1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThoBa

Beiträge von ThoBa

  • Verschlüsselung von Emails mit Thunderbird für Android Version 8.2

    • ThoBa
    • 19. Februar 2025 um 17:53
    Zitat von Dunnerkeil

    Jetzt wollte ich dasselbe mit meiner Android-Version machen und das klappt hinten und vorne nicht.

    Dein erster Anlaufpunkt ist https://www.openkeychain.org/. "Openkeychain" verwaltet all deine Schlüssel und ist im TB für Android im Handumdrehen eingebunden.

  • Umfrage zu Mailprovidern

    • ThoBa
    • 11. Februar 2025 um 20:24
    Zitat von Markus S

    Und was unterscheidet aus deiner Sicht eine Fakeadresse in diesem Fall von einer beliebigen Adresse?

    Sorry für die Frage, aber ich verstehe den Sinn hinter deinem Add-on 'SimpleMailRedirection' nicht.

    Dieser Argumentation schließe ich mich an, denn es gibt für solche Dinge die Antwort-Adresse "Reply-To" (ein Standard-Header), zu welcher eventuelle Antworten bei Bedarf geleitet werden können.

    Weiterhin sind standardmäßig "Aliase" weltweit erlaubt, wenn diese zur Standard-Adresse gehören.

  • Umfrage zu Mailprovidern

    • ThoBa
    • 11. Februar 2025 um 17:53
    Zitat von ggbsde

    1. Die Mail wird gar nicht erst angenommen.
    Das ist z. B. bei web.de der Fall. Dort bekommt man die Fehlermeldung 'mailbox unavailable' und 'Sender address is not allowed'.

    Das gilt natürlich auch für GMX.

    Outlook antwortet (stark gekürzt - Original mit knapp 100 Zeilen) wie folgt:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete:
    SendAsDenied; [...Mein_Name...]@outlook.de not allowed to send as
    noreply@example.com;
    [...]
    STOREDRV.Submission.Exception:SendAsDeniedException.MapiExceptionSendAsD
    enied; Failed to process message due to a permanent exception with
    message [BeginDiagnosticData]Cannot submit message.
    [Hostname=VE1PR08MB5280.eurprd08.prod.outlook.com]. Bitte überprüfen Sie
    die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang.

    Alles anzeigen
  • IMAP Posteinagng zeit nicht jede Mail

    • ThoBa
    • 9. Februar 2025 um 13:12
    Zitat von ZENeca

    Jetzt natürlich die Frage, ob jemand auch schon mal dieses Problem hatte (Internet-Recherche hat nichts gebracht)
    und weiß was zu tun ist oder, ob ich noch zusätzliche Infos liefern muß, um der Ursache auf die Spur zu kommen

    Bekannt ist, dass der Dark-Mode von Thunderbird mit der Ansicht "Original-HTML" Mails von Outlook und/oder anderen Mail-Clienten solche "Phänomene" (unsichtbarer Text) hervorrufen kann. Grund hierfür ist die explizite Vorgabe von Schriftfarben. Als Ergebnis erhält man dann bspw. schwarze Schrift auf schwarzem Hintergrund.

    Versuche zunächst eine solche Konstellation mit "Ansicht => Nachrichteninhalt => vereinfachtes HTML (oder Reintext)" auszuschließen.

    Sollte mit dieser Methode kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht werden, so skizziere bitte das von dir genannte Problem im Detail und vielleicht auch mit Bildern.

    Die aktuellen Beta- und Daily-Versionen bieten schon heute zusätzliche Schalter ("dark message mode") an, um eine Lösung dieses "Problems" für den Leser einer solchen Nachricht zu erleichtern.

  • Wie kann ich privaten PGP Schlüssel mit einer Passphrase schützen?

    • ThoBa
    • 3. Februar 2025 um 14:53
    Zitat von wowbagger

    Welches Desktop Environment benutzt Du, ThoBa und hast Du dabei das gleiche Problem?

    Genutzt wird hier ebenfalls KDE als auch das WSL2 mit XFCE. Probleme können sich hier nicht ergeben, da ich meine Passphrasen für die unterschiedlichen Mail-Adressen im Kopf habe. 8)

    Solltest du dich für ein Master-Passwort entscheiden, was eigentlich immer vorteilhaft ist, so besteht für potentielle Angreifer auch dann die Möglichkeit, deine geheimen Schlüssel - ohne Kenntnis der Passphrase - zu stehlen! Sie brauchen nur den Zeitpunkt abwarten, an welchem du dein Thunderbird unbeaufsichtigt laufen lässt. Zudem kann ein Angreifer während dieser unbeaufsichtigten Zeit auch all deine verschlüsselten Nachtrichten lesen und in Sekundenschnelle entschlüsselt kopieren. Bitte beachte all diese Dinge.

  • Wie kann ich privaten PGP Schlüssel mit einer Passphrase schützen?

