1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. NumLock

Beiträge von NumLock

  • Autom. nach Links Schlagwort vergeben

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 14:41
    Zitat von NumLock

    Ich meine nämlich, dass Filter bei anderen Ordnern außer Posteingang uns Gesendet nicht automatisch bei Maileingang in diesen Ordner ausgeführt werden. Kann sein, dass ich mich irre, hab's nicht getestet.

    Zitat

    Seit Thunderbird Version 45 gibt es eine versteckte Option, um die Filter auf sämtliche Ordner eines Kontos anwenden zu können - also nicht nur den Posteingang.

    Das ist mal ein guter Hinweis. Frage mich nur, weshalb diese Option versteckt ist.

  • Thunderbird 68.4.2 Bilder werden nicht mehr angezeigt

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 14:38
    Zitat von Ping Pong

    Tut mir leid, dass ich euch so belastet habe

    Dir muss gar nichts leid tun. Jeder, der antwortet, macht das freiwillig. Meine Worte über die verplemperte Zeit, waren auch nicht an dich gerichtet. Das hast du vielleicht missverstanden. Ich hatte eher bestimmte Leute aus dem Forum im Sinn.

    Zitat von Ping Pong

    ich habe für mich ja die Lösung gefunden.

    Die habe ich wohl überlesen. Ich dachte, dein Workaround würde immer nur ein Mal funktionieren.

  • Autom. nach Links Schlagwort vergeben

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 14:29

    Da muss ich passen. So, wie du den Sachverhalt beschreibst, kann ich es nicht erklären. Außer mit unbekannten Dingen, die du auf dem Server durchführen lässt oder falls die Mails verschlüsselt sein sollten.

    Bei mir funktioniert der dargestellte Filter nachweislich, IMAP, mit Text wie auch mit HTML Mails. Das können vielleicht auch andere gern einmal testen.

    Zitat von Tumbler

    Die Bedingung "Inhalt" wird im neuen Profil gar nicht angeboten!

    Auch das kann ich nicht erklären. Bei mir gibt es diese Option.

  • Thunderbird 68.4.2 Bilder werden nicht mehr angezeigt

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 12:45

    Es stehen noch die Antworten auf Beitrag #2 aus. Ebenso die Antwort auf die Frage nach POP oder IMAP.

    Ich würde in solchen Situationen stets empfehlen, einen Test mit einem neuen Profil zu machen und ein IMAP-Konto einzurichten. Das dauert keine 5 Minuten. Dafür hat man hinterher in den meisten Fällen Klarheit.

    Wenn man die Zeiten aufaddieren würde, die Helfer und Hilfesuchende sich hätten erparen können, wenn man gleich zu Beginn mit einem neuen Profil getestet hätte, käme wahrscheinlich einige Wochen zusammen. Ganz zu schweigen von teilweise unnötigen Eingriffen in das System der Hilfesuchenden.

  • Autom. nach Links Schlagwort vergeben

    • NumLock
    • 31. Januar 2020 um 09:09

    Meine Idee war eigentlich die, dass du den Filter nicht auf irgendwelche Unterordner loslässt sondern auf den Posteingang! Ich meine nämlich, dass Filter bei anderen Ordnern außer Posteingang uns Gesendet nicht automatisch bei Maileingang in diesen Ordner ausgeführt werden. Kann sein, dass ich mich irre, hab's nicht getestet.

    Das Speichern der Schlagwörter auf dem IMAP-Server klappt bei mir schon immer.

    Also, nochmal zum Testen bitte: neues Profil, keine Faxen wie Erweiterungen etc. , nur ein Konto einrichten. Auch keine anderen Filter oder sonstige Umsortierungen auf dem Server durchführen. Einfach alles beim Standard belassen.

    Für den Test folgenden Filter für den Posteingang erstellen

    Danach schickst du dir dann eine Mail mit einem Link im Inhalt an dieses Konto. In einer nicht veränderten Standardinstallation muss das funktionieren.

    Im nächsten Schritt kann du dann weiter suchen, welche deiner "Spezialbehandlungen" dazu führt, dass der Filter nicht mehr funktioniert.

