1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThunderMi

Beiträge von ThunderMi

  • Berechnung Nachrichtengröße fehlerhaft?

    • ThunderMi
    • 4. April 2024 um 12:14
    Zitat von Sehvornix

    An der Netiquette diesbezüglich hat sich nichts geändert. Ob nun 10 MB oder 20 MB oder noch mehr entspricht nach wie vor nicht den Netiquette-Gepflogenheiten. Dafür sollte man Filehoster nutzen und Links versenden.

    Ja, da magst du schon Recht haben und ich bin bei dir. Leider interessieren sich die User im Alltag meist einen Sch... darum. Deshalb muss man Schranken einbauen.
    Ist wie mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen. Mir wärs auch lieber mit Maß und Ziel zu fahren. Leider gibt es dennoch immer wieder Menschen, die in Straßen, wo es absolut Sinn macht auf Tempo 30 zu beschränken (Kinder, schwer einsehbar etc.) mit guten 50 km/h durchrauschen. Und genau die bremst man mit Beschränkungen auf dem Exchange aus.

  • Berechnung Nachrichtengröße fehlerhaft?

    • ThunderMi
    • 2. April 2024 um 20:05

    Ich kenne ehrlich gesagt keinen Provider, der 10 MB hat. Vielleicht war es bei GMX früher mal so.
    Hatte vor 10-15 Jahren administrativ gelegentlich damit zu tun. Da war es sogar im Business-Umfeld noch "die Regel", dass man max. 20 MB im Exchange eingestellt hat, um Routing-/Zustellungsprobleme von vornherein zu minimieren.

  • Berechnung Nachrichtengröße fehlerhaft?

    • ThunderMi
    • 1. April 2024 um 21:51

    Hatte ich mir schon gedacht. Es gibt ja auch noch Overhead etc... 😊

    Immerhin haben wir auch für alle anderen Nutzer, die das auch gerne ändern würden einen schnell umsetzbaren Workaround hier gepostet. Danke dafür👍

  • Berechnung Nachrichtengröße fehlerhaft?

    • ThunderMi
    • 1. April 2024 um 21:34

    Abschließende Doku für andere Interessierte:

    Größe der Nachrichtenanhänge war: 19293798,4 Byte (bei 8Bit-Nutzung in NTFS)
    Originalwert Warnschwelle in TB: 20971520 Byte
    Eingestellt hatte ich nach Berechnung: 23967452 Byte (wegen 7Bit-Nutzung [20MB=20971520 Byte / 7 * 8])

    Das hatte jedoch nicht gegriffen.
    Also habe ich mir eine Nachricht mit 19,9 MB (8Bit-Nutzung NTFS) erstellt und mittels Trial & Error den Wert von 28500000 Byte ermittelt, welcher mich nun ab dieser Größe warnt.

    Ich bekomme dann zwar noch immer eine falsche Nachrichtengröße in der Warnmeldung angezeigt, aber ich weiß ja, was ich geändert habe... :S

    Danke euch!

  • Berechnung Nachrichtengröße fehlerhaft?

    • ThunderMi
    • 1. April 2024 um 20:49

    Super. Danke. Dann rechne ich das selbst um, damit ich erst bei 20 MB in 8Bit-Codierung gewarnt werden. 👍
    Offensichtlich will der TB ja auch bei 20 MB warnen (vermutlich weil die meisten Provider diese Grenze haben). Nur, dass es halt nicht passt... 😊

    Grüße

  • Berechnung Nachrichtengröße fehlerhaft?

    • ThunderMi
    • 1. April 2024 um 17:23
    Zitat von Bastler

    Hallo,
    nein, das liegt an der Technologie des Mailing allgemein wie ggbsde es erklärte, und nicht TB spezifisch.

    Hatte ich anders interpretiert…


    Zitat von Bastler

    Das technisch bedingte Aufblähen gilt auch für den Transport.
    Verpacke ein Großgerät aufwändig und es wird gewarnt, dass der Kleintransporter nicht geeignet ist.

    Das sehe ich anders. Denn die anderen Relays und Provider benutzen sowohl für die Berechnung der Größe einen Algorithmus, der es auf 8Bit umrechnet (als wäre es UTF-8 codiert) und die speichern die Mail vemutlich auch mit 8 Bit (ich schätze, um Platz zu sparen; oder sie zeigen es nur so an - was auch sein "könnte", ich aber nicht glaube).
    Somit wird das 8Bit Maßband für's Messen verwendet und nicht das 7Bit Maßband - um dein Beispiel aufzugreifen.
    Einzig TB verwendet das 7Bit Maßband und warnt unnötigerwise.

