... zumal es bei den Mailprovidern nur einen SMTP-Server gibt, egal ob ich im Mailclient meiner Wahl ein @gmail-Konto eingerichtet habe oder "Hunderte"
Falls ich den Eingangsbeitrag falsch verstanden habe, bitte korrigieren.
... zumal es bei den Mailprovidern nur einen SMTP-Server gibt, egal ob ich im Mailclient meiner Wahl ein @gmail-Konto eingerichtet habe oder "Hunderte"
Falls ich den Eingangsbeitrag falsch verstanden habe, bitte korrigieren.
Es geht nach wie vor um einen kostenfrei nutzbaren dedizierten eMail-Client, der gMail-Konten ansprechen kann – und somit OAuth2 können muß.
... nehme doch ganz einfach den Thunderbird, wie unzählige andere User auch
Bei solchen Emotionen würde ich mir einen anderen E-Mail-Anbieter aussuchen.
... MS-Account
Und bei diesem (davon mehrere) habe ich mit dem TB keinerlei Probleme mit OAuth2 und 2FA
Oder du benutzt OAuth2, mußt dafür aber Cookies speichern lassen.
... und genau deshalb habe ich mit meinen Google-Konten keine Probleme
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ESET der Verursacher sein könnte.
Da ich derartige AVs nicht benutze, kann ich dir leider auch keinen Tipp dazu geben.
Hast du vielleicht kürzlich in deinen Google-Konten ein App-Kennwort aktiviert ?
Schaue bitte hier, dort wird auch deine AV ESET erwähnt:
Probleme beim Senden und Empfangen von Nachrichten | Hilfe zu Thunderbird
Google hätte dir das hier genannt:
Ja, mit dem AddOn "Manually sort folders"
Du kannst doch einen Filter erstellen, wo entsprechende Nachrichten in den Papierkorb verschoben werden und beim Schließen vom TB dieser geleert wird, siehe Screenshot 2 in #4.
Wegen deines unsicheren Windows 7, lese dir das mal bitte durch und handle bitte entsprechend:
Und das Gleiche gilt auch für einen Mailclient, der sollte wegen der Sicherheit immer aktuell gehalten werden.