1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einbetten von Screenshots im Text lässt Größe der Email explodieren

  • Maxie
  • 13. Oktober 2018 um 07:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 13. Oktober 2018 um 07:27
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.2.1
    • Betriebssystem + Version: win7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich nutze TB zum Testen wegen möglichem Umstieg von OL auf TB seit ein paar Wochen nebenher.

    Nun ist folgendes Problem aufgetaucht, dass mich dazu zwingt, bestimmte Emails weiterhin in OL zu schreiben.

    Wenn ich Fotos im Text einfüge, sie also nicht in den Anhang schiebe, explodiert die Größe der Email förmlich.

    Die Fotos werden vorher von mir verkleinert, sagen wie auf 100 KB pro Foto / 800x600 Pix.

    Füge ich dann im Text per Screenshot oder per "Foto Inhalt kopieren" des Fotoprogramms nur ein bis zwei Fotos in den Text ein, explodiert die Emailgröße schon auf 2 MB!

    Wie kann ich das verhindern?

    Ich nutze diese Möglichkeit häufig.

    In weniger stark ausgeprägten Maß kenne ich das Problem auch von OL, doch kann ich es dort verhindern, indem ich nach Einfügen des Fotos, dieses in OL etwa verkleinere, beispielsweise von 16 auf 15 cm Breite.

    Dann ist das Problem in OL behoben.

    Zwar kann ich unter TB ebenfalls die eingefügten Fotos verkleinern, doch ändert sich dadurch nichts an der Größe der Email.

    Danke vorab!

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 14. Oktober 2018 um 11:43
    • #2

    Hallo,

    ich habe es eben noch mal getestet und einen Screenshot von 1041x637 Pixel eingefügt (ca. 50 KB).

    Daraus macht Thunderbird eine Email von 2100 KB (in den Entwürfen so angezeigt).

    Ein deutliches Verkleinern des Fotos mit den von TB bereitgestellten Funktionen auf nur noch 600x367 Pixel hat überhaupt keine Auswirkung auf die Größe der Email.

    Es bleibt bei 2,1 MB.

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 14. Oktober 2018 um 12:00
    • #3

    Habe es eben noch in Outlook 2010 getestet.

    Eine identische Email benötigt dort 42 KB!

    Wo könnte der Grund liegen, dass TB dafür 5000 % mehr Speicherplatz benötigt?

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 20. Oktober 2018 um 10:57
    • #4

    Hallo,

    ich habe noch einiges getestet und eine Lösung gefunden, die allerdings ein installiertes Microsoft Office erforderlich macht:

    Kleiner Screenshot (ca. 30-50 kb) direkt in eine Thunderbird Email eingefügt erzeugt eine Emailgröße von 762 KB.

    Füge ich den Screenshot in Word ein und kopiere ihn danach von Word über Strg+C aus der Word-Datei mit Strg+V in TB, wird in TB eine Emailgröße von nur 60,3 KB erzeugt.

    So sollte es sein!

    Wie kann ich einstellen, dass TB nicht meine Email um mehrere tausend Prozent aufbläht, wenn ich einen Screenshot direkt einfüge?

  • Solaris
    Gast
    • 20. Oktober 2018 um 11:45
    • #5

    Vorweg: Ich habe kein Interesse, das Problem näher zu untersuchen. Ich habe deshalb nur einen kurzen Test durchgeführt und habe eine 44,2 KB große png-Datei in eine HTML-Mail eingefügt. Ich habe die Größe von 939*508 Pixel überprüft und ich anschließend gesendet.

    Die empfangen E-Mai hat eine Größe von 64,3 KB und liegt damit absolut im Rahmen dessen, was durch die Header und base64-Kodierung dazukommt.

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 20. Oktober 2018 um 11:55
    • #6

    Danke fürs Testen!

    Wenn das bei mir auch so eine Größe ergeben würde, wäre ich höchst zufrieden.

    Darf ich fragen, auf welchem Weg / über welche Funktion du den Screenshot eingefügt hast?

    Die Dateiendung spielt bei Screenshots doch eigentlich keine Rolle, oder irre ich mich?

