1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AnnaK

Beiträge von AnnaK

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • AnnaK
    • 18. Juli 2019 um 11:48

    Hm, ich dachte, ich habe E:\Thunderbird profile als Profilordner eingestellt (so zu ersehen in Thunderbird - "Informationen zur Fehlerbehebung") und würde nur den sichern. Ich weiß gar nicht, was sich dann noch in %appdata% befindet.

    Zusätzlich habe ich noch ein BackUp mit ImportExport Tools eingerichtet. Das sollte hoffentlich reichen.

    Danke!

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • AnnaK
    • 16. Juli 2019 um 22:25

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für Deine Hilfe und Deinen Input! Somit konnte ich den Schaden begrenzen und habe etwas draus gelernt :)

    Viele Grüße,

    Anna

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • AnnaK
    • 16. Juli 2019 um 15:33

    Danke für die schnelle Antwort, Mapenzi! Ich habe zwischendurch noch rumprobiert mit Deinem Vorschlag, im Text-Editor .mbox-Dateien anzulegen.

    Erstmal Antworten zu Deinem Kommentar:

    Jeder *.sbd-Ordner in Local Folders (L...sbd, S...sbd, L...sbd\Ausland...sbd und L...sbd\Mentoring.sbd) hat eine *.msf-Datei, aber nur L...sbd\Mentoring.sbd hat noch eine .mbox-Datei.

    Gut, pop3.web.de und Local können also ignoriert werden. Die *.sbd-Ordner haben das Änderungsdatum von dem Zeitpunkt, als ich sie aus der Sicherung extrahiert habe.

    Ich habe einen Ordner Gesendet, der hier sowohl .msf, als auch .mbox-Datei hat. In Thunderbird ist er leer (also auch ein Fehler), aber das stört mich jetzt nicht.

    "Markierte Favoriten" und "Ungelesene Nachrichten" sind virtuelle Ordner (https://support.mozilla.org/de/kb/virtuelle-ordner-verwenden), daher waren da keine Mails drin.


    Ich habe in Local Folders für jede .msf-Datei, die keine .mbox-Datei hatte, ein im Text-Editor erstellt. Beim darauffolgenden Öffnen von Thunderbird, wurden mir diese dann als Lokale Ordner angezeigt, inkl. der .txt-Endung. Als ich die Endung .txt rausgelöscht habe, hatten diese Ordner wieder eine Funktion und haben auch ihre jeweiligen Unterordner angezeigt! Nun kann ich auf die Mails in den Ordnern, die im Profilordner Mail\Local Folders eine .mbox-Datei besaßen, wieder zugreifen. Das sind:

    • L.../Ausland.../F...
    • L.../F....
    • L.../H...
    • L.../Infodienst...
    • L.../Mentoring
      • L.../Mentoring/Newsletter
      • L.../Mentoring/S...
    • L.../Veranstaltungen
    • S.../EF...

    Leer bleiben (all die, für die ich eine .txt-Datei erstellt habe):

    • C...
    • D...
    • L...
      • L.../Ausland...
      • L.../P...
      • L.../Sp...
    • Merken
    • Mobilfunk
    • M...
    • S...
      • S.../Verteiler

    Vielen herzlichen Dank für diesen Teilerfolg! Es sind zwar nicht alle Mails wieder da, aber das liegt wohl an der Windows-Sicherung, wie ich befürchte. Zumindest kann ich jetzt auf einige wieder zugreifen!

    Gibt es jetzt noch eine Option, die Dir einfällt?

    Ich würde als nächstes versuchen, an frühere Sicherungsdateien von Windows wieder heranzukommen und da nach den fehlenden .mbox-Dateien zu suchen. Kann ich die dann folgerichtig einfach im Mail/Local Folders-Ordner für die leeren, von mir erstellten .txt-Dateien einsetzen?

    Da die letzte Änderung der Dateien in den Ordnern Local und pop3.web.de lange vor denen in Local Folders und Anna... @web.de liegen, lösche ich sie jetzt, ebenso Anna..@http://web.de/Inbox.sbd

    Letztlich, für die Zukunft: Ich dachte, dadurch, dass ich den Profilordner in der Windows-Sicherung regelmäßig sichere, sei ich vor dem Gröbsten gefeit. Wäre die bessere Option, vom Profilordner regelmäßig "händisch" eine Kopie anzufertigen oder empfiehlst Du eine andere Back-up-Option? Verlinke mir auch gerne einfach die entsprechende Anleitung.

    Vielen Dank soweit!

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • AnnaK
    • 16. Juli 2019 um 11:11

    Danke Ingo!

    Ja, das habe ich als nächstes vor!