    • ThoBa
    • 2. Februar 2025 um 22:37
    Zitat von wowbagger

    Anscheinend hat Thunderbird den Schlüssel aber ohne Passphrase gespeichert, denn ich kann empfangene Email ohne Abfrage entschlüsseln und zu versendende Emails ohne Abfrage signieren.

    Ja, genau das ist das Problem! Der interne Schlüsselmanager zerstört nach dem Import von geheimen Schlüsseln deren Passwörter! Es geht gar so weit, dass die Schlüssel nun ohne Passwort exportiert, wobei dann auch noch neue Passwörter erstellt werden können! Unter Linux ist dieses Verhalten ein Einfallstor für kriminelle Elemente, welche so ungehindert an private Schlüssel herankommen, wenn TB ungeschützt ohne Hauptpasswort läuft.

    Zudem werden verschlüsselte Nachrichten sofort und ohne Erfragen der Passphrase lesbar geöffnet, denn es gibt ja gar keine Passphrase mehr! Letzteres übrigens auch unter Windows nicht, wobei unter Windows ein Diebstahl durch einfaches Exportieren nicht mehr möglich ist.

    Abhilfe schafft grundsätzlich nur das externe Verwalten von privaten Schlüsseln, wobei dann auch immer die Passphrase bei verschlüsselten Mails erfragt wird!

    externer Schlüssel in TB:

  • Absenderadresse bei Antwortmail ist nicht die Empfängeradresse

    • ThoBa
    • 2. Januar 2025 um 20:27
    Zitat von micha110

    Die eMail kommt an meine Adresse Paul@mustermail.de. Wenn ich nun auf Antwort tippe soll auch automatisch Paul@mustermail.de als "neuer" Absender eingetragen werden und nicht die Hauptadresse Maier@mustermail.de

    Konto => Einstellungen => "Weitere Identitäten => "als Standard festlegen" sollte bei richtiger Verfahrensweise bezüglich eines "Alias" die Lösung sein.

  • Dauerhaft grüßere Schrift im Nachrichtenbereich

    • ThoBa
    • 29. Dezember 2024 um 16:19
    Zitat von Bastler

    Ohne den Punkt Mindestschriftgröße auch vorzugeben, tut sich bei mir mit Original HTML Ansicht nichts.

    Wirklich nicht? Schau genau hin (Beispiel einer HTML-Google-Mail):

    Einstellung für Original: ==>

    Einstellung für Mindgr.: ==>

    Siehst du den Unterschied?

    Zitat von Bastler

    Wenn Du mir das als Oberlehrer nicht verklickert hättest, ...

    Lass uns bitte sachlich bleiben und die konkret technischen Möglichkeiten betrachten!

  • Dauerhaft grüßere Schrift im Nachrichtenbereich

    • ThoBa
    • 29. Dezember 2024 um 13:17
    Zitat von Bastler

    Wenn Dein Vorschlag auch bei HTML wirkt…

    Selbst HTML wäre ohne Zeichensätze nicht zu realisieren! Natürlich wirken sich diese Einstellungen also auf HTML aus!

    Zitat von Bastler

    Reintext ist kein Hexenwerk.

    Stell dir vor: Auch in Reintext werden tatsächlich nur Zeichensätze verwendet!

  • Dauerhaft grüßere Schrift im Nachrichtenbereich

    • ThoBa
    • 29. Dezember 2024 um 13:00
    Zitat von Bastler

    /* ---Nachrichtenbereich Text vergroessern--- */

    Mit solchen Aktionen wird alles zerstört, was bezüglich Zeichensätze in TB sehr gezielt eingestellt werden kann! Sorry!

  • Dauerhaft grüßere Schrift im Nachrichtenbereich

    • ThoBa
    • 29. Dezember 2024 um 12:55
    Zitat von berlon

    Ich behelfe mir damit, das ich beim Lesen der ersten Mail immer über Ansicht-Zoom-Vergrößern oder strg++ die Schrift vergrößere.

    Aber leider wird diese Einstellung beim Schließen des Programmes nicht gespeichert.

    Dieses "Problem" kann sehr einfach und schnell nach deinen Bedürfnissen behoben werden. Wichtig sind hier ZWEI Einstellungen bezüglich der in Europa zu verarbeitenden Zeichensätze.

    • Lateinisch (ISO-Zeichensätze im deutschsprachigen Raum "iso-8859-1" und "iso-8859-15")
    • Andere Schreibweisen (UTF-8 ist heute der Standard)
    • optional Griechisch sollte miteingeschlossen werden

    Begebe dich zu den folgenden Einstellungsoptionen:
    (Extras =>) Einstellungen => Allgemein => Schriftarten und Farben => Erweitert

    Stelle hier deine bevorzugten Schriftgrößen für obige Zeichensätze wie folgt ein (siehe Bilder):

    Lateinisch: Andere Schreibweisen:

    Achte darauf, dass für die gewählten Zeichensätze exakt die gleichen Einstellungen getroffen werden!

