1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThoBa

Beiträge von ThoBa

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • ThoBa
    • 1. September 2025 um 21:59
    Zitat von Saerdna

    Gibt es irgendeine Erweiterung, die Filterregeln, die nicht auf den Posteingang beziehen, sondern auf Ordner Spamverdacht, automatisch ausführt?

    Mit einem virtuellen Ordner könntest du den Ordner "Spamverdacht" überwachen. Entsprechend kannst du auch mit einem virtuellen Ordner Löschvorgänge auslösen. Allerdings hättest du dann wieder einen weiteren Ordner, welchen du ja nicht haben möchtest. ;)

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • ThoBa
    • 1. September 2025 um 21:20
    Zitat von Saerdna

    Gibt es einen Weg, wie man per Filterregel im Webinterface von GMX alle Spammails automatisch in den Ordner gelöscht verschieben kann?

    Nein, weil:

    1. Spam-Mails, welche GMX verarbeitet, nie in den Posteingang gelangen
    2. Filter ausschließlich nur auf den Posteingang wirken.
  • Mails werden nicht gesynct

    • ThoBa
    • 1. September 2025 um 16:17
    Zitat von druuhl

    Hm.. diese Konfigurationshirarchie ist wohl vom Desktop TB

    Wie bitte? Wie wäre ee, wenn du vielleicht auch einmal die Dokumentation lesen würdest?
    Hier der Dialog, den du - wie oben beschrieben - finden solltest:

  • Überlaufende Symbolleiste: Schaltfläche für Zugang zu verborgenen Schaltflächen anzeigen

    • ThoBa
    • 31. August 2025 um 19:24
    Zitat von Drachen

    Für dein Ansinnen habe ich also sehr viel Respekt.
    Aber mein Rat an dich wäre: finde einen pragmatischen Weg, statt nach der Maximallösung zu suchen. Sonst wirst du wirklich niemals fertig und bastelst bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Denn wirklich alles wirst du nicht alles abfangen können, egal wie lange du suchst und probierst.

    :thumbup::!: Hinzu kommt, dass schon nach dem nächsten großen Update die ganze Arbeit von vorn beginnt.

  • Probleme bei Thunderbird mit Exchange Konten auf Microsoft 365 Server

    • ThoBa
    • 31. August 2025 um 16:01
    Zitat von Rokudan

    Es scheint sich also um Fehler im Thunderbird zu handeln bei der Behandlung von Konten auf dem Microsoft 365 Server.

    Kann man damit rechnen, dass hierfür in absehbarer Zeit eine Korrektur verfügbar sein wird?

    Von welchem Provider reden wir überhaupt? Der Microsoft-Sever selbst unterstützt IMAP grundsätzlich und ohne Einschränkungen und mit zusätzlichen Features. Dieses gilt bspw. für Adressen wie "_@outlook.de/com" und "_@hotmail.de/com".

  • Symbolleiste: Ausgrauen von "Allen Antworten", wenn nur ein potentieller Empfänger existiert

    • ThoBa
    • 30. August 2025 um 18:44
    Zitat von Mapenzi

    aber seit zwei oder drei Versionen funktioniert der "smart reply" Button nicht mehr in Newsgruppen.

    Schau bitte einmal. Der "smart reply" Button funktioniert in allen TB-Versionen bis hin zur "Daily":

  • Inhalt IMAP-Papierkorb lässt sich nicht automatisch löschen

    • ThoBa
    • 30. August 2025 um 18:16
    Zitat von ggbsde

    Das ist eine harte Methode

    Betterbird hat dieses nachvollziehbare Problem in der Version 140.2.1 build2 schon gelöst und stellte schon am frühen Morgen Updates für Windows, Linux und MacOS bereit.

  • Symbolleiste: Ausgrauen von "Allen Antworten", wenn nur ein potentieller Empfänger existiert

    • ThoBa
    • 30. August 2025 um 18:10
    Zitat von Mapenzi

    Der selbe Button hatte in früheren TB Versionen auch eine gewisse Bedeutung in Newsgruppen, wo er ermöglichte entweder dem Autor oder der Gruppe zu antworten.

