Beiträge von Maxie
-
-
-
Hallo und vielen dank für eure Versuche das Problem nachvollziehen zu können!
Ich habe gerade erst die Benachrichtigung über neue Beiträge gesehen.
Ich versuche mich ganz deutlich auszudrücken, denn es liegt sicher nicht an irgendeinem Virus.
Ich kenne die Problematik ja in etwas reduziertem Umfang von Outlook, doch lässt sich das Problem da ganz einfach beheben, indem man jedes per Screenshot eingefügte Foto kurz anklickt und minimal in der Größe (cm./Breite oder Höhe) verkleinert.
Dann reduziert sich die Emailgröße ungefähr auf die Größe der eingefügten Screenshots.
Nicht so bei Thunderbird.
Gehe ich dort genauso vor, reduziert sich die Emailgröße überhaupt nicht.
Das Problem habe ich eben auf einem Rechner mit anderem Betriebssystem (Windows 10) und TB nachgestellt - mit identischem Ergebnis.
Und genau das ist meines Erachtens das Problem. Denn in der Zwischenablage liegen solche Grafiken unkomprimiert - vergleichbar zu einem TIFF. Das ist riesig. Du musst den Umweg über die Festplatte per JPEG oder PNG machen, denke ich.
Diesen Umweg kann ich nicht gehen. Noch umständlicher geht es gar nicht. Das kann man machen, wenn man eine Email in der Woche schreibt in die solche Screenshots eingefügt werden.
(Ich glaube übrigens, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe und einige davon ausgehen, dass ich Screenshots wie vor 10-15 Jahren mache, also mit der Druck-Taste. Das tute ich aber nicht. Was sollte man mit so einem Screenshot anfangen? Ich mache nur Screenshots von kleinen Ausschnitten, beispielsweise kleine Ausschnitte von einem Foto.
Dazu verwende ich Tools wie Snipping Tool (ist bei Windows 10 mit dabei), Screengrab, Greenshot u.s.w.).
Das Ergebnis der explodierenden Emailgröße in TB ist immer das gleiche.
Ich nutze die Funktion, beispielsweise um Anleitungen für Menschen per Email zu schreiben, die sich mit dem PC nicht so gut auskennen. Da kann man nicht einfach die Fotos in den Anhang der Email packen / mit schicken.
Das "Aufblähen" kommt daher, weil die Datei in BASE64 encoded (als Text) in die Email eingefügt wird. Das ist ein bekanntes und geduldetes Problem auch anderswo.
Das trifft es wohl.
Bei Outlook kann ich das Problem aber beheben - wie oben mitgeteilt.
Das dürfte in diesem Fall aber nicht das (alleinige) Problem sein, denn Base64 bläht die Attachments um rund 30 Prozent auf - und nicht um den Faktor 10 oder mehr.
Ich denke schon, dass das das Problem ist.
Es kommt darauf an, wovon man einen Screenshot macht.
Bei Text auf weißem Hintergrund kommt es mit deinem 30% hin.
Füge ich einen Screenshot aus einem Foto ein, komme ich auf über 1000%.
Wie machst du das mit STRG + V in die Email einfügen? Bei mir funzt das nicht. Ich drücke die "Druck" Taste (Win) und der Sreen is im Clipboard. In ein Grafikprog einfügen kein Prob, aber wie in eine Email? Kapier ich nicht.
Ich mache keine Screenshots der ganzen Seite / Bildschirm mit der Druck-Taste, sondern nur von dem meist sehr kleinen Bereich, den ich brauche. Dafür nutze ich eines der vielen Screenshot-Tools, die dafür gedacht sind.
Bei der Mail muss es sich um eine HTML-ähnliche Mail handeln.
Dann funktioniert es mit Strg+V wie in einem Grafikprogramm oder wie in Word, PPT, etc.
Ich habe gerade selbst mal getestet und muss zu meinem Erstaunen feststellen, dass aus der Screenshot aus der (Windows 10-)Zwischenablage doch direkt als PNG in Thunderbirds (HTML-)Verfassen-Fenster eingefügt und dann auch versendet wird.
Ein Screenshot hat in der Zwischenablage noch kein Dateiformat, oder was meinst du genau?
Erst wenn ich den Screenshot speichern würde, wäre das der Fall, aber das mache ich ja nicht.
Ich hab das eben auch mal getestet.
