Oh, das war wirklich aus...
Vielen Dank!
Das greift aber dann nur noch bei allen neuen Nachrichten wie ich das sehe, oder?
Oh, das war wirklich aus...
Vielen Dank!
Das greift aber dann nur noch bei allen neuen Nachrichten wie ich das sehe, oder?
Hi,
ich nutze BB 128.9.2, aber das Problem besteht schon länger.
Die Konversationsansicht zeigt mir nur Nachrichten an, die an mich adressiert sind. Meine Antworten tauchen darin nicht auf.
Ich habe daher auch Thunderbird Conversions getestet, welches besser funktioniert, aber ebenfalls nicht die Anhänge meiner gesendeten Nachrichten anzeigt.
Jedenfalls scheint es keine Lösung zu geben, die eine Konversation korrekt und vollständig darstellt. Oder stehe ich auf dem Schlauch?
Hat jemand eine Idee, welche Einstellungen oder Plugins Abhilfe schaffen?
Ich möchte einfach nur eine Konversation mit allem drum und dran sehen - und ja, natürlich liegen einige Nachrichten auch in unterschiedlichen Ordnern (wie z.B. in "gesendet").
Danke!
Hallo,
ich nutze die 128.5.2esr-bb19 (64-Bit) und Windows 11. Das hier geschilderte Problem trat bereits in den vorherigen Versionen auf.
Aber seit 128.x scheint es häufiger bzw. bei mehr Mailings aufzutreten. Ich versuche es mal zu erklären.
- Ich empfange eine Nachricht (HTML).
- Diese Nachricht besitzt einige Design-Elemente wie z.B. einen anderen Hintergrund (grau) oder feste Tabellen - man kennt das aus Rundschreiben oder individuellen Email Vorlagen.
- Alles sieht gut aus, bis ich auf diese Nachricht antworten möchte.
Es werden z.B. die Hintergrundfarbe der Originalnachricht übernommen oder der Cursor eigenartig gesetzt.
Seltsamerweise, werden dann auch bestimmte Anweisungen aus meiner HTML Signatur nicht übernommen - z.B: 2x <br> fehlt einfach.
Ist es irgendwie möglich, dass ich sage: bei Antwort soll die originale Nachricht zitiert werden aber sie soll "isoliert" von/unter meiner Antwort erscheinen?
Mir scheint, dass komplexes HTML und CSS in einigen Mailings bei Antworten dazu führen, dass meine eingestellten Regeln komplett über'n Haufen geworfen werden.
Hier ein kurzer Snippet wie das aussieht:
- Hintergrundfarbe (#f2f2f2) wurde automatisch übernommen
- Links kein Abstand beim Schreiben
- Eigenartiges Cursor Verhalten
Ich weiß auch, dass solche Antworten beim Empfänger auch verzerrt ankommen.
Optimal, vielen Dank!
Unthreading funktioniert sogar in meiner 115.18.0-bb36
ZitatKeyboard: select a message; Ctrl+t; Ctrl+x.
Ist denn die Version Betterbird 128.5.0esr-bb18, (26 November 2024) schon sicher zum Upgraden oder ist das noch eine Art Vorschau?
Spannend, wusste nicht, dass es bei Thunderbird nicht so ist
Muss aber gestehen, dass ich schon vor ~2 Jahren auf BB umgestiegen bin und keinen Vergleich ziehen kann.
Danke für die Hinweise und die Weiterleitung des Problems!
Bei mir ganz eindeutig nicht.
Ich kann in der Nachrichtenliste eine Mail auf die andere ziehen.
Hier ein Test, den ich gerade gemacht habe mit 2 unterschiedlichen Nachrichten.
Wie löse ich diese Verbindung wieder?
Aufzeichnung 2024-12-10 085535.mp4
Kurzes Update: das "Verbotsschild" erscheint bei mir nur im gruppierten Posteingang, und zwar zwischen verschiedenen Konten.
Ich kann also keine Nachricht, die in Konto A einging auf eine Nachricht in Konto B schieben.
Innerhalb von Konto A können aber Nachrichten in neue Konversationen gepackt werden.
Das passiert eigentlich immer im Posteingang.
Ich möchte aus der Nachrichtenübersicht eine Nachricht in einen Ordner links in der Spalte verschieben.
Dabei bewege ich die Mail manchmal erst zu weit nach unten und lasse sie auf eine andere Mail fallen, statt direkt diagonal zu ziehen.
Mehr ist es eigentlich nicht, aber die Konversation lösen kann ich dann nicht mehr.
