1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Grimm

Beiträge von Grimm

  • Zertifikatsbezogene Fehlermeldung beim Versuch Emails zu versenden

    • Grimm
    • 1. Mai 2024 um 23:30

    Die Zertifikate sind gültig. Sie folgen lediglich nicht den TB bekannten Root-Chains. Darüber hinaus geht es hier offensichtlich nicht um ein Problem mit den Zertifikaten an sich sondern um die Unfähigkeit von TB mit den eigenen Ausnahmeregelungen umzugehen.

    Wie ich bereits schrieb, so ist das Zertifikat bereits korrekt importiert (SHA-256 Fingerprint ist identisch). Ich habe es trotzdem noch einmal manuell durchgeführt - wie erwartet ohne eine Verbesserung zu erzielen.

    Noch einmal: Ein anderes Emailprogramm kann mit denselben Einstellungen und denselben Zertifikaten Emails senden und empfangen. TB schafft es nur zu empfangen, aber nicht zu senden.

  • Fehler beim Senden der Nachricht. Authentication required

    • Grimm
    • 30. April 2024 um 14:58

    Um zu sehen ob Deine Firewall den Versuch blockt einen bestimmten Port bei einem Server aufzurufen: https://kb.synology.com/en-me/DSM/tuto…_open_or_closed

    Gib in der Eingabeaufforderung einfach mal "telnet smtp.ionos.de 465" ein. Wenn das nicht damit scheitert, dass es bei "Eine Verbindung zu smtp.ionos.de wird aufgebaut..." festhängt, dann kann Dein PC den Port anwählen.

  • Zertifikatsbezogene Fehlermeldung beim Versuch Emails zu versenden

    • Grimm
    • 30. April 2024 um 14:17

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 115.10.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version Windows 11 Pro 64-Bit Version (10.0, Build 22631)
    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) privater Emailserver
    • Eingesetzte Antivirensoftware Keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) Fritz!Box 6660 Cable


    Hallo,

    ich administriere meinen eigenen Webserver, auf dem ich mittels postfix und dovecot einen Mailserver betreibe. Ich kann mich auf dem Webserver mittels Webinterface (roundcube) anmelden und Emails senden sowie empfangen. Ich habe auf meinem Windows PC Canaray Mail installiert und für meine Emailadresse eingerichtet. Auch dort klappt das Senden und Empfangen von Emails.

    Ich benutze hauptsächlich Thunderbird auf meinem Windows-Rechner (Canary habe ich nur als proof of concept installiert und eingerichtet). Thunderbird bereitet mir leider Schwierigkeiten. Zwar ging bei der Einrichtung des Emailkontos im Thunderbird scheinbar alles glatt und ich kann auch Emails empfangen, die an diese Emailadresse gehen. Wenn ich allerdings versuche Emails zu versenden, dann laufe ich in eine Fehlermeldung, die ich nicht gelöst bekomme.

    Diese Meldung erscheint beim Versuch eine Email zu versenden:

    Klicke ich auf "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen", dann graut die Schaltfläche aus und es passiert nichts, so dass ich nach einer Weile auf "Abbrechen" klicken muss.

    Klicke ich auf Abbrechen, erscheint diese Fehlermeldung:

    Rufe ich in den Einstellungen von Thunderbird die Zertifikatsverwaltung auf, so wird das Zertifikat dort korrekt als Ausnahme gelistet (neben dem Zertifikat für imap, was problemlos klappt):

    Ich habe die Einstellungen mehrfach überprüft und sie sind erstens korrekt und zweitens identisch zu den Einstellungen in Canary Mail, das ich auf demselben Rechner installiert habe, und wo nicht nur das Empfangen sondern auch das Versenden von Emails problemlos klappt.

    Bei den Zertifikaten handelt es sich um Snakeoils, also selbst erstellte Zertifikate.

    Kann mir bitte jemand sagen wo das Problem liegt und wie ich Thunderbird überzeugen kann das Zertifikat zu akzeptieren? Vielen Dank.

