1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. timoola

Beiträge von timoola

  • "Letzte Ziele"-Liste verlängern

    • timoola
    • 1. September 2025 um 14:14

    Treffer! Vielen Dank!

  • "Letzte Ziele"-Liste verlängern

    • timoola
    • 1. September 2025 um 10:30

    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online, posteo und strato
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Win Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) irrelevant

    Hallo!
    Im Kontextmenü (rechte Maustaste) der E-Mails kann man die Nachricht u.a. nach "Letzte Ziele" "kopieren in" oder "verschieben in".

    Kann man die Länge der Liste "Letzte Ziele" beeinflussen (verlängern)? - ggf. wie?:lupe:

    tom

  • Probleme beim Kopieren von mails über Kontextmenü in lokale Ordner

    • timoola
    • 28. August 2025 um 09:02
    Zitat von ggbsde

    Das gibt es nicht, da hast du eine Checkbox falsch interpretiert.

    Hhmmm, da köntest du recht haben. Ich hatte im Startmenü zum Fehlerbehebungsmodus "Alle Add-ons deaktivieren" nicht ausgewählt. Das habe ich so verstanden, dass die Add-on gestartet werden!?

    Ich hatte alle Add-ons vor dem Versuch mit dem Fehlerbehebungsmodus aber schon deaktiviert und eins nach dem anderen wieder aktiviert. Es gab den Fehler nur leider mit und ohne Aktivierung einzelner Add-ons (nicht systematisch).

    Aber: Seit ich den Fehlerbehebungsmodus gestern mehrfach laufen ließ, habe ich auch heute bisher keine Probleme mehr! :thumbsup:
    Also: Nochmals Danke!

    ciao, tom

  • Probleme beim Kopieren von mails über Kontextmenü in lokale Ordner

    • timoola
    • 27. August 2025 um 20:13

    Im Fehlerbehebungsmodus (mit Add-Ons) funktioniert es.
    Danke! ... aber wie soll ich jetzt weiter suchen?

    edit: Ich habe einige Add-ons aktiviert und deaktiviert ... der Fehler tritt unsystematisch auf und scheint mit den Add-ons nicht in Zusammenhang zu stehen.

    edit2: Momentan tritt der Fehler gar icht mehr auf. Womöglich hat der mehrfache Start im Fehlerbehebungsmodus das Problem tatsächlich gelöst. Wenn ich mich hier auch morgen nicht mehr melde betrachte ich das Problem als gelöst. Danke!

  • Probleme beim Kopieren von mails über Kontextmenü in lokale Ordner

    • timoola
    • 27. August 2025 um 17:39

    .... es wird nichts kopiert und nichts in der Fehler-Konsole angezeigt.

  • Probleme beim Kopieren von mails über Kontextmenü in lokale Ordner

    • timoola
    • 27. August 2025 um 17:15

    Die kopierte E-mail kommt nicht im Lokalen Ordner an - ohne jegliche Meldung.
    Das Kontextmenü ist bei Rechtsklick weiter vorhanden.
    Allerdings ist das Menü im 2. Block von oben auch fehlerhaft. Dort wurde bisher in der ersten Zeile der letzte Vorgang, z.B. "Kopieren in XXX" angeboten. Nun wird dieser nicht mehr aktualisiert, es ist dort also ein älterer Eintrag zu sehen und nicht der letzte.
    Soeben stelle ich fest, dass auch das Kopieren mit STRG+drag&drop nur unregelmäßig funktioniert. Mal geht es - mal passiert nichts.

  • Probleme beim Kopieren von mails über Kontextmenü in lokale Ordner

    • timoola
    • 27. August 2025 um 16:11

    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online, posteo und strato
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Win Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) irrelevant

    Hallo,
    seit 2-3 Tagen, also auch bevor ich heute (deswegen) auf 140.2.0 aktualisiert habe (zuvor auch schon mit der 128er Version) funktioniert das Kopieren und Verschieben von mails aus dem Posteingang und Gesendet Ordner in lokale Ordner (komplexe und große Ordner-Struktur) über das Kontextmenü (rechts-Klick auf die mail) nicht mehr.:huh:
    Ich habe nichts dazu gefunden - ist das Problem schon bekannt?

    tom

  • STRG-drag&drop (kopieren) gegen drag&drop vertauschen?

