1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. twstern

Beiträge von twstern

  • Konto verlangt immer wieder Passwort nach einer Weile

    • twstern
    • 27. Oktober 2020 um 19:43
    Zitat von Thunder

    as was Du zum Thema Passwort beschreibst kann im Grunde gar nicht vom Programm selbst kommen.

    Äh, von wem denn sonst?

    Ich meine, ich habe Thunderbird jetzt seit 20? 30 Jahren? So lange, dass ich es schon gar nicht mehr weiß. Und die Konfiguration meines Strato-Kontos hat sich in keiner Weise geändert. Lediglich die beiden AOL-Konten. Da ich kein Masterpasswort verwende, musste ich vorher das PW immer maximal 2 mal eingeben und das auch nur wenn ich was senden wollte.

    Meinetwegen könntest du schon auf meine Konfiguration schauen, vielleicht würdest du ja was sehen? Warum das dann allerdings erst was ausmachen sollte, wenn ich 2 nicht miteinander verwandte Konten unabhängig voneinander konfiguriere?

    Und, ja, gerne auch bei den "Aktionen". Klick in den Posteingang vom einen Konto, dann in den vom anderen. Dann mal ein Klick in den Entwurfsordner vom Hauptpostfach, dann auf Papierkorb, dann auf Junk. Ist da was falsch dran?

    Während ich bei den AOL Konten jetzt kein Passwort mehr eingeben muss, muss ich das bei den anderen dafür büßen. :o)

    Grade hab ich das noch mal probiert. Posteingang, Papierkorb, Entwürfe - ging nach der ersten PW-Eingabe zu öffnen und blieb erst mal so, Junk, Spam, Sent-Items wollten das Passwort erneut haben.

    Jetzt aber: Auf Abbrechen geklickt und ich konnte trotzdem jede der Mails die da drin war lesen, bearbeiten, sogar löschen. Bei letzterer Aktion verlangt TB jetzt wieder ein Passwort, es geht allerdings trotzdem. Witzig: Die Mails sind komplett weg. Also auch nicht im Papierkorb.

    Das mit dem Bug könnte hinkommen, wenn mein Englisch dazu genug taugt es zu verstehen.

    Wenn ich das Problem dann aber bei dem "göttlichen" Betriebssystem sehe mit einer viel neueren Version als meines, kann es wohl auch nicht daran liegen, dass Ubuntu immer ein paar Versionen hinterherhinkt.

  • Konto verlangt immer wieder Passwort nach einer Weile

    • twstern
    • 26. Oktober 2020 um 21:16

    Also, um das Kuriositätenkabinett noch einmal zu erhöhen: Bei dem IMAP-Konto verliert sich das Passwort nach einer Weile - im Posteingang. Wenn ich da Mail lese und öffne etc, ist optisch gesehen erst mal alles OK. Klicke ich aber auf den Papierkorb, muss ich das PW neu eingeben. Also früher, vor der Oauth2-Einstellung für AOL war es ja so, dass alle Mails erst dann gelesen werden konnten wenn ich das PW einmal im Posteingang eingegeben hab. Das hat aber alle Bestandteile des Kontos freigeschaltet. Entwürfe, Papierkorb, alles lesbar. Nur zum Senden musste ich das dann einmalig neu eingeben, dann blieb das da auch für den Rest der Session.

    Jetzt so was?

    Also irgendwie verliere ich in der letzten Zeit immer mehr das Vertrauen zu dem Programm.

  • Konto verlangt immer wieder Passwort nach einer Weile

    • twstern
    • 22. Oktober 2020 um 22:36

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10.0 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version:
    • Distributor ID: Ubuntu
      Description: Ubuntu 20.04.1 LTS Release: 20.04 Codename: focal
    • Mate 1.24.0
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Telekom

    Hallo.

    Habe für einen AOL-Acoount die Anmeldeinformationen geändert, seither muss ich bei den anderen beiden Accounts die ich bei Strato habe immer wieder das Passwort für das Postfach neu eingeben. Das war vorher nicht so. Da die Anmeldemethode OAuth ja nur bei dem AOL-Konto geändert wurde, kann das doch eigentlich nicht damit zusammenhängen. Woran kann das liegen, dass das Passwort für ein Konto das ja gar nichts damit zu tun hat immer wieder neu eingeben werden muss?

    Danke

    theo

  • Vollwertige Themes

    • twstern
    • 20. Dezember 2018 um 22:39

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (64-Bit) (wieder) und >60.x.x (was Ubuntu halt grad so aktuell hat) (nicht mehr)
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu Mate 18.04

    Hallo, ich hab mal eine philosophische Frage.

    Warum sollen vollwertige Themes nach einer zukünftigen Version nicht mehr funktionieren?

    Hatte mal versucht mit meinem Basiswissen in css die Hintergründe der diversen Ansichten in der Version 60.xx zu verändern, nach dem Motto, wenn meine bevorzugte Ansicht/Theme (Walnut) nicht mehr funktioniert, mach ich sie mir halt selber.

    Nach entnervenden 3 Tagen habe ich das aufgegeben und lebe nun mit der Vorgängerversion, bei der das noch funktioniert.

    Vielleicht macht der Entwickler das Theme noch 60er-tauglich.

    Dann habe ich mir aber folgende Frage gestellt:

    Wieso sollte er?

    Das Ding wird ab der nächsten, übernächsten Version ja doch nicht mehr funktionieren.

    Ist das von den TB-Entwicklern so beabsichtigt?

    Dass ein Profi, der das entwickeln kann, außen vor bleibt und statt dessen etliche selbst an dem Code rumpfriemeln oder -pfuschen, so wie ich?

    Ist das ein Gewinn an Sicherheit?

    Also ich kann mein nativ von der Distri installiertes TB nicht mehr benutzen.

    Totgebastelt. :krank::krank:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™