Da dort automatisches Update eingestellt ist, wird sich das wohl nicht mehr feststellen lassen.
Beiträge von Dietmar
-
-
Wieso kann durch ein Updte die Menüleiste überhaupt verschwinden? Meine Schwester ist eine alte Dame, die nichts ändert oder angreift, was sie nicht kennt.
Nachdem ich Leiste mit <Alt> geöffnet hatte, habe ich auch den Haken bei 'Menüleiste' gesetzt. Aber nac einem Neustart war sie wieder verschwunden.Jezt klappt es aber. Besten Dank.
-
Bei geöffneten Nachrichten Funktionierten die Schlagwörter und interessanterweise jetzt auch in der Nachrichtenliste. Das mit den Stichworten haben wir daraufhin nicht mehr gesucht.
Jedenfalls danke. -
TB 140.3.1esr
IMAP,
Telekom Österreich
Mikrosoft Defender
Firewall Betriebssytem intern.Seit dem Update auf Version 140 ist die Menüleiste nicht mehr vorhanden. Durch Drücken von <Alt> rscheint sie zwar, lässt sich aber nicht fixieren. Was tun?
-
TB 140.3.1esr
IMAP,
Telekom ÖsterreichMikrosoft Defender
Firewall Betriebssytem intern.Guten Tag. Ich frage für meine Schwester, die etwa 300 km von mir entfernt wohnt. Offentsichlich seit demautomatischen Update auf die aktuelle Version Fehlt im Kontextmenü die Zeile "Schlagwörer". Wie lässt sich diese wieder herstellen oder ist sie jetzt an anderer Stelle. Danke für Eure Antwort und Grüße.
-
Danke slengfe.
In diesem Drei-Punkte-Menü war die Lösung zu finden.
Ich verstehe nicht, warum man im TB an zwei verschiedenen Position den Haken für die Gruppierung setzen kann und dass offensichtlich die eine Stelle von der anderen "nichts weiß".Gruß Dietmar
-
128,8.Oesr, Windows 10 aktuell, IMAP, Telekom Österreich. MS-Defender
Meine Schwester arbeitet seit vielen Jahren mit dem PC, hauptsächlich jedoch eMail- und Schriftverkehr. Sie ist äußerst vorsichtig und versucht nichts zu tun, wo sie die Auswirkungen nicht kennt.
Nun hat sie seit längerer Zeit "Gruppierte Ordner", obwohl sie diese nicht braucht und weiß nicht, wie es dazu gekommen ist.
Bei Ansicht > Order > Gruppierte Ordner ist kein Haken.
Welche Möglichkeit besteht, diese Gruppierung aufzuheben.
Dank für eine klärende Antwort. Dietmar -
Na, was glaubt Ihr, wieviel Zeit ich mit Herumprobieren, Testen, Suchen im Internet und so fort verbracht habe?! Auf Grund meiner Erfahrungen weiß ich mir meistens zu helfen. Und damit kann ich auch anderen in meinem Freundeskreis sehr oft weiter helfen, die eben keine oder wenig Erfahrung haben. Ich habe Euch ja an anderer Stelle etliche Beispiele dazu geliefert.
Gruß. Dietmar
-
Danke, Micha. Wäre wohl kein Fehler, wenn es dabei stünde. Die weiße Fläche ist j groß genug.
Gruß. Dietmar
-
-
Wie ich oben schrieb, ist das ein neues Konto/Ordner und die Kartenansicht damit normal.
Das mag für die Entwickler stimmen. Für einen unbelasteten Anwender wie mich ist es nicht normal, weil es nicht meine Entscheidung ist.
Ersetze einfach im Link das Länderkürzel en-us durch de.
Den in #9 zitierten Text finde ich da übrigens nicht.
Gute Nacht. Dietmar
-
der Themenbaum ist zwar seit Version 102 Standard, aber nur für neu erstellte Ordner.
Bei meiner Schwester trat das im vorhandenen Posteingang auf. Sie hatte keinen neuen Ordner angelegt.
Wie genau hast Du diese Neuninstallation durchgeführt? Hast Du dabei ein bestehendes Profil übernommen oder in einem neuen Profil ein bestehendes IMAP-Konto hinzugefügt? In letzterem Fall wäre das normal, denn die Kartenansicht ist jetzt Standard, aber eben nur für neue Ordner.
Ich habe auf einem anderen Laufwerk ein neues Profil angelegt. Es wurde mein IMAP-Konto samt Posteingang übernommen und es gab sofort die Kartenansicht.
Welche Beschreibung ist das? Quelle (Link)?
Die Beschreibung ist aus "What’s New in Thunderbird 115." automatisch übersetzt https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…=20240119095007
Gruß Dietmar
-
Hallo Bastler. Wir reden z. T. aneinander vorbei.
in #1 habe ich meine (damalige) Umgebung beschrieben und auch, was beim Abtrennen und Löschen im Posteingang passiert.
In #12 beschrieb ich, dass es im Posteingang und in Lokalen Ordnern unterschiedlich läuft.
In #14 beschrieb ich einerseits, dass ich TB neu installiert und mit einem neuen Profil ausprobiert habe. Außerdem schrieb ich, dass mein Bruder die gleichen Abläufe hat. Was fehlt noch?
