Hat die portable Version denn keine prefs,.js Datei?
Sorry! Mein Fehler! ![]()
Die Datei "prefs.js" gehört natürlich auch dazu. Ich werde meinen Beitrag entsprechend ändern!
Dank für deine Aufmerksamkeit!
Hat die portable Version denn keine prefs,.js Datei?
Sorry! Mein Fehler! ![]()
Die Datei "prefs.js" gehört natürlich auch dazu. Ich werde meinen Beitrag entsprechend ändern!
Dank für deine Aufmerksamkeit!
Daher die Frage, was im Profil unbedingt nötig ist...
Wenn ich dich nun richtig verstanden habe, dann möchtest du also nur die Mail-Accounts (Konten aus Thunderbird) mit ihren Anmeldedaten übernehmen, wobei vorhandene Mails, Kalender, Adressen etc. keinerlei Rolle spielen?
Ok, dann gehst du bitte wie folgt vor:
Viel Glück!
Da geht das mit dem Profilassistenten wahrscheinlich nicht... oder doch?
Dort brauchst du nur den kompletten Profilordner kopieren und diesen dann umbenennen. Der Ordner "profile" wird dann weiterhin genutzt.
Wenn du das Profil deines Desktop auf der portable-Version zum Ausprobieren nutzen möchtest, so erstellst du ebenfalls eine Kopie des Ordners "profil" in der portablen Version und leerst das Original! In diesem leeren Original kopierst du nun den kompletten Inhalt deines Profils vom Desktop.
Danach hast du alle Daten (alle Accounts, alle Mails, alle Adressen etc.) deines Desktop-Profils auf der portablen Version.
Hoffentlich habe ich dein Vorhaben richtig verstanden.
Welche Dateien aus dem Profil sind unbedingt notwendig zur sauberen Funktion von TB?
Alle!
Kopiere doch einfach dein momentanen Profil-Ordner, erstelle mit Thunderbird ein neues Profil und binde dort deinen kopierten Ordner ein. Fertig!
schrittweise Abarbeitung:
wenn ich über Rechtsklick den link eines onedrive-Ordners kopiere
Was heißt "eines onedrive-Ordners"? Lokaler oder externer Ordner? Wo genau wird kopiert(?) - auf der HTML-Seite oder im Explorer? Zum Verständnis bitte die Situation mit Bildern darstellen. Vielen Dank!
Ja danke, aber gibt es dazu eine Quelle?
In Unternehmensdatenbanken wie Datanyze wird Hasleo Software mit einem Hauptsitz in den USA gelistet, was sich auf die Vertriebsstruktur über FastSpring bezieht!
Ich finde leider keine guten Informationen über den Urheber... ja klar das übliche ehemals "EasyUEFI Development Team" aber sonst nix...
Hasleo Software ist ein Entwickler von Windows-Dienstprogrammen mit Sitz in China.
Daher kalter Schnitt - weg von HE hin zu All-Inkl.com (Empfehlung unseres Shop-Supporters) mit Premium-Paket - sogar günstiger als HE da inkl. der SLS Zertifikate für 3 Domains, welche bei HE extra kosten. Speicherplatz auch mehr als bei HE.
Mit solchen Werbe-Aktionen hier im Forum wäre ich sehr vorsichtig!
Hat "All-Inkl.com" nicht auch schon mit MS "geliebäugelt"?
ich habe gerade festgestellt, dass es unter "Filter" nicht (mehr) die Option gibt, ...
Einen solchen Filter hat es in den Standard-Installationen von Thunderbird m.M.n. noch nie gegeben. Für das Abspielen von Klängen war bisher immer ein Add-On notwendig - so ist es auch in den aktuellen Versionen.
Schau dir einmal dass Add-On "FiltaQuilla" an, welches neben vielen anderen Filtererweiterungen auch das Abspielen eines Klangs erlaubt.![]()
Falls du zu letzterem noch eine Idee hast ...?