    • timoola
    • 5. Januar 2025 um 16:34
    Zitat von Drachen

    Das ist nicht ganz korrekt.

    In Windows wird nur dann wie von dir beschrieben (ohne zusätzliches Drücken von Strg) kopiert, wenn das Kopier-Ziel auf einem anderen Datenträger liegt.
    Liegt das Ziel auf demselben Datenträger, wird - wenn nicht zusätzliche STRG gedrückt! - verschoben.

    Du hast natürlich völlig recht! :idee:

    Hintergrund ist hier, dass ich lokal auf einem Desktop-PC arbeite, nahezu alle Daten aber auf einigen NAS im lokalen Netz liegen. Ob ich nun mit STRG oder SHIFT oder nur drag&drop kopieren oder verschieben kann, hängt natürlich davon ab, ob ich z.B. innerhalb eines NAS oder zwischen NAS oder zwischen PC und NAS kopieren/verschieben möchte.

    Die von mir gewünschte Einstellung

    1. kopieren: drag&drop ohne Taste
    2. verschieben: SHIFT-drag&drop

    ist offenbar lediglich die von mir am häufigsten verwendete Kopier- und Verschiebe-Praxis ....

  • STRG-drag&drop (kopieren) gegen drag&drop vertauschen?

    • timoola
    • 5. Januar 2025 um 15:59
    • Thunderbird-Version: 128.5.2esr 64-Bit
    • Betriebssystem: Win 11 Prof, 10.0.22631 Build 22631
    • Kontenart: IMAP
    • Postfachanbieter: T-Online, Posteo und Strato
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nur Windows


    Hallo!

    Ich habe mein E-Mail-handling nach der vollständigen Umstellung auf IMAP komplett verändert. Damit die eingehenden E-Mails auch auf den anderen Geräten verfügbar bleiben, kopiere ich eingehende E-Mails nun in der Regel, also per STRG-drag&drop (Maus) vom Posteingang in einen der vielen Lokalen Ordner, statt sie zu verschieben.

    In Windows (z.B. im Explorer) ist es so:

    1. kopieren: drag&drop ohne Taste (oder STRG-drag&drop, wobei STRG hier faktisch ohne Funktion ist)
    2. verschieben: SHIFT-drag&drop

    In Thunderbird ist es so:

    1. kopieren: STRG-drag&drop
    2. verschieben: drag&drop ohne Taste

    Ich bin es also gewohnt, beim verschieben noch eine Taste zu drücken – unter Windows allerdings die SHIFT-Taste. Es irritiert mich aber und führt im schnellen Alltag vereinzelt zu Fehlern, wenn ich beim kopieren in TB eine Taste (STRG) drücken muss.:wall:

    Daher meine Frage, lässt sich unter TB die Tastenbelegung ändern? - so zum Beispiel::?:

    1. kopieren: drag&drop ohne Taste
    2. verschieben: SHIFT-drag&drop

    Und noch eine Frage: Ließe es sich außer durch zahllose individuelle Filter irgendwie einrichten, dass jede mit STRG-drag&drop (oder drag&drop ohne Tasten) kopierte E-Mail mit einem Schlagwort gekennzeichnet wird?

    Danke für alle Ideen!:idee:

    tom

  • TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt

    • timoola
    • 2. Januar 2025 um 16:29
    Zitat von ggbsde

    Ebenfalls als Bremse kann ein Kalendertab mit offenem Suchbereich wirken, wenn z.B. 'Alle Termine' ausgewählt ist.