Gruß Dietmar
-
Nochmal, siehe oben, "Abtrennen" versus "Anhänge Speichern und Löschen" sind 2 Paar Stiefel!
Das habe ich schon verstanden. Aber dennoch finde ich es praktisch, wenn nach "Abtrennen" die Anhänge als Link (blau) vorhanden sind; bei "Anhänge löschen" eben nicht. Und nach "Ordner komprimieren" ist das originale Mail samt Anhängen noch immer da. Ich muss es extra löschen.
Gruß Dietmar
-
Danke, Bastler, für Deine Ausführungen. Nochmals detailliert zu meiner Arbeitsweise.
Bekomme ich eMails mit Fotos, die mich interessieren, trenne ich sie ab und speichere sie in entsprechende Ordner auf meinen Festplatten. Es kommt eine Abfrage, wohin ich die abgetrennten Anhänge speichern möchte.Von eMails, deren Text ich behalten möchte, die Anhänge mich aber nicht interessieren, lösche ich die Anhänge.
Bei gesendeten Nachrichten lösche ich die Anhänge ebenfalls, da ich sie ja an anderen Orten gespeichert habe.
Bis vor einiger Zeit wurden die Aktionen "Abtrennen" oder "Löschen" sofort durchgeführt. Also die Mailgröße betrug lt. obigem Beispiel anstatt 11,5 MB nur mehr 2,7 bzw. 2,8 KB.
Was ich bereits im Oktober v. J. reklamierte war, dass Abtrennen und Löschen zwar wie gewohnt funktionierten, aber das originale eMail bleibt samt Inhalt erhalten und ich könnte davon nochmals abtrennen oder löschen. Ich möchte den Zustand wieder, wie er vorher war.
Gruß Dietmar
-
Hat es das jemals zum TB gegeben? Der Schritt von 102.x zu 115.x ist allerdings schon gravierend.
OK, das Forenlexikon und die Bilder darin sind für alte Versionen zum Durchhangeln, aber nicht für Supernova.
Also, ich verwende TB seit 18 oder 16 Jahren (vorher Outlook Express). Was seither an Erweiterungen und Verbesserungen dazu gekommen ist, war für mich nachvollziehbar und zumeist auch vernünftig. Nicht alles verwende ich, z. B. den Kalender. Ich habe auch in meinem Bekanntzenkreis immer TB empfohlen.
Von dort kam plötzlich der Aufschrei "Meine Mails fehlen", "etliche Mails sind verschwunden". Stimmte letztendlich nicht aber der mit einem Update aktivierte Themenbaum, den bewusst niemand verwendete, erzeugte ohne Vorwarnung diese Meinungen.Mit der Einführung der Supernova gab es nach einem Update zunächst optisch keine großen Veränderungen. Dass die Schriftgröße oder Dichte einfacher zu verändern ist, sehe ich positiv.
Bei einer Neuinstallation jedoch wurden zwar alle Ordner und eMails übernommen, aber das gewohnte Fensterlayout war weg und durch die "Kartenansicht" ersetzt. Und nirgendwo steht, wie man wieder zur gewohnten Ansicht zurückkommt. Im Gegenteil: In der Beschreibung zu 115 steht zwar
"TIP Nr. 1: Haben Sie Probleme, dieses Menü zu finden? Der Bereich Thunderbird, in dem Sie Cards View aktivieren, heißt der Nachrichtenlistenkopf. Einige Leute entscheiden sich dafür, diesen Abschnitt zu verstecken, um ein bisschen vertikalen Raum zurückzugewinnen. Es ist einfach, es zurückzubekommen: Kehren Sie einfach zum App-Menü zurück, wählen Sie dann die Ansicht "Layout" und stellen Sie sicher, dass "Message List Header" überprüft wird",
aber bei mir gibt es diese Positionen nicht.Hier ein Burger-Menü, dort eines mit drei Punkten und die Extras gibt's auch noch. Schließlich ein weiteres Menü (Bezeichnung?) neben "Schnellfilter" das es bis 102 nicht gegeben hat.
Alles sehr, sehr mühsam und zeitaufwändig!
Gruß Dietmar
-
Nein. Auch ich bin darüber gestolpert und habe nach viel Zeit und Mühe die Lösung gefunden. Leider ist es so, dass es bei solchen gravierenden Änderungen keinen leicht verständlichen Leitfaden dazu gibt, wie man was einstellen kann.
Unter Neu in Thunderbird 115. steht nur, wie wunderschön jetzt alles ist aber keine Anleitung.
Meine Skepsis war leider berechtigt, auf 115 umzustellen. Ich habe nur Zeit verplempert.Grüße Dietmar
-
Die beiden Anhänge in obiger Post sind jetzt vertauscht. 'Rückblick' und '1999' sind Anhang 2.
-
Guten Tag. Inzwischen habe ich alle Ordner komprimiert und den Posteingang repariert. Dann habe ich TB 32 bit de- und TB 64 bit, 115.7.0 neu installiert. Weiters ein neues Profil angelegt.
Der Fehler ist noch immer da. Siehe Anhang 1.In der Zwischenzeit ist der gleiche Fehler bei meinem Bruder in Graz aufgetreten. Er hat ebenfalls WIndows 10 aktuell und TB auch aktuell.
Siehe An hang 2, Vielleicht gibt es zwischenzeitlich doch eine Lösung!?
-