1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThoBa

Beiträge von ThoBa

  • Klappt nicht: Verabschiedungsfloskel, dann die zwei Signatur-Striche, dann HTML-Signatur

    • ThoBa
    • 26. Februar 2025 um 18:55
    Zitat von Leogun

    Wenn ich eine HTML-Signatur habe, klappt das aber nicht!

    Was genau "klappt" nicht?

    Übrigens: Das automatische Abtrennen der Signatur von HTML-Mails bei einer Antwort auf jene hat mit TB noch nie funktioniert. Antwortet man also auf solch eine Mail, so wird die komplette Signatur zitiert.

    Will sagen, dass der Signaturtrenner ("-- ") seine volle Wirkung nur bei Reintext-Nachrichten zeigt.

    Es gibt eine Ausnahme für HTML-Mails:
    Schaltet man vor dem Antworten auf solch eine Mail von Ansicht ==> "Original HTML" auf Ansicht ==> "Reintext", so wird bei einer Antwort die Signatur dann doch abgetrennt!

  • Neue Mailadresse läßt sich nicht in Thunderbird übernehmen

    • ThoBa
    • 25. Februar 2025 um 19:36
    Zitat von Weibi

    Na dann - danke für den Augenöffner

    Ein Blick in https://proton.me/de/mail/pricing hätte schon gereicht.

  • Neue Mailadresse läßt sich nicht in Thunderbird übernehmen

    • ThoBa
    • 25. Februar 2025 um 18:14
    Zitat von Weibi

    Kennt von Euch jemand einen in dieser Beziehung unproblematischen com-Free-Mailanbieter?

    Warum installierst du dir nicht die Bridge?

  • Neue Mailadresse läßt sich nicht in Thunderbird übernehmen

    • ThoBa
    • 25. Februar 2025 um 16:18
    Zitat von Weibi

    Nein, da das was kostet. Ich habe die freie Version.

    Auch für die Free-Version wird die Bridge benötigt!

  • Neue Mailadresse läßt sich nicht in Thunderbird übernehmen

    • ThoBa
    • 25. Februar 2025 um 16:05
    Zitat von Weibi
    Zitat von ThoBa

    Wer genau ist in diesem Fall "127.0.0.1"? Ein Proton-Proxy?

    Ich nehme es mal an, keine Ahnung.

    Siehe Beitrag #12 von Sehvornix - ohne dieser Bridge geht bei "Proton" gar nix mit Thunderbird!

  • Neue Mailadresse läßt sich nicht in Thunderbird übernehmen

    • ThoBa
    • 25. Februar 2025 um 14:54
    Zitat von Weibi

    Soweit ich das beurteilen kann, sind aber zumindest Benutzernamen und Paßwort korrekt.

    Wer genau ist in diesem Fall "127.0.0.1"? Ein Proton-Proxy?

  • Thunderbirds ruft keine Mails ab

    • ThoBa
    • 25. Februar 2025 um 14:09
    Zitat von Nonicky

    Es lag tatsächlich am G-Data.

    Na da schau her:!:Wer hätte DAS gedacht(?).;)

    Die Hersteller solcher Programme kaufen nicht selten die Erkennungsalgorithmen in Redmond bei Microsoft und verkaufen diese dann für teures Geld an ihre (hereingefallenen) Kunden einfach weiter. Ein Geschäftsmodell, was sich gewinnbringend auch heute noch lohnt.

    Selbst Microsoft verdient auf diese Weise ordentlich mit und braucht sich noch nicht einmal um eigene Werbung in gewissen "Schmierblättchen" kümmern.

  • Thunderbird, Ordner automatisch im Hintergrund aktualisieren, Emails herunterladen, (Anzeige im Hintergrund aktualisieren) und sofort anzeigen wenn man auf den Ordner klickt. Statt erst auf Ordner klicken, dann werden Email geladen und dann angezeigt.

    • ThoBa
    • 24. Februar 2025 um 16:02
    Zitat von RycoDePsyco

    Ich glaube das ist eigentlich gleichgültig.

    Der Glaube hat nichts mit dem Wissen zu tun! Alein schon die Unterschiede zwischen POP und IMAP sind erheblich. So bietet IMAP u.a. "PUSH" an, was es bei POP-Konten nicht gibt.

    Für deine IMAP-Konten:

    Begebe dich auf Einstellungen => Konten-Einstellungen => "Dein Konto" => Server-Einstellungen und setze dort folgende Option ("PUSH"):
    [x] Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort benachrichtigen

  • Thunderbird, Ordner automatisch im Hintergrund aktualisieren, Emails herunterladen, (Anzeige im Hintergrund aktualisieren) und sofort anzeigen wenn man auf den Ordner klickt. Statt erst auf Ordner klicken, dann werden Email geladen und dann angezeigt.