Alles IMAP, wie oben geschrieben 😊
ZitatNutze BB 115.18.0-bb36 (64-Bit) mit IMAP Konten auf Windows 11 Pro.
Hi,
manchmal verklicke ich mich, beim ziehen und verschiebener einer Nachricht, und lasse sie auf eine andere Fallen.
Dadurch werden zwei völlig unterschiedliche Nachrichten zu einer Konversation.
An sich nutze ich die Konversationsansicht sehr gerne, möchte sie also nicht generell abschalten.
Aber wie kann ich eine Konversation aus 2 Nachrichten wieder lösen?
(Funktion "Rückgängig" bzw. STRG+Z funktionieren nicht, wenn eine Konversation versehentlich gebildet wurde)
Nutze BB 115.18.0-bb36 (64-Bit) mit IMAP Konten auf Windows 11 Pro.
Ich kann nicht genau sagen was nicht funktionierte, aber https://members.ebay.com steht in der Liste.
Nun habe ich über die klassische Mail-Ansicht https://members.ebay.com (ohne Conversions) hinzugefügt - d.h. über den button und nicht über die Einstellungen. Der Eintrag für https://members.ebay.com ist gleich geblieben, aber jetzt werden die Inhalte angezeigt.
Mir ist auch aufgefallen, dass Conversions die Absenderadresse, die klassische Ansicht aber auch weitere Quellen aus der Nachricht lädt. Womöglich beißt sich das miteinander bzw. sorgt dafür, dass die Liste mit falschen Inhalten gefüllt wird.
Die Subdomain habe ich ja per Hand direkt in die Liste eingetragen und als erlaubt markiert. Das hat nicht funktioniert.
Stimmt, das Conversations Add-On macht es "kaputt". Das vergesse ich immer, weil es für mich so natürlich ist, dass dieses Add-on eigentlich der Standard ist. Ich werde es genauer beobachten.
Absatz 2: Wie trage ich eine subdomain in die Liste ein? members.ebay.com funktioniert nicht.
Absatz 3: Beim Eintrag von "domain.com" wird http://domain.com eingetragen. In meinem Test funktioniert es nicht, es müsste https:// vor die Domain eingefügt werden. Auch wenn man das nicht täglich macht, wäre das doch ein nettes Feature, um nicht jeden Eintrag komplett per Hand einzutippen. Http gibt es praktisch nicht mehr und es wird so oder so aussterben.
Absatz 4: Man öffnet eine Mail von einem neuen Absender. Umgang mit geblockten externen Inhalten wird angezeigt. Ich habe nur die Möglichkeit "Externe Inhalte anzeigen" oder "Externe Inhalte von.... immer anzeigen" zu wählen. Hier wäre ein button schön, der nicht diesen einen Empfänger whitelistet, sondern auf Wunsch die gesamte Domain von der die Nachricht kommt. Damit würde man die Problematik aus Absatz 2 und 3 mitlösen.
Es geht nicht um Ebay, ebay war nur ein aktuelles Beispiel an dem ich das u.A. ausprobiert habe. https://i.ebayimg.com sehe ich in meinen Nachrichten nicht, es geht aber doch bei externen Inhalten nicht nur um Bilder, oder?
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
• Betterbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.5.0-bb24 (64-Bit)
• Betriebssystem + Version: Windows: Windows 10 Pro (Build 19044)
• Eventuell weitere Angaben wie Postfach-Anbieter, POP oder IMAP etc.: IMAP, eigene(r) Server
Hallo zusammen,
ich habe mal etwas mit den Datenschutzeinstellungen rumgespielt - speziell mit den Ausnahmen der E-Mail Inhalte.
Mir sind 2 Dinge aufgefallen, die eigenartig sind oder womöglich auch bugs darstellen.
In meinem Posteingang landen recht viele Kundenanfragen über ebay. Die Absenderadressen sind anonymisiert, sehen aber in etwa so aus: kjhgf7984bifg79@members.ebay.com
Da jeder Kunde eine andere Absenderkennung hat, habe ich ebay.com und members.ebay.com in die Ausnahmeliste eingetragen. So sollten bei allen eingehenden Mails die externen Inhalte automatisch geladen werden. Bei ebay.com scheint das soweit zu funktionieren, bei der Subdomain aber nicht. Kann ich es dennoch irgendwie hinbekommen, dass alle Absender mit members.ebay.com erlaubt sind?
