1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. vollkern

Beiträge von vollkern

  • AttachmentExtractor nachfolger / alternative

    • vollkern
    • 26. September 2018 um 12:56

    Hallo in die Runde,

    ich habe mir jetzt so geholfen, dass ich die TB-Version 52 wieder installiert habe. Dort funktioniert der AttachmentExtractor noch einwandfrei.

    Das ist natürlich keine langfristige Lösung.

    Auf der anderen Seite sehe ich aber auch nicht, dass Mozilla da was angehen will. Das Thema steht jetzt schon 17 Jahre (!) auf der Wunschliste. Ich will nicht nörgeln. Mozillas Entwickler (die ganze Gemeinde) macht da super Arbeit! :thumbup::thumbup:Aber das Umgehen mit eine Masse von Anhängen oder ständigen wiederholten Arbeitsschritten scheint nicht ganz oben zu stehen in der Integration der Funktionen.

    So kann man nur noch hoffen, dass wieder jemand ein Add-On schreibt...

    Grüße

    Volker

  • Anhänge automatisch speichern - AttachmentExtractor geht unter Thunderbird 60 nicht mehr

    • vollkern
    • 21. September 2018 um 13:18

    Vielen Dank, graba.

    Zumindest einen kannte ich schon, hab aber trotzdem hier ein neues Thema begonnen, da ich es für eine Basis-Funktion halte und auch meine Lösungsvorschläge schon angebracht hatte.

    Leider helfen die Links nicht wirklich weiter, da wohl zur Zeit (noch??) keine Lösung für das Problem besteht.

    Ich habe wenig Hoffnung, dass dieses Problem kurzfristig gelöst werden kann, lasse aber das Thema noch vorerst offen.

    Grüße

    Volker

  • Anhänge automatisch speichern - AttachmentExtractor geht unter Thunderbird 60 nicht mehr

    • vollkern
    • 21. September 2018 um 10:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): STRATO
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox): ?
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender (Windows)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS intern

    Hallo,

    nach Neueinrichtung eines Arbeitsplatzes habe ich TB 60 installiert und vermisse jetzt den AttachmentExtractor. Dieses Add-On ist mit Version 60 nicht mehr kompatibel

    Wie kann man die Funktionalität (Anhang, der bestimmte Kriterien erfüllt, automatisch in einen Ordner speichern/abtrennen) erreichen?

    1. TB eigene Mittel: Funktioniert nicht. Die Dateien sind nach folgendem Muster aufgebaut: BEnnnnnn.nnn wobei n eine beliebige Ziffer 0...9 darstellt. Oder kann ich alle möglichen Dateiendungen von .000 bis .999 als Liste irgendwo hinterlegen?

    2. Die Prüfung der Add-On-Kompatibilität aufheben? Das wäre kurzfristige Abhilfe aber natürlich keine Option auf längere Sicht.

    3. Warten, dass jemand mal wieder so ein g... Add-On :thumbsup: wie den AttachmentExtractor schreibt?

    Freue mich über Konversation

    Volekr

  • ein Benutzer an einem PC kann ein Konto nicht mehr öffnen

    • vollkern
    • 17. Juli 2018 um 14:16

    Nun scheint der Fehler gefunden zu sein: Seit einiger Zeit verwendet das windows auf dem Rechner offline-Dateien (im Datei-Manager) und versucht sich mit dem Server zu synchronisieren. Da steht dann in der Fußzeile immer dieses Icon, wie es auch aus ActiveSync bekannt ist und (meistens) auch ein Rotes Kreis mit weißem Kreuz für einen Synchronisierungfehler. Das ist natürlich total Quatsch, der Arbeitsplatz soll keine Offline-Dateien erstellen! Ich hatte das schon mal und habe es partout nicht ausgeschaltet bekommen. Aufgefallen ist es, weil eine andere Anwendung immer mit veralteten Daten gearbeitet hat. Also habe ich kurzerhand den Rechner getauscht und neu eingerichtet - jetzt funktioniert alles wieder.

  • ein Benutzer an einem PC kann ein Konto nicht mehr öffnen

    • vollkern
    • 6. Juli 2018 um 16:49

    Super, vielen Dank!!

  • ein Benutzer an einem PC kann ein Konto nicht mehr öffnen

    • vollkern
    • 6. Juli 2018 um 15:19
    Zitat von Solaris

    Die Struktur auf dem IMAP-Server bleibt davon unberührt. Die Ordner aus dem Lokalen Ordner lassen sich direkt im Dateisystem kopieren.

    Mmh klappt hier nicht. Evtl. habe ich was falsch eingestellt? Wenn ich mit einem neuen Profil das Postfach abrufe sind zwar alle Mails im Postfach da, aber nicht die angelegte Unterordnerstruktur (Unterordner unter Posteingang).

    Zitat von Solaris

    Für Kalender und Kontakte ließe sich das über WebDAV, das wie IMAP ein Standard ist, sehr einfach lösen. Vorteil: E-Mails, Kalender und Adressbücher stehen auf allen Geräten

    Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis. Damit wäre dann meine Vorstellung technisch sicherer umgesetzt.

