Beiträge von ThoBa
-
-
mail.allowed_unc_hosts
Vielen Dank! Eine Präferenz, welche standardmäßig nicht vorhanden ist (zumindest hier bei mir nicht). Wenn diese Präferenz dafür wirklich verantwortlich sein sollte, dann müsste in der Fehler-Console solch eine Meldung auftauchen (Beispiel):
"Blocking UNC mailbox at ///192.168.178.93. To allow, add the hostname to mail.allowed_unc_hosts"
Selbst dann, wenn ich dort eine falsche Adresse eintrage, wird solch eine *.eml sofort (siehe Video) geöffnet.
ags-digital : Ist diese Präferenz ("mail.allowed_unc_hosts") bei dir vorhanden?
Gibt es Fehlermeldungen in der Fehler-Konsole (Ctrl+Shift+J)?
"Bitte einmal versuchen die Netzwerkadresse deines QNAP-NAS wie folgt einzutragen:
<Präferenz> <Wert>
mail.allowed_unc_hosts 192.xxx.xxx.xx
oder (NAS hat einen eindeutigen Namen):
mail.allowed_unc_hosts QNAP-NASMal schauen, was dann passiert ...
-
Was ich meine ist kein Feature sondern eine Umstellung in TB das eine bestimmte Art von Netzwerkadressierung nicht mehr uneingeschränkt funktioniert.
Könntest du hierzu bitte eine Quelle nennen? Vielleicht könnten wir dann Dinge nachvollziehen und schlussendlich dann auch gezielt helfen.
Vielen Dank! -
-
Im neune Profilordner sind zum Teil die gleichen Dateien vorhanden z. B. Inbox und Inbox.msf
Der Inhalt der Ordner Archicves.* und Inbox.sbd ist wichtig! Nach "einigen jährchen" (siehe #1( sollte man das eigentlich wissen!
Welche Größenordnung an Mails wird überhaupt erwartet? So wie es jetzt aussieht, wird in den Ordnern kaum etwas zu finden sein. -
-
-
auf diese Dateien habe ich Zugriff, kann sie aber nicht öffnen oder importieren. Thunderbird öffnet sie nicht.
Zeige uns bitte alle Dateien per Screenshot im Explorer mit eventuellen Unterordnern. Danke.
-
Wie kann ich in den "Anzeigeoptionen für Nachrichtenliste" die Einstellungen dauerhaft speichern?
Wo genau ist das Problem? Bitte detailliert beschreiben!
Wenn du "nach Datum sortieren" und/oder die "Kartenansicht" auswählst, dann bleibt die Sortierreihenfolge und/oder die Kartenansicht auch erhalten. Dieses sind globale Einstellungen (Erscheinungsbild) und gelten für alle Konten!Hier sieht man die globalen Einstellungen, welche für alle Konten gelten! Die Kartenansicht als auch die Sortierreihenfolge nach Datum wird hier global festgelegt (siehe gelbe Markierungen).
-
Das Konto xxx@web.de ist einmal als IMAP und einmal als POP3 vorhanden.
Benenne die oder eines der Konten einfach um! Das parallele Vorhandensein von POP & IMAP ist manchmal gar erwünscht und keinesfalls ungewöhnlich.
Konto einfach aussagekräftig umbenennen! Setze für das POP3-Konto unbedingt folgende Option:
Danach beschäftige dich mit den Begriffen POP3 und IMAP im Detail, wobei du es nun auch "live" beobachten kannst! -
Kann ich einen der Einträge gefahrlos löschen?
Wenn es dann ein IMAP-Konto ist? Ja!
-
Weiss jemand, wo das Problem liegt?
Genanntes Problem ist mit TB-Version 128.x auch unter Windows nachvollziehbar.
Ab Version 140.x funktioniert dann aber alles wieder.Die snap & ppa-Versionen (140) für Linux liegen noch nicht vor. Es sei denn man nutzt Betterbird. Auch hier funktioniert dann alles wieder auch unter Linux.
-
Wie komme ich direkt in die manuellen einstellungen?
-
ja es kommt eine Fehlermeldung. Die Verbindung zum Server EXCHANGE wurde zurückgesetzt.
Wer betreibt diesen Server und was sagt der Admin?
-
Ist ggf. eine verschärfte Sicherheitsrichtlinie hinzu gekommen??
[...]
Gibt es eine Einstellung, sinngemäß:Unwahrscheinlich, denn dann hätte ich hier auch Probleme. Hier einmal ein kleines Video zu *.eml-Dateien, welche auf einem NAS-Laufwerk liegen und mit TB141 geöffnet werden. Ich hätte auch die esr- (140), Beta (142) oder die Daily-Version (143) nehmen können.
tb_eml_auf_nas.mp4 -
Auch vereinfachtes HTMLund Reintext führen zu dem identischen Bild.
Interessantes Phänomen, was ich hier nicht nachvollziehen kann. Doppelklick auf eine *.eml-Datei und in allen TB-Versionen (128 - 142) wird der Inhalt sofort angezeigt.
Schön wäre es nun, wenn ich eine solche *.eml (welche bei dir nicht funktioniert) hier einmal selbst "doppelklicken" könnte.
-
seit dem update auf die Version 141.0 Release kann auf den Exchange Server 2016 nicht mehr zugegriffen werden.
Fehlermeldungen gibt es natürlich nicht?
-
Kann mir jemand helfen wie ich den Anzeigenamen wieder bekomme?
-
Frage: gibt es eine Möglichkeit mehr Einstellungen rüberzunehmen, insbesondere die Spaltenkonfiguration, Tabellenansicht diverse andere Kleinigkeiten in der Formatierung, etc.
Lass dich von der Datei "xulstore.json" überraschen.
-