    Nun, die hat er immer noch - und das ist auch richtig so. :)

    In Mails taucht dieser Button natürlich auch noch auf, wenn die erhaltene Mail bspw. Beteiligte im "CC" aufweist oder mehrere Beteiligte im "To:" vorhanden sind. Und "Ja" - alles funktioniert auch heute noch ausgezeichnet. :-)

  • Löschen der Papierkörbe beim Beenden von TB 140.2.0 esr funktioniert nicht mehr.

    • ThoBa
    • 30. August 2025 um 03:35
    Zitat von Bodyworks

    Nach einem Neustart von TB sind sie noch vorhanden.

    Betterbird bietet für dieses z. T. nachvollziehbare Problem ein Update zunächst für Windows auf 140.2.1 an. Lösungen für Linux und MacOS sollen laut jorgk3 schon am Samstag (2025-08-30) folgen.

  • Nachrichtenliste und Ordnerliste: sinnlose Tooltips (Attribut title) eliminieren

    • ThoBa
    • 29. August 2025 um 23:26
    Zitat von Saerdna

    Aber der Delay wirkt natürlich auf alle Tooltips. Das finde ich eine zu dicke Keule.

    Nun, du suchst die "eierlegende Wollmilchsau". ;)

  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • ThoBa
    • 29. August 2025 um 23:21
    Zitat von Saerdna

    Nein. Das hat nichts mit dem von mir kritisierten Verhalten zu tun, dass die eingestellt Schriftart für "feste Breite" von den Mozilla-Enwicklern geheimerweise gleichgesetzt wird mit der Anzeigeschrift im Reintexteditor.

    Ich kann dich durchaus verstehen und deinen Wunsch nachvollziehen. Allerdings musst du (müssen wir) auch verstehen, dass viele Anwender noch nicht einmal den Unterschied zwischen Reintext- und HTML-Editor kennen. Von dem Unterschied zwischen Zeichensätzen und Schriftarten will ich hier erst gar nicht schreiben.

  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • ThoBa
    • 29. August 2025 um 19:10
    Zitat von Saerdna

    Vielmehr glaube ich, dass kaum weiß/nachvollziehen kann, dass "Einstellungen > Allgemein > Sprache & Schriftarten > Erweitert > Schriftarten für: Andere; Feste Breite: ..." sich auf den Editor für Reintext auswirkt.

    Man muss hier nur wissen, dass "Andere Schreibweisen" == "UTF-8" ist bzw. bedeutet! Nun wissen aber viele der Anwender nicht, was dieser Zeichensatz nun zu bedeuten hat und warum dann auch noch unbedingt und zwingend "Lateinisch" die gleichen Eintragungen beinhalten sollte!
    All das ist jedoch logisch zu begründen, was hier den Rahmen unserer Diskussion "in die Luft jagen" würde.

  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • ThoBa
    • 29. August 2025 um 18:37
    Zitat von Saerdna

    Mir leuchtet nicht ein, warum Mozilla keine getrennte Konfiguration für die Darstellung von eingehenden und verfassten Nachrichten anbietet. Dir?

    Ja. Weil die Anwender zu einem erheblichen Teil schon mit den aktuellen Einstellungsmöglichkeiten "zu kämpfen" haben. Man muss sich nur ein wenig hier im Forum umschauen.

  • Nachrichtenliste und Ordnerliste: sinnlose Tooltips (Attribut title) eliminieren

    • ThoBa
    • 29. August 2025 um 16:46
    Zitat von Markus S

    Es stört mich nicht, doch einen Sinn des Tooltips beim Betreff von Nachrichten kann ich nicht erkennen,

    Dann hast du noch nie an längeren Diskussionen teilgenommen, welche für User durchaus tagtäglich vorkommen können.

  • Mails werden nicht gesynct

    • ThoBa
    • 29. August 2025 um 15:52
    Zitat von druuhl

    Hat jemand eine Idee welche Einstellung dafuer verantwortlich sein kann.

    Konto => Ordner verwalten => <Ordner wählen> => "Synchronisation aktivieren" und/oder "Push aktivieren"

  • Nachrichtenliste und Ordnerliste: sinnlose Tooltips (Attribut title) eliminieren

    • ThoBa
    • 29. August 2025 um 15:28
    Zitat von Saerdna

    Könntest du mir bitte den Sinn erklären? Vielleicht übersehe ich etwas.

