Ich habe nur keine IMAP Konten wie im Code angegeben.
... das kommt davon, wenn du uns Information vorenthältst.
Nehme den Eintrag serverType-imap raus, dann gilt es für alle Konten.
Ich habe nur keine IMAP Konten wie im Code angegeben.
... das kommt davon, wenn du uns Information vorenthältst.
Nehme den Eintrag serverType-imap raus, dann gilt es für alle Konten.
sonst würden meine anderen CSS Codes auch nicht funktionieren.
... dann funkt irgend ein anderer Code dazwischen. Erstelle zum Testen eine neue "userChrome.css" nur mit dem genannten Code.
Dieser Code in der "userChrome.css" könnte dir helfen.
@-moz-document url-prefix("chrome://messenger/content/messenger.xhtml") {
.tabmail-tab[type="folder"][ServerType="imap"],
treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, isServer-true, serverType-imap) {
moz-appearance:none !important; fill: #FFEBCD !important; }
.tabmail-tab[type="folder"][ServerType="none"],
treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, isServer-true, serverType-none) {
moz-appearance:none !important; fill: #FFEBCD !important; }
In der Ordnerübersicht (siehe Screenshot) möchte ich den Eintrag "Blogs & News-Feeds", nebst dazugehörendem Papierkorb nicht mehr haben
... ich würde mal sagen, das Feed-Konto löschen. Ich benutze beides nicht, daher erscheint es auch nicht bei mir.
Bist du dir da sicher, dass noch alte Mails bei deinem Provider vorhanden sind ? Welches Mailprogramm hattest du vorher benutzt und mit welchem Protokoll ?
Sollte es auch POP3 gewesen sein und nicht die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert war, sind deine alten Mails heruntergeladen worden und sollten dann sich nicht mehr auf dem Server des Providers befinden.
Schau bitte per Webclient (einem Browser) bei deinem Provider nach ob die alten Mails noch vorhanden sind.
Es gibt unter Thunderbird diesbezüglich keine Einschränkung.
Teste das mal im abgesicherten Moduls, vielleicht mischt da ein installiertes AddOn mit.
Oder einfach externe Tools, wie dieses hier, verwenden:
https://www.surfblocker.com/de/protector/
Auch wenn ich diesen Link hasse wie die Pest:
benutze doch ganz einfach das Masterpasswort. Es kann zwar das Programm ohne Masterpasswort geöffnet, aber keine Mail gelesen werden. Probiere es doch einfach mal aus.
ZitatJa schade, dann werde ich mir wohl was anderes suchen müssen und mich von Thuderbird zumindest auf diesen PCs verabschieden.
... das Programm musst du uns bitte mal zeigen.
Das Update hatte mein installierter Kaspersky IS empfohlen, also hatte ich dort auf OK getippt.
...
Es hat sich sehr oft herauskristallisiert, dass ext. Antivirenprogramme unter Windows 10 ungeahnte Probleme bereiten, daher:
KIS mit dem vom Hersteller gelieferten Removal Tool komplett deinstallieren und anschließend einen Neustart machen.
Unter Windows 10 wird keinerlei externe AV oder ISS mehr benötigt, unabhängig davon, dass das Defender Security Center vollkommen ausreichend und gut ist, machen genannte externe Programme nichts als Probleme, spätestens beim nächsten Windows Funktionsupdate (Upgrade).
Jeder Hersteller einer AV oder ISS ist davon überzeugt das beste Produkt zu haben. Dem ist aber leider nicht so. Und ja, jedes dieser Programme hat ihr Berechtigungsdasein, aber arbeiten die auch zuverlässig und störungsfrei mit Windows 10 zusammen ? Die Vergangenheit und etliche Beiträge hier in diesem Forum und Anderen zeigen das Gegenteil. Daher muss jeder für sich selbst entscheiden was für ihn richtig ist.
Eins lasse dir aber gesagt sein: Kein Antivirenprogramm der Welt ersetzt deinen logischen Menschenverstand und Misstrauen im Umgang mit dem Internet.
der WEB.de (und auch GMX.de) Mailcheck klinkt sich als Erweiterung in den Browser ein
... aber nur, wenn explizit diese AddOns installiert wurden. Aber darüber wird nicht berichtet, sondern Windows-Apps, die nicht mehr unterstützt werden. Das sind 2 Paar verschiedene Schuhe. Ob es für die AddOns auch relevant ist, werden wir Ende August sehen.
Dann musst du von POP3 auf IMAP wechseln.
Hier die Anleitung dazu:
Mmh, nachdem es im Initialpost dieses Threads nicht aufgeführt war, hatte ich gehofft ...
... ein Blick hier hätte gereicht:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ors/?src=search
Sonst hätte ich es auch nicht gewusst.
Natürlich kannst du weiterhin @web.de in jeden beliebigen Mailclient, auch in Thunderbird, weiterbenutzen.
Diese Meldung bezieht sich auf die Web-Mail-App aus dem MS Store.
"Nach der Abschaltung können Sie nicht mehr über die Mail App für Windows auf Ihre E-Mails zugreifen. Ihre E-Mails selbst sind hiervon nicht betroffen und können weiterhin über jeden anderen Weg genutzt werden."
... ist doch eindeutig geschrieben.
Dabei gehe ich jetzt davon aus, dass Du die x64-Version im Standardpfad installiert hast. Das musst Du ggf. anpassen.
... er hat eine 32 Bit Version installiert, was aber für sein Problem nicht relevant ist.
Ich habe es gerade mit dem VLC probiert und erziele hierbei auch den gleichen Effekt.
... und damit liegt definitiv ein Systemfehler vor. Habe es eben noch einmal in 3 verschiedenen Windows Versionen getestet und dort funktioniert es einwandfrei.
Da es kein Problem vom Thunderbird ist, wende dich bitte an die entsprechenden Windowsforen:
https://www.drwindows.de/forum.php
oder
OK, dein Screenshot sieht gut aus. Aus welcher Installationsquelle stammt dein Thunderbird ?
Bitte teste den minimalen Start auch mit anderen Programmen, vielleicht liegt bei dir ein Systemfehler vor.
Ach ja, deine Windows Version ist gut zu wissen, vielleicht arbeitest du mit einer Insider-Version ? 2004 ist zu pauschal.