  • Thunderbird 68.4.2 Bilder werden nicht mehr angezeigt

    • NumLock
    • 30. Januar 2020 um 16:51

    Der Screenshot sieht aus, als wäre das alles externe Grafiken. Hast du das Anzeigen dieser Grafiken unter Extras, Einstellungen, Datenschutz aktiviert?

  • Eingetragene Antwortadresse für Empfänger nicht immer korrekt?

    • NumLock
    • 30. Januar 2020 um 16:45
    Zitat von PeterG

    steht in der ersten Zeile "Reply-To: info@firma.de und in der 7. Zeile "From: Abteilung1@firma.de"

    Das bedeutet nach meinem Verständnis, dass auf eurer Seite alles passt. Wenn es stimmt, dass die betreffenden Kunden bei der Antwort selbst nichts verändern, dann ist es deren Mailprogramm, das die Antwortadresse unter Reply-To nicht berücksichtigt.

    Da das nur sporadisch auftritt, wäre die Frage, ob es nicht vielleicht doch immer dieselben Personen sind, die das betrifft. Vielleicht ändern sie doch was an der Adresse oder benutzen (vielleicht auch nur hin und wieder) ein anderes Mailprogramm.

    Jedenfalls könnt ihr das meiner Meinung nach nicht beeinflussen, denn die richtige Antwortadresse steht ja im Header.

  • Autom. nach Links Schlagwort vergeben

    • NumLock
    • 30. Januar 2020 um 13:02

    Wenn es bei mir funktioniert, bei dir aber nicht, muss es ja eine Ursache dafür geben. Anstatt nun lange danach zu suchen, teste doch einfach mal mit einem neuen Profil. Das kannst du für den Test zusätzlich anlegen. Das ist in 5 Minuten erledigt. Wenn es damit nicht funktioniert, hast du einen Fehler in den Filtern oder in dem Konstrukt mit den Filtern auf dem Server.

  • Kein Empfang mehr von E-Mails

    • NumLock
    • 30. Januar 2020 um 12:57

    Gut. Kontrolliere besser trotzdem hin und wieder dir Größe der Mailboxen auf den Rechnern. Thunderbird scheint da Empfindlichkeiten zu haben. Eine durchgängige Erklärung habe ich dazu noch nicht gefunden. Die Erfahrungen der Benutzer hier deuten aber in diese Richtung.

    Mit Maildir ist man dieses Problem los, weil dort jede Mail eine eigene Datei ist. Maildir ist offiziell immer noch beta und erfordert einmalig eine Konvertierung. Es scheint sehr stabil zu sein, allerdings gibt es bestimmt noch nicht so viele Benutzer. Ich habe vor etwa zwei Jahren oder so auf Maildir umgestellt und habe keine Probleme beobachten können.

  • Einrichten von Mail-Konten nicht möglich

    • NumLock
    • 30. Januar 2020 um 12:40

    Gut, dass du nicht angefangen hast, alles zu deinstallieren. :thumbsup:

  • Eingetragene Antwortadresse für Empfänger nicht immer korrekt?

    • NumLock
    • 30. Januar 2020 um 12:37
    Zitat von PeterG

    Es betrifft nicht alle Kunden und (anscheinend) auch nicht jede Konversation mit den selben Kunden, bei denen es vorkommt.

    Betrifft es vielleicht stets einen (oder wenige) Absender bei euch?

    Zitat von PeterG

    Hilft das weiter?

    Noch nicht so ganz. Man sieht, dass diese Mail an abteilung1 gesendet wurde. Der E-Mail-Client des Absenders muss diese Adresse aus der originalen Mail genommen haben. Er hat sich die ja nicht ausgedacht.

    Interessanter wäre deshalb ein Blick in den Header der ursprünglichen Mail, auf die hier geantwortet wurde. In dieser Mail steckt die Information, an wen eine Antwort zu senden ist. Sie steckt entweder im Reply-To oder, falls das nicht vorhanden ist, im from.

    Deshalb meine Frage, ob ihr das intern reproduzieren könnt, ohne ständig Mails an einen Kunden zu senden.

