordner wieder da, aber :

    Im Passwortordner werden KEINE Passwörter angezeigt: Deswegen kann TB weder senden noch empfangen und zeigt "Timeout"-Fehler an.

    Dies hier habe ich im Konfigurations-Editor probiert

    1.)

    Warum werden meine Passwörter nicht gespeichert?

    Die Dateien "signon.rememberSignons" und "signon.remember.Signons.visibilityToggle" standen, auf "false", jetzt auf "true. Habe probeweise auf alten Zustand, dann wieder auf "true" gespeichert: Ohne Erfolg.

    2.)

    Wo werden meine Passwörter gespeichert?

    (...)

    Im Laufe der Versionsgeschichte Thunderbirds wurden verschiedene technische Varianten und Dateinamen verwendet, um die Passwörter zu speichern. Die momentan (Stand Version 38.* und auch 45.*) aktuelle Datei heißt logins.json. Ältere Varianten könnten aber auch noch im Profilordner vorhanden sein: signons.sqlite, signons.txt oder xxxxxxxx.s (die x sind eine zufällige Zeichenkette)

    (...)

    Alle vier o.g. Dateien finde ich nicht im Konfigurationseditor.

    3.)

    Probehalber einmal das alte Profil wieder in den neuen Profilordner kopiert: Brachte auch nichts.

    Wie kann ich TB dazu bringen, mich wieder nach einem Paßwort zu fragen?

    Kann jemand helfen?

    Danke!

    24.03.2018: Nachtrag: Antwort vom US Mozilla support forum:

    CCleaner hat mir wohl die fehlenden Passwörter zerschossen:

    https://support.mozilla.org/en-US/question…#answer-1092461

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English