    EDIT: Denn sonst würden alle SMTP-Relays und Provider die Mail ablehnen. Im konkreten Fall GMX, denn dort ist die max. Nachrichtengröße bei Freemail 20 MB (grad nochmal nachgeschaut).

  • Berechnung Nachrichtengröße fehlerhaft?

    • ThunderMi
    • 1. April 2024 um 12:20

    Danke für die Rückmeldung.
    Das erklärt das natürlich und ist innerhalb TB OK.
    Anmerkung für mitlesende Newbies: 20 MB ist wohl weiterhin bei den meisten Free-E-Mail-Providern die Obergrenze für die Größe einer zu versendenden/empfangenden E-Mail.

    Was ich an der Stelle jedoch als Bug empfinde ist, dass dennoch die Warnung ausgegeben wird, dass die Mail über 20 MB groß ist, obwohl sie dies nur "innerhalb" der Thunderbird Speicher-/Verarbeitungslogik ist.
    Für die Berechnung der E-Mail-Größe für den Versand sollte ein Algorithmus verwendet werden, welcher 8Bit als Berechnungsbasis verwendet.

    Siehst du das auch so?
    Was denken andere?

  • Berechnung Nachrichtengröße fehlerhaft?

    • ThunderMi
    • 31. März 2024 um 23:52

    • Thunderbird-Version 115.9.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win11 23H2
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Win Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): n/a

    Hi zusammen,

    mir ist schon öfter aufgefallen, dass wenn ich größere Nachrichten versende ich manchmal eine Meldung erhalte, dass die Nachricht z. B. im aktuellen Fall 25,2 MB groß wäre. Es hängen zwei Dokumente an, die zusammen 18,3 MB haben. Die Größe der angehängten Dokumente wird beim Erfassen unten korrekt angezeigt (zusammen 18,3 MB). Wenn ich die Größe auf der hdd gegenprüfe sind es auch nur 18,3 MB.
    Ich habe das nun mal mit einem der IMAP-Konten nachgestellt und mich dann bei GMX eingeloggt und im "versendet"-Ordner geschaut wie groß die E-Mail wirklich ist: 18 MB wird angezeigt.
    Innerhalb der E-Mail steht nur wenig Text. Sonst nichts.

    Was läuft bei der Berechnung der Nachrichtengröße von TB falsch?
    In der SENT-Datei kann ich nicht nachschauen, wie groß die E-Mail dort ist. (wie könnte ich dies prüfen?)


    Was kann ich tun, um die Meldung "sauber" abzusellen? Ich möchte jetzt nicht irgendeine hinterlegte 20MB-Grenze einfach hochstellen, denn dies löst ja das Problem nicht.

    Lieben Dank und viele Grüße
    M

  • Benachrichtigungen für neue E-Mail werden doppelt angezeigt

    • ThunderMi
    • 11. März 2024 um 09:37
    Zitat von Bastler

    EDIT: könnte es bei GMX auf der Webmail Seite eine Einstellung geben, die eine zusätzliche Kennung mitsendet?

    Noch EDIT: steht die Einstellung des POP Kontos evtl. auf "Nur Kopfzeilen herunterladen"?

    Ich wüsste nicht, wie eine Webmail-Einstellung einen Einfluss auf eine per POP abgerufene Einstellung hat. Im Mail-Header sind mir keine Felder für Benachrichtigungen bekannt. Oder meinst du etwas anderes?

    Kopfzeilen: Nein, ist nicht aktiviert. Es werden die kompletten Nachrichten heruntergeladen.

  • Benachrichtigungen für neue E-Mail werden doppelt angezeigt

    • ThunderMi
    • 10. März 2024 um 23:46
    Zitat von Bastler

    Dann versuche in den Einstellungen des Betriebssystems (Standard-Apps) zu TB und Benachrichtigungen etwas umzustellen.

    Da hatte ich auch schon geschaut. Konnte nichts finden, was eine Auswirkung haben könnte.

    Danke für die Zitier-Tipps! 👍

  • Benachrichtigungen für neue E-Mail werden doppelt angezeigt

    • ThunderMi
    • 10. März 2024 um 20:50
    Zitat von Bastler

    Ich hatte dabei im Sinn, Systembenachrichtigung Haken raus (was wohl gut geht) und statt Systemklang den eigenen.
    Also alles mit "System" auszukoppeln.

    TH: Ja, ich will aber die Systembenachrichtigung verwenden, wie oben schon geschrieben.

    Das dürfte an der Basis-Aussteuerung liegen, die in der .wav vorgegeben ist.

    TH: Ja, aber alle Töne sind lauter, als die Systemtöne, deshalb hatte ich auch extra über den TB-eigenen Ton geschrieben. Die Aussteuerung ist lauter und das nervt. Ich will jetzt nicht auch noch anfangen einen "leisen" Ton selbst zu produzieren.