    So, hier noch mein abschließendes feedback:

    Danke ggbsde! Mit der entsprechenden Änderung der Sucheinstellungen im Kalendertab auf "Heutige Termine" ist das Problem nicht wieder aufgetreten und offenbar gelöst!!:thumbsup:

    tom

  • TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt

    • timoola
    • 29. Dezember 2024 um 17:33
    Zitat von dharkness21

    Setze die → devtools.debugger.prompt-connection Pref unter Extras → Einstellungen → Allgemein und dort ganz unten bei Konfiguration bearbeiten… per Doppelklick auf true.

    Das schaltet der Prompt zum Bestätigen zum Starten des Entwickler-Werkzeugkastens aus, denn manchmal verdeckt Tb das Fenster.

    Ist hier schon auf true , trotzdem keine Reaktion auf STRG-UMSCHALT+I oder Klick auf Werkzeuge-Entwicklerwerkzeuge !?

    Lässt sich der Zugriff auf die Entwicklerwerkzeuge noch anders aktivieren oder verhindern?

  • TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt

    • timoola
    • 29. Dezember 2024 um 17:12
    Zitat von ggbsde

    Ebenfalls als Bremse kann ein Kalendertab mit offenem Suchbereich wirken, wenn z.B. 'Alle Termine' ausgewählt ist.

    Uiii, das war hier tatsächlich so eingestellt ... muss ich mal beobachten. Danke


    edit: So, habe die Kalendersuche auf "Heutige Termine" eingestellt und den PC neu gestartet .... bisher läuft alles so flüssig wie es sollte :thumbsup:. Möglicherweise war das das ganze Problem :/ ... ich werde in ein paar Tagen nochmals berichten. Danke!!

  • TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt

    • timoola
    • 29. Dezember 2024 um 17:09
    Zitat von Bastler

    machte vor einiger Zeit Probleme (Forensuche), ist die Version auf gutem Stand?

    Ja, alle Add-ons sind aktuell.

    Und zu Kalendern: In den Synology-Netzwerk-Kalendern gibt es neuerdings - wie ich heute erstmals feststelle - unter "Kalender bearbeiten" (gelbe) Fehlermeldungen: "Falls dieser Kalender zum Speichern von Einladungen von oder an andere Personen verwendet wird, sollte ihm unten eine E-Mail-Adresse zugewiesen werden." Das habe ich mal in allen Kalendern getan.

    Die "Darüberinstallation" werde ich wohl als nächstes mal versuchen.

    Danke!

  • TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt

    • timoola
    • 29. Dezember 2024 um 16:40
    Zitat von Bastler

    CalDAV / CardDAV zum Provider o.ä.

    Nein, nur lokale IP-Adressen im gleichen Netz.

  • TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt

    • timoola
    • 29. Dezember 2024 um 16:30
    Zitat von Bastler

    Sind alle Verbindungen, die auf eine Cloud zielen, stets gut erreichbar?

    Gibt es konkrete Fehlermeldungen während Stocken?

    Ähmmm, soweit ich das verstehe besteht hier keine Verbindung, die auf eine cloud zielt. Die Synology-Server befinden sich im lokalen Netz.

    Nein, keine Fehlermeldung. Manchmal oben "Keine Rückmeldung"


    EDIT: Uups, ich hatte in #1 die falsche TB Versionsnummer anagegeben und nun korrigiert, sorry!

  • TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt

    • timoola
    • 29. Dezember 2024 um 16:25
    Zitat von ggbsde

    Wenn du einigermaßen Englisch beherrschst, könntest du es mit einem Performance Profiling versuchen. Siehe https://support.mozilla.org/en-US/kb/profi…ird-performance

    Danke!

    Seltsam, ich kann nicht mal die Entwicklerwerkzeuge starten, weder STRG-UMSCHALT+I noch über das Menü ....?

  • TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt

    • timoola
    • 29. Dezember 2024 um 16:22

    Hallo Bastler und Danke!

