1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Tobias.x

Beiträge von Tobias.x

  • 1
  • 2
  • Blanco Zustimmung bei Spende mit Paypal

    • Tobias.x
    • 13. Mai 2025 um 17:23
    Zitat von cb2ma9l

    Weiß jemand, wie ich vernünftig spenden kann.

    Siehe meinen Post von eben mit dem Thema:

    Thema

    Zwang zu E-Mailadresse beim Spenden, wozu?

    Heute ploppte nach dem Update der Thunderbird ESR Version ein ganzseitiges Fenster mit einer Spendenbitte auf, wonach nur 3% der Benutzer etwas spenden.

    Da fühlte ich mich doch ein wenig ertappt als Nutzer, der Mozilla schon nutzte, als als Browser und E-Mail noch im "Mozilla" Programm mit dem roten Drachen vereint waren. Wie lange ist das her? 25 Jahre (?).

    Als ich dann aber spenden wollte, kam ich nicht weiter, denn ich hatte keine Lust, dafür eine Mailadresse einzugeben.

    Und so blieb es dann…
    Tobias.x
    12. April 2025 um 16:59

    Da habe ich von Thunderbird/Mozilla eine deutsche Bankverbindung für eine ganz normale Überweisung erhalten:

    Kontowährung: Euro (EUR)
    Name des Begünstigten (für Gutschrift): FCB-SVB MZLA Technologies Corporation
    IBAN: DE05 5123 0500 0500 2158 09
    Zahlungsgrund: Thunderbird
    Empfängerbank (Zahlungsempfänger): Standard Chartered Bank
    Stadt und Land: Frankfurt, Deutschland
    SWIFT-Code (BIC): SCBLDEFX

    Falls Ihre Bank unsere physische Adresse benötigt, lautet diese:
    149 New Montgomery St, 4th Floor
    San Francisco, CA 94105
    USA


    P.S.: Problem:


    Ihr könnt natürlich nicht wissen, ob ich hier nicht irgendein Konto von mir angegeben habe, um mich zu bereichern.

    Vielleicht wäre es ganz gut, wenn der Admin von hier das Ganze noch mal für die Allgemeinheit von Mozilla bestätigen lassen und dann hier quasi offiziell machen würde?

    Mein Mailkontakt war ein "Michael" vom "Spendenbetreuungsteam" unter der Mailaderesse donate_reply@thunderbird.net

  • Zwang zu E-Mailadresse beim Spenden, wozu?

    • Tobias.x
    • 13. Mai 2025 um 17:12

    So,

    ich hatte auf der Mozilla-Webseite ein Ticket erstellt - und nach etwas längerer Wartezeit hat man mir nun eine Kontonummer zum Spenden mitgeteilt.

    Da ich nicht davon ausgehe, dass es sich bei einer Kontonummer zum Spenden um geheime Daten handelt, gebe ich diese hier doch gerne weiter.

    Gleichzeitig dürfte man so (möglicherweise) auch sicherstellen, dass nicht die Hälfte des gespendeten Betrages gleich wieder an irgendwelche Kampagnenbetreiber abfließt.

    Hier ein Auszug der Mail:

    Wenn Sie nicht online spenden können, verwenden Sie bitte die folgenden Bankdaten:

    Kontowährung: Euro (EUR)
    Name des Begünstigten (für Gutschrift): FCB-SVB MZLA Technologies Corporation
    IBAN: DE05 5123 0500 0500 2158 09
    Zahlungsgrund: Thunderbird
    Empfängerbank (Zahlungsempfänger): Standard Chartered Bank
    Stadt und Land: Frankfurt, Deutschland
    SWIFT-Code (BIC): SCBLDEFX

    Falls Ihre Bank unsere physische Adresse benötigt, lautet diese:
    149 New Montgomery St, 4th Floor
    San Francisco, CA 94105
    USA

    Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der begrenzten Kontaktinformationen, die wir während des Überweisungsvorgangs erhalten, keine Spendenquittungen ausstellen können.


    Thema somit erledigt, 100 Euro Spende gehen heute raus.


    P.S.: Gibt es hier im Forum auch so einen "Erledigt" Button?

  • Zwang zu E-Mailadresse beim Spenden, wozu?

    • Tobias.x
    • 12. April 2025 um 17:59
    Zitat von Markus S
    Zitat von Tobias.x

    Also gebt mir eine Kontonummer oder eine Paypal-Adresse und ich überweise 100 Euro direkt. Versprochen.

    Das musst du mit der Mozilla Foundation klären.

    Welches ist denn der erfolgversprechendste Weg, denen zu schreiben?

    Gibt es da Erfahrungen?

  • Zwang zu E-Mailadresse beim Spenden, wozu?

    • Tobias.x
    • 12. April 2025 um 17:39

    Danke für die schnelle Antwort. Aber die macht alles ja noch viel schlimmer:

    Meine Mailadresse (inklusive Bezahldaten (?) ) wird also an Dritte (Acoustic, Salesforce, Fundraise Up und Campaign Monitor) weitergegeben und 10 Jahre lang aufbewahrt...

    Und das (so meine Erinnerung) ohne jeglichen Hinweis in dem Fenster, wo ich die Mailadresse eingeben soll.... (?)

    Hmm... das gefällt mir gar nicht.

    Also gebt mir eine Kontonummer oder eine Paypal-Adresse und ich überweise 100 Euro direkt. Versprochen.

    Diese 4 Datenkraken bekommen keine Daten von mir.

  • Zwang zu E-Mailadresse beim Spenden, wozu?

    • Tobias.x
    • 12. April 2025 um 17:27

    Ja, aber warum zwingt Mozilla die Benutzer dazu, eine Dankesmail empfangen zu müssen und verzichtet sonst lieber auf die Spende?

    Es wird sogar überprüft, ob die Mailadresse erreichbar ist, sonst kommt man nicht weiter...

    Mir ist klