1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Pizza

Beiträge von Pizza

  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Pizza
    • 16. September 2018 um 09:13

    Hm, okay, dann muss ich wohl damit leben. Echt blöd, zumal ich beide VPN-Clients brauche.

    Danke für die ganzen Antworten! Falls sich was Neues ergibt, werde ich berichten. Und falls doch noch jemand andere Ideen hat, bin ich auch aufgeschlossen. ;)

  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Pizza
    • 15. September 2018 um 14:35

    Nach Beenden der VPN-Verbindung und Neustarten des PC funktioniert Thunderbird wie gehabt nicht.

    Die Proxy-Einstellungen bei Microsoft (von mir zumindest nicht bewusst verändert) besagen folgendes:

    Proxy

    Einstellungen automatisch erkennen: ein

    Setupskript verwenden: aus

    Manuelle Proxyeinrichtung

    Proxyserver verwenden: aus

    Alle sonstigen Felder sind grau und leer.

  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Pizza
    • 15. September 2018 um 13:54

    Fürs Port-Verbiegen hätte ich dann noch den Citrix-Client im Angebot, über den ich mich von zu Hause bei der Arbeit einloggen kann (den hatte ich beinahe vergessen).

    Aber falls wirklich die Verbindung zur Uni oder zur Arbeit zu den Problemen im "Normalbetrieb" führen, dann müssten doch eigentlich schon jede Menge Leute vor mir dieses Problem gehabt haben...

  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Pizza
    • 15. September 2018 um 12:55

    PS: Jetzt habe ich es just for fun einfach mal umgekehrt probiert und zwar über die besagte VPN-Verbindung und siehe da, plötzlich funktioniert die automatische Konfiguration des E-Mail-Kontos und eine Verbindung zum Server scheint es auch zu geben. Mal sehen, ob das so bleibt.

  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Pizza
    • 15. September 2018 um 12:48
    Zitat von Solaris
    Zitat von Pizza

    Habe gerade eben noch einen den Uni-VPN probeweise entfernt, da er auf meinem alten Laptop manchmal im WLAN Probleme gemacht hat. Hat, wie zu erwarten, nicht geholfen.

    Ich weiß nicht, wie gut du das überprüft hast. Falls jedoch eine vpn-Verbindung besteht oder sich herzustellen versucht oder falls damit zusammenhängende Proxy-Einstellungen existieren, könnte das dein Problem erklären.

    Als "Nicht-Computer-Crack" wahrscheinlich nicht besonders tiefgehend. ;)

    Es handelt sich um eine SSTP-VPN-Verbindung mit Windows als Anbieter (also kein externer VPN-Client), die sich eigentlich nur aufbauen sollte, wenn ich explizit auf "verbinden" klicke. Bislang hatte ich eigentlich auch keinen Grund zur Annahme, dass sich da auch "einfach so" was verbinden könnte. (Die Probleme mit dem WLAN gab's auf dem alten Laptop, wenn sich der VPN-Client eigenständig getrennt, nachdem ich die VPN-Verbindung hergestellt, aber länger nicht genutzt hatte.) Zum Testen hatte ich die VPN-Verbindung einfach unter den entsprechenden Einstellungen bei Windows entfernt und versucht, Mails über Thundebird abzurufen. Hat nicht funktioniert, daher bin ich davon ausgegangen, dass es nichts damit zu tun hat.

    Ich denke, als nächsten Schritt werde ich einfach mal irgendwo in ein anderes WLAN-Netz benutzen. Wenn das Ganze wirklich an meinem Router liegt, dann sollte es doch woanders funktionieren.

  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Pizza
    • 15. September 2018 um 10:34

    Update: Aus lauter Frust wollte ich zumindest vorübergehend auf Outlook umsteigen. Interessanterweise passiert da genau das Gleiche: Die automatische Konfiguration des Postfachs funktioniert nicht und wenn ich das Ganze dann manuell einrichte, kann keine Verbindung hergestellt werden, obwohl alle Angaben stimmen.

    Ich weiß wirklich nicht mehr weiter...

  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Pizza
    • 14. September 2018 um 13:38

    Hi, danke für die schnelle Antwort!

    Ja, das restliche Internet funktioniert ganz normal, kann ohne Probleme andere Programme oder Dateien downloaden.

    An den Router-Einstellungen habe ich nie was geändert... Ich habe mich gerade auf die graphische Oberfläche meiner Easybox eingeloggt. Kenne mich da leider nicht wirklich aus, aber soweit ich das hier verstehe, werden weder spezielle Inhalte gefiltert noch sind irgendwelche Ports bestimmten Aufgaben (?) zugewiesen... Worauf müsste ich denn da achten, um so etwas zu erkenenn?

