Schau dir mal das Add-On "Category Manager", vielleicht läuft das auf deiner Version bis CardBook soweit ist. Hier beim 128.6 er unter Linux funktioniert das recht gut. Das Add-On erkennt vorhandene Kategorien und man kann auch neue hinzufügen. Es ist halt leider nicht direkt in das Adressbuch integriert.
Beiträge von tabascosw
-
-
Darin wird behauptet, das keine Anwendungen zum Öffnen von X
Hallo,
ein Versuch, der unter Windows funktioniert.
Bei beendetem TB im Profilordner die Datei handlers.json umbenennen in alt_handlers.json
Danach müssen Zuweisungen neu gesetzt werden, die auf Anfrage, was mit einer Datei geschehen soll, erscheinen.Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!
Im jetzt geöffneten Dateimanager, obiges ausführen.
Das wird nicht helfen, ich könnte wetten, dass es mit der Snap Version von Thunderbird zu tun hat, damit wäre der TB vom Rest des Systems isoliert. Schau dich mal in den Ubuntu Foren um, bei Reddit gibt es einen ähnlichen Fall.
-
Hier gibt es ein gutes Youtube Video, das genau diesen Fall beschreibt und was zu tun ist.
Das Passwort musst du auf deinem Iphone selbst generieren, aber schau dir das Video an, da wird es genau erklärt, viel einfacher als einen Roman hier zu schreiben.
-
Hast du schon einmal sämtliche add-ons deaktiviert und dann eines nach dem anderem wieder aktiviert (dazwischen TB immer neu starten), vielleicht schießt eines quer. Ich hab deine add-ons hier alle mal installiert und die funktionieren alle (auch mit TB 128.6), allerdings auf einem Linuxsystem ohne störende Antivirussoftware, die kann u.U. auch Probleme bereiten. Für CardBook gibt es eine Vorabversion 98.2, die einige Probleme lösen soll, vielleicht hilft die ja.
https://gitlab.com/-/project/6890224/uploads/99378e1ed3c1ba79fd58fa5fd25f2ee3/cardbook-98.4-tb.xpi
-
-
Ganz einfach gesagt, Betterbird ist eine mit Patches versehene Version von Thunderbird um die Funktionalität und Sicherheit zu erhöhen.
Die sagen auch nicht wieviel du spenden sollst, d.h. eine kleine Spende wird wohl reichen. Das Problem liegt beim Nachrichten filtern, wenn CardBook installiert und aktiv ist, läuft das Filtern im Betterbird ins Leere, d.h. es werden keine Ergebnisse angezeigt. Im Thunderbird funktioniert CardBook dagegen noch.
-
-
Für openSuse Tumbleweed geht es 'offiziel' aktuell auch nur bis version115.14.0, sowohl in den Repos von openSuse wie auch in den Repos von Mozilla für openSuse. Man kann natürlich immer auch den Tarball direkt von Mozilla runterladen und installieren, da gibt es dann den 158.01.0esr.
-
Thunderbird besitzt ja eine Import/Export Funktion, die könntest du auch nutzen um es etwas einfach zu gestalten.
Das Profil bei einer Thunderbird Installation ist in Linux im Ordner ~/.thunderbird.
Snap Installationen sind da etwas anders und das Profil liegt im Ordner ~/snap/thunderbird/common/.thunderbird/
Um diese Ordner (.xxx) anzeigen zu lassen, musst du die Funktion 'versteckte Dateien anzeigen' aktivieren.
-
TB hängt sich beim Beenden auf wenn man den Papierkorb beim Beenden automatisch leeren lässt. Dazu gibt es diverse Bugreports.
1891370 - Thunderbird won’t close in Task Manager for Yahoo account with "Empty Trash on Exit" enabled checkedRESOLVED (nobody) in Thunderbird - Untriaged. Last updated 2024-04-17.bugzilla.mozilla.org1891889 - Thunderbird process hang, remain active after closingNEW (nobody) in Thunderbird - General. Last updated 2024-04-17.bugzilla.mozilla.orgZumindest für die Windowsversion von Betterbird gibt es schon einen Hotfix.
