Sehr wahrscheinlich bezog sich die von dir zitierte Formulierung des leider nicht verlinkten Threads auf Mails aus dem POP-Konto, welche nicht mehr auf dem Server vorhanden sind - und solche müsstest du bei Bedarf nach und nach (die erwähnten Häppchen) wieder in das angelegte IMAP-Konto und damit auf den Server kopieren.
Es gibt wohl verschiedene Vorgehensweisen, wie mit den Mails auf einem POP3 Konto umgegangen wird.
In Outlook hatte ich vor Jahrzehnten immer eingestellt, dass die auf dem Gerät gelöschten Mails auch auf dem POP3 Konto im Internet bzw. Server gelöscht werden.
Das hatte ich bei Thunderbird auch so eingestellt doch hat es nicht funktioniert, denn bei Einrichtung des Kontos in K9 ist mir aufgefallen, dass uralte Nachrichten angezeigt werden.
Wenn die Nachrichten auf dem Server natürlich gelöscht worden sind, ist die angegebene Vorgehensweise aus dem anderen Thread natürlich die richtige. Sonst kommt man nicht mehr an die Nachrichten. Sie werden dann also sozusagen wieder auf den Server hochgeladen und zwar über das IMAP Konto.
Sind die Nachrichten noch auf dem Server vorhanden, benötigt man die Vorgehensweise, die in dem Thread angegeben ist, nicht.
Wenn man die angegebene Vorgehensweise des Kopierens bzw. verschieben nutzen möchte, würde man das dann mit der rechten Maustaste machen und darüber in ein anderes Konto verschieben oder per copy and paste?
Es handelt sich um diesen Thread, aus dem ich zitiert habe:
Postfach von POP zu IMAP migrieren
Könnte mir hier eventuell jemand bei dem Problem helfen?