Geht das gut?
Natürlich! Der Ablauf ist nur ein wenig anders gestaltet und ein wenig "bunter" mit neuen Features.
Deaktiviere also die "experimentelle Kontoverwaltung" und lege dein zweites Konto an. ![]()
Geht das gut?
Natürlich! Der Ablauf ist nur ein wenig anders gestaltet und ein wenig "bunter" mit neuen Features.
Deaktiviere also die "experimentelle Kontoverwaltung" und lege dein zweites Konto an. ![]()
"Es handelt sich um einen @gmail.com Account." in #1
"Ich nutze kein Gmail." in #3
Beantworte zunächst einmal alle Eingangsfragen! Danach sortierst du noch einmal all deine Gedanken und schilderst dein Problem im Detail.
Protonmail ist der Security Provider.
Ein Tipp zu Protonmail:
Protonmail braucht eine "Brücke" bzw. einen hauseigenen Proxy, der installiert werden muss. Zudem ist Protonmail nicht wirklich kostenlos!
Schau genau hin:
Gratis-E-Mail-Konto oder kostenpflichtiges Abo wählen | Proton
Die "Proton-Brücke" (ein Proxy), an welcher ein MUA (also auch TB) gebunden werden muss, sorgt für die Verschlüsselung, welche ohne Proton-Brücke nicht möglich ist! Diese Brücke ist allerdings nur 14 Tage kostenfrei!
Um einen Proton-Account wirklich kostenfrei zu halten, arbeitet man nach 14 Tagen nur noch auf der WEB-basierten Oberfläche!
Ich mein ja nur ... ![]()
Oh, Katastrophe. Wenn ich Thunderbird öffnen will, erscheint:
Was genau ist passiert oder was genau wurde gemacht?
Wenn ich danach "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" eingebe, erscheint:
"Der Befehl "C:\Program" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden."Ich brauch das leider idiotensicher und Schritt für Schritt...
Ok. In der Eingabeaufforderung sieht es dann so aus:
Achte auf die "Gänsefüßchen", diese sind hier unbedingt erforderlich!
Oder hier einfach kopieren und in der Eingabeaufforderung einfügen.
Ließe sich die Aufgabe "Archiviere alle Mails, so wie sie reinkommen, bevor der User damit interagiert, in einem Archivordner" nicht auch per Erweiterung bei IMAP lösen?
Jedes Add-On ist irgendwie auch immer eine potentielle Fehlerquelle, die Thunderbird bei seiner ausgezeichneten Arbeit stören könnte! Warum sollte ich mir ein Add-On antun, wenn TB gewisse Arbeiten allein und ohne mein Zutun erledigen kann? ![]()
Meine (parallelen) POP3-Konten rufen nur einmal am Tag (gegen 22:00 Uhr) die Mails ab. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich alles abgearbeitet und all den "Müll" schon entfernt, welcher bedeutungslos ist.
Mein Archiv ist also immer aktuell und mit keinerlei Dingen belastet, welche ich in der Zukunft nicht mehr benötigen werde.
Mich interessiert ja, was den alten Zopf POP so dermaßen sexy macht
POP3 ist sicherer als so mancher User glaubt, was das versehentliche Löschen auf einem IMAP-Konto angeht. Oft fehlen dann tatsächlich wichtige Mails vom Vortag oder gar von einer ganzen Woche, je nach Sicherungszyklus! Sollte man nun auch noch die Mails eines IMAP-Kontos NICHT lokal gesichert haben, siehe "Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten", dann ... ![]()
Aber welchen konkreten Nutzen hat das?
Es gibt User (darunter auch ich), welche POP3-Konten parallel zum Imap-Konto laufen lassen, wobei die Mails auf dem Server belassen werden. Grund ist einfach nur die Archivierung ohne großen Aufwand.
Ja.
Das sieht ALLES ganz nach einer kaputten Registry aus. Benutzt du vielleicht irgendwelche "Bereinigungstools"?
Aber Ok. Versuche einmal das Folgende per PowerShell oder Eingabeaufforderung (CMD) bei beendetem Thunderbird:
C:\> "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -silent -setDefaultMail
Ziemlich sicher nicht. Soweit ich mich erinnere, von Mozilla selbst.
Ok. Ist Thunderbird unter "Installierte Apps" aufgeführt? Auch hier bitte ein Bild.