  • Autom. nach Links Schlagwort vergeben

    • NumLock
    • 28. Januar 2020 um 20:34

    Ich habe so einen Filter mit enthält https:// oder http:// nachgebaut. Bei mir funktioniert er automatisch für den Posteingang. Ich kann dir leider nicht sagen, weshalb das bei dir nicht so ist.

  • Einrichten von Mail-Konten nicht möglich

    • NumLock
    • 28. Januar 2020 um 20:31

    Auch deinem Beitrag lässt sich entnehmen, dass du die Ursache im Profil vermutest. Insofern wäre die Beantwortung deiner Fragen aus #2 schon zielführend.

    Dass es an der Programminstallation liegt, ist nahezu auszuschließen. Deshalb, abzuwarten bis millicent vielleicht dem schlechten Rat aus #3 befolgt und tatsächlich den Thunderbird mitsamt Profil und Daten von der Platte löscht, wäre zu lange gewartet.

  • Einrichten von Mail-Konten nicht möglich

    • NumLock
    • 28. Januar 2020 um 13:31
    Zitat von MSFreak

    das ist dummes Zeug, was du da schreibst.

    eben!

  • Kalender und Adressen auf verschiedenen Computern

    • NumLock
    • 28. Januar 2020 um 13:30
    Zitat von Uschi

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web

    Meinst du damit web.de? Geht es um ein Konto der Firma oder um ein privates? Web.de unterstützt das Einbinden des web.de Kalenders über CalDav. Wenn es ein Mailserver der Firma ist, womöglich Exchange, dann ist die Erweiterung TBSync dein Freund.

  • Einrichten von Mail-Konten nicht möglich

    • NumLock
    • 28. Januar 2020 um 13:22
    Zitat von MSFreak

    Am besten du entfernst erst einmal den Thunderbird komplett aus Linux.

    Der Thunderbird startet ganz offensichtlich einwandfrei. Auf welchen technischen Gründen basiert dann diese Empfehlung? Was wäre der nächste Schritt, wenn dieser nicht zum Erfolg führt? Linux neu aufsetzen? Neuen Rechner kaufen?

    millicent , bevor du so weitreichende Maßnahmen ergreifst, schließe zunächst aus, dass der Fehler nicht doch im Profil und den Einstellungen steckt. Erstelle zusätzlich ein neues Profil und richte darin ein IMAP-Konto ein.

  • Kein Empfang mehr von E-Mails

    • NumLock
    • 28. Januar 2020 um 13:11

    Mache rasch den Schnelltest: Erstelle auf einem der Rechner zusätzliches ein neues Profil, richte die IMAP-Adresse ein und teste. Zeitaufwand < 5 Minuten.

  • Autom. nach Links Schlagwort vergeben

    • NumLock
    • 28. Januar 2020 um 13:04

    Wenn das Filterprotokoll leer ist, wurden die Filter anscheinend gar nicht erst ausgeführt. Funktionieren sie wenn sie auf den Posteingang für neu eingehenden Mails anwendet werden?

  • Thunderbird/Lightning-Probleme mit GMX-Kalender

    • NumLock
    • 27. Januar 2020 um 12:34
    Zitat von edvoldi

    ich habe alle externen Kalender in Lightning abbestellt und dann wieder mit TbSync in Lightning eingebunden.

    Aus welchem Grund machst du das? Ist Lightning an dieser Stelle buggy? Eigentlich sollte man TBSync für die Kalender ja nicht benötigen, weil Lightning selbst ja bereits CalDAV kann.

    Wie andere auch, habe ich leider erfahren müssen, dass seit der 68 irgendwas mit CalDAV nicht zu stimmen scheint. Benutzt du also TBSync als Workaraound für bekannte aber bisher nicht gelöste Probleme?

  • Autom. nach Links Schlagwort vergeben

    • NumLock
    • 27. Januar 2020 um 12:27

    Bei der Definition der Filterbedingungen musst du die "*" entfernen, die du als Joker gedacht hast. Die Bedingung ist doch bereits "enthält".

    So wie du es gemacht hast wird nach dem Text "http://*" usw. gesucht. Der kommt normalerweise nicht vor. Also findet der Filter auch nichts.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™