1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MSFreak

Beiträge von MSFreak

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • MSFreak
    • 30. Juli 2025 um 18:08
    Zitat von popgoesart

    Windows Defender scheint nicht ausreichend zu sein, denn dieses Programm ist seit jeher am Start.

    ... dann hättest du diesen Satz anders formulieren müssen X/
    So suggerierst du uns, dass es deine persönliche Meinung ist, und zudem auch noch nicht mal zutrifft.

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • MSFreak
    • 30. Juli 2025 um 17:09
    Zitat von popgoesart

    Windows Defender scheint nicht ausreichend zu sein, denn dieses Programm ist seit jeher am Start.

    ... absolut dummes Geschwätz von jemanden, der ein gefährliches Halbwissen hat !

    Zitat von popgoesart

    Welche Software ist am sinnvollsten, um „den Schädling“ ausfindig zu machen?

    ... Jeder Hersteller einer AV oder ISS ist davon überzeugt, das beste Produkt zu haben und zu vermarkten. Dem ist aber leider nicht so. Und ja, jedes dieser Programme hat ihr Berechtigungsdasein, aber arbeiten die auch zuverlässig und störungsfrei mit Windows 10 und 11 zusammen ? Die Vergangenheit und etliche Beiträge hier in diesem Forum und Anderen zeigen das Gegenteil. Daher muss jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn richtig ist.
    Eins lasse dir aber gesagt sein: Kein Antivirenprogramm der Welt ersetzt deinen logischen Menschenverstand und Misstrauen im Umgang mit dem Internet.

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • MSFreak
    • 29. Juli 2025 um 23:35

    Das ist jetzt nicht dein ernst diesen CCleaner mit seinem ominösen Softwareupdater zu benutzen, und dann noch das Schlangenöl f-secure (TOTAL):(
    Du solltest dich mal genau darüber informieren, ob derartige Software überhaupt in Windows 10 + 11 vonnöten sind, zumal diese aus Erfahrungen in diesem und anderen Foren sehr häufig Probleme bereiten.

  • Nach Update von Firefox startet mein Thunderbird nicht mehr

    • MSFreak
    • 29. Juli 2025 um 14:25
    Zitat von Cabriobär

    Bin im Endeffekt von meinem Thunderbird ausgesperrt und hoffe, jemand hier weiß, wie ich vorgehen muss

    ... starte den TB mal im Fehlerbehebungsmodus, vermute, dass ein installiertes und inkompatibles AddOn oder User-Script der Verursacher ist.

    Fehlerbehebungsmodus

  • Button "Neue Nachricht" funktioniert plötzlich nicht mehr

    • MSFreak
    • 23. Juli 2025 um 16:19

    Bitte teste mal dein Problem im Fehlerbehebungsmodus.

    Zitat von Südwest_Michael

    Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Pro

    ... sollte dir aber bewusst sein, dass dieses unnötige Zeugs für Windows 10 + 11 urplötzlich Probleme bereiten kann und die Ursache für dein Problem sein kann.

    Zitat von Südwest_Michael

    (gab nie Probleme)

    ... das behaupten fast alle User, die derartige Sicherheitssoftware von Drittanbietern verwenden, und am Schluss stellen die dann fest, dass diese doch das Problem war.

  • Add-Ons nach Update auf 140 - ImportExportTools NG geht nicht mehr - so schaufelt sich TB sein eigenes Grab

    • MSFreak
    • 23. Juli 2025 um 15:35

    OT

    Genau das ist der Grund, warum ich zum BB gewechselt bin, da gibt es keine automatische Updates.

  • Add-Ons nach Update auf 140 - ImportExportTools NG geht nicht mehr - so schaufelt sich TB sein eigenes Grab

    • MSFreak
    • 23. Juli 2025 um 10:54

    Warum gehst du nicht wieder auf die Version 128 ESR zurück ? Und ein automatisches Update von 128 ESR auf 140 ESR soll es nicht geben.

  • Thunderbird friert beim Öffnen des Ordners "Gesendet" ein

    • MSFreak
    • 23. Juli 2025 um 08:36
    Zitat von IpMann

    sondern die Daten über Werkzeuge → Importieren → Import aus einer anderen Thunderbird-Installation importiert. Das hat funktioniert.

    ... nur zu deiner Info, wenn du diese Option einsetzt, darf der Profilordner nicht größer als 2 GB sein, ansonsten funktioniert das nicht zuverlässig.

  • Thunderbird als Mozilla .deb-Pakete?

    • MSFreak
    • 19. Juli 2025 um 00:44

    Na toll, das schon gelesen ?

    Thunderbird unter Linux installieren | Hilfe zu Thunderbird

    Und vielleicht verrätst du uns mal, welche Distro du verwendest.

  • Outlook Mail Server Fehler

    • MSFreak
    • 15. Juli 2025 um 22:40
    Zitat von chris2660

    Und das eventuell Norton das Problem erzeugt bezweifle ich stark, da alles die ganze Zeit ohne das geringste Problem in derselben Konstellation problemlos lief.