Übrigens schreibt der Hilfesuchende, dass er ein File mit 50kb verwendet hat.
Auf 50KB komme ich beispielsweise, wenn ich so einen in der Zwischenablage befindlichen Screenshot eines Fotos als Jpg-Datei abspeichere.
Füge ich diesen Screenshot aus der Zwischenablage aber in die HTML-Email in den Text per Strg+V ein, einsteht daraus eine Email von ca. 1 MB Größe.
Mit Win7 FullHD auf "Druck"-Taste und in HTML Email mit STRG + V mit zwei Test einmal Email ~300kb (bunt) und einmal ~11kb (schwarzer FullScreen).
Diese Info hat schon mal geholfen!
Ich habe zwei Bildschirme angeschlossen.
Wenn über die Druck-Taste einen Screenshot von beiden Bildschirmen mache und diesem bei Strg+V in eine HTML-Mail einfüge, erhalte ich folgende Werte für die komplette Email:
- schwarz mit ca. 50-100 Startsymbolen für Ordner und Programme sowie bunte Taskleiste:
nur 271 KB
- hell aus Firefox auf beiden Bildschirmen geöffnet jeweils eine Forum-Seite:
nur 765 KB
- auf jedem Bildschirm ein dunkles Foto als Hintergrund mit ca. 50-100 Startsymbolen für Ordner und Programme sowie bunte Taskleiste:
- 2,0 MB (was ja auch sehr wenig ist, denn das "Foto" aus dem Screenshot beider Bildschirme hat bei momentan eingestellter Auflösung eine Größe von 3360x1050 Pixel).
Auf diese Emailgröße komme ich, wenn ich per beliebigem Screenshot-Tool 3 kleine Fotoausschnitte einfüge (Breite je Screenshot vielleicht 20 cm.).
Somit könnte die Ursache bei den Screenshot-Tools liegen, doch wie könnte ich bei den Tools beeinflussen, dass nur max. die Auflösung verwendet wird, die auch bei Nutzung der Windows-Druck-Taste genutzt wird?
Danke!
-
für ganze Dateien scheint das nicht möglich zu sein und das gilt auch für (diverse oder alle?) andere(n) Programme.
Hallo,
was meinst du mit "ganze Dateien"?
Ich kenne nur ganze Dateien (ganzes Foto, ganze Excel-Datei, ganze Rar-Datei).
Wenn ich Dateien als Anhang verschicke, kenne ich nichts anders, als sie in die Zwischenablage zu kopieren und sie per Strg+V in die Mail einzufügen.
Erst über die TB-Einfügefunktion zu den verschiedenen Dateispeicherorten durchs Dateisystem surfen zu müssen wäre an Umständlichkeit nicht mehr zu überbieten.
-
Hallo,
ich gehe folgendermaßen bei allen Emailprogrammen vor:
Es wird ein Screenshot gemacht (von Foto, Fotoausschnitt, Webseite, etc.).
Der Screenshot befindet sich dann in der Zwischenablage. Das ist eigentlich bei allen Screenshot-Tools möglich.
Aus dem Screenshot wird keine Datei erzeugt, sondern er wird direkt über Strg+V in die Email eingefügt.
Das ganze dauert ca. 3 sec.
VG
@Solaris:
Du bist wahrscheinlich so vorgegangen, dass du im Menü der offenen Email die Funktion "Grafik einfügen" genutzt hast.
Wenn ich so vorgehe, erziele ich das gleiche Ergebnis wie du.
Darum geht es mir aber nicht. Das ist mir zu zeitaufwändig. Sowas gibt es auch in OL, doch nutze ich es aus Zeitersparnisgründen bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr.
Würde ich beispielsweise 10 Screenshots/Fotos auf diesem Weg einfügen, würde das Erstellen der Email wahrscheinlich mehr als 100 Mal so lange dauern wie mit meinem Verfahren.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 60.2.1
- Betriebssystem + Version: Win7 x64
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich Dateien aus der Zwischenablage direkt als Emailanhang einfügen kann, ohne erst umständlich durch das ganze Dateisystem surfen zu müssen?
Ich meine damit nicht das Ziehen von Dateien in das Email-Anhang-Fenster, sondern eben die Verwendung der Zwischenablage.
VG
-
Danke fürs Testen!