    ---------------------------------

    Ist bei der Doppelanzeige ein Filter im Konto aktiv, verschieben, kopieren o.ä. in einen Ordner der zufällig
    ein Posteingangs-Attribut trägt?

    TH: Nein. Die Benachrichtigungen kommen auch doppelt, wenn keine hinterlegte Regel greift.

    Alles anzeigen
  • Benachrichtigungen für neue E-Mail werden doppelt angezeigt

    • ThunderMi
    • 10. März 2024 um 18:24

    Hi,

    das mit der Version war ein Fehler. 😊 Ich hatte - aus welchem Grund auch immer - die Version vom FireFox abgerufen.
    Habe den Eingangspost aktualisiert.
    Version: 115.8.1 (64-Bit)
    Das mit der WAV habe ich versucht. Leider keine Änderung (außer des Tones 😁). Dieser Ton ist auch viel lauter, als derjenige der Systembenachrichtigung. Das liegt dann auch nicht am Ton selbst, denn wenn ich die Systembanchrichtigung AUS und Ton AN habe, dann ist auch der TB-eigene lauter als sder Sys-Ben-Ton. Aber um den Ton soll es nicht gehen.

    Sprich: Test erfolglos. Ich bekomme die Benachrichtigung weiterhin doppelt

  • Benachrichtigungen für neue E-Mail werden doppelt angezeigt

    • ThunderMi
    • 10. März 2024 um 17:47

    • Thunderbird-Version 115.8.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win11 23H2
    • Kontenart (POP / IMAP): betrifft nur POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win11 / keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): n/a

    Hallo,

    ich habe Benachrichtigungen für neue E-Mails aktiviert.
    Wenn ich Systembenachrichtigungen aktiviert habe, dann wird die Benachrichtigung für eine eingehende E-Mail bei meinem POP-GMX-Konto immer doppelt angezeigt. Bei IMAP-Konten nicht.

    Hat jemand eine Idee?
    Wenn Systembenachrichtigungen deaktiviert sind, dann tritt es nicht auf. Eine Mail = eine Benachrichtigung.
    Ich würde jedoch gerne Systembenachrichtigungen mit Klang aktivieren.
    Aktivierung/Deaktivierung "Klang" hatte keine Auswirkung auf die Benachrichtigungs-Anzeige. Auch das verändern der Anzeigedauer nicht.

    Viele Grüße
    M

  • Suchfunktion fehlerhaft: Bei Klick auf Mail in Suchergebnis wird ein neuer leerer TAB angezeigt

    • ThunderMi
    • 16. Juli 2023 um 22:42

    Es liegt an CardBook. Wenn das deaktiviert ist, dann funktioniert es.

    Ich will es aber irgendwie nicht runterschmeißen, denn sonst gehen auch alle darin abgespeicherten Daten und Einstellungen flöten... =O

    Mhhh, vielleicht hilft mal abwarten, ob es ein Update gibt. Sooo oft muss ich ja auch nicht suchen, und ich weiß ja nun, wie ich mir temporär helfen kann. Auch wenn es nicht ganz bequem ist, vermute ich, dass es die einfachere Lösung ist, weil weniger Zeitaufwand...

    Danke für deine Hilfe!

  • Suchfunktion fehlerhaft: Bei Klick auf Mail in Suchergebnis wird ein neuer leerer TAB angezeigt

    • ThunderMi
    • 16. Juli 2023 um 21:38

    Hi Bastler,

    danke für deine Tipps!

    Wenn die db defekt wäre, würde es im abgesicherten Modus auch nicht funktionieren.

    Suche mit STRG + K

    Startcache löschen und Fehlerbehebungsmodus an/aus haben auch nicht geholfen. Das mit Fehlerbehebungsmodus (abgesicherter Modus) hatte ich ja schon versucht. Wenn aktiv, dann funktioniert's.

    Weitere Ideen?

  • Suchfunktion fehlerhaft: Bei Klick auf Mail in Suchergebnis wird ein neuer leerer TAB angezeigt

    • ThunderMi
    • 16. Juli 2023 um 20:49

    Hi zusammen,

    wenn ich in der neuen Version 115 eine Suche ausführe bekomme ich die Liste mit den Treffern angezeigt. Wähle ich aus den Treffern eine Mail aus, dann öffnet sich zwar ein neuer TAB., dieser ist aber leer.
    Im abgesicherten Modus habe ich das Problem nicht.
    Ich hatte zuvor Nostalgy++ aktiv. Das habe ich mittlerweile entfernt, weil aktuell leider nicht mehr kompatibel. Ich weiß, dass sich Nostalgy++ in die Suche integriert hatte. Deshalb vermute ich, dass es da ggf. noch eine verwaiste about:config-Einstellung gibt, welche das Problem verusacht. Ich konnte mir jedoch nicht selbst helfen...