Bei MAILTO erscheint:
Hast du nicht im Beitrag #4 erklärt:
Nach der Deinstallation von Outlook hatte ich den Computer neu gestartet.
Wie kann nach einer Deinstallation also "Outlook" noch angeboten werden?
Anders formuliert: Du hast gar nichts deinstalliert!
Woher weißt du also, dass "Outlook" sich nicht im Autostart befindet?
Meine Frage, was denn jetzt für "mailto" eingetragen ist, wurde zudem nicht beantwortet!
Achtung(!), noch eine Frage, die du beantworten solltest:
Wo hast du Thunderbird heruntergeladen? Aus dem Microsoft-Store vielleicht?
Wie wird Thunderbird zum Standardapp? Nichts was ich online finde, führt zum Ziel.
Ja, eine "Stolperstein", über den User immer wieder fallen. ![]()
Sobald sich Outlook im Autostart befindet, übernimmt Outlook die Oberhand! Es ist dann auch egal, welches andere Mail-Programm dann gern die Oberhand hätte.
Lösung:
Outlook kann weiterhin im vollen Umfang genutzt werden, wobei es nun aber explizit gestartet werden muss.
auf der externen Platt sind aktuell noch 1,2TB frei.
Falls du dieses Tool nur als Backup-Tool nutzt, so könntest du auch täglich den Ordner "~/.thunderbird" sichern, was schlussendlich auch noch schneller ist und Thunderbird während der Arbeit auch nicht stört. Ich mein ja nur ... ![]()
Genauso: Wie kriegt man die "Nachrichten -ID" u. "Referenzen" aus den Mails raus?
Alles ein zeitraubender, umständlicher Mist, war vor einiger Zeit noch übersichtlich u. einfach zu handhaben.
Um diese Informationen einzusehen, arbeitet man einfach mit "Ctrl+U".
Wie meine Vorredner hier aber schon schrieben, solltest du vermehrt mit Screenshots arbeiten, da hier sonst niemand verstehen wird, was du eigentlich vorhast.
Kennt das Problem dieser email Migrationsmasche jemand und hat es in den Grifff bekommen?
Wir möchten eigentlich nur weiterhin unser TB nutzen wie schon jahrelang zuvor - mehr nicht.
Hier im Forum haben sich schon verschiedene User zu diesem HE- und DF-Problem in den vergangenen Wochen gemeldet. Eine zufriedenstellende Lösung wurde leider auch hier noch nicht gefunden. Man suche diesbezüglich einfach nach "Host Europe" oder "Domain Factory" mit obiger "Lupe" (Suchen).
Kurios ist natürlich, dass von MS für dort angemeldete User (privat und/oder geschäftlich) grundsätzlich auch IMAP angeboten wird, wobei es mit Thunderbird keinerlei Probleme gibt und auch nie gab. Ich persönlich bin übrigens auch bei MS Kunde, arbeite hauptsächlich mit Thunderbird (manchmal sicherlich auch mit Outlook) und kann mich keineswegs beklagen.
Auch sind all "die Steine", welche den Kunden jetzt in den Weg gelegt werden, mit einem normalen MS-Konto (IMAP) überhaupt nicht nachvollziehbar. Oft geht es bei den betroffenen Usern um nicht sichtbare Ordner, Anmeldeprobleme, verlorene Mails und ähnlichem Ärger.
All das, was wir hier schon lesen durften/mussten, das hat mit fürsorglicher Betreuung eigener Kunden nichts mehr zu tun - leider!
Momentan ist in den aktuellen Versionen von Thunderbird schon zu sehen, dass in Zukunft auch "Exchange" neben IMAP und POP3 angeboten wird, was aber z.Z. noch nicht ausgereift ist.
Man kann für HE- und DF-Kunden in diesem Zusammenhang nur hoffen, dass TB bald eine wirkungsvolle Lösung finden wird.
Mir gehen die Ideen aus ...
GDATA! Siehe mein PS im Beitrag #2!
Ich bin erstmal wieder für 10 Jahre bedient. Zeitverschwendung. So braucht man sich nicht zu wundern, dass Outlook beliebter ist.
Warum versuchst du es dann mit TB, wenn Outlook doch so beliebt ist?
Hattu Probleme mit Outlook? ![]()