Wenn das bei mir auch so eine Größe ergeben würde, wäre ich höchst zufrieden.
Darf ich fragen, auf welchem Weg / über welche Funktion du den Screenshot eingefügt hast?
Die Dateiendung spielt bei Screenshots doch eigentlich keine Rolle, oder irre ich mich?
-
Hallo,
ich habe noch einiges getestet und eine Lösung gefunden, die allerdings ein installiertes Microsoft Office erforderlich macht:
Kleiner Screenshot (ca. 30-50 kb) direkt in eine Thunderbird Email eingefügt erzeugt eine Emailgröße von 762 KB.
Füge ich den Screenshot in Word ein und kopiere ihn danach von Word über Strg+C aus der Word-Datei mit Strg+V in TB, wird in TB eine Emailgröße von nur 60,3 KB erzeugt.
So sollte es sein!
Wie kann ich einstellen, dass TB nicht meine Email um mehrere tausend Prozent aufbläht, wenn ich einen Screenshot direkt einfüge?
-
Mit der Umschalttaste schaltet man das eingestellte Standardverhalten um. Das hatte ich oben bereits geschrieben.
Ja, das hatte ich oben schon erwähnt, dass du es dort mitgeteilt hast.
Insofern kann das m.E. nicht die Erklärung sein, weshalb das Umschalten bei hsproedt mit Strg erfolgt.
hsproedt schaltet doch inzwischen auch mit der Umschalt-Taste.
Ach lassen wird da hier einfach.
Es ist alles geklärt, bis auf:
Als Fehler in TB sehe ich dennoch an, dass, wenn bei einer weitergeleiteten Email das Format in der Email unter "Optionen -> Email-Format" geändert wird, dies nicht übernommen wird.
-
-
Hallo,
danke für die Antworten!
Ich kaufe ein U und möchte lösen.
In Prinzip steht hier alles was benötigt wird:
Eben das habe ich vorab getan. Das Umschalten des eingestellten Formats gelingt mir immer, wie es der Name der Taste besagt, über Umschalt + Button, unabhängig ob ich verfasse, antworte oder weiterleite.
Die Taste Strg hat keine Auswirkung.
Wenn man so wie hier empfohlen vorgeht
Extras - Konten-Einstellungen - Verfassen & Adressieren - Verfassen - Häkchen entfernen bei 'Nachrichten im HTML-Format verfassen'.
wird jede weitergeleitete oder beantwortete Email in Text-Format umgewandelt.
Ich wollte das jedoch nur sporadisch nutzen. Das hatte ich nicht erwähnt. Mein Fehler.
Somit ist für mich die Vorgehensweise von Solaris die geeignete.
Die Verwendung der Umschalt-Taste führt dazu, dass genau das gegenteilige (wenn man von zwei verfügbaren ausgeht) des unter "Verfassen & Adressieren" voreingestellten Formats verwendet wird.
Als Fehler in TB sehe ich dennoch an, dass, wenn bei einer weitergeleiteten Email das Format in der Email unter "Optionen -> Email-Format" geändert wird, dies nicht übernommen wird.
-
Habe es eben noch in Outlook 2010 getestet.
Eine identische Email benötigt dort 42 KB!
Wo könnte der Grund liegen, dass TB dafür 5000 % mehr Speicherplatz benötigt?
-
Hallo,
ich habe es eben noch mal getestet und einen Screenshot von 1041x637 Pixel eingefügt (ca. 50 KB).
Daraus macht Thunderbird eine Email von 2100 KB (in den Entwürfen so angezeigt).
Ein deutliches Verkleinern des Fotos mit den von TB bereitgestellten Funktionen auf nur noch 600x367 Pixel hat überhaupt keine Auswirkung auf die Größe der Email.
Es bleibt bei 2,1 MB.
-
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 60.2.1
- Betriebssystem + Version: win7
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hallo,
ich kenne diese Funktion auch aus anderen Emailprogrammen, beispielsweise Outlook.
Wenn ich dort eine Email weiterleite, in der sich viele Links und eingebettete Objekte oder Grafiken und Fotos befinden und das Emailformat vor dem Versand in "Text" ändere, werden, wie bei Textformat üblich, alle eingebettete Objekte oder Grafiken und Fotos gelöscht und die Emailgröße auf wenige KB reduziert.
Die Email sieht dann auch so aus wie eine Text-Email.