    Nach dem Duchlauf läuft alles wieder ganz geschmeidig - wobei es vorher auch nicht wesentlich eingeschränkt war.

    Hier der output der Fehlerkonsole:


    Code
    16:12:23.254 1735485143254	addons.xpi	WARN	Checking C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\distribution\extensions for addons
    16:12:23.276 UTM:SVC TimerManager:registerTimer - timerID: xpi-signature-verification interval: 86400 skipFirst: false
    16:12:23.350 AUS:STB UpdateServiceStub - Begin (force_update_init=false)
    16:12:23.632 1735485143632	addons.xpi	WARN	Addon with ID thunderbird-compact-light@mozilla.org already installed, older version will be disabled
    16:12:23.632 1735485143632	addons.xpi	WARN	Addon with ID thunderbird-compact-dark@mozilla.org already installed, older version will be disabled
    16:12:23.855 AUS:SVC UpdateManager:_loadXMLFileIntoArray - XML file does not exist. path: C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38\updates\D78BF5DD33499EC2\active-update.xml
    16:12:23.855 AUS:SVC UpdateManager:UpdateManager - Initialized downloadingUpdate to null
    16:12:23.855 AUS:SVC UpdateManager:UpdateManager - Initialized readyUpdate to null
    16:12:23.855 AUS:SVC UpdateManager:UpdateManager - Initialized updateInstalledAtStartup to null
    16:12:24.469 Diese Seite befindet sich im Kompatibilitätsmodus (Quirks). Das Seitenlayout kann beeinflusst werden. Verwenden Sie für den Standardmodus "<!DOCTYPE html>".
    qFi-background.html
    16:12:24.559 WebGL context was lost. 2 Troubleshoot.sys.mjs:766:17
    16:12:25.026 ImportExportTools NG v14.1.2 background.js:51:10
    16:12:25.300 IETNG: importMboxModule.js -v5 importMboxModule-5.js:32:9
    16:12:25.300 IETNG: mboximportExport.js -v7 mboxImportExport-7.js:39:9
    16:12:25.312 Please use ChromeUtils.defineLazyGetter instead of XPCOMUtils.defineLazyGetter. XPCOMUtils.defineLazyGetter will be removed soon. 4 XPCOMUtils.sys.mjs:47:13
    16:12:25.377 UTM:SVC TimerManager:registerTimer - timerID: region-update-timer interval: 604800 skipFirst: false
    16:12:25.390 Please use ChromeUtils.defineLazyGetter instead of XPCOMUtils.defineLazyGetter. XPCOMUtils.defineLazyGetter will be removed soon. 4 XPCOMUtils.sys.mjs:47:13
    16:12:25.437 no migration CardBookXULNotifyListener.js:632:13
    16:12:25.438 Please use ChromeUtils.defineLazyGetter instead of XPCOMUtils.defineLazyGetter. XPCOMUtils.defineLazyGetter will be removed soon. 4 XPCOMUtils.sys.mjs:47:13
    16:12:25.449 Manually calling notifyTools.enable() is no longer needed. notifyTools.js:145:13
    16:12:25.561 quickFilters - mainButton not found!! quickFilters.js:2380:13
    16:12:25.600
    NS_ERROR_FAILURE: No directory for uri=jsaddrbook://abook-1.sqlite AddrBookManager.sys.mjs:281
    16:12:25.600
    NS_ERROR_FAILURE: No directory for uri=jsaddrbook://abook-1.sqlite
        getDirectory resource:///modules/AddrBookManager.sys.mjs:281
        get spamSettings resource:///modules/MsgIncomingServer.sys.mjs:617
        _actionHandleMessage resource:///modules/Pop3Client.sys.mjs:1369
        _actionUidlResponse resource:///modules/Pop3Client.sys.mjs:1276
        read resource:///modules/LineReader.sys.mjs:76
        _actionUidlResponse resource:///modules/Pop3Client.sys.mjs:1170
        _onData resource:///modules/Pop3Client.sys.mjs:367
    MsgIncomingServer.sys.mjs:619:17
    16:12:25.769 Please use ChromeUtils.defineLazyGetter instead of XPCOMUtils.defineLazyGetter. XPCOMUtils.defineLazyGetter will be removed soon. 8 XPCOMUtils.sys.mjs:47:13
    16:12:25.812 WebExtensions: qFi-3pane.js - onLoad() qFi-3pane.js:17
    16:12:25.849 Please use ChromeUtils.defineLazyGetter instead of XPCOMUtils.defineLazyGetter. XPCOMUtils.defineLazyGetter will be removed soon. 4 XPCOMUtils.sys.mjs:47:13
    16:12:26.022 WebExtensions: disable_dnd_tb_v2 folderTree.addEventListener mail3PaneTabBrowser1 implementation.js:78
    16:13:27.039 UTM:SVC TimerManager:registerTimer - timerID: telemetry_modules_ping interval: 604800 skipFirst: true
    16:13:27.039 UTM:SVC TimerManager:registerTimer - timerID: telemetry_untrustedmodules_ping interval: 86400 skipFirst: false 
    Alles anzeigen
  • TB ab 128 manchmal nach dem Start extrem verlangsamt