    Dazu müssten wir wissen, von welchen Tooltipps du sprichst. Eine Verallgemeinerung in deinem Stil ist zudem keinesfalls diskussionswürdig.

  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • ThoBa
    • 29. August 2025 um 15:24
    Zitat von Saerdna

    Deine Ausführung zu
    "2 ich möchte empfangene HTML-Nachrichten mit PRE im Body mit einer Schriftart in fester Breite darstellen"
    habe ich nicht verstanden.

    Da wirst du nicht der Einzige sein, denn das Thema "Zeichensätze und Schriftarten" ist hochkomplex und für manch einen User nicht zu verstehen. ;)

  • Nachrichtenliste und Ordnerliste: sinnlose Tooltips (Attribut title) eliminieren

    • ThoBa
    • 29. August 2025 um 15:19
    Zitat von Saerdna

    Der Inhalt ist völlig sinnlos

    Das sind z.T. Forderungen der User, die keinesfalls "völlig sinnlos" sind!

  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • ThoBa
    • 29. August 2025 um 15:05
    Zitat von Saerdna

    1 ich möchte Reintextmails im Verfassenfenster mit Verdana darstellen.

     1. für die entsprechenden Mail-Konto HTML abstellen!

    2. für die Zeichensätze "Lateinisch" (iso/w1252) und "andere Schreibweisen" (UTF-8) die Schriftart "Verdana" für "proportional Sans Serif" (das ist der verwendete Standard von TB!) auswählen!
    !ACHTUNG! Die Einstellungen für "Lateinisch" und "Andere Schreibweisen" müssen exakt übereinstimmen!

    3. Wie soll gesendet werden?
    Hier empfiehlt sich "Automatisch" - es sei denn, man will immer "Reintext" versenden.
    !ACHTUNG! Mit diesen Möglichkeiten können die Einstellungen unter 1. und 2. wieder aufgehoben werden!

    Zitat von Saerdna

    2 ich möchte empfangene HTML-Nachrichten mit PRE im Body mit einer Schriftart in fester Breite darstellen

    Einstellungen bezüglich der Schriftarten für reinkommende Mails können schon aus logischen Gründen nur über die verwendeten Zeichensätze jener Mails realisiert werden. Die Vorstellung, mit einem "PRE im Body" könnte es anders sein, lässt sich schon logisch nicht nachvollziehen, da auf HTML-Tags nicht gefiltert werden kann und vorformatierter Text (PRE) auch anders realisiert werden kann.

    Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass man nur eine Schriftart für "Serif", "Sans Serif" und "Feste Breite" wählt! Letzteres würde bei dir aber den Wunsch nach der Schriftart "Verdana" (proportionale Schriftart) beim Verfassen einer Nachricht zerstören.

    Schlussendlich macht Thunderbird all das, was man sich bezüglich Zeichensätze und Schriftarten vorstellen kann, völlig korrekt und in einer vorbildlichen Weise, welche ich von keinem andern Mail-Programm kenne.

    Klar muss dem Verfasser einer Mail immer sein, ....

    • ... dass alle Einstellungen bezüglich der Zeichensätze und Schriftarten für das Versenden und für das Empfangen von Mails und Nachrichten gelten!
    • ... dass der Empfänger die Form einer verfassten Mail durch seine individuellen Einstellungen völlig anders vor Augen haben kann!
  • Schriftartenkontrolle bei empfangenen Nachrichten in vereinfachtem HTML und Reintext

    • ThoBa
    • 29. August 2025 um 02:56
    Zitat von Saerdna

    "Einstellungen > Allgemein > Schriftarten > Feste Breite:

    Diese Einstellung gibt es nicht!
    Nenne bitte auch immer den Editor, welchen du verwendest, denn auch hier gibt es logische Unterschiede. Zudem ist "Verdana" keine Schrift mit fester Breite - auch dann nicht, wenn man sie unter den Festbreitenschriftarten unter "Erweitert" im selbigen Menü einstellen kann!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™