    • ThoBa
    • 24. Februar 2025 um 14:04
    Zitat von RycoDePsyco

    gibt es eine Möglichkeit, das Ordner sich automatisch im Hintergrund aktualisieren, Emails herunterladen und anzeigen.

    Welche Kontoart?
    Welcher Provider?

    Bitte immer die Eingangsfragen beantworten!

  • Schlagwörter sortieren? Schon wieder

    • ThoBa
    • 24. Februar 2025 um 13:52
    Zitat von emaildaniela

    Geht das nicht? Mache ich was falsch?

    Die dargestellte Reihenfolge hängt zunächst einmal von der Abarbeitung der entsprechenden Filter ab, welche du mit "(Ganz) nach oben" und ""(Ganz) nach unten" ändern kannst. Werden Schlagwörter manuell vergeben, so spielt auch hierbei die Reihenfolge der manuellen Vergabe eine Rolle.

    Die dargestellte Reihenfolge hängt also ganz allein und explizit von deiner Arbeitsweise ab.

  • Mailanfragen zu Mozilla statt zu Outlook

    • ThoBa
    • 23. Februar 2025 um 00:29
    Zitat von astour

    Wie kann ich das umstellen?

    Solange Outlook sich im "Autostart" von Windows befindet, solange hat kein anderes Mailprogramm die Chance sich als Standard-Mailprogramm anzumelden.

    Abhilfe:

    • Outlook im "Autostart" deaktivieren
    • Windows neu starten!
    • Thunderbird als Standard-Mailprogramm anmelden
    • Windows neu starten!
    • Outlook ist weiterhin über seine Verknüpfung oder als Direktaufruf erreichbar und voll funktionsfähig! Bei Bedarf kann Outlook auch wieder im "Autostart" aktiviert werden, ohne als Standard-Mailprogramm zu gelten!

    Ab sofort übernimmt Thunderbird die Funktion als Standard-Mailprogramm!

  • Thunderbirds ruft keine Mails ab

    • ThoBa
    • 22. Februar 2025 um 23:46
    Zitat von Loisla

    By the way: Norton AV hat mit dem Nichtfunktionieren von Thundebird absolut nix zu tun.

    Wohl wahr! In diesem Thread wird es "G-DATA" sein!

  • Thunderbirds ruft keine Mails ab

    • ThoBa
    • 22. Februar 2025 um 19:52
    Zitat von Nonicky

    Antivirenprogramm : G-Data
    Firewall : meines Wissens ebenfalls G-Data

    Entferne G-DATA rückstandslos und verbleibe ganz einfach bei den windowsinternen "Mitbringseln", denn diese sind es, welche Windows zu einem starken Betriebssystem machen!

    "G-DATA", "Norton AV" und "AVG Internet-Security" (um nur drei zu nennen) gehören zu den "Programmen", welche selbst Windows-Updates gnadenlos zum Absturz bringen! Zudem kosten all diese "Wunderheiler" auch noch Geld!

  • Bekomme keine 64bit version im download

    • ThoBa
    • 21. Februar 2025 um 21:08
    Zitat von ribbaltdd

    ok, Danke hab mir schon gedacht, dass alles desinstalliert werden muss. Wie kann ich die Daten ( EMails) abspeichen und nachher wieder in den neuen TB einspielen?

    Gehe zunächst bitte wie in #6 beschrieben vor und zeige uns ein Bild.

  • Bekomme keine 64bit version im download

    • ThoBa
    • 21. Februar 2025 um 17:21
    Zitat von ribbaltdd

    Danke, aber das hilft mir nicht weiter , die heruntergeladenen 64Bit Version will der PC in (86) installieren, genau wie schon vorher x mal durchgespielt

    TB sucht zunächst nach einer vorhandenen Version in allen dafür vorgesehenen Verzeichnissen. Wird eine schon installierte 32bit-Version unter "Program Files (x86)" gefunden, so wird diese dann von der 64bit-Version überschrieben bzw. nachweislich "aufgefrischt". Man findet also unter dem Ordner "Program Files (x86)" durchaus auch 64bit-Programme!

    Du machst also nichts falsch, denn ausgeführt wird TB nach dem Update als 64bit-Programm!

    Will man die Struktur der 32- und 64bit-Programm-Ordner exakt einhalten, so sind 32bit-Programme vor einer 64bit-Installation oftmals rückstandslos zu entfernen. Letzteres gilt auch für Thunderbird. Vorsichtshalber sind vor der kompletten Deinstallation der 32bit-Version von TB die Profile zu sichern!

