1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Cornelia

Beiträge von Cornelia

  • Archivordner ist leer, wie finde ich alte Mails?

    • Cornelia
    • 29. Oktober 2024 um 18:18

    Hallo,
    ich habe versucht, eure Antworten nachzuvollziehen und habe den Profilordner Mail gefunden. Dort habe ich zwar sbd-Dateien gefunden, und auch msf und die 0 kb-Dateien, aber keine mbox-Dateien.
    Auf meinem Sicherungsserver (ein NAS) natürlich das gleiche und eben aus den gleichen Jahren.
    Da die Sicherung erst vor kurzem wieder neu eingerichtet wurde, befürchte ich, dass ich ältere Sachen verloren habe. Ich frage nochmal bei dem nach, der mir das eingerichtet hat.
    Ich denke, weiter kommen wir vorerst nicht. Daher Danke an Euch für Eure Hilfe!

  • Archivordner ist leer, wie finde ich alte Mails?

    • Cornelia
    • 25. Oktober 2024 um 20:11

    Da müsste es etwas geben. Ich speichere regelmäßig auf extern. Nach was müsste ich dort suchen?

  • Archivordner ist leer, wie finde ich alte Mails?

    • Cornelia
    • 25. Oktober 2024 um 16:18

    Hallo Bastler,
    habe ich nun probiert, hat leider nichts gebracht :-/
    Grüße, Cornelia

  • Archivordner ist leer, wie finde ich alte Mails?

    • Cornelia
    • 25. Oktober 2024 um 14:42

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 128.3.3esr (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version Windows 10 Home, Version 22H2
    • Kontenart (POP / IMAP) POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) GMX
    • Eingesetzte Antivirensoftware - Ich glaube, nur die von Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) - wenn es nötig ist, müsste ich wissen, wo ich das nachschauen kann

    Hallo zusammen,
    Ich wollte zwei alte Mails finden, sie wurden über die Suche aber nicht gefunden. Nun habe ich gesehen, dass die Archivordner von 2021 und 2022 leer sind und in dem Ordner von 2023 nur zwei Mails liegen (das kann nicht sein, denke ich).
    Es gibt generell nur 4 Archivordner (2017, 2021, 2022, 2023).

    Ich bin allerdings nicht sicher, ob ich das Archivieren aktiv ausgelöst habe. Soweit ich aus den anderen Posts verstanden habe, wird nicht automatisch archiviert, sondern muss manuell ausgelöst werden?
    Im Posteingang liegen auch noch Mails bis 2017 zurück.

    Wo könnte meine alte Mail denn liegen? Bzw. alle alten Mails?
    Ist dann die einzige Lösung, dass ich sie gelöscht und aus dem Papierkorb auch gelöscht habe? (erscheint mir extrem unwahrscheinlich). Der Papierkorb wird doch auch mit durchsucht?

    Bin für Ideen und Tipps dankbar. Viele Grüße, Cornelia

  • Wie hängen Kontakte und Adressbücher zusammen - allgemeines Verständnis von nöten

    • Cornelia
    • 20. März 2019 um 19:46

    Super, das mit den neuen Adressbüchern ist genau, was ich brauche. Danke nochmal.

  • Wie hängen Kontakte und Adressbücher zusammen - allgemeines Verständnis von nöten

    • Cornelia
    • 18. März 2019 um 20:35

    Hallo generalsync,

    schon mal herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

    Das mit den Adresslisten habe ich jetzt verstanden.

    Der Kontakt-Ordner ist ein Ordner auf gleicher Ebene wie das Persönliche Adressbuch. Wenn ich den löschen will, bekomme ich eine Warnung (Falls dieses Adressbuch wirklich gelöscht wird, so wird Thunderbird nicht länger die Adressen sammeln.). Deshalb gehe ich davon aus, dass ich den Ordner eher nicht selbst angelegt habe. Die Funktion des Ordners verstehe ich noch nicht. Aber ich kann ihn umbenennen und werde mal ausprobieren, wie ich ihn nutzen kann.

    Du schreibst:

    "Ich persönlich würde diese Adresslisten zusammen mit allen geschäftlichen Kontakten in ein separates Adressbuch packen"

    Verstehe ich das richtig, dass ich weitere AdressBÜCHER anlegen kann?

    Alles in allem werde ich jetzt mit Deinen Informationen erst mal weiter probieren, wie ich zurecht komme. Also nochmals danke.

  • Wie hängen Kontakte und Adressbücher zusammen - allgemeines Verständnis von nöten

    • Cornelia
    • 17. März 2019 um 23:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.3 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmx
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Liebes Forum,

    auch mit langer Recherche inkl. in diesem Forum bleibe ich ratlos:

    Wie hängen denn ganz grundsätzlich der Kontaktordner und die Adressbücher zusammen?


    Ich habe bisher verstanden:

    • Gesammelte Adressen: da fließen alle Emailadressen rein.
    • Persönliches Adressbuch: da liegt nur ein Teil aller Emailadressen drin.
    • Adressbücher, die ich unter persönliches Adressbuch anlege: dorthin kann ich Adressen nur kopieren, aber im Persönlichen Adressbuch bleiben sie trotzdem erhalten.
    • Kontaktordner: verstehe ich nicht.

    Ich versuche, präziser zu fragen:

    • Wie kommt der Inhalt des "Persönlichen Adressbuchs" zustande? Welche Kontakte fließen da rein, welche nicht?
    • Wenn ich ein "Adressbuch X" unter "Persönliches Adressbuch" anlege, und einen Kontakt dorthin kopiere, kann ich den Kontakt unter "Persönliches Adressbuch" nicht löschen, sonst ist er überall weg. Was für einen Sinn hat es, dass der Kontakt doppelt (in zwei Adressbüchern gleichzeitig) erhalten bleibt?
    • Wie kommt der Inhalt des "Kontakt"-Ordners zustande? Welche Kontakte fließen da rein, welche nicht? Wozu dient der Ordner "Kontakte" überhaupt neben den ganzen Adressbüchern?

    Ich möchte gerne Adressen aus einem Projekt 1 auf einen Blick sehen können, also filtern.

    • Wo muss ich ein Keyword eintragen, nach dem ich alle Adressen filtern kann, also z. B. zeige mir alle Adressen von Projekt 1?

    • Eine andere Idee wäre: die Adressen in Unterordner aufzuteilen (z. B. privat, Projekt 1, Projekt 2) und im Überordner ("Persönliches Adressbuch") nur noch die Reste stehen zu haben, die sich nicht verteilen lassen. Also keine doppelten Adressen mehr in Über- und Unterordner. Wie geht das?

    Sorry, falls es verwirrend sein sollte. Ich hoffe auf etwas Licht ins Dunkel :-)

    Viele Grüße

    CO

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English