  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Pizza
    • 14. September 2018 um 12:57

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0 (32 Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, web.de, Gmail, Outlook, Uni-Adresse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: nur Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Easybox 802

    Hallo zusammen!

    Vor ca. einem Monat habe ich mir einen neuen Laptop zugelegt, auf dem Thunderbird installieren wollte. Auf meinem alten Laptop (auch Windows 10 pro) lief Thunderbird bis dahin immer problemlos. Bei der Installation auf dem neuen Laptop traten jedoch von Anfang an Probleme auf: Beim Einrichten der E-Mail-Konten auf Thunderbird kam jedes Mal folgende Nachricht: Konfiguration kann nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?

    Ich habe Benutzernamen und Passwort mehrfach überprüft - sie sind korrekt. Unter den manuellen Einstellungen habe ich überprüft, ob Ports, Server und Verschlüsselungen den Empfehlungen von GMX etc. entsprechen - tun sie.

    Naja, die Konten waren dann irgendwann in meinem neuen Thunderbird, aber natürlich ohne Verbindung zum Server (Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server...). Als ich den PC das nächste Mal gestartet habe, ging es dann plötzlich. Alles super, dachte ich; allerdings kamen dann einige Stunden später bemerkenswert wenig Mails, weshalb ich sie manuell abgerufen habe und siehe da, schon wieder keine Verdindung zum Server. Und so geht es seitdem die ganze Zeit: Aus unerfindlichen Gründen kommen plötzlich Mails durch, die sich jedoch viel langsamer als gewöhnlich abrufen lassen. In solchen Zeiten kann ich dann von Thunderbird aus auch mal Mails versenden. Ansonsten empfängt und sendet Thunderbird nichts.

    Da ich immer mal wieder den neuen und den alten Laptop laufen habe, auf denen dann auch immer gleichzeitig Thunderbird läuft, und ich dann auf dem alten Laptop immer mal wieder Zeitübeschreitungen und einen verzögerten Mail-Abruf hatte, wenn der neue Laptop an war (obwohl Thunderbird auf dem alten Laptop bis jetzt eigentlich immer problemlos lief), war mein Verdacht, dass sich beide PCs beim Abruf gegenseitig behindern und blockieren könnten. Allerdings erklärt das nicht, warum ich auf dem neuen Laptop dauerhaft Probleme mit Thunderbird habe, während sie auf dem alten Laptop nur auftreten, wenn beide PCs glechzeitig laufen.

    Ich habe dann alles probiert, was man im Internet so findet:


    Geht das restliche Internet noch? Ja.

    Ist nur ein Anbieter betroffen? Nein, alle.

    Sind die Benutzernamen und Passwörter wirklich wirklich wirklich korrekt? Ja.

    Entsprechen Ports, Verschlüsselungen, Server den Empfehlungen der Anbieter? Ja.

    Sind die Häkchen bei E-Mail-Abruf über IMAP zulassen gesestzt? Ja.

    Könnte irgendein Anti-Viren-Programm verantwortlich sein? Ob Avira installiert oder deinstalliert ist, macht keinen Unterschied. Windows Defender probeweise deaktiviert - kein Unterschied. Bei Thunderbird unter Einstellungen ausgeschaltet, dass Mails auf Viren etc. überprüft werden sollen - kein Unterschied.

    Da zwischenzeitlich auch einmal eine Meldung von wegen zu vieler maximal aufrecht erhaltener Serververbindungen kam, habe ich die Anzahl der maixmal möglichen Serververbindungn nach oben und nach unten verändert. Kein Unteschied.

    Da ich den Inhalt meines Profilordners auf meinem alten Laptop in den Profilfordner vom neuen Laptop kopiert hatte (hatte ich bei meinem letzten Rechnerumzug davor auch gemacht, damals gab's keine Probleme), um meine ganzen Einstellungen zu übernehmen, habe ich Thunderbird mit einem neuen Profil gestartet. Kein Unterschied.

    Ich habe eine ältere Version von Thunderbird installiert. Kein Unterschied.

    Habe die neue Version wieder installiert. Kein Unterschied.

    Habe die Konten gelöscht und neu angelegt. Es traten die gleichen Probleme wie schon beim ersten Mal auf.

    Habe mit dem Revo Uninstaller Thunderbird inkl. aller Ordner deinstalliert und gelöscht und danach neu installiert. Gleiches Spiel wie vorher.

    Habe gerade eben noch einen den Uni-VPN probeweise entfernt, da er auf meinem alten Laptop manchmal im WLAN Probleme gemacht hat. Hat, wie zu erwarten, nicht geholfen.


    Langsam fällt mir wirklich nichts mehr ein. Hat hier noch irgendjemand eine Idee, was man noch machen könnte?

    Vielen Dank!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™