    ... aber wir hier in diesem Forum nicht, denn unsere Erfahrungen und diverse Threads zu diesem Thema sprechen eine andere Sprache.

    Zitat von chris2660

    Ich benutze Norton seit Ewigkeiten und hatte nie auch nur das geringste Problem damit.

    ... das behaupten viele, müssen aber dann einsehen, dass ihre Antivirensoftware doch das Problem war.
    Aber es soll dein Problem sein, ich persönlich benutze derartige Schlangenöle nicht und habe deshalb auch keine Probleme mit dem TB (auch mit dem MS-Mailkonto).

  • Keine Möglichkeit neue E-Mail anzulegen

    • MSFreak
    • 15. Juli 2025 um 18:48
    Zitat von Roland2021

    was ist besser die ESR oder Release Version zu installieren.

    ... ESR ist "ausgereifter" und stabiler. Das Release hat oft am Anfang noch einige Bugs, die das produktive Arbeiten damit u.U. behindern können. Nicht umsonst setzten viele Linux-Distributionen auf die ESR-Version.

  • Outlook Mail Server Fehler

    • MSFreak
    • 15. Juli 2025 um 18:26

    Das Problem ist auch in anderen Foren bekannt:

    Outlook und Exchange: Zugriff auf Postfächer noch immer gestört - nicht nur bei Privatkunden
    Microsoft kämpft noch immer mit Problemen bei Outlook und Exchange. Es betrifft sowohl Firmen- als auch Privatkunden
    www.drwindows.de

    Und zu deiner Information, dies hier ist Gift für das Windowssystem und ev. sogar der Verursacher:

    Zitat von chris2660

    AV-Software: Norton 360

    Firewall: Norton 360

  • Default oder Defaul-release zur Datensicherung?

    • MSFreak
    • 14. Juli 2025 um 17:51
    Zitat von RR512

    ... das lässt sich so pauschal nicht sagen ... Guckst Du hier:

    ... genau wie ich es geschrieben hatte, mache ich die Sicherung des Profils und damit auch keinerlei Probleme beim Restore. Div. Male in VMs erfolgreich praktiziert.

  • Default oder Defaul-release zur Datensicherung?

    • MSFreak
    • 14. Juli 2025 um 15:10

    Das komplette Profil befindet sich im Ordner xxxx.default-release, mehr wird zur Datensicherung nicht benötigt.

  • Lebensdauer bei Linux

    • MSFreak
    • 14. Juli 2025 um 01:27

    Ich habe mal in den anderen Distributionen nachgeschaut, dort wird nur die Version 128.12.0esr über die Softwareverwaltungen (bzw. den anderen Bezeichnungen) standardmäßig angeboten, und damit auch über die automatischen Updates. Die Versionen 140.0.1esr und andere müssen manuell über die Paketverwaltungen händisch installiert werden, was nicht unbedingt dem Handling des "normalen" Linux-Users entspricht.

  • Lebensdauer bei Linux

    • MSFreak
    • 13. Juli 2025 um 22:58

    Auch unter Ubuntu 24.04.2LTS gibt es über das Anwendungszentrum nur die Version 128.12.0esr

  • Lebensdauer bei Linux

    • MSFreak
    • 13. Juli 2025 um 22:32

    Unter Linux Mint gibt es in der Anwendungsverwaltungg eh nur die Version 128.12.0esr

  • Lebensdauer bei Linux

    • MSFreak
    • 13. Juli 2025 um 20:19
    Zitat von PC0HKS3

    Weiß hier einer der Linux-User, ob es bei den Aktualisierungen auch mal Update für den TB gibt ?

    ... definitiv ja. Bei mir sowohl in Linux Mint als auch in div. auf Ubuntu basierende Distributionen.

    Zitat von PC0HKS3

    Man muss es ja vorher immer per Root-Passwort "autorisieren".

    ... nicht bei Thunderbird, Firefox & Co. Lediglich, wenn Systemkomponenten erneuert werden.

  • TB neuinstall und Datei löschen ?

    • MSFreak
    • 13. Juli 2025 um 19:36
    Zitat von TMPpmt

    kann mir bitte jemand sagen was man alles löschen muß auser den Profilordner wenn man Thunderbird neu installieren möchte.

    ... nichts, einfach mit Windows deinstallieren und dann nach ggf. einem Systemneustart wieder installieren.

    Zitat von TMPpmt

    weil irgendwie werden meine einstellungen für TB immer gespeichert z.B. Ansicht.

    ... ist auch kein Wunder, da alles im Profil abgelegt ist.

  • Lebensdauer bei Linux

    • MSFreak
    • 13. Juli 2025 um 18:39

    Eigentlich wird der TB von der Softwareverwaltung der Linuxdistribution verwaltet, und welche Version und wie lange diese verteilt wird, wird dir hier vermutlich keiner sagen können.
    Du scheinst vermutlich auf veraltete Software zu stehen ;) Bei mir in einer VM ist Linux Mint 22.1 Cinnamon und von Haus aus TB 128.12.0 installiert. An deiner Stelle würde ich aus Sicherheitsgründen Linux und den TB updaten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™