  • Zertifikatsprobleme

    • Grimm
    • 2. April 2019 um 20:40

    Ich habe das Konto entfernt und versucht es neu anzulegen. Dies schlägt im Einrichtungsassistenten mit dem oben beschrieben Zertifikatsfehler fehl. Ich habe nun testweise Opera Mail installiert. Dort habe ich zwar beim Einrichten des Kontos ebenfalls die (berechtigte) Meldung bekommen, dass das Zertifikat nicht von der in Opera Mail integrierten Root-Zertifikatskette bestätigt werden kann, ein Klick auf "Ausnahme bestätigen" hat das aber umgangen und das Konto wurde voll funktionsfähig eingerichtet. Alle bereits auf dem IMAP-Konto vorhanden Emails wurden korrekt runtergeladen und ich kann normal Emails versenden und empfangen.

    Es ist leider sehr schade was für ein desaströses Bild Thunderbird im Vergleich dazu abgibt.

  • Zertifikatsprobleme

    • Grimm
    • 1. April 2019 um 23:05

    Hallo Graba,

    danke für den Hinweis. Dem Thread kann ich bezogen auf mein Problem nur entnehmen, dass es möglicherweise am Norton AV und FW liegen könnte. Ein zwischengeschobenes Zertifikat wie in dem Thread kann ich bei mir nicht erkennen. Außerdem bleibt der Fehler bestehen, auch wenn ich Norton vorübergehend ausschalte.

  • Zertifikatsprobleme

    • Grimm
    • 1. April 2019 um 22:28

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): privat
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Norton Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton Internet Security
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7560

    Hallo zusammen,

    ich nutze den Donnervogel in der aktuellen Version 60.6.1 (32-bit). Neben ein paar anderen Mailservern nutze ich auch ein Email-Konto per IMAP das auf meinem eigenen Server läuft, den ich komplett selbst eingerichtet habe und auch administriere (root-Rechte). Wie es so ist lief alles super bis es nicht mehr super lief. ;) Das heißt seit gestern tritt eine Fehlermeldung in bezug auf dieses Konto auf und ich kann mit diesem Konto in Thunderbird weder Emails abrufen noch versenden. Alle anderen Konten auf anderen Server laufen normal. Um der möglicherweise aufkommenden Sorge vorzubeugen, dass ich euch hier über Umwege um Hilfe bei der Serveradministration bitten könnte: Serverseitig scheint alles in Ordnung zu sein. Alle anderen Benutzer vergleichbarer IMAP-Konten meines Servers, die teilweise ebenfalls Thunderbird nutzen, haben kein Problem. Sie können weiterhin Emails empfangen und versenden. Auch ich kann mit meinem Konto Emails empfangen und versenden wenn ich nicht Thunderbird nutze sondern mich über das Roundcube-Interface anmelde, dass ich auf dem Server installiert habe.

    Folgendes Pop-up springt mir seit gestern beim Start von Thunderbird (und dem automatischen Versuch beim Start Emails abzuholen) entgegen:

    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein Klick auf "Ansehen" fördert folgendes zu Tage:

    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beim Versuch eine Email über das Konto zu versenden erscheint diese Fehlermeldung:

    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und diese:

    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein Klick auf "Ansehen" ergibt hier:

    Externer Inhalt i.gyazo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zwei interessante Sachen:

    1) Ein Klick auf "Zertifikat herunterladen" führt dazu, dass "Ansehen" und "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen" ausgegraut wird und man mit dem Dialog nichts weiter anfangen kann. Dies ist reproduzierbar.

    2) Ein Klick auf "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen" schließt zwar das Fenster, bringen tut es aber nichts. Das Pop-up erscheint bei der nächsten Interaktion (Empfangen/Versenden) wieder ohne das auf dem Konto eingegangen Emails abgerufen werden oder zu versendende Emails verschickt werden.

    Ich habe ein wenig gegoogelt und daraus resultierend die Dateien cert_override.txt, cert8.db und cert9.db aus dem Verzeichnis meines Thunderbird-Profils gelöscht. Diese Dateien wurden automatisch neu angelegt ohne das der Fehler behoben wurde.

    Fällt jemanden ein woran das Problem liegen könnte und wie man es lösen kann? Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English