1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. EsWeA

Beiträge von EsWeA

  • Tbird-Daten unter Linux-Ubuntu von einem System zu einem anderen übertragen

    • EsWeA
    • 15. März 2023 um 08:28

    Liegt es vielleicht daran, dass ich im neuen Tbird noch nicht angemeldet bin? Das Konto mit meiner E-Mail Adresse und meinem Passwort habe ich noch nicht eingegeben, weil ich denke, dass das durch die Übertragung erfolgen wird. Ist das mein Fehler?

  • Tbird-Daten unter Linux-Ubuntu von einem System zu einem anderen übertragen

    • EsWeA
    • 14. März 2023 um 18:45

    Danke für den weiterführenden Hinweis. Die ZIP-Datei kann ich leider nicht auswählen, weil sie größer 2GB ist.

    Hier ist aber das Consol-Protokoll

    Dateien

    Tbird_console-export-2023-3-14_18-24-15.txt 1,77 kB – 243 Downloads
  • Tbird-Daten unter Linux-Ubuntu von einem System zu einem anderen übertragen

    • EsWeA
    • 14. März 2023 um 07:02

    Sorry, hier ist das Foto zu meinem letzten Post

  • Tbird-Daten unter Linux-Ubuntu von einem System zu einem anderen übertragen

    • EsWeA
    • 14. März 2023 um 05:30

    Danke an alle, die mir weiterhelfen. Ich bin inzwischen weiter gekommen. Zuerst habe ich ein Update auf Tbird bei Ubuntu 22.04 gemacht, damit die aufnehmende Version gleich ist mit der abgebenden. Dann folgte ein Export. Anschließend Rechtsklick auf diese Datei, um zu 'entzippen'.

    Jetzt nenne ich alle Schritte, damit man evtl. meinen Fehler beim Import erkennen kann:

    Extras > Import aus einem Thunderbird-Profil > Profilordner auswählen > weiter > (Export-Datei auswählen) > öffnen > (Haken bei Konten, Adressbuch, Kalender, E-Mail, Nachrichten) > Import starten.

    Jetzt kommt sofort eine Fehlermeldung (rot unterlegt, siehe Foto), die ich aber nicht lesen kann, weil sie nicht sichtbar ist.

    Danke für weiterführende Tipps.

  • Tbird-Daten unter Linux-Ubuntu von einem System zu einem anderen übertragen

    • EsWeA
    • 8. März 2023 um 18:17

    Entschuldigung, wegen der Versionen. Es ist meinem Alter (82 J) geschuldet, dass ich nicht alles perfekt eingebe.

    Die Version bei den zu exportierenden Daten ist: 102.7.1 (64-Bit).

    Bei den zu importierenden (zu 22.04): 91.11.0 (64-Bit)

    Danke für Eure Tipps. Leider habe ich die auszuführenden Kommandos von Euch nicht verstanden.

    Kann ich denn nicht 'einfach' meinen schon getätigten Export (ZIP-Datei) bei Tbird 91.11.0 importieren?

    Danke für Eure Geduld.

  • Tbird-Daten unter Linux-Ubuntu von einem System zu einem anderen übertragen

    • EsWeA
    • 8. März 2023 um 06:02

    Ich habe bisher Thunderbird unter dem Betriebssystem Ubuntu 18.04 benutzt. Jetzt habe ich Ubuntu 22.04 installiert und möchte die E-Mails, das Adressbuch, die Termine dort hin importieren. Der Export funktionierte einfach: Extras > Export. Es wurde eine Zip-Datei ausgegeben. Der Import klappt nicht. Die Oberfläche unter 22.04 sieht ganz anders aus. Ich finde keinen Import. Was mache ich falsch? An bei zwei Fotos: die Oberfläche vom 'alten' Thunderbird unter 18.04 und unter 22.04.

    Danke für Tipps.

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • EsWeA
    • 31. Juli 2019 um 10:01

    danke Feuerdrache

    Gruß

    EsWeA

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • EsWeA
    • 31. Juli 2019 um 06:30

    Guten Morgen, die Verschiebung von "pkcs11.txt" hat zum Erfolg geführt! Alle verschobenen Dateien sind neu gebildet worden. Ich brauche mich nicht mehr jedes Mal beim Aufrufen von Tb mit meinem Pw anmelden. Auch beim Senden von Mails muss ich das Pw nicht mehr eingeben. Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg beigetragen haben, besonderen Dank an Mapenzi, der viel Mühe und Geduld aufgebracht hat.

    Nachtrag: den Profilordner habe ich und werde ihn auch regelmäßig sichern. Frage: kann mir bitte jemand den Speicherort der Mails bei Linux nennen (oder einen Link, wo ich das nachlesen kann).

    Nochmals Danke und Gruß

    EsWeA

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • EsWeA
    • 29. Juli 2019 um 07:13

    Guten Morgen, ich habe alle in Rede stehenden Dateien auf den Stick verschoben, dann Tb gestartet, Pw eingegeben, Haken gesetzt, wieder von Tb und Ubuntu abgemeldet. Ubuntu und TB neu gestartet: Pw wird wieder verlangt! Ich habe auf elbcrxz8.default nachgesehen: die relevanten Dateien sind nicht neu angelegt worden.

    Kann es ein Zusammenhang geben mit einem Fenster, das regelmäßig nach Eingabe des Pw in Tb aufgemacht wird: "Ordner komprimieren > Sollen alle lokalen und Offline-Ordner komprimiert werden, um Speicherplatz zu sparen. Dadurch werden etwa 238 MB freigegeben". Dieses Fenster verfolgt mich schon lange. Ich habe es bisher immer mit "Abbrechen" beendet. Früher, als ich noch Windows Live Mail benutzt habe, sind bei so einer Komprimierung alte Mails 'verschwunden' d.h. gelöscht worden.

