1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MiniHorst

Beiträge von MiniHorst

  • Kalender Tagesplan Markierter Eintrag Farbe ändern

    • MiniHorst
    • 2. Januar 2025 um 10:34

    TB 128.5.2esr (32-Bit)
    Windows 10 Home (alle Updates)

    Bisher wird ein markierter Eintrag, wie z.B. der Eintrag Freitag, 10. Januar (Siehe Screenshot 19:00 .... Erwachsenen -Rennen) mit grauem Hintergrund dargestellt.

    Wie kann ich Textfarbe und Hintergrund ändern?

    Bilder

    • 2025-01-02 10 23 39.png
      • 18,29 kB
      • 387 × 678
  • Mit KI zum CSS-Script

    • MiniHorst
    • 20. September 2024 um 14:39

    TB-Version: 128.2.2esr (32-Bit)
    Windows 10 Home, 22H2

    Heute brauchte ich mal wieder einen Button-Bezeichner, um die Farbe anzupassen.
    Ich startete den Edge-Browser und wählte dort den Copiloten aus. Meine Anfrage lautete:
    wie lautet die css-anweisung für den ja-button in thunderbird?

    CSS
    Nach kurzer Zeit erhielt ich als Antwort.
    /* Beispiel für die Anpassung des "Ja"-Buttons */
    button[label="Ja"] {
    background-color: #4CAF50 !important; /* Hintergrundfarbe ändern */
    color: white !important; /* Textfarbe ändern */
    font-weight: bold !important; /* Text fett darstellen */
    }
  • Update von 115.13.0 auf 128.0.1 wird offiziell angeboten ...

    • MiniHorst
    • 20. August 2024 um 17:32

    Update: QNote wurde aktualisiert

  • Update von 115.13.0 auf 128.0.1 wird offiziell angeboten ...

    • MiniHorst
    • 30. Juli 2024 um 14:44

    Feuerdrache
    Danke für den Hinweis.

    "Start with Inbox" wurde auch aktualisiert.

  • Update von 115.13.0 auf 128.0.1 wird offiziell angeboten ...

    • MiniHorst
    • 30. Juli 2024 um 14:05

    Hier wurde auch auf 128.0.1 upgedatet.
    Mir ist das erst beim Lesen einer E-Mail aufgefallen, da der Button für die Erweiterung "Allow HTML Temp" fehlte.

    Deaktiviert wurden auch:
    Manually sort folders
    QNote
    Start with Inbox

    Ob die mal wiederkommen?

  • Werden "System"-Ordner (Posteingang, Entwürfe, Vorlagen, Gesendet, Papierkorb) bei einem TB-Neustart wieder angelegt, wenn man diese manuell im Profilordner gelöscht hat?

    • MiniHorst
    • 13. Januar 2024 um 12:53

    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.6.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Netcologne
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):: Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): AVM Fritz!Box 7590

    Ich hatte schon einmal fehlerhafte Ordner bzw. dortige Einträge, die sich nicht durch Rechtsklick / Eigenschaften / Reparieren wieder in Ordnung bringen ließen.
    Nur durch mühsames Hin-und-her-Sichern konnte ich die Fehler eingrenzen.
    Schöner wäre es, wenn die Ordner manuell auf der Festplatte löschen könnte, nachdem man enthaltene Mails zwischenlagert und TB verlässt.

  • Message Header Toolbar Customize - Buttons einfärben

    • MiniHorst
    • 13. September 2023 um 12:10

    @DarkCorri53i: Super, vielen Dank

  • Message Header Toolbar Customize - Buttons einfärben

    • MiniHorst
    • 12. September 2023 um 10:02

    Danke dharkness21
    Ich habe nur die Codezeilen 14 -22 genommen und angepasst.

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu "QNote"?

    Bilder

    • 2023-09-12 09 59 51.png
      • 8,18 kB
      • 1.154 × 27
  • Message Header Toolbar Customize - Buttons einfärben

    • MiniHorst
    • 11. September 2023 um 09:47

    TB 115.2.0

    Windows 10 Home 64Bit

    Hallo,


    kann man die Buttons einfärben?

    Wenn ja: wie färbe ich den Button der Erweiterung "Allow HTML Temp" und "QNote" ein?

    Beste Grüße

    Horst

  • Senden an --> E- Mail Empfänger funktioniert nicht

    • MiniHorst
    • 19. August 2023 um 16:39

    Nö, Ingo.
    Das ist bei mir keine englische Version!

