1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThoBa

Beiträge von ThoBa

  • .eml-Dateien mit Thunderbird öffnen (aus externem Programm)

    • ThoBa
    • 18. September 2025 um 16:06
    Zitat von Matthias411

    Mega! Jetzt geht wieder alles.

    Sehr schön! :) Dank für die Rückmeldung.

  • .eml-Dateien mit Thunderbird öffnen (aus externem Programm)

    • ThoBa
    • 18. September 2025 um 13:46
    Zitat von Matthias411

    Die Adresse des Servers kenne ich, also was statt xxx.xxx.xx stehen muss.

    Prima! :) Öffne nun den Konfigurations-Editor wie folgt:
    Einstellungen => Allgemein => Konfiguration bearbeiten ... (ganz unten)

    Suche bzw. erstelle nun "mail.allowed_unc_hosts" (Achte auf die korrekte Schreibweise!)
    Gebe hier nun die oben erwähnte Adresse ein. Siehe Bild:

    Starte TB erneut und teste deine *.eml-Dateien.
    Viel Glück! :thumbsup:

  • .eml-Dateien mit Thunderbird öffnen (aus externem Programm)

    • ThoBa
    • 17. September 2025 um 22:44
    Zitat von Matthias411

    wo genau ich diese Befehle wie "mail.allowed_unc_hosts 192.xxx.xxx.xx" eingeben kann.

    Kennst du die exakte Adresse oder den Namen überhaupt? Wenn "Ja", dann melde dich bitte noch einmal.

  • Update Version V143.0 (20250910231831) vom 16.09.2025

    • ThoBa
    • 17. September 2025 um 19:03
    Zitat von Fredi58

    Mit dem gestrigen Update auf V1432.0 werden die lokalen Ordner nur bis zum Buchstaben "H" angezeigt.

    Bei mir bis zum Buchstaben "W" - Ätsch! :P

    Sorry(!) - aber kannst du dein Problem vielleicht auch einmal etwas detaillierter (mit Bild(ern)) schildern?

  • Konten und lokalen Ordner nicht sichtbar bzw. sind nicht eingeblendet TB Vers. 142.0

    • ThoBa
    • 17. September 2025 um 16:20
    Zitat von Herkulez

    schön, allerdings ist das für mich nicht so hilfreich.
    Habe den Haken eingestellt und auch ausgestellt - keine Veränderung.

    Ok. Was genau möchtest du denn schlussendlich erreichen?

    Hinweis: Die Veränderung des Hakens tritt immer erst dann auf, wenn man eine Aktion (bspw. eine Mail selektiert) durchgeführt hat.

    Ergänzung:

    Begebe dich über das Haupt-Menü zum Punkt ""Konten-Ordnerliste", dann funktioniert die Einstellung zuverlässig:

  • Thunderbird 140* ESR

    • ThoBa
    • 17. September 2025 um 15:32
    Zitat von OttoBloed

    Die Version von Flatpak ist fehlerhaft, die Dateityp-Verknüpfungen funktionieren nicht. Z.B. der Doppelklick auf eine JPEG im Anhang --> Keine Reaktion (In der Systempaket-Version JPEG --> öffnet Bildbetrachter).

    Diese Aussage ist einfach nur falsch! Deine Flatpak-Version macht genau das, wofür sie vorgesehen ist! Stell dir vor, du kannst mit dieser Version nicht einmal eine externe Schlüsselverwaltung nutzen - warum /DAS/ wohl so ist?

    Wenn man unter Linux arbeitet, dann sollte man sich zumindest auch einmal mit diesem Betriebssystem beschäftigt haben.

  • Symbolleiste: Nicht flexibler Zwischenraum

    • ThoBa
    • 17. September 2025 um 15:14
    Zitat von AndyC

    Was willst Du mit n'em Script, den gibt es doch noch immer!

    Das gezeigte Bild gilt doch aber nur für den Editor, oder? :/

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • ThoBa
    • 17. September 2025 um 15:04
    Zitat von Markus S

    Wozu?

    Um die Logik zu begreifen!

  • Konten und lokalen Ordner nicht sichtbar bzw. sind nicht eingeblendet TB Vers. 142.0

    • ThoBa
    • 17. September 2025 um 15:03
    Zitat von Herkulez

    Nun bin ich gespannt, vermutlich was ganz simples.

    Dein obig geschildertes Problem ist hier nachvollziehbar. Der Haken macht (manchmal) genau das Gegenteil von dem, was er vorgibt. Gleiches gilt (wie ich gerade sehe) auch für die Anzeige der Statusleiste. Manchmal ist die Statusleiste also vorhanden, obwohl sie im Menü nicht angehakt ist.

    Wenn man nun diese Ungereimtheit (diesen eindeutigen Bug) kennt, dann kann man damit leben.

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • ThoBa
    • 17. September 2025 um 14:39
    Zitat von Markus S

    Nach mehrfachem Klick auf "Abbrechen" werden die Mails angezeigt.

