1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Alfred Jodocus Kwak

Beiträge von Alfred Jodocus Kwak

  • GMX und WEB E-Mail

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 14. Oktober 2022 um 20:10
    Zitat von Veteran
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Ich gebe im Browser Opera entweder gmx.de oder gmx.net ein, dann erscheint die Startseite

    wo man sich einloggen oder mit einer neuen E-Mail kostenlos registrieren kann.

    Ok – hast du es mal mit einem anderen Browser versucht? Irgendwelche Adons, Proxies, usw.?

    Ich habe es gerade eben noch mit FF getestet – 'The requested URL was rejected.' kommt dabei nicht zum Vorschein.

    Ich vermute, es ist eine Meldung von Opera.

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Was ich jetzt nicht verstehe, Zugriff über Thunderbird in Opera freigeben?

    Nein, damit meinte ich die Freigabe in der Konfiguration bei GMX. Soweit ich mich erinnere (ich habe kein GMX-Konto mehr), muß der Zugriff über einen Mailclient (wie TB) erst gezielt freigegeben werden.

    Alles anzeigen

    Jetzt hab ich das verstanden, daß kann man erst dann machen wenn das Konto registriert ist.

    da muß man nur einen Haken setzen und den POP/IMAP Zugriff erlauben.

    Nebenbei die Info, ich kann ich bei GMX über jedes Konto einloggen,

    E-Mail Adresse eintippen, Paßwort eintippen und schon bin ich eingeloggt.

    Ich kann nur keine neue E-Mail registrieren lassen.

  • Filterregeln

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 14. Oktober 2022 um 19:18
    Zitat von Drachen
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    mit den GMX Werbe Mails

    Kannst du näher ausführen, was du damit ganz konkret meinst?

    Bei GMX kannst du fast alles außer der Wöchentlichen Infomail abbestellen. Diese eine Mail pro Woche ist anhand ihrers Absenders "mailings@mailings.gmx.net" ziemlich eindeutig direkt in den Papierkorb verschiebbar. Und das andere G'lump (webcent oder was für Quark haben) kannste per Webinterface abbestellen, davon habe ich schon seit sehr vielen Jahren nichts mehr gehabt, nur ganz am Anfang mal, als die damit angefangen hatten (späte Neunziger oder wohl doch eher Mitte der Nuller Jahre)

    Und was gar nicht erst ins Portfach hineinkommt, muss man auch nicht megaumständlich über Bande von Posteingang nach Lokale Ordner nach Papierkorb wieder entsorgen ;-)

    GMX Werbe Mails von "mailings@mailings.gmx.net" sind die wöchentlichen gemeint. Und ja, ich weiß,

    daß man die direkt im Filter so einstellen kann, daß die direkt in den Papierkorb verschoben werden.

    Nur leider hat das schon längers Zeit nicht immer funktioniert, mal geht es und mal nicht.

    Dann bleibt das im Posteingangsordner hängen und ich muß händisch löschen,

    bzw. im Menü Extras für jedes E-Mail Konto auf "Filter auf Ordner anwenden klicken,

    anschließend auf komprimieren und erst dann verschiebt es das von GMX in den Papierkorb.

    Das kommt vielleicht alle drei vier Wochen mal vor.

  • GMX und WEB E-Mail

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 14. Oktober 2022 um 18:59
    Zitat von Veteran

    Was hast du genau mit welcher URL versucht?

    Zur Registrierung versuche mal 'https://www.gmx.net/' im Browser und gibt den Zugriff über Thunderbird frei.

    Danach geht es mit TB weiter …

    Ich gebe im Browser Opera entweder gmx.de oder gmx.net ein, dann erscheint die Startseite

    wo man sich einloggen oder mit einer neuen E-Mail kostenlos registrieren kann.

    Ich klicke auf kostenlos registrieren, es erscheint die Seite Tarife, ich klicke unter Freemail

    auf jetzt registrieren, dann kommt die Seite wo man seine Wunschmail prüfen lassen kann,

    und dann kommt die Meldung wie oben beschrieben: The requested URL was rejected.

    Und es hatte immer so funktioniert wie ich es beschrieben habe.

    Was ich jetzt nicht verstehe, Zugriff über Thunderbird in Opera freigeben? Wo?

    Habe ich da vielleicht aus Versehen auf was geklickt was den Fehler verursacht?

  • GMX und WEB E-Mail

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 14. Oktober 2022 um 12:05

    • Thunderbird-Version 102.3.2
    • Betriebssystem + Version Win7
    • Kontenart (POP / IMAP)
    • Postfachanbieter GMX
    • Eingesetzte Antivirensoftware
    • Firewall Zone Alarm
    • Router-Modellbezeichnung Fritzbox 7360

    Hallo erstmal,

    das gehört hier vielleicht nicht her? Ich wollte gerade bei GMX eine neue E-Mail

    registrieren lassen, aber dieses Meldung kam:


    The requested URL was rejected.