    Erstmal alle Dateien wiederherstellen oder zumindest soweit es geht, dann ordentlich sichern (!!), dann auf WIndows 10 umsteigen^^

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • AnnaK
    • 16. Juli 2019 um 11:09

    Die Screenshots meines Ordners

    1) E:\Thunderbird profile\Mail

    2) E:\Thunderbird profile\Mail\Local

    3) E:\Thunderbird profile\Mail\Local Folders

    Bilder

    • Screenshot Thunderbird profile 20190710.png
      • 73,25 kB
      • 1.622 × 427
    • Screenshot Thunderbird profile Local 20190710.png
      • 122,36 kB
      • 1.723 × 444
    • Screenshot Thunderbird profile LocalFolders 20190710.png
      • 165,01 kB
      • 1.156 × 875
  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • AnnaK
    • 16. Juli 2019 um 10:41
    Zitat von mrb

    Wenn du nicht täglich ein Sicherung deines Thunderbird-Profil machst und zwar auf eine zweite oder externe Festplatte (bessere Lösung wäre eine Profilverlagerung auf einen externen Datenträger), wirst du immer einen Verlust von Daten haben, da kaum jemand täglich ein Partitionsimage erstellt. Und die Windows Datenwiederherstellung (früher Systemwiederherstellung) sichert keine Daten im Windows-Benutzer-Ordner. Würde sie das tun, würde ja ebenfalls ein Teil der aktuellen Daten gelöscht. Das war zumindest früher so.

    Danke für den Hinweis! Der Dateiversionsverlauf greift bei mir bei Windows 7 ja leider noch nicht.
    Ich hatte meinen Thunderbird-Profilordner extra in meine Benutzerdateien (also E:\...) verlegt, damit der dann von der Windows-Datenwiederherstellung mit gesichert wird. Aber dass die Sicherung nicht reibungslos funktioniert, habe ich inzwischen sowieso feststellen müssen, es ist noch weit mehr nicht mehr aufzufinden :/

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • AnnaK
    • 11. Juli 2019 um 00:30
    • Thunderbird-Version: 60.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de (1&1)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Microsoft Security Essentials, Malwarebytes, AVG
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7430

    Meine Festplatte ist kaputt gegangen, ich habe eine neue eingebaut und dann mein Systemabbild vom 09.06.2019 wieder aufgespielt. Ich hatte außerdem eine sehr aktuelle Windows-Datensicherung vom 03.07.2019, die ich wiederherstellen wollte. Da das mit der Windows-Wiederherstellung nicht ging (Fehlercode 0x8007000, falls relevant), habe ich die Dateien woanders extrahiert und dann "händisch" kopiert.

    Als ich dann Thunderbird starten wollte, gab es folgende Fehlermeldung: "Platform version 'xx.x' is not compatible with" "minVersion >= yy.y.y" "maxVersion <= yy.y.y". Nach dieser Anleitung https://support.mozilla.org/en-US/questions/1243678 habe ich dann Thunderbird (und auch Firefox, wo es das gleiche Problem gab), neu installiert und konnte beide verwenden.

    Bei Thunderbird kam dann die Meldung: "Da Ordner "xy" nicht existiert, wird die Filter-Regel für diesen Ordner ausgesetzt" Da ist mir aufgefallen, dass nicht alle meine Ordner wieder aufgetaucht sind. Auch kann ich noch nicht überblicken, ob ich alle meine Mails noch habe (ich habe den Verdacht, dass nicht) - wer weiß was noch alles verschütt gegangen ist (Verschlüsselungseinstellungen, Nachrichtenmarkierungen...).

    Ich hatte auch schon auf der alten Festplatte den Profilordner nicht bei %appdata% sondern in einer anderen Festplattenpartition unter E:\Thunderbird profile abgelegt. Wenn ich diesen in der Sicherung einsehe, gibt es bei dem betroffenen Konto E:\Thunderbird profile\Mail folgende Unterordner: "Anna-K@web-de"; "Local"; "Local Folders", "pop3.web.de"

    Erstmal finde ich es verwirrend, dass es sowohl "Local" als auch "Local Folders" gibt, aber weiß nicht, ob das relevant ist. Im "Local Folders" gibt es mehr "Ordnername.msf"-Dateien, als "Ordnername"-Dateien - also nicht für jede .msf-Datei eine Datei ohne Endung. Heißt das, die Indizes für alle Ordner sind vorhanden, aber die Mails nicht? Wo könnte ich die noch auftreiben? Bei den %appdata%-Sicherungsdateien habe ich die auch nicht gefunden. Google hat mir nicht wirklich weitergeholfen und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wo ich noch schauen kann.

    Was mir einfällt: Das Systemabbild vom 09.06.2019 nochmal aufspielen, dann meine Dateien aus der Sicherung vom 03.07.2019 ohne die Thunderbird-Dateien in %appdata% und E:\Thunderbird profiles (gibt es noch woanders welche, die ich beachten muss) übertragen. Dann hätte ich (hoffentlich, vielleicht?!) die Ordner alle wieder und kann hoffen, dass die E-Mails aus dem Zeitraum 09.06.-03.07.2019 noch auf dem Server sind und sich herunterladen lassen? Das scheint mir sehr aufwendig, vielleicht gibt es ja einen anderen Weg?

    Im Voraus vielen lieben Dank für Eure Tipps, Hinweise und Hilfe.

    Viele Grüße,

    Anna

    P.S.: Screenshots kann ich gern in privaten Nachrichten weiterschicken.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™