    Ich bin nächste Woche nicht da und werde mich danach mal darum kümmern.

    Vielen Dank nochmal!

    Volker

  • ein Benutzer an einem PC kann ein Konto nicht mehr öffnen

    • vollkern
    • 6. Juli 2018 um 11:20

    Ich finde gerade die Funktion nicht, das Thema als erledigt zu markieren - kann das mal jemand machen? Oder mir schreiben wo ich das finde?

  • ein Benutzer an einem PC kann ein Konto nicht mehr öffnen

    • vollkern
    • 6. Juli 2018 um 11:18

    Vielen Dank, Solaris.

    Da ich die Struktur der Unterordner zerstören würde, wenn ich ein neues Profil erstelle, lasse ich das erstmal so.

    Falls es aber zukünftig noch mehr Nutzer betrifft, dann würde ich den Weg über ein neues Profil gehen.

    Dann würde ich aber auch das neue Profil nicht mehr auf meinem Fileserver von mehreren Nutzern teilen lassen, sondern direkt von allen Nutzern auf den Mailserver zugreifen lassen. Habe ich gerade ausprobiert - die Synchronisation funktioniert ganz gut. Vorteil wäre, es könnten mehrere parallel arbeiten. Nachteil: es würden dann auch mehrere parallel arbeiten und sollten sich dann absprechen, wer gerade dran ist.

    Außerdem läuft noch ein FileExtraktor als AddOn mit (der die angehängten BestellDateien auf unseren Server verschiebt) - da muss man dann genau schauen, welcher Rechner das macht.

    Bei den Roaming Profiles seh ich nicht recht durch - lass ich lieber.

    Nochmal an alle vielen Dank für die Hilfe!

    Herzliche Grüße

    Volker

  • ein Benutzer an einem PC kann ein Konto nicht mehr öffnen

    • vollkern
    • 5. Juli 2018 um 10:50

    Ja, dasselbe Profil. Es liegt auf dem Server.

    Rechner1 Nutzer1 - geht nicht

    Rechner2 Nutzer 1 - geht

    Rechner2 Nutzer 2 - geht

    Rechner 2 Nutzer 2 - geht

    So mal symbolisch als Beispiel, es gibt noch mehr Nutzer, aber das ist für die Demonstration unerheblich, da geht ja auch alles.

    Zitat von Drachen

    Wenn ersteres, hat wohl der Windows-Account einen Schlag weg,

    Aber dann würde doch kein Nutzer von Rechner1 aus zugreifen können??

    An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle die hier arbeiten!!! Echt super nett, dass Ihr Euch mit den Problemen anderer herumschlagt!!!!

    Volker

  • ein Benutzer an einem PC kann ein Konto nicht mehr öffnen

    • vollkern
    • 5. Juli 2018 um 10:17
    Zitat von slengfe

    Folgende Lösungsansätze:

    • Starte TB im abgesicherten Modus.

    keine Änderung

    Zitat von slengfe
    • Deinstalliere f-secure internet security temporär und starte Windows neu. Teste dann noch mal.

    Deinstalliert, Rechner neu gestartet, keine Änderung

    Zitat von slengfe
    • Lege ein neues Profil an und teste damit.

    neues Profil (mit anderer E-Mail Adresse) lokal angelegt - funktioniert

    dieses Profil auf den Server verschoben und neu verknüpft (im profilemanager) - funktioniert

    eine neue Verknüpfung zum Problem-Profil angelegt - keine Änderung

    Beim Starten von TB mit diesem Profil dauert es auch ungewöhnlich lange (ca. 10 Sekunden) ehe überhaupt das Fenster öffnet - und dann eben immer nur der drehende Kreis.

    Danke für weitere Hilfe.

    Volker

  • ein Benutzer an einem PC kann ein Konto nicht mehr öffnen

    • vollkern
    • 5. Juli 2018 um 08:44

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: f-secure internet security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): dito
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): keine

    Hallo,

    wir nutzen seit Jahren erfolgreich thunderbird. Wir haben mehrere PC mit mehreren Arbeitsplätzen (Nutzern). Verschiedene Profile liegen auf einem Server (inHouse, linux, datei-server). Die Arbeitsplätze haben von allen Rechnern Zugriff auf (ihre) Profile. Ein Profil, welches von allen Arbeitsplätzen aus genutzt werden kann, ist plötzlich (naja, nach einer Windows Aktualisierung) nicht mehr startbar. TB öffnet, aber neben der Maus dreht der Kreis stundenlang. Und oben in ReiterBezeichnung Posteingang dreht auch nur der Kreis. Ich kann die einzelnen Unterordner von Posteingang anzeigen lassen, aber dierekt der Posteingang aktualisiert nicht, kein Kontoabruf usw.

    Es liegt nicht am Profil - dasselbe Profil ist von einem anderen Rechner (auch Version 52.9.0) VOM SELBEN WINDOWS-NUTZER aus startbar.

    Es liegt auch nicht am Rechner - das Profil ist von anderen Nutzern am selben Rechner aus startbar.

    Ich bin absolut ratlos. Hab schon mehrfach runtergefahren...

    Danke schon mal für jede Hilfe

    Herzliche Grüße

    Volker

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English