    Testweise wollte ich mich dann bei Web.de registrieren lassen, die gleiche Meldung! 


    Jetzt bin ich etwas ratlos und weiß nicht an wen ich mich wenden soll? 

    Ob es was bringt GMX direkt anzuschreiben und nachzufragen? 


    Hat hier schon mal jemand diese Problem gehabt und was war die Lösung dazu? 


    Gruß Alfred

  • Filterregeln

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 14. Oktober 2022 um 11:29

    Hallo erstmal,

    in der Zwischenzeit habe ich doch einige Werbemails bekommen die in meiner

    Blackliste abgespeichert sind und jetzt ordentlich in den Lokalen Ordner in den

    Papierkorb geschoben wurden. Es scheint auch mit den GMX Werbe Mails besser zu

    funktioneren in den Lokalen Ordner in den Papierkorb zu verschieben. Bis jetzt mußte

    ich noch nichts händisch löschen.

    Also das mit zwei verschiedenen Filtern, einen für GMX und einen für die Blackliste

    in einem E-Mail Konto war wohl die Lösung!

    Nochmals Danke an alle für ihre Tipps!

    Gruß Alfred

  • Filterregeln

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 11. Oktober 2022 um 22:13

    Sodele, wie es der Zufall will, es hat tatsächlich mit einer Spammail aus meinem

    Blackliste Ordner so mit einem zweiten Filterordner funktioniert, das diese

    Spammail in den Lokalen Ordner in den Papierkorb verschoben hatte.

    Also scheint das schon mal zu gehen.

    Und jetzt warte ich mal noch ab was ich von GMX Werbemails bekomme und anstatt

    der bisherigen Einstellung "Alle Bedingungen erfüllen" und mit der jetzigen

    Einstellung "Mindestens eine Bedingung erfüllen" dann besser läuft.

    Bisher ging das relativ gut, daß das in den Lokalen Ordner in den Papierkorb

    verschoben wurde, aber manchmal muß ich das auch händisch löschen, weil es

    nicht in den Lokalen Ordner in den Papierkorb verschoben wurde sondern

    im Posteingangsordner hängen blieb!

    Guds Nächtle

    Gruß Alfred

  • Filterregeln

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 11. Oktober 2022 um 16:28
    Zitat von Veteran
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Muß man denn auch eine Reihenfolge in den Bedingungen einhalten?

    Für die Reihenfolge gilt das gleiche wie für die Filterregeln selbst: Sie werden von oben nach unten abgearbeitet. Außer TB hält sie für unsinnig – dann bekommst du aber einen Hinweis angezeigt.

    Die Bedingungen kannst du UND oder ODER verknüpfen, darauf wurde ja schon hingewiesen. Wenn, wie in deinem Fall, die Zielordner unterschiedlich sein sollen, brauchst du zwei Filter für jedes Konto.

    Die Filternamen kannst du frei wählen, z. B. 'Werbung' und 'Unerwünscht'. Sie sind nicht an das Konto gebunden – das wählt man auf der Übersichtsseite aus.

    Hallo erstmal, ich habs mir schon fast gedacht 1 Konto und zwei Filter.

    Also werd ich das mal so einrichten und abwarten ob dann alles geht.

    Danke fürs erste mal, ich werde mich dann gegebenen Falls noch mal melden.

    Gruß Alfred

  • Filterregeln

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 11. Oktober 2022 um 13:58
    Zitat von Bastler
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    zum Funktionieren gebracht werden muß?

    Hallo,

    zum Versuch die Einstellung wie folgt ändern:

    Ok, daß versuche ich mal.

    Muß man denn auch eine Reihenfolge in den Bedingungen einhalten? Also was

    am besten an erster Stelle stehen soll, oder kann man das vernachläßigen?

    Und wie ist das bei den auszuführenden Aktionen? Kann man da mehrere Bedingungen festlegen

    die dann entsprechend zu einer bestimmten Bedingungs Zeile paßt?

    Was mir aber auch noch einfällt, ich möchte ja zwei Dinge erledigen, kann es sein,

    daß man für einen E-Mail Ordner zwei Filter Ordner einrichten muß, geht das überhaupt?

    Also zum Beispiel ein Filternamen mit GMX und einen mit Blackliste für einen E-Mail Ordner.

  • Filterregeln

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 11. Oktober 2022 um 13:54
    Zitat von Veteran

    We sehen denn die Adressen aus, bei denen das Filter nicht wirkt? An welcher Stelle steht dieses Filter und gibt es noch weitere?