Die andere Sache bezieht sich auf ebay.com. Wenn man das so einträgt, landet es als http://ebay.com in der Liste. Dann werden die externen Inhalt auch nicht geladen. Erst der Eintrag https://ebay.com hilft aus. Auch eine andere Domain zeigte dieses Verhalten. Wäre es möglich in eines der nächsten Updates https als Standard in der Liste zu definieren? Aktuell muss man das für jede Domain Händisch eintragen.
Ein finaler Vorschlag bzw. Idee: Wäre es nicht cool, wenn man bei bestimmten E-Mails sofort die gesamte Domain whitelisten könnte? Ich kenne das von einigen Mailanbietern in den Webmailern, wo man nicht nur eine konkrete E-Mail Adresse, sondern eine ganze Domain als vertrauenswürdig einstufen kann. Das ist super praktisch, zumal immer mehr Dienste und Webseiten ihre Adressen wechseln oder (pseudo) anonymisieren.
Gruß
Andrew
Schade, na gut danke euch.
Ja, den Shortcut für den Link kenne ich. Aber das ist allgemein nicht die Lösung für meine "Vision" . Es geht darum die Formatierungsleiste so anzupassen, wie ich sie täglich bräuchte - dazu zählt auch unbenutzte Elemente rauszuwerfen.
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
• Betterbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.4.1-bb23 (64-Bit)
• Betriebssystem + Version: Windows: Windows 10 Pro (Build 19044)
• Eventuell weitere Angaben wie Postfach-Anbieter, POP oder IMAP etc.: IMAP, eigene(r) Server
Hallo zusammen,
ist es möglich die Formatierungsleiste anzupassen? Ich würde gerne ein paar zusätzliche Icons dazu haben, sowas wie "Text durchstreichen" oder sofort einen Link setzen.
Hier finde ich leider keine Möglichkeit die Formatierungsleiste anzupassen. Ein altes Plugin bis TB 61 hätte wohl sowas in die Richtung gemacht, aber ich finde nichts Aktuelles.
Weiß jemand welche Möglichkeiten es gibt?
Gruß
Andrew
Perfekt, das hat geklappt. Ordner chrome_debugger_profile ist nun auch wieder da, Danke! Auch der Tipp mit devtools.debugger.prompt-connection ist super, damit kann nun nichts mehr schief gehen
Ja, das kann passieren. Leider schließen sich die Entwicklerwerkzeuge auch manchmal eigenmächtig. Gehe mal in deinen Profilordner. Dort befindet sich der Ordner chrome_debugger_profile. Lösche diesen Ordner, er wird nach dem Start der Entwicklerwerkzeuge mit den neuen Daten neu angelegt.
Danke - habe ich gerade getestet, aber die Entwicklerwerkzeuge lassen sich nach wie vor nicht starten. Der Ordner wird von BB auch nicht neu angelegt. Habe auch mal den Start-Cache gelöscht, hat aber nichts gebracht.
Es muss userChrome.css heißen. Leider hat Paenglab das ebenfalls falsch geschrieben.
Danke, das habe ich mit copy & paste übernommen. Jetzt geht es mit dem korrekten Dateinamen.
Weiß noch jemand, wie ich den Entwickler-Werkzeugkasten (Strg + Shift + I) wieder aktiviert bekommen? Habe mich beim Öffnen auf "deaktivieren" verklickt und nun passiert nichts mehr, wenn ich ihn starten will.
Danke schön, aber bei mir entsteht da keine Änderung. userCrome.css befindet sich im Profilordner/chrome. toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets ist auf true.
Versehentlich habe ich gerade die Entwicklertools deaktiviert. Kann mir noch jemand sagen, wie ich diese wieder einschalten kann? Finde dazu keine Lösung.
1. Ja, habe ich auf Git gemeldet
3. ja, das ist klassisches CSS. Offebar wird aber das background-color: lightgrey !important; auf das gesamtes Nachrichtenfeld übertragen beim Antworten. Ich experementiere aber noch etwas rum, evtl. finde ich eine schöne Lösung mit Linien oder Abständen (padding).
4. Klar, wenn ich layout.css.devPixelsPerPx auf 1.4 raufdrehe, wird die Menüleiste schon etwas größer. Aber es geht darum, dass das Verhältnis zwischen Menüleiste und den Tabs und der Hauptsymbolleiste unproportional ist. Die Menüleiste wäre (für mich) ideal, wenn sie exakt so groß wäre wie die Tabs darunter. Aber ich muss dann auch da wohl mal mit den Entwicklertools spielen - dachte es ginge einfachter