    Habt ihr noch einen Pfeil im Köcher?

    Danke

    EsWeA

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • EsWeA
    • 28. Juli 2019 um 07:44

    Hallo, ich bin nach dem ausführlichen Fahrplan von Mapenzi vorgegangen.

    - signon.rememberSignons steht auf 'true'

    - logins.json aus elbcrxz8.default nicht gelöscht, sondern auf einen USB-Stick verschoben

    - key4.db ebenso

    - cert9.db ebenso

    (dabei ist mir aufgefallen, dass es auch key3.db und cert8.db gibt)

    -dann von Linux-Ubuntu abgemeldet und Neustart von Ubuntu und TB

    - Pw eingegeben und Haken gesetzt

    - dann Tbird beendet und neu angemeldet: Pw wird wieder verlangt (auch beim Versenden von Mails und beim Speichern von Mails im Ordner Entwurf).

    - key4.db und cert9.db sind nicht neu angelegt worden

    Das Problemchen ist also immer noch vorhanden. Soll ich die auf dem USB-Stick geparkten drei Dateien wieder zurück nach elbcrxz8.default schieben? Was könnte ich sonst noch unternehmen?

    Danke für Tipps und Gruß EsWEA

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • EsWeA
    • 24. Juli 2019 um 07:18

    Vielen Dank Mapenzi für die Tipps. Ich werde sie umsetzen; es wird ein paar Tage dauern. Muss erst noch eine umfassende Datensicherung durchführen. Werde dann berichten.

    Gruß

    EsWeA

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • EsWeA
    • 23. Juli 2019 um 12:35

    Danke für eure Beiträge. Wenn ich die Option "Die Passwortverwaltung benutzen, um dieses Passwort zu speichern." nicht aktiviere und mein Passwort für das E-Mail-Programm eingebe, dann klappt das Versenden. Es ist mir aber lästig, bei jedem Vorgang (Anmelden und Versenden) das Pw einzugeben. Früher, bei meinem ehemaligen Windows-Mail-Programm brauchte ich nur einmalig, bei der Einrichtung des Mail-Programms, das Pw angeben. Das war's ein für alle Mal. Ich bin also immer noch auf der Suche nach der 'eleganten' Lösung.

    Gruß

    EsWeA

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • EsWeA
    • 22. Juli 2019 um 07:44

    Das lästige Problemchen ist leider immer noch nicht gelöst. Gibt es vielleicht hier einen neuen Ansatz:

    beim VERSENDEN einer Mail muss ich ja auch das Pw eingeben. Ich habe 'versuchsweise' die Option "Die Passwortverwaltung benutzen, um dieses Passwort zu speichern." eingegeben. Als Antwort kommt die im Screenshot gezeigte Fehlermeldung ". . . Passwort für securesmtp.t-online.de ist nicht verfügbar . . ." Hat jemand bitte noch einen Tipp? Danke. EsWeA

    Bilder

    • Tbird_send_1.jpg
      • 62,47 kB
      • 633 × 202
    • Tbird_senden_2.png
      • 20,23 kB
      • 735 × 146
  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • EsWeA
    • 6. Juli 2019 um 07:37

    Danke ‚Thunder‘ für Deinen Hinweis. Es sind offensichtlich keine Passwörter in Tb gespeichert (siehe Dateianlage). Das Dilemma kommt vermutlich von meinem Umzug der Mails von Windows Mail nach Linux (Ubuntu). – Gruß EsWeA

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • EsWeA
    • 5. Juli 2019 um 07:27

    Danke für die Tipps. Ich habe dort gelesen, dass dieses Problemchen öfters auftritt. Haken beim Passworteingeben hat leider nichts genutzt: Haken gesetzt > Mails abgerufen > von TB abgemeldet > beim nächsten Start wird wieder das Pw verlangt.

    Ich habe mich in den reichlich vorhanden Links im Forum eingelesen und dann das Add-on „getsendbutton“ installiert. Im Moment scheitere ich in der Nutzung des Add-on. Ich verstehe mit meinen 78 Jahren und wenig Erfahrung nicht, wie man es aufruft und nutzt. Bin für weiterführende Hilfe dankbar.

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • EsWeA
    • 20. Juni 2019 um 10:57

    Hallo zusammen. Ich bin mit meinen E-Mails von Windows Mail nach Linux (Ubuntu) – Thunderbird umgezogen.

    Bei der erstmaligen Benutzung von TB habe ich das Passwort für den Mailserver eingegeben. Jetzt stört mich, dass das Passwort jedes Mal beim Start von TB und versenden von Mails verlangt wird.

    Ich habe folgendes unternommen:

    1. im Konfigurations-Editor nachgeschaut, dass 'signon.rememberSignons'der Wert auf 'true' steht.
    2. Unter EXTRAS > EINSTELLUNGEN > SICHERHEIT > PASSWÖRTER > GESPEICHERTE PASSWÖRTER festgestellt, dass dort keine Passwörter hinterlegt sind !

    Leider gibt es in dem Fenster keine Möglichkeit für die Email-Website ein Pw anzulegen. Auch bei den TB-Wikis habe ich nichts gefunden. Es wird immer nur erklärt, wie man TB mit einem Pw schützt, nicht aber wie man ein Pw für den Email-Abruf vergibt. Danke für einen Hinweis und Gruß - EsWeA

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™