    Aktuell noch aktive Add-ons:

    - CardBook

    - DKIM-Verifier

    - RemindIt

    Wer hat eine Idee?

    Danke und Grüße

  • Filter auf Anzeigename in Feld "VON"

    • ThunderMi
    • 26. April 2023 um 23:13

    Hi,

    vielen Dank für deinen Input.

    Das mit dem Received funktioniert auch nicht, da es immer komplett unterschiedliche domains in sämtlichen Feldern sind.

    ABER: Ich hatte einen sooo dämlichen "deutschen" Fehler gemacht, denn ich hatte auf "McAffee" gefiltert, statt auf "McAfee" (ein "f").

    Immer diese Vertipper... :wall:

    Problem gelöst. :)

  • Filter auf Anzeigename in Feld "VON"

    • ThunderMi
    • 26. April 2023 um 16:55

    Hi,

    mich nerven aktuell die nicht endenden "McAffee"-SPAM-Mails. Da diese immer von anderen E-Mail-Adressen kommen, jedoch immer "McAffee" als Anzeigenamen im Feld VON (FROM) haben wollte ich darauf filtern.

    Das funktioniert jedoch nicht ad hoc, weil im FROM-Feld nicht 1:1 "McAffee" steht, sondern:

    Code
    From: =?UTF-8?b?TWNBZmVl4oSi77iP?= <no-reply@telstra.com>

    Das scheint jedoch kein UTF8 zu sein. Wie kann ich darauf filtern?

    Ich habe es mit dem Textstring

    Code
    TWNBZmVl4oSi77iP

    versucht. Das hat jedoch auch nicht geklappt.

    Wer weiß was zu tun ist, damit der Filter greift?

    Vielen Dank und Grüße

    M

  • Sender ("von") wird in Posteingang nur angezeigt, wenn in Adressbuch vorhanden

    • ThunderMi
    • 22. September 2022 um 17:58
    Zitat von Oberon12

    Bei ist es seit heute genauso. Gleiche Version 102.3.0 mit Windows 10. ALLE Postfächer, egal von welchem Anbieter zeigen in der Übersicht die Spalte "VON" leer an, es sei denn, der betreffende Sender ist bereits im persönlichen Adressbuch vorhanden.

    Wie kann ich wieder alle Sender anzeigen, damit ich weiß, von WEM ist eine EMail erhalten habe?

    Grüße

    Lösung:

    Nach Start des Fehlerbehebungsmodus und Laden von Thunderbird werden im abgesicherten Modus alle Sender im Postfach angezeigt. Beim normalen Start nicht mehr -> Problem ist das AddOn "Cardbook". Nach Deaktivierung dieses AddOn werden auch im normalen Modus die Sender wieder angezeigt.

    Hi, der Punkt, dass das Deaktiveren von Cardbook temporär hilft, hatte ich oben schon geschrieben... ;-) Aber danke dennoch. In deinem Post kam das ggf. besser zur Geltung... :-)

    Zitat von heinerwm

    Der Autor von Cardbook, Philippe V., hat schnell auf dieses Problem von TB 102.3.0 reagiert: Ein Update auf Cardbook 82.5 hilft.

    Gruß Heiner

    Topp! Es klappt wieder. DANKE!

  • Sender ("von") wird in Posteingang nur angezeigt, wenn in Adressbuch vorhanden

    • ThunderMi
    • 21. September 2022 um 23:54

    Hi zusammen,

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)

    102.3.0
    • Betriebssystem + Version

    Win10 21H2 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP)

    beides
    • Postfachanbieter (z.B. GMX)

    GMX
    • Eingesetzte Antivirensoftware

    Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

    Win10 intern

    seit dem Update auf 102.3.0 werden mir die Namen der Sender einer Nachricht in den Maillisten (jedes Ordners) nicht mehr angezeigt, wenn diese NICHT in meinem persönlichen Adressbuch bereits vorhanden sind.

    Sprich: Die Spalte "von" ist leer.

    Ist ein Kontakt im persönlichen Adressbuch vorhanden, dann ist die Spalte "von" gefüllt wie vor dem Update.

    Die Spalte "von" wurde durch das Update ausgeblendet. Ich musste sie wieder manuell hinzufügen.

    Ich nutze CardBook und habe nun festgestellt, dass es an der aktuellen Version von CardBook liegt. Wenn ich die Erweiterung deaktiviere ist alles OK.

    Hat jemand eine Idee ob es an einer Einstellung in CardBook liegen kann?

    Hat jemand eine Idee?


    Vielen Dank und Grüße

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™