-
Sieht bei mir so aus:
TB 115.7.0
OpenSuse TW
IMAP, posteo.de, port 143, STARTTLS, Passwort normal.
Deine Port und Verbindungssicherheitseinstellung passt eher zu T-Online.
-
Wo kommt der TB her, ist das ein LinuxMint spezifisches Paket oder direkt von Mozilla? Evtl wäre es den Versuch wert da mal zu wechseln.
-
Ja, Add-On werden in dein Profil installiert, schau mal bei /home/your user/.thunderbird/your profile/extensions/.
Zu den crashes kann ich wenig sagen, ist mir allerdings diese Woche auch einmal passiert, ich nutze OS Tumbleweed, TB 115.7.0 hat das gesamte System eingefroren. Wenn es so oft passiert, solltest du mal den Arbeitsspeicher überwachen wenn TB läuft. Erste Massnahme wäre allerdings erst einmal ohne Add-Ons zu starten und dann nach und nach eines nach dem anderen installieren und sehen was passiert.
-
Kommt auch auf deinen Provider an, ich nutze Posteo und da funktioniert das absolut reibungslos, die stellen entsprechende Konfigurations-Profildateien für IOS zur Verfügung, Anleitungen für Thunderbird gibt es dort auch. Mann kann das auch entsprechend manuell einrichten.
Hilfe - Wie richte ich Posteo auf dem iPhone, iPad oder iPod ein? - posteo.de
Hilfe - Wie richte ich den Abgleich von Terminen mit dem Kalender von Thunderbird ein? - posteo.de
Schau es dir einfach mal an, ich finde es ist gut erklärt und wird für andere Anbieter ähnlich funktionieren.
-
-
Ich nutze openSuse TW und bei mir ist die Option vorhanden, allerdings nutze ich auch nicht das Paket von openSuse sondern die *.gz Version direkt von Mozilla. Es könnte an der openSuse Version liegen. Für mich macht es wenig Sinn die openSuse Version zu nutzen, meist hinkt man da hinterher und manchmal ist da das ein oder andere verbastelt.
-
Hilft dir zwar nicht, aber ich habe das gerade in openSuse TW, TB115.1 ohne Probleme installiert, der Pop-UP kommt selbstverständlich hier auch, aber nach dem akzeptieren der Bedingungen lief es und das Add-On funktionierte auch. Wo ist dein Profil installiert, in deinem Home Verzeichnis oder auch irgendwo anders?
-
MSFreak hat recht, da fehlt doch einiges, da sind genau die in deinem Code aus post#7, die es nicht unbedingt benötigt. Nimm mal strikt alles aus post #2, anpassen kannst du es dann immer noch.
Bei mir sieht es angepasst so aus.
CSS
Alles anzeigen#toolbar-menubar { appearance: none !important; order: -1 !important; min-height: 30px !important; max-height: 30px !important; border-bottom: 1px solid #B2B2B2 !important; background: #363d42 !important; color: white !important; padding: 0 0 0 1px !important; margin: 0 !important; } #tabs-toolbar { order: 1 !important; } #titlebar > .icons-beside-text { order: 2 !important; }
Sieht dann so aus:
-
Die Bilder sind so klein, da erkennt man nichts. Das sind nur die Thums verlinkt.
Grundsätzlich muss auf beiden Systemen die gleiche TB Version sein. Es gibt die Erweiterung Importexporttool ng, damit lassen sich bequem ganze Profile exportieren und auch importieren. Probleme könnte es evtl. mit den Schreibrechten im Profil unter Linux geben, dass muss du entsprechend anpassen. Vielleicht kann jemand mehr sagen, wenn es erkennbare Bilder gibt.
-
Bei mir funktioniert der Posteo Kalender ohne Probleme.
Hast Du bei der Abfrage nach dem
Benutzername: user@posteo.de
Adresse: https://posteo.de:8443/calendars/user/default
eingesetzt. Bei der Kalenderadresse kommt nur der user (ohne @posteo.de) rein.