1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. FMayer

Beiträge von FMayer

  • Mit Enigmail feststellen, ob mail Verschlüsselt ist ..

    • FMayer
    • 10. Juli 2015 um 22:01
    Zitat von SusiTux

    Tja, jetzt haben wir ein Durcheinander. Ich habe Dir auf Deinen ersten Beitrag geantwortet. Nun sehe ich, dass Du hier einen zweiten Faden aufgemacht hast. Ich bin mir auch nicht sicher, welches in diesem Fall das beste Unterforum ist. Aber zwei gleiche Beiträge braucht es jedenfalls nicht.

    Dank Dir für den Hinweis. Ich wollte zwei Dinge trennen:

    In dem anderen Thread geht es eher um die gesamte Lösung als Filter-Plugin oder um eine Filter-Erweiterung.

    Hier wollte ich nur wissen, wie ich ohne Abfrage der Passphrase die Key-ID aus einer verschlüsselten Mail auslesen kann bzw. auch das korrkte Format überprüfen kann. Wenn ich das mit GPG auf der Kommandozeile versuche, dann werde ich immer nach der Passphrase gefragt, was ja an der Stelle störend und überflüssig ist. Vielleicht kann ich dafür aber auch auf eine Enigmail-Funktion zurück greifen. HAny hint is welcome ;-)

    Hier geht es also um ein technisches Detail im Zusammenhang mit der Nutzung von Enigmail/GPG, das ich in der Lösung im anderen Thread einbauen möchte.

    Ich hoffe, ich konnte das Durcheinander etwas klären :-)

    Frank

  • Unverschlüsselte Mails bouncen

    • FMayer
    • 10. Juli 2015 um 21:44

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.


    Hi Susanne,

    Dank Dir für die Hinweise! Sorry, es geht um PGP, aber gut zu wissen, dass man S/MIME so filtern kann.

    Ich weiß nicht, ob es verwegen ist, aber ich habe die Hoffnung, dass ich ein Plug-In hin bekomme, weil mir die Aussage "Verschlüsselt/NichtVerschlüsselt" nicht ausreicht. Ich will ja schon spezifisch auf die Key-ID prüfen und werde dazu vermutlich auf Enigmail- oder GPG-Funktionalität zurück greifen müssen.

    Gibt es irgendwo eine gute Anleitung, wie ich mit der Plug-In Programmierung anfangen kann und wo ich vielleicht Beispiele finde, wie man eingehende Mails parst und vielleicht eigene Header-Tags rein schreiben kann (z.B. "X-PGP-Encrpted: [Key-ID|No]")?

    Viele Grüße,
    Frank

  • Mit Enigmail feststellen, ob mail Verschlüsselt ist ..

    • FMayer
    • 10. Juli 2015 um 15:37

    Hi Community,

    ich möchte gern einen Filter bauen, der unverschlüsselte Mails bounced und habe dazu schon einen Thread unter "Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz" gestartet, in dem es um die Erstellung eines Plugins für so einen Filter geht.

    Hier würde ich gern erfahren, ob man mit Hilfe von Enigmail oder dem lokalen GPG eine eingehende Mail darauf prüfen kann, ob sie verschlüsselt ist - aber ohne dass gleich die Passphrase abgefragt wird. Ich bin, wie in dem o.a. Thread beschrieben, ein Neuling im Programmieren von Add-Ons, Hilfestellungen, Verweise auf How-Tos, etc. sind also sehr willkommen :-)

    Beste Grüße,
    Frank


    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: kubuntu (14.04, Trusty)
    * Kontenart (POP / IMAP): Beide
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Diverse
    * S/MIME oder PGP: PGP
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Keine

  • Unverschlüsselte Mails bouncen

    • FMayer
    • 10. Juli 2015 um 15:22

    Hi Community,

    ich würde gerne einige Konten in TB so konfigurieren, dass unverschlüsselte Mails mit einer Standard-Antwort zurück gesendet werden ("Ihre Nachricht konnte nicht angenommen werden, da sie nicht mit dem Schlüssel hkp://.. verschlüsselt wurde", oder so ähnlich). Danach soll die Nachricht gelöscht werden. Ggf. muss ich natürlich über eine Abbruchbedingung nachdenken, damit keine Endlos-Schleife bei einem Mail-Roboter entsteht ..

    Ich frage mich, wie ich am besten vorgehe, einen Standard-Filter dafür gibt es ja nicht. Am liebsten würde ich mich mal einlesen und versuchen, mal selber ein Plugin zu bauen, das diesen Job erledigt. Allerdings bin ich in der JS-Programmierung noch recht unbedarft .. Wenn jemand eine Idee hat, wo ich am besten anfange, wäre ich sehr glücklich.

    Beste Grüße,
    Frank


    Folgende Angaben sind hier vermutlich nicht ganz soo relevant ;-)

    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu, 14.04 (Trusty, LTS)
    * Kontenart (POP / IMAP): Beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Diverse
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Keine :-)
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Keine

  • Notebook, PC -> TB-Mails konsolidieren

    • FMayer
    • 30. Juni 2009 um 15:00

    Hallo!

    Ich suche ein Tool, um zwei Thunderbird-Installationen zu konsolidieren, die "auseinander gelaufen" sind: :(

    Ich nutze TB auf einem Notebook und einem PC, habe mehrere POP3-Mail-Accounts und vor einiger Zeit mal eingerichtet, dass das NB die Mails auf den Mailservern nicht löscht, sondern nur der PC. Damit war der PC das führende System und wenn die beiden Installationen mal auseinander liefen, weil ich Mails nur mit dem PC abgerufen hatte, dann reichte ein kleines rsync auf den Mailfolder und alles war wieder in Butter.

    Das ist natürlich crap und brach spätestens mit dem zeitweisen Ausfall des PCs zusammen. Aus praktischen Gründen musste ich dann aber auch am PC weiter arbeiten, ohne dass die Mails auf dem NB sgesynct wurden, also haben beide Installationen recht unterschiedliche Stände. :flop:

    Ich suche jetzt nach einer Lösung, die mir die beiden Installationen wieder merged bzw. die mir die Differenzen der beiden Mail-Bestände anzeigt, so dass ich dann einen einheitlichen Stand wieder herstellen kann.

    Im Grunde müsste das doch gar nicht so kompliziert sein, mit perl oder python die mboxen nach Message-ID zu zerlegen und dann zu vergleichen -- so was hat doch garantiert schon mal jemand gemacht .. Hat jemand eine Idee, ob es dafür eine Anwendung, Script o.ä. gibt (da ich Windows vor drei Jahren in die Tonne getreten habe kann ich mit "windows-only" nix mehr anfangen).

    1000 Dank,
    Frank

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™