    Ich verstehe Deine Fragen nicht!

    Was ist mit der 1. Frage genau gemeint, und was mit der 2. Frage?

    Ich habe 21 E-Mail Accounts und den Lokalen Ordner. Für jeden E-Mail Ordner

    habe ich einen Filter eingerichtet der immer so ist wie auf Bild. In den Lokalen Ordner

    sollen alle Werbemails von meinem Provider verschoben werden, damit ich die dann

    nochmals kontrollieren kann bevor ich sie auf ein mal lösche.

    Und die Absenderadressen die ich gar nicht mehr angezeigt bekommen möchte,

    sind in einem Ordner Namens Blackliste gespeichert.

  • Filterregeln

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 11. Oktober 2022 um 12:17

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 102.3.2

    • Betriebssystem + Version Win7

    • Kontenart (POP / IMAP) ?

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) GMX

    • Eingesetzte Antivirensoftware Zone Alarm

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Zone Alarm

    Hallo erstmal,

    ich hab neuerdings Probleme mit meinen Filterregeln wie im beigefügten Bild zu sehen ist.

    Die Mails im Posteingang (obere Einstellung unter Bedingungen) sollten jeweils in den

    Lokalen Ordner in den Papierkorb verschoben werden. manchmal geht das auch bei

    allen meinen E-Mail Konten, aber manchmal geht das auch gar nicht und es bleibt

    im Posteingang stehen.

    Dann habe ich neuerdings wieder das Problem mit abgespeicherten Werbemails in

    einem dazu eingerichteten Ordner den ich Blackliste nenne. In der Zwischenzeit bekomme

    ich aber wieder von manchen abgespeicherten Absender wieder Mails, obwohl es das nicht sollte.

    Was läuft nun schief bei der ersten Einstellung? Liegt es beim jeweiligen E-Mail Postfach des

    Provider selber (GMX), liegt es am POP oder IMAP? Oder was sonst könnte der Fehler sein?

    Und warum funktioniert die zweite Einstellung mit der Blackliste nicht mehr?

    Kann mir da mal jemand weiterhelfen und mir mitteilen wie das vernünftig

    zum Funktionieren gebracht werden muß? :)

  • Wo ist die Adressbuch-Datei (91.11)?

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 8. Juli 2022 um 09:48
    Zitat von Veteran
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Und wenn man das jetzt genauso gut mit den Filtereinstellungen

    für die jeweilgen E-Mail Konten machen könnte, dann wäre das klasse.

    Die entsprechende Datei heißt 'msgFilterRules.dat' und sollte in jedem Konto zu finden sein. Das ist eine einfache Textdatei, in der man bei Bedarf die Pfade anpassen könnte.

    Okay, ich habe diese msgFilterRules.dat gefunden. Ist aber umständlich diese jedesmal

    aus dem einzelnen Ordner des jeweiligen Kontos zu kopieren.

    Die Filter Einstellungen gehen dann händisch doch etwas schneller.

    Danke!

  • Wo ist die Adressbuch-Datei (91.11)?

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 8. Juli 2022 um 00:53

    Super, hat funktioniert! Danke an Dich Bastler! :thumbsup:

    Und wenn man das jetzt genauso gut mit den Filtereinstellungen

    für die jeweilgen E-Mail Konten machen könnte, dann wäre das klasse.

    Aber da habe ich die Befürchtung, daß das dann nur über Extras > Exportieren

    als komplette Zip Datei gehen würde obwohl Du es nicht empfiehlst von

    der 102er Version auf die 91.11.0 zu tun?

    Okay, die Filtereinstellungen wären aber auch händisch einstellbar! :wall:

  • Wo ist die Adressbuch-Datei (91.11)?

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 8. Juli 2022 um 00:41
    Zitat von Bastler
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    ich hab da jetzt einiges an abooks Dateien gefunden.

    Die nicht anfassen.

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Und wie erfolgt das exportieren, aus Thunderbird heraus

    genau, und zwar aus dem geöffneten Adressbuch. Bei dem 102er geht das nicht global,

    sondern ein Adressbuch anklicken und dann auf die 3 Punkte -> Exportieren und in dem aufgehenden Explorerfenster

    bei Dateityp das Klappmenü öffnen und LDIF auswählen. Das muss bei jedem Export erneut gemacht werden.

    Natürlich auch merken, in welchen Ordner abgelegt wird.

    In dem anderen Thunderbird die erzeugten Dateien als Import 'reinholen.

    Alles anzeigen

    Also gut, dann weiß ich jetzt Bescheid mit dem nicht Anfassen und dem Exportieren.

    Auf in den Kampf! :thumbsup:

  • Wo ist die Adressbuch-Datei (91.11)?