  • Thunder 20. Oktober 2018 um 14:41

    Hat den Titel des Themas von „Einbetten von Fotos im Text lässt Größe der Email explodieren“ zu „Einbetten von Screenshots im Text lässt Größe der Email explodieren“ geändert.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Oktober 2018 um 14:43
    • #7
    Zitat von Maxie

    ich habe es eben noch mal getestet und einen Screenshot von 1041x637 Pixel eingefügt (ca. 50 KB).

    Auf welchem Wege fügst Du den Screenshot in Thunderbird ein bzw. auf welchem Wege gelangt er aus dem anderen Programm in Thunderbird hinein (dort heraus und in Thunderbird hinein)?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Oktober 2018 um 14:43
    • #8
    Zitat von Maxie

    Die Dateiendung spielt bei Screenshots doch eigentlich keine Rolle, oder irre ich mich?

    Du irrst Dich.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 20. Oktober 2018 um 15:23
    • #9

    Hallo,

    ich gehe folgendermaßen bei allen Emailprogrammen vor:

    Es wird ein Screenshot gemacht (von Foto, Fotoausschnitt, Webseite, etc.).

    Der Screenshot befindet sich dann in der Zwischenablage. Das ist eigentlich bei allen Screenshot-Tools möglich.

    Aus dem Screenshot wird keine Datei erzeugt, sondern er wird direkt über Strg+V in die Email eingefügt.

    Das ganze dauert ca. 3 sec.

    VG


    @Solaris:

    Du bist wahrscheinlich so vorgegangen, dass du im Menü der offenen Email die Funktion "Grafik einfügen" genutzt hast.

    Wenn ich so vorgehe, erziele ich das gleiche Ergebnis wie du.

    Darum geht es mir aber nicht. Das ist mir zu zeitaufwändig. Sowas gibt es auch in OL, doch nutze ich es aus Zeitersparnisgründen bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr.

    Würde ich beispielsweise 10 Screenshots/Fotos auf diesem Weg einfügen, würde das Erstellen der Email wahrscheinlich mehr als 100 Mal so lange dauern wie mit meinem Verfahren.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Oktober 2018 um 18:40
    • #10
    Zitat von Maxie

    Der Screenshot befindet sich dann in der Zwischenablage.

    Und genau das ist meines Erachtens das Problem. Denn in der Zwischenablage liegen solche Grafiken unkomprimiert - vergleichbar zu einem TIFF. Das ist riesig. Du musst den Umweg über die Festplatte per JPEG oder PNG machen, denke ich.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 19:10
    • #11

    Das "Aufblähen" kommt daher, weil die Datei in BASE64 encoded (als Text) in die Email eingefügt wird. Das ist ein bekanntes und geduldetes Problem auch anderswo.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Oktober 2018 um 20:44
    • #12
    Zitat von slart

    weil die Datei in BASE64 encoded

    Das dürfte in diesem Fall aber nicht das (alleinige) Problem sein, denn Base64 bläht die Attachments um rund 30 Prozent auf - und nicht um den Faktor 10 oder mehr.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 21:40
    • #13

    Dann bitte mal die Email versenden und beim Empfänger den Quelltext studieren. Vielleicht mal einen Test hier posten. Vielleicht hat der PC eine Seuche und versendet was weiß ich.

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 21:46
    • #14
    Zitat

    Es wird ein Screenshot gemacht (von Foto, Fotoausschnitt, Webseite, etc.).

    Der Screenshot befindet sich dann in der Zwischenablage. Das ist eigentlich bei allen Screenshot-Tools möglich.

    Aus dem Screenshot wird keine Datei erzeugt, sondern er wird direkt über Strg+V in die Email eingefügt.

    Das ganze dauert ca. 3 sec.

    Zitieren funzt bei mir nicht... soviel dazu.