  • Verschlüsselung von Emails mit Thunderbird für Android Version 8.2

    • ThoBa
    • 19. Februar 2025 um 17:53
    Zitat von Dunnerkeil

    Jetzt wollte ich dasselbe mit meiner Android-Version machen und das klappt hinten und vorne nicht.

    Dein erster Anlaufpunkt ist https://www.openkeychain.org/. "Openkeychain" verwaltet all deine Schlüssel und ist im TB für Android im Handumdrehen eingebunden.

  • Umfrage zu Mailprovidern

    • ThoBa
    • 11. Februar 2025 um 20:24
    Zitat von Markus S

    Und was unterscheidet aus deiner Sicht eine Fakeadresse in diesem Fall von einer beliebigen Adresse?

    Sorry für die Frage, aber ich verstehe den Sinn hinter deinem Add-on 'SimpleMailRedirection' nicht.

    Dieser Argumentation schließe ich mich an, denn es gibt für solche Dinge die Antwort-Adresse "Reply-To" (ein Standard-Header), zu welcher eventuelle Antworten bei Bedarf geleitet werden können.

    Weiterhin sind standardmäßig "Aliase" weltweit erlaubt, wenn diese zur Standard-Adresse gehören.

  • Umfrage zu Mailprovidern

    • ThoBa
    • 11. Februar 2025 um 17:53
    Zitat von ggbsde

    1. Die Mail wird gar nicht erst angenommen.
    Das ist z. B. bei web.de der Fall. Dort bekommt man die Fehlermeldung 'mailbox unavailable' und 'Sender address is not allowed'.

    Das gilt natürlich auch für GMX.

    Outlook antwortet (stark gekürzt - Original mit knapp 100 Zeilen) wie folgt:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete:
    SendAsDenied; [...Mein_Name...]@outlook.de not allowed to send as
    noreply@example.com;
    [...]
    STOREDRV.Submission.Exception:SendAsDeniedException.MapiExceptionSendAsD
    enied; Failed to process message due to a permanent exception with
    message [BeginDiagnosticData]Cannot submit message.
    [Hostname=VE1PR08MB5280.eurprd08.prod.outlook.com]. Bitte überprüfen Sie
    die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang.

    Alles anzeigen
  • IMAP Posteinagng zeit nicht jede Mail

    • ThoBa
    • 9. Februar 2025 um 13:12
    Zitat von ZENeca

    Jetzt natürlich die Frage, ob jemand auch schon mal dieses Problem hatte (Internet-Recherche hat nichts gebracht)
    und weiß was zu tun ist oder, ob ich noch zusätzliche Infos liefern muß, um der Ursache auf die Spur zu kommen

    Bekannt ist, dass der Dark-Mode von Thunderbird mit der Ansicht "Original-HTML" Mails von Outlook und/oder anderen Mail-Clienten solche "Phänomene" (unsichtbarer Text) hervorrufen kann. Grund hierfür ist die explizite Vorgabe von Schriftfarben. Als Ergebnis erhält man dann bspw. schwarze Schrift auf schwarzem Hintergrund.

    Versuche zunächst eine solche Konstellation mit "Ansicht => Nachrichteninhalt => vereinfachtes HTML (oder Reintext)" auszuschließen.

    Sollte mit dieser Methode kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht werden, so skizziere bitte das von dir genannte Problem im Detail und vielleicht auch mit Bildern.

    Die aktuellen Beta- und Daily-Versionen bieten schon heute zusätzliche Schalter ("dark message mode") an, um eine Lösung dieses "Problems" für den Leser einer solchen Nachricht zu erleichtern.

  • Wie kann ich privaten PGP Schlüssel mit einer Passphrase schützen?

    • ThoBa
    • 3. Februar 2025 um 14:53
    Zitat von wowbagger

    Welches Desktop Environment benutzt Du, ThoBa und hast Du dabei das gleiche Problem?

    Genutzt wird hier ebenfalls KDE als auch das WSL2 mit XFCE. Probleme können sich hier nicht ergeben, da ich meine Passphrasen für die unterschiedlichen Mail-Adressen im Kopf habe. 8)

    Solltest du dich für ein Master-Passwort entscheiden, was eigentlich immer vorteilhaft ist, so besteht für potentielle Angreifer auch dann die Möglichkeit, deine geheimen Schlüssel - ohne Kenntnis der Passphrase - zu stehlen! Sie brauchen nur den Zeitpunkt abwarten, an welchem du dein Thunderbird unbeaufsichtigt laufen lässt. Zudem kann ein Angreifer während dieser unbeaufsichtigten Zeit auch all deine verschlüsselten Nachtrichten lesen und in Sekundenschnelle entschlüsselt kopieren. Bitte beachte all diese Dinge.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™