    Bilder

    • 2023-08-19 16 43 58.png
      • 25,13 kB
      • 632 × 302
  • Senden an --> E- Mail Empfänger funktioniert nicht

    • MiniHorst
    • 19. August 2023 um 14:17

    In diesem Ordner "SendTo" sollte sich eine Datei namens 'Mail Recipient.MAPIMail' befinden.
    https://supportnet.de/forum/2432313/…-datei-erzeugen

  • Profilordner sichern

    • MiniHorst
    • 10. April 2023 um 11:03

    Gunter
    Eine Batchdatei (auch Stapelverarbeitungsdatei) ist eine Textdatei, in der Abarbeitungsbefehle stehen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Stapelverarbeitungsdatei
    https://www.ionos.de/digitalguide/s…/batch-befehle/
    Mit xcopy /YEICRD werden alle Ordner und Dateien ohne Nachfrage kopiert. https://www.wintotal.de/tipp/xcopy-parameter/


    Zuerst legt man sich mit einem Texteditor eine reine Textdatei (Unicode UTF 8 ohne BOM) an, zum Beispiel 'Thunderbird_Profil_sicher.bat'.
    In dieser Batchdatei schreibt man, in deinem Beispiel, den Aufruf

    'xcopy /YEICRD "C:\Users\_Dein-Userbereich_\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\_Profil-Ordner_\*.*" "_Zielordner_'

    ' werden nicht eingegeben!
    (Zielordner-Beispiel: D:\Programmfiles\Mozilla\Thunderbird\Letzter Profilordner-Stand).
    Speichern.
    Wenn man keine falschen Angaben gemacht hat, kann man künftig mit dem Start dieser Batchdatei mit einem Klick die aktuelle Sicherung veranlassen.

  • Profilordner sichern

    • MiniHorst
    • 9. April 2023 um 15:57

    "Ich kann das dann so künftig als eigene Anleitung verwenden und muss das nicht alles im Kopf parat haben. F"
    Mit einer Batchdatei (xcopy /YEICRD "...\Roaming\Thunderbird\*.*" "Zielpfad") kannst du es ohne Anleitung machen.

  • Problem bei Html-Format in Signatur

    • MiniHorst
    • 26. März 2023 um 14:29

    Wenn ein Zeilenumbruch erfolgen soll: </br>

    </br>

    nächste Zeile</br>
    usw.

  • Später Senden drängelt sich immer in der Spaltenansicht vor

    • MiniHorst
    • 14. Dezember 2022 um 15:47

    Mit heutigem Update ist keine Spaltenanzeige "Später senden" mehr im Ordner Posteingang.

  • Später Senden drängelt sich immer in der Spaltenansicht vor

    • MiniHorst
    • 16. November 2022 um 12:51
    Zitat von Bastler
    Zitat von digi

    drängelt sich jeweils in die Spalteneinstellungen ganz links der Später Senden Reiter hin

    Hallo,

    in der Zeile ganz rechts, sind die Spalteneinstellungen, da lassen sich die Wunscheinstellungen an / abhaken.

    In der Umgebung können die Voreinstellungen auch auf andere Konten / Ordner übertragen werden.

    Das nutzt nichts. Nach einem TB-Neustart sieht die Anzeiger wieder so aus.

    Ich vermute, dass dies Absicht des Entwicklers ist? Nach einem Ordnerwechsel und wieder Posteingang-Anzeige ist die Spalte weg.

  • Problem mit file:///

    • MiniHorst
    • 1. September 2022 um 11:33
    Zitat von Bastler
    Zitat von MiniHorst

    Bisher konnte ich durch Klick, in einer Mail, auf "file:///D:\...\Alle_Notizen.exe" dieses Programm starten.

    Allein die Pfadangabe in einer Mail erscheint mir dubios. Woher weiß der Absender, dass genau da eine XYZ.exe liegt?

    Ich bin selbst der Absender, ich sende mir mit "Später senden" regelmäßig Mails als Erinnerungen und bei einigen Mails sind Programm-Aufrufe drin

  • Problem mit file:///

    • MiniHorst
    • 1. September 2022 um 10:49

    TB 102.2.1 (32-Bit)
    Windows 10 Home 21H2
    Pop
    Windows Defender

    Keine Firewall

    Bisher konnte ich durch Klick, in einer Mail, auf "file:///D:\...\Alle_Notizen.exe" dieses Programm starten.

    Hat sich da etwas geändert, oder ist in den erweiterten Einstellungen etwas zu ändern?

    Bilder

    • 2022-09-01 10 51 32.png
      • 20,48 kB
      • 849 × 408
  • Übersetzungs-Software

    • MiniHorst
    • 26. Januar 2022 um 12:38

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…%20LanguageTool anschauen

  • Nach Update auf 91: Probleme beim updaten von Addons

    • MiniHorst
    • 27. Oktober 2021 um 12:31

    Clicac: "Ich befürchte z.B. bei Quicktext, aber auch bei den anderen AddOns (nutze exzessiv CalDav Kalender) meine Settings zu verlieren... Teilweise funktionieren die Addons auch nicht, so dass ich keine Settings exportieren kann (z.B. bei Quicktext)."

    In solchen Fällen helfen Screenshots von den Einstellungen zu fertigen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™