    Wie machst du das mit STRG + V in die Email einfügen? Bei mir funzt das nicht. Ich drücke die "Druck" Taste (Win) und der Sreen is im Clipboard. In ein Grafikprog einfügen kein Prob, aber wie in eine Email? Kapier ich nicht.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Oktober 2018 um 22:09
    • #15

    Ich habe gerade selbst mal getestet und muss zu meinem Erstaunen feststellen, dass aus der Screenshot aus der (Windows 10-)Zwischenablage doch direkt als PNG in Thunderbirds (HTML-)Verfassen-Fenster eingefügt und dann auch versendet wird. Die Base64-Kodierung lässt die E-Mail dann erwartungsgemäß um circa 30 Prozent anwachsen. Wenn ich den identischen Screenshot aus der Zwischenablage in Paint.net einfüge und dort als PNG speichern möchte stimmt die Größe absolut mit dem Ergebnis in Thunderbird überein (rund 220 KB bei meiner Bildschirmauflösung, woraus dann nach Base64 rund 290 KB werden).

    Ich kann also die deutliche Größenzunahme von Maxie leider nicht reproduzieren - auch nicht, wenn ich die Größe in Thunderbird skaliere.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 22:14
    • #16
    Zitat von Thunder

    IThunderbirds (HTML-)Verfassen-Fenster

    Achso. HTML Emails. nix für mich.
    Na dann hat der PC vielleicht wirklich ne Seuche an Bord und ist zur Virenschleuder mutiert.

  • Solaris
    Gast
    • 20. Oktober 2018 um 23:05
    • #17
    Zitat von Thunder

    Ich kann also die deutliche Größenzunahme von Maxie leider nicht reproduzieren - auch nicht, wenn ich die Größe in Thunderbird skaliere.

    Dann sind wir bereits zu zweit.

    Zitat von slart

    Das "Aufblähen" kommt daher, weil die Datei in BASE64 encoded (als Text) in die Email eingefügt wird. Das ist ein bekanntes und geduldetes Problem auch anderswo.

    Definitiv nicht. Es ist auch kein Problem sondern immer noch notwendig. Siehe Wikipedia:

    Zitat

    Es findet im Internet-Standard Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) Anwendung und wird dort zum Versenden von E-Mail-Anhängen verwendet. Nötig ist dies, um den problemlosen Transport von beliebigen Binärdaten zu gewährleisten, da SMTP in seiner ursprünglichen Fassung nur für den Versand von 7-Bit-ASCII-Zeichen ausgelegt war. Durch die Kodierung steigt der Platzbedarf des Datenstroms um 33–36 % (33 % durch die Kodierung selbst, bis zu weitere 3 % durch die im kodierten Datenstrom eingefügten Zeilenumbrüche). Außerdem wird es in der HTTP-Basisauthentifizierung zur Kodierung von Benutzernamen und Passwort verwendet.

    Dein Problem scheint mir in deiner Vorgehensweise zu liegen. Verwendest du für das Erstellen der Screenshots ein Tool? Möglicherweise landen die Screenshots unkomprimiert im Zwischenspeicher und kommen dann auch unkomprimiert in die E-Mail.

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 21. Oktober 2018 um 01:18
    • #18

    Ich hab das eben auch mal getestet.

    Übrigens schreibt der Hilfesuchende, dass er ein File mit 50kb verwendet hat.

    Mit Win7 FullHD auf "Druck"-Taste und in HTML Email mit STRG + V mit zwei Test einmal Email ~300kb (bunt) und einmal ~11kb (schwarzer FullScreen).

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 21. Oktober 2018 um 21:06
    • #19

    Hallo und vielen dank für eure Versuche das Problem nachvollziehen zu können!

    Ich habe gerade erst die Benachrichtigung über neue Beiträge gesehen.

    Ich versuche mich ganz deutlich auszudrücken, denn es liegt sicher nicht an irgendeinem Virus.

    Ich kenne die Problematik ja in etwas reduziertem Umfang von Outlook, doch lässt sich das Problem da ganz einfach beheben, indem man jedes per Screenshot eingefügte Foto kurz anklickt und minimal in der Größe (cm./Breite oder Höhe) verkleinert.

    Dann reduziert sich die Emailgröße ungefähr auf die Größe der eingefügten Screenshots.

    Nicht so bei Thunderbird.