    • timoola
    • 29. Dezember 2024 um 15:41

    • Thunderbird-Version: 128.5.2esr 64-Bit (von 125.5.2 korrigiert)

    • Betriebssystem: Win 11 Prof, 10.0.22631 Build 22631

    • Kontenart: IMAP (T-Online und Posteo) und POP (Strato)

    • Postfachanbieter: T-Online, Posteo und Strato

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nur Windows

    • Router-Modellbezeichnung: FB 7690

    Add-ons: CardBook, ImportExportTools NG, quickFilters, FiltaQuilla, AllowHTML Temp, Disable DragAndDrop, Mo Message Pane Sort


    Hallo,

    seit meinem Update auf 128 (irgendwann im Herbst) habe ich mit einem unregelmäßig auftretenden Problem zu kämpfen.

    Nach dem Start reagiert TB sehr zäh und verlangsamt ;(. Manchmal warte ich 1-2, oft 30 sek und länger auf die Reaktion einer Eingabe (Mausklick), oft auch „Keine Rückmeldung“ und warten …... Meistens gibt sich das Problem im Laufe der Zeit (10 min bis 2 Stunden) von allein. Auch der Fehlerbehebungsmodus löst das Problem in der Regel vollständig – selbst wenn ich die Add-ons nach und nach wieder aktiviere. Nach spätestens zwei/drei Tagen ist das Fehlerbild in der Regel aber wieder da.

    Die 7 Posteingänge aller Postfachanbieter enthalten insgesamt nur ca. 1.000 E-Mails. Der Lokale Ordner mit seinen vielen Unterordnern enthält ca. 100.000 E-Mails. Es gibt 6 CalDav Kalender und 4 CarDav Adressbücher (ca. 800 Kontakte) die mit einem Synology-Server synchronisieren.

    Jemand eine Idee? Wo könnte ich mit einer Fehlersuche ansetzen? ?(

    tom

  • Neuen Termin aus alten Einträgen übernehmen?

    • timoola
    • 21. Juli 2024 um 18:37

    Ahh, fein. Das sieht schon ganz gut aus. Muss ich mir genauer und auch im Tagesgeschäft ansehen.

    Nochmals Danke!

  • Neuen Termin aus alten Einträgen übernehmen?

    • timoola
    • 21. Juli 2024 um 18:31

    Danke Bastler,
    aber bis ich den alten Termin gesucht und gefunden habe, habe ich ihn dann in der Regel wohl doch schon eingetippt.

    Eine Suche aus einem Kombifeld o.ä. wäre nice to have.

    Vielleicht liest ja ein gelangweilter App-Programmierer mit.

    Gruß, timoola

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™