1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. T_Spark

Beiträge von T_Spark

  • Thunderbird startet nicht nach Update auf 60.x

    • T_Spark
    • 28. September 2018 um 07:48

    Ich habe das Problem vorerst behoben, indem ich die alte Version (52.8.0-1) wieder installiert habe.

  • Thunderbird startet nicht nach Update auf 60.x

    • T_Spark
    • 27. September 2018 um 09:27

    Hallo,

    danke für die Antworten.

    Den abgesicherten Modus habe ich probiert (thunderbird --safe-mode), allerdings ohne Erfolg. Die Fehlermeldung bleibt die gleiche.

    Dass es sich um ein Linux-Problem handelt glaube ich auch. Die Suche im Web führt zu einigen ähnlichen Problemen, allerdings meistens mit Firefox. Die Fälle betreffen alle ältere Versionen und haben gemeinsam, dass es keine Lösung gibt. Einige Male heißt es, das mit der nächsten Version das Problem behoben wäre.

    Güße,

  • Thunderbird startet nicht nach Update auf 60.x

    • T_Spark
    • 26. September 2018 um 09:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0-3
    • Betriebssystem + Version: Debian Linux 9.5 (amd64)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse (yahoo, link-m, gmx)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Nach dem Update auf Thunderbird (TB) 60.0-3 vom 16.9.2018 startet TB nicht mehr, wenn sich meine Frau angemeldet hat. Wenn ich mich anmelde, funktioniert alles.

    Wenn ich TB (als meine Frau eingeloggt) im Terminal starte (thunderbird -P), wird folgendes angezeigt:[lline]

    ExceptionHandler::GenerateDump cloned child 1449

    ExceptionHandler::SendContinueSignalToChild sent continue signal to child

    ExceptionHandler::Wait ForContinueSignal waiting for continue signal...[/lline]

    Wenn ich ein neues Profil anlege, startet TB "nackt".

    Es scheint also irgendwie am Profil zu liegen.

    Ich habe auch schon versucht, den ".thunderbird"-Ordner aus dem Backup zu holen - die Fehlermeldung bleibt die gleiche (außer der Nummer hinter "cloned child").

    Hat irgendjemand eine rettende Idee?

    Ach ja, nach der Datei "prefs.js" habe ich auch schon geschaut - es gibt nur die eine.

    Beste Grüße,

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™