Wenn ich deine Sätze richtig verstehe, dann wäre dein erster Beitrag (#1) doch noch etwas länger geworden. Stimmt's?
Wenn ich mir dann ein erstes Bild mit den weiteren Beobachtungen hier machen würde, so käme ich zu der Schlussfolgerung, dass es sich um einen "Totalschaden" handelt.
Ich würde dir empfehlen, dass du dir meinen Beitrag #24 noch einmal in Ruhe durch den Kopf gehen lässt. ![]()
Viel Erfolg!
Zu meiner Kaffeefrage: Landet "Kaffee ausgeben" bei Dir?
Kurze Antwort: Nein, dieser geht ABER zu Gunsten des Forums.
Was mich ärgert: Das Problem mit den Bildern habe ich erst, seit ich Thunderbird aktualisiert habe
Die ganze "Geschichte" wird noch nicht einmal etwas mit TB "am Hut" haben, denn dann wäre nicht nur hier im Forum "die Hölle" los. Oftmals und nachweislich stecken "Virenwächter" dahinter, die "urplötzlich" mit lapidaren Versionsnummern von Anwendungsprogrammen (hier TB) nicht mehr klar kommen.
Zudem bereinigt sich die Registry von Windows in einem komplex berechneten Zyklus selbstständig, womit schon so manche "Ich_kann_das_besser-Software" nachweislich auf die Nase gefallen ist und von "Schädlingen" ausgegangen wurde, was zu erheblichen Irritationen nicht nur bei den Usern führte.
Was mich irritiert, ist die Kritik an Nord VPN: Ja, kostet was. Grund: Das VPN ist ausgestattet mit unzähligen Sicherheits-Funktionen, einer starken Verschlüsselung
All diese Funktionen beherrscht Windows ganz alleine! Windows braucht schon seit vielen Jahren keine "Geh-Hilfe" mehr, die gar von Windows noch "gestützt" werden muss, wenn diese mit ihren "Machenschaften" beginnt. Windows verliert durch solche Software erheblich an Performance, weil sich in solchen Fällen Windows auf die Fehleinschätzungen solcher Software konzentrieren muss, um höheren Schaden zu vermeiden.
Es tut mir leid, dass wir hier nicht mehr weiterkommen. Du hast aber auch gesehen, dass es auf deinem Win10 so einige Missstände gibt, die es eigentlich nicht geben dürfte. ![]()
weil ein Trojaner gefunden wird.
Wer sagt dir denn, dass ein Trojaner gefunden wurde?
Bitte nachträglich alle Eingangsfragen detailliert beantworten. Danke!
Wenn ich jetzt mit der rechten Maustaste auf das Bild klicke und senden an, kommt zumindest mal kurz (1/2 Sekunde) eine Nachricht wie "bild wird bereit gemacht, aber das wars dann auch - nichts weiter :-(((
Ok. Dann die harte Tour:
Aber sorry, ich verstehe nicht viel von dem du da schreibst
Ok. Du wirst verstehen, dass es so nicht gerade einfacher wird. Um es kurz zu machen:
Du bräuchtest für eine Übernahme all deiner Mails ein Konvertierungsprogramm, welches deine *.pst-Dateien ins "MBOX"‑Format umwandelt. Solche Programme sind unter Windows jedoch kostenpflichtig und geben keine Garantie darauf, dass die Umwandlung auch tatsächlich funktioniert.
Eine Alternative wäre also das von mir genannte Programm "readpst", welches aber nur unter dem Betriebssystem "Linux" läuft, kostenfrei ist und zudem auch noch fehlerfrei funktioniert.
"readpst" funktioniert also auch unter dem WSL (Windows Subsystem for Linux) , was aber zunächst installiert werden muss und zudem Kenntnisse unter Linux verlangt. Mit "readpst" wäre so die Umwandlung deiner *.pst-Dateien sofort möglich und du könntest alle Mails dann über das Add-On "ImportExportTools NG" in Thunderbird übernehmen.