Wenn ich unter TB / Option / Email-Format von "Automatisch bestimmen" zu "Reintext" wechsle, ändert sich an der Email jedoch nichts.
Auch beim Empfänger kommt sie als normale HTML-Email an.
Ist das ein bekannter Fehler, oder ist meine Vorgehensweise nicht richtig?
VG
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 60.2.1
- Betriebssystem + Version: win7
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hallo,
ich nutze TB zum Testen wegen möglichem Umstieg von OL auf TB seit ein paar Wochen nebenher.
Nun ist folgendes Problem aufgetaucht, dass mich dazu zwingt, bestimmte Emails weiterhin in OL zu schreiben.
Wenn ich Fotos im Text einfüge, sie also nicht in den Anhang schiebe, explodiert die Größe der Email förmlich.
Die Fotos werden vorher von mir verkleinert, sagen wie auf 100 KB pro Foto / 800x600 Pix.
Füge ich dann im Text per Screenshot oder per "Foto Inhalt kopieren" des Fotoprogramms nur ein bis zwei Fotos in den Text ein, explodiert die Emailgröße schon auf 2 MB!
Wie kann ich das verhindern?
Ich nutze diese Möglichkeit häufig.
In weniger stark ausgeprägten Maß kenne ich das Problem auch von OL, doch kann ich es dort verhindern, indem ich nach Einfügen des Fotos, dieses in OL etwa verkleinere, beispielsweise von 16 auf 15 cm Breite.
Dann ist das Problem in OL behoben.
Zwar kann ich unter TB ebenfalls die eingefügten Fotos verkleinern, doch ändert sich dadurch nichts an der Größe der Email.
Danke vorab!
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: ab 60.0.0 (aktuell ist 60.2.1)
- Später Senden-Version: 6.3.9
- Betriebssystem + Version: Windows 7 und 10 x64
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und Web.de
Hallo zusammen,
ich nutze Thunderbird erst seit Kurzem ab Version 60.0.0.
Falls die Probleme, die ich unten schildern werde, nicht an meinem Rechner liegen, möchte ich vor dem "Später Senden" Add-On aus folgenden Gründen warnen.
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…r-3/?src=search
Wenn sich herausstellt, dass das Hauptproblem durch meine Installation oder PC verursacht wird, kann dieser Thread gelöscht werden.
Wird TB mit Pop3 betrieben, gibt es das Hauptproblem (1.) nicht.
------
1.
Das gravierendste Problem ist folgendes:
Falls IMAP auf mehreren Clients mit TB und Send Later genutzt wird, kann eine Fehlfunktion von Send Later dazu führen, dass Emails so oft versendet werden, wie Clients vorhanden sind.
Bei Freunden macht man sich damit nur lächerlich, bei anderen Mails kann es andere Folgen haben.
Das Problem betrifft, wie gesagt, nur IMAP.
Bei IMAP wird der Entwurfsordner in dem sich die Sent Later Mails befinden, synchronisiert.
Werden dann irgendwann, bevor die Mails verschickt wurden, alle Clients bis auf einen geschlossen und die Mail von diesem einen irgendwann verschickt, werden später, wenn die anderen Clients wieder gestartet werden, von dort ebenfalls die verzögerten Mails raus geschickt.
Das Problem könnte ganz einfach behoben werden, indem man eine Zeitverzögerung nicht abschaltbar einbaut, die dazu führt, dass Send Later nach Neustart erst verschicken kann, nachdem die Ordner synchronisiert wurden.
Alternativ könnte man auch das Standard einbauen, das Send Later Emails nach Neustart erst verschicken darf, nachdem die Ordner synchronisiert wurden.
Momentan ist die einzige Lösung, Send Later nur auf einem einzigen Rechner zu installieren.
Theoretisch besteht die Möglichkeit, dass es an GMX und Web.de liegt.
2.Die über "Anpassen" hinzugefügte Schaltfläche "Später Senden" funktioniert nicht.
Beim Drücken auf diese Schaltfläche erfolgt keine Reaktion oder Abfrage nach der zu sendenden Zeit.
Die Schaltflächen mit fest vorgegebenen Zeiten funktionieren.
3.
Bei Deinstallation des Addons bleiben Reste auf dem System zurück, die zumindest dazu führen, dass die ehemalige Einstellung bei Neuinstallation direkt ungefragt wieder eingestellt wird.