    Zähle mal deine eingerichteten Konten und die Klicks, welche du bis zum Anzeigen benötigt hast. ;)

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • ThoBa
    • 17. September 2025 um 12:00
    Zitat von nierewa

    Um das ganze abzuschließen steige ich auf Betterbird um.

    Kann man machen, aber welcher Zustand genau soll damit erreicht werden? BB verhält sich bezüglich deines Problems exakt so, wie die aktuelle TB-Version 140.2.1.

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • ThoBa
    • 16. September 2025 um 23:01
    Zitat von ggbsde
    Zitat von ThoBa

    Schlüssel völlig ungeschützt

    Kann man Schlüssel nicht mit einer Passphrase schützen?

    Genau dieses geheime Passwort, dieses wird von Thunderbird entfernt und der geheime Schlüssel ist dann von jedermann (ohne Passwort) exportierbar!  Ein "Bösewicht" kann gar ein eigenes/neues Passwort frei vergeben!

    Einzige Gegenmaßnahme: Externe Schlüsselverwaltung!

  • Profil verschieben

    • ThoBa
    • 16. September 2025 um 22:08
    Zitat von wosis123

    Ich nutze schon verschiedene BS, insgesamt 2x Windows, 4x Linux

    Na dann Viel Glück! "Versuch macht kluch!" :thumbsup:

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • ThoBa
    • 16. September 2025 um 22:04
    Zitat von ggbsde

    Müssen sie nicht, einfach nur lesen

    Genau dieser von dir gerahmte Text ist trügerisch! Er weist nicht darauf hin, dass alle geheimen bzw. privaten Open-PGP-Schlüssel völlig ungeschützt sind und somit jedem "Bösewicht" offen zur Verfügung stehen!

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • ThoBa
    • 16. September 2025 um 20:05
    Zitat von Markus S

    a) Lokale Bereithalten - Dies Funktion kenne ich nicht.

    Dann kennst du auch TB nicht! ;)

    Zitat von Markus S

    b) Ich verwende diverse Lokale Ordner.

    Wirklich? ;)

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • ThoBa
    • 16. September 2025 um 19:55
    Zitat von ggbsde

    Es ist nur so, das viele Leute glauben, es wurde den Zugriff auf TB und Mails verhindern. Tatsächlich aber schützt es ausschließlich den Zugriff auf gespeicherte Passwörter. Das ist auch klar dokumentiert: https://support.mozilla.org/de/kb/hauptpas…bird-passworter

    Ja, das ist auch alles OK, zumal sich ja auch alle User sofort obigen Link anschauen. ;)

  • Filterfunktion klappt nur teilweise

    • ThoBa
    • 16. September 2025 um 18:14
    Zitat von klaman

    Worauf muss ich denn achten, bzw. wie könnte ich dann reagieren?

    Zunächst einmal die Namen deiner Ordner überdenken und die Namen so kurz wie möglich ohne Sonder- und Leerzeichen wählen. Danach solltest du das Verhalten deines TB beobachten und dir Notizen machen, welche Mails es betrifft. Nur so kannst du die Fehlerquelle effektiv eingrenzen.

  • weiteres Konto zufügen

    • ThoBa
    • 16. September 2025 um 16:26
    Zitat von Rudi Schmitt

    Gibt es denn keine Möglichkeit,

    Doch, einfach einmal das Suchfeld hier im Forum (rechts oben) benutzen!

  • Verfassenfenster bei Reintextmail: manuell eingegebenes Zitat automatisch "einfärben"

    • ThoBa
    • 16. September 2025 um 16:17
    Zitat von ggbsde

    Von Seiten der TB Entwickler ist das eine Kosten/Nutzen Frage. Wird auf eine Nachricht geantwortet oder aus den Entwürfen geladen, muß die Nachricht nur einmal auf Zitate gescannt werden. Für deinen Wunsch muß die Nachricht aber bei jedem Tastendruck untersucht werden. Ein erheblicher Aufwand.

    :thumbup:Wobei ich denke, dass das ">" nur am Zeilenanfang geprüft werden soll, denn sonst wäre ein Vergleich im Text ("2 > 1") gar nicht mehr möglich und das Geschrei unüberhörbar. Der Aufwand würde sich in einem solchen Szenario noch potenzieren und wird "irgendwann" Einfluss auf die Stabilität des Editors/TB haben.

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • ThoBa
    • 16. September 2025 um 15:28
    Zitat von dErzOnk

    PGP ist eine andere Geschichte.

    Das ist natürlich richtig! Ich weise nur darauf hin, dass dieses Hauptpasswort keinerlei Schutz bietet, was PGP-Sicherheit betrifft, denn viele User sagen sich: "Ich habe ja ein Hauptpasswort und somit sind alle meine Daten geschützt!" Solche Aussagen höre ich immer wieder, bis ich den Usern zeige, welche persönlichen Daten dieses Hauptpasswort eben nicht schützt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™