    Hinweis: Die Mindestschriftgröße beeinträchtigt bspw. "Kleingedrucktes" in HTML-Mails, was unter Umständen sehr hilfreich sein kann. Diese darf allerdings nicht größer sein als die gewählten Schriftgrößen für die Schriftarten!

  • Thunderbird nach Microsoft update komplett gelöscht, inklusiver aller mails

    • ThoBa
    • 24. Dezember 2024 um 20:41
    Zitat von Paavolina

    ThoBa, wo gebe ich die Eingabeaufforderung ein?

    Rechtsklick "Windows-Start" => Suche nach "Eingabeaufforderung" => dort dann die w.o. gezeigten Zeilen eingeben.

  • Thunderbird nach Microsoft update komplett gelöscht, inklusiver aller mails

    • ThoBa
    • 24. Dezember 2024 um 17:15
    Zitat von Paavolina

    Ich habe über den Profilmanager zwei Dateien gefunden, default und default e.., beide enthalten keine alte Thunderbird-Version.

    Schau bitte einmal mit der Eingabeaufforderung wie folgt:

    C:\>cd %Appdata%\thunderbird\profiles
    C:\...\...>dir

    Was genau wird nun "ausgespuckt"?

  • thunderbird android 8.1 keine Möglichkeit zu drucken

    • ThoBa
    • 22. Dezember 2024 um 05:59
    Zitat von suriyothai

    ch finde auch keinen Button wo ich Drucken kann [...]

    Da der Dienst von Samsung (Mobile Print?) schon installiert ist:

    • Mail öffnen
    • rechts oben die "drei senkrechten Punkte" tippen ==> "Teilen"
    • die "Drucker-App" (Mobile Print) wählen
    • einen der installierten Drucker wählen ==> es wird gedruckt :)
  • "Drucken"- Button

    • ThoBa
    • 20. Dezember 2024 um 15:22
    Zitat von Bastler

    Damit gibt es nur einen Drucken Button in der Haupt Symbolleiste

    Unser TE will drucken und sich nicht dabei auch noch großartig bewegen! ;)

  • "Drucken"- Button

    • ThoBa
    • 20. Dezember 2024 um 14:22
    Zitat von ratzec

    Ist es möglich einen Button für das Ausdrucken einer Mail hinzuzufügen

    Einfach Rechtsklick in den Mail-Text oder auf die Mail in der Liste => im Kontextmenü erscheint dann "Drucken".

  • (Unified) Toolbar unterhalb der Menü-Bar? Wo ist die Einstellung?

    • ThoBa
    • 19. Dezember 2024 um 11:56
    Zitat von thoste

    Wieso?

    Weil es dem allgemeinen Standard entspricht, dass ein Menü sich oberhalb der Arbeitsfläche befindet.

    Zitat von thoste

    Das kann nur bedeutet, dass eine andere Standard-Reihenfolge in Betterbird fest einprogrammiert wurde.
    Sehe ich das richtig?

    Ja, das siehst du richtig. Diesen "Design-Fehler" hat man im TB ab der Version TB/115 zu verkraften. Nach erheblichem Protest der User hat BB sich diesem "Missgeschick" angenommen und für seine User den Standard wieder hergestellt.

  • Thgunderbird leitet ausgehende Mails mit der Endung "T-online.de" nicht weiter

    • ThoBa
    • 16. Dezember 2024 um 19:58
    Zitat von Headern der Mail:

    X-Spam-Flag: YES

    Es gibt Leute, die weisen solche Mails ab.

  • Cardbook beim Start von TB nicht mehr vorhanden

    • ThoBa
    • 16. Dezember 2024 um 13:02
    Zitat von Weserlaender

    In dem Unterordner 'extensions' des Profils ist neben der Datei "cardbook@vigneau.philippe.xpi" eine ganze Reihe von offensichtlichen Kopien dieser Datei vorhanden, bei denen dem Dateinamen jeweils "conflict.<Datum> <Uhrzeit_>." vorangestellt ist.

    Solch ein Umbenennen von Dateien ist eher von Cloud-Diensten wie "Dropbox", "Google-Drive" oder auch "OneDrive" bekannt. Diese stellen den Dateien tatsächlich solche Strings in Form von "Conflict ..." voran. Nutzt du solche Dienste?

  • [userChrome.css] Tage des vorherigen Monats in mehrwöchiger Ansicht in einfärben

    • ThoBa
    • 15. Dezember 2024 um 12:01
    Zitat von dharkness21

    Das ist nicht Dein ernst, oder?

    Vergleicht man mit manch anderen Usern in "dcsmm", so ist das vom TE genutzte "Teil" doch erstaunlich aktuell. ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™