    Gehe ich dort genauso vor, reduziert sich die Emailgröße überhaupt nicht.

    Das Problem habe ich eben auf einem Rechner mit anderem Betriebssystem (Windows 10) und TB nachgestellt - mit identischem Ergebnis.

    Zitat von Thunder

    Und genau das ist meines Erachtens das Problem. Denn in der Zwischenablage liegen solche Grafiken unkomprimiert - vergleichbar zu einem TIFF. Das ist riesig. Du musst den Umweg über die Festplatte per JPEG oder PNG machen, denke ich.

    Diesen Umweg kann ich nicht gehen. Noch umständlicher geht es gar nicht. Das kann man machen, wenn man eine Email in der Woche schreibt in die solche Screenshots eingefügt werden.

    (Ich glaube übrigens, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe und einige davon ausgehen, dass ich Screenshots wie vor 10-15 Jahren mache, also mit der Druck-Taste. Das tute ich aber nicht. Was sollte man mit so einem Screenshot anfangen? Ich mache nur Screenshots von kleinen Ausschnitten, beispielsweise kleine Ausschnitte von einem Foto.

    Dazu verwende ich Tools wie Snipping Tool (ist bei Windows 10 mit dabei), Screengrab, Greenshot u.s.w.).

    Das Ergebnis der explodierenden Emailgröße in TB ist immer das gleiche.

    Ich nutze die Funktion, beispielsweise um Anleitungen für Menschen per Email zu schreiben, die sich mit dem PC nicht so gut auskennen. Da kann man nicht einfach die Fotos in den Anhang der Email packen / mit schicken.


    Zitat von slart

    Das "Aufblähen" kommt daher, weil die Datei in BASE64 encoded (als Text) in die Email eingefügt wird. Das ist ein bekanntes und geduldetes Problem auch anderswo.

    Das trifft es wohl.

    Bei Outlook kann ich das Problem aber beheben - wie oben mitgeteilt.

    Zitat von Thunder

    Das dürfte in diesem Fall aber nicht das (alleinige) Problem sein, denn Base64 bläht die Attachments um rund 30 Prozent auf - und nicht um den Faktor 10 oder mehr.

    Ich denke schon, dass das das Problem ist.

    Es kommt darauf an, wovon man einen Screenshot macht.

    Bei Text auf weißem Hintergrund kommt es mit deinem 30% hin.

    Füge ich einen Screenshot aus einem Foto ein, komme ich auf über 1000%.

    Zitat von slart

    Wie machst du das mit STRG + V in die Email einfügen? Bei mir funzt das nicht. Ich drücke die "Druck" Taste (Win) und der Sreen is im Clipboard. In ein Grafikprog einfügen kein Prob, aber wie in eine Email? Kapier ich nicht.

    Ich mache keine Screenshots der ganzen Seite / Bildschirm mit der Druck-Taste, sondern nur von dem meist sehr kleinen Bereich, den ich brauche. Dafür nutze ich eines der vielen Screenshot-Tools, die dafür gedacht sind.

    Bei der Mail muss es sich um eine HTML-ähnliche Mail handeln.

    Dann funktioniert es mit Strg+V wie in einem Grafikprogramm oder wie in Word, PPT, etc.

    Zitat von Thunder

    Ich habe gerade selbst mal getestet und muss zu meinem Erstaunen feststellen, dass aus der Screenshot aus der (Windows 10-)Zwischenablage doch direkt als PNG in Thunderbirds (HTML-)Verfassen-Fenster eingefügt und dann auch versendet wird.

    Ein Screenshot hat in der Zwischenablage noch kein Dateiformat, oder was meinst du genau?

    Erst wenn ich den Screenshot speichern würde, wäre das der Fall, aber das mache ich ja nicht.

    Zitat von slart

    Ich hab das eben auch mal getestet.

    Übrigens schreibt der Hilfesuchende, dass er ein File mit 50kb verwendet hat.

    Auf 50KB komme ich beispielsweise, wenn ich so einen in der Zwischenablage befindlichen Screenshot eines Fotos als Jpg-Datei abspeichere.