Das kann gut oder schlecht sein.
Zumindest müsste bei Deinstallation des Add-Ons eine Abfrage erfolgen, ob die Einstellungen behalten oder zurückgesetzt werden sollen.
VG
-
-
Thunder :
Ich will diesen Thread nicht mehr für weitere Berichte über Send Later nutzen, denn dafür ist er nicht vorgesehen.
Der originale Thread, wo alles angefangen hat, ist komplett zugemüllt und für keinen "Neueinsteiger" in den Thread mehr verständlich.
Hast Du das vielleicht im Hauptfenster statt im Verfassen-Fenster probiert? Der Button kann natürlich nur im Verfassen-Fenster hinzugefügt werden.
Damit hast du Recht! Ich war davon ausgegangen, dass mir die Schaltflächen auch zur Verfügung stehen müssen, wenn ich mich in meinen Entwürfen befinde. Das wird vom Erfinder wohl nicht so gesehen.
Es ist also so, dass die Schaltflächen nur hinzugefügt werden können, wenn man eine Email öffnet.
In der Anleitung findet sich dazu nichts.
Bei mir jedenfalls ist das Add-on als kompatibel sowohl in 60.0 als auch in 60.2.1 vorhanden und der Button kann genutzt werden.
Bei mir wird das Addon seit gestern auch wieder als kompatibel angezeigt. Es war nur wenige Stunden als inkompatibel gekennzeichnet worden.
Dennoch ist das Addon voll von Fehlern, aber dazu möchte ich in diesem Thread nichts mehr schreiben und auch nicht im eigentlich dafür vorgesehenen, da er für Neueinsteiger nicht mehr verständlich ist.
-
@Solaris:
Die Erweiterung send later/später senden stammt übrigens von Jonathan Kamens und ist unabhängig von der Erweiterung Später-Sende-Schaltfläche, die wiederum von Thunder stammt.
Ich habe den Eindruck, du hast hier etwas durcheinandergebracht.Hier geht es die ganze Zeit nur um die Erweiterung "Später Senden".
Ich hatte sogar am Anfang extra erwähnt:
Das Später senden-Schaltfläche Add-On habe ich zusätzlich nicht installiert.
Somit war ich davon ausgegangenen, dass Feuerdrache die Schaltflächen gemeint hat, die über "Anpassen" von "Send Later" hinzugefügt werden können (siehe oben im Thread als Foto) [Anmerkung: Schaltflächen kann man bei Addons doch, wenn vorhanden, immer über "Anpassen" hinzufügen - Wieso benötigt man dafür dann noch ein Addon?]:
die Erweiterung "Später Senden-Schaltfläche" wird von Alexander Ihrig entwickelt. Er ist auch Betreiber dieses Forums und als Thunder hier unterwegs.
Damit ist aber ein Addon gemeint, um das es hier gar nicht geht und zwar "Send Later Schaltfläche". Das hatte ich übersehen. Solaris hat Recht.
Ausgelöst wurde das Durcheinander aber von
Komisch.
ich habe die XPIs von der Thunderbird Addon-Seite angehangen.send_later-6.3.9-sm+tb.xpispater_senden_schaltflache-1.3.1-sm.xpi
der hier auf meinen Screenshot ein ganz anderes Addon verlinkt und es komisch findet, dass "Send Later" angeblich nicht funktioniert.
Dass Minihorst hier ein Addon verlinkt um dass es überhaupt nicht geht, hatte ich nicht gesehen sorry.
Feuerdrache hat das aber wohl erkannt und Solaris auch.
Ich denke, es ist nicht sinnvoll hier weiter zu sprechen, wenn anscheinend, ohne dass richtig gelesen wird, Dinge gepostet werden, die in so gut wie keinem Zusammenhang stehen, aber ähnlich zu sein scheinen und so für ein Durcheinander sorgen.
Der Original-Poster (ploeni) hat ja Probleme diese von der Thunderbird Addon-Seite zu laden.
Ja, wo denn?
Nur noch ein Hinweis an alle, die Send Later / Später Senden mit aktueller TB-Version (05./06.10.2018) mit IMAP nutzen wollen:
Installiert das Addon nur auf maximal einem Rechner, sonst könntet ihr, je nach dem, was eure Emails beinhalten, in Probleme geraten.
VG
-