Wie ich aus deinem letzten Beitrag entnehmen konnte, so sind deine Mails nun aber schon mit Outlook2024 wieder vorhanden und können weiterhin verarbeitet werden.
Solltest du weiterhin an einem Programmwechsel zu Thunderbird interessiert sein, so wäre es sehr vorteilhaft, wenn du dich von einem Fachmann vor Ort beraten lässt oder selber Initiative ergreifst, um eine Umwandlung deines jetzigen Outlook-Formats zu erreichen. Nur so wäre dann die Nutzung all deiner vorhandenen Daten unter Thunderbird möglich.
Ich wünsche dir bei all deinen Vorhaben Viel Glück!
Vielen Dank für deine Geduld, wenn du langsam die Nase voll hast, könnte ich das auch verstehen
Es fängt doch gerade erst an Spaß zu machen! ![]()
In deinem Bild "App-mehrere Thunder.jpg" erkennt man schon das Problem! Es existieren mehrere Installationen auf deinem PC, wobei mindestens eine Version nie richtig entfernt wurde.
Wenn es verschiedene Versionen wären, dann wären diese auch schon in deinem Bild "Thunder Apps.jpg" im Beitrag #16 zu sehen.
![]()
Bevor wir mit der kompletten Deinstallation von Thunderbird beginnen, solltest du dich im Bild "App‑mehrere Thunder.jpg" nur auf die beiden obersten "Thunderbird" konzentrieren und nur dort für beide Einträge das Standardprogramm für ".eml", ".wdseml", "MAILTO" und "MID" auf "Thunderbird" setzen und dann noch einmal testen (siehe Vorgehensweise in meinem letzten Beitrag).
Mit etwas Glück könnte es Win10 "schlucken!". Versuch macht kluch! ![]()
Unter "Apps für Websites" ist aber Outlook ein-geschaltet, sollte ich die aus-schalten?
Ohh - Windows10! ![]()
Im rechten Bild (Thunder Apps.jpg) bist du schon richtig!
Win10 neu starten => testen => hier wieder melden!![]()
Klar. Aber wenn man nicht vorher nachschaut, wie das E-Mail Format eingestellt ist, oder gar nicht weiß, dass dann keine eingebetteten Bilder versendet werden
TB bietet dir zwei Editoren an (HTML & Rein-Text), welche du nach deinen Wünschen konfigurieren kannst. Man sollte von einem User erwarten können, dass dieser auch "morgen" noch weiß, wie er sein Thunderbird einst eingerichtet hat.
Bilder kann man mit dem Rein-Text-Editor als Anhang, oder auch mit dem HTML-Editor als eingebettetes Bild versenden, wobei dem User zumutbar ist, dass dieser weiß, was er aufgrund seiner individuellen Einstellungen erledigen kann.
Hast Du noch eine Idee?
Ich hatte dich so verstanden, dass Outlook jetzt keine Rolle mehr spielt. Sollte Outlook auch auf dem neuen PC vorhanden sein, so ist darauf zu achten, dass Outlook niemals automatisch beim Hochfahren des PC gestartet wird.
Outlook übernimmt (auch, wenn es nicht als Standardprogramm festgelegt ist) somit immer die Kontrolle und hindert andere Programme, welche sich als Standardprogramm anmelden wollen!
Überprüfe in den Einstellungen von Windows auch die Standards für Thunderbird! So sollte es dort ausschauen:![]()
Wie ist jetzt also der aktuelle Stand?
Momentan nutze ich die Testversion von eM Client und das läuft gut. Werde es mir wohl auch kaufen. Scheint ein recht ausgereiftes Programm zu sein.
Tipp:
Wer unter Windows das WSL nutzt oder sowieso mit Linux arbeitet, der könnte auch das kostenlose Mailprogramm "Evolution" vorübergehend nutzen. Auch damit gibt es keinerlei Probleme. Mit Nutzung von "Exchange" werden gar die Kalender und Adressbücher eingebunden.