    Füge ich diesen Screenshot aus der Zwischenablage aber in die HTML-Email in den Text per Strg+V ein, einsteht daraus eine Email von ca. 1 MB Größe.

    Zitat von slart

    Mit Win7 FullHD auf "Druck"-Taste und in HTML Email mit STRG + V mit zwei Test einmal Email ~300kb (bunt) und einmal ~11kb (schwarzer FullScreen).

    Diese Info hat schon mal geholfen!

    Ich habe zwei Bildschirme angeschlossen.

    Wenn über die Druck-Taste einen Screenshot von beiden Bildschirmen mache und diesem bei Strg+V in eine HTML-Mail einfüge, erhalte ich folgende Werte für die komplette Email:

    - schwarz mit ca. 50-100 Startsymbolen für Ordner und Programme sowie bunte Taskleiste:

    nur 271 KB

    - hell aus Firefox auf beiden Bildschirmen geöffnet jeweils eine Forum-Seite:

    nur 765 KB

    - auf jedem Bildschirm ein dunkles Foto als Hintergrund mit ca. 50-100 Startsymbolen für Ordner und Programme sowie bunte Taskleiste:

    - 2,0 MB (was ja auch sehr wenig ist, denn das "Foto" aus dem Screenshot beider Bildschirme hat bei momentan eingestellter Auflösung eine Größe von 3360x1050 Pixel).

    Auf diese Emailgröße komme ich, wenn ich per beliebigem Screenshot-Tool 3 kleine Fotoausschnitte einfüge (Breite je Screenshot vielleicht 20 cm.).

    Somit könnte die Ursache bei den Screenshot-Tools liegen, doch wie könnte ich bei den Tools beeinflussen, dass nur max. die Auflösung verwendet wird, die auch bei Nutzung der Windows-Druck-Taste genutzt wird?

    Danke!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. Oktober 2018 um 21:55
    • #20
    Zitat von Maxie

    Gehe ich dort genauso vor, reduziert sich die Emailgröße überhaupt nicht.

    Vermutlich verändert Outlook im Gegensatz zu Thunderbird tatsächlich die Grafik (und reduziert die Pixelzahl). Es sieht so aus als würde Thunderbird die Grafik nur skalieren, ohne die Pixelzahl zu reduzieren. Beides hat Vor- und Nachteile. In Deinem Fall ist das Verhalten seitens Thunderbird dann wohl ein Nachteil.

    Zitat von Maxie

    Ein Screenshot hat in der Zwischenablage noch kein Dateiformat, oder was meinst du genau?


    Erst wenn ich den Screenshot speichern würde, wäre das der Fall, aber das mache ich ja nicht.

    Wenn wir dabei ins Detail gehen wollen, dann müssen wir das Grafik-/Kompressionsformat von dem Datei-/Archivformat differenzieren. Im Grund zeigt die Dateinamenserweiterung zumindest bei Grafiken (nicht Videos) das enthaltene Kompressionsformat an. Als Anmerkung: Bei Videos muss man dann allerdings komplett zwischen "Inhalt" und "Hülle" der Dateien unterscheiden. Ich dachte ursprünglich, dass in der Zwischenablage immer ein unkomprimiertes TIFF liegen würde. In Thunderbird landet aber bei mir direkt ein PNG, wenn ich mit Windows-Boardmitteln einen Screenshot erstelle und diesen dann direkt in Thunderbirds HTML-Verfassen-Fenster einfüge. Wenn ich unterstelle, dass nicht Thunderbird die Grafik in ein PNG verwandelt, dann stammt das PNG-Format in der Zwischenablage wohl schon von dem Windows-Screenshot-Tool und wird eben in der Zwischenablage als PNG übergeben.

    Natürlich würde ich Dir wünschen, dass Du eine Lösung findest, die Dir gerecht wird. Aber Thunderbird ist halt kein Grafikprogramm bzw. enthält (scheinbar im Gegensatz zu Outlook) keine vergleichbare Funktion zum reduzieren der Pixel und Bits/Pixel (und somit der Datenmenge) von Screenshots.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™