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 7. Juli 2022 um 23:55
    Zitat von Bastler
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    auf dem Arbeits-PC die Version 91.11.0 die sich nicht weiters updaten läßt

    Hallo,

    sorg dafür, dass das so bleibt, die 102er muss noch reifen.

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    unter dem Verzeichnis Thunderbird alles durchsucht nach einer *.mab Datei, aber nichts dazu gefunden.

    *.mab gibt es schon länger nicht mehr. Die heißen abook.sqlite, abook-1.sqlite, abook-2.sqlite u.s.w.

    Es ist nicht sinnvoll, die einer höheren Version zu einer niedrigeren zu kopieren, daher Folgendes:

    Aus dem Adressbuch des Laptop 102 -> exportieren in das Format *ldif, dann im PC 91.11 Importe ausführen.

    Alles anzeigen

    Okay, dann keine neuere Version als die jetzige auf dem Arbeits-PC

    Sodele, ich hab da jetzt einiges an abooks Dateien gefunden.

    Aber welche sollte ich jetzt exportieren ins *ldif Format?

    Und wie erfolgt das exportieren, aus Thunderbird heraus oder

    über den Datei Explorer?

    Geh ich recht in der Annahme alle die mit dem neuesten Erstell-

    bzw. Änderungsdatum laut Datei Explorer würde reichen?

    Und könnte man ohne Sorgen die vor dem neuesten Datums

    löschen?

  • Wo ist die Adressbuch-Datei (91.11)?

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 7. Juli 2022 um 22:18

    Hallo erstmal,

    sei die Frage erlaubt zum Adressbuch. ich habe auf meinem Laptop ebenfalls

    ein Adressbuch angelegt, wo vier Unterordner drin stehen.

    Jetzt möchte ich das gesamte Adressbuch auf meinen Arbeits-PC übetragen,

    also von einem PC auf den anderen. Ich habe zwar im Roaming-Ordner des Laptops

    unter dem Verzeichnis Thunderbird alles durchsucht nach einer *.mab Datei, aber nichts dazu gefunden.

    Oder muß ich nun das Ganze was im Roaming-Ordner des Laptops unterm Thunderbird Verzeichnis

    drin steht auf einen USB Stick kopieren und dann im Roaming-Ordner des Arbeit-PCs dort als neues

    Thunderboard Verzeichnis einfügen und vorher das alte löschen oder einfach überschreiben lassen?

    Aber, auf dem Laptop habe ich die Thunderbird Version 102.0.1 und

    auf dem Arbeits-PC die Version 91.11.0 die sich nicht weiters updaten läßt weil als Aktuell angezeigt wird.

    Auf beiden PCs ist die gleiche Win7 Version installiert.

    Wie soll ich jetzt am besten vorgehen?

    Gruß Alfred

  • Antwortmail - Ich bin im Urlaub

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 27. Juni 2022 um 12:28

    Hallo erstmal,

    in der Zwischenzeit hab ich bei meinem Provider eine Antwort Mail eingerichtet.

    Ging einfacher als gedacht.

    Somit ist das hier erledigt. Danke für eure Rückantworten!

    Gruß Alfred

  • Antwortmail - Ich bin im Urlaub

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 27. Juni 2022 um 10:52

    • Thunderbird-Version 91.7.0

    • Betriebssystem Win7

    Hallo erstmal,

    ich möchte mir eine Antwort E-Mail einrichten die wenn mir jemand was schreibt,

    daß dann einen Inhalt zurückschickt, daß ich bis zu einem bestimmten Datum

    im Urlaub bin.

    Wenn ich es richtig sehe, dann kann man das mit einer Vorlage und über die

    Filterfunktion einrichten. Wie genau geht das jetzt aber? Aber das kann doch

    eigentlich nicht funktionieren wenn der PC ausgeschaltet ist oder?

    Oder muß ich mal beim Provider nach sowas schauen und dort einrichten?

    Gruß Alfred

  • Anmeldung auf dem Server imap.web.de mit Benutzernamen "xxxxxx" fehlgeschlagen

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 17. März 2022 um 10:12

    ?

  • Anmeldung auf dem Server imap.web.de mit Benutzernamen "xxxxxx" fehlgeschlagen

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 16. März 2022 um 20:07

    Hallo erstmal, bei mir und GMX scheint wieder alles zu gehen!

  • Fehlermerldungen ohne Ende!!!!!!!

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 16. März 2022 um 19:36
    Zitat von graba

    Alfred Jodocus Kwak

    Bitte mal in diesen Thread schauen: Anmeldung auf dem Server imap.web.de mit Benutzernamen "xxxxxx" fehlgeschlagen

    Okay Danke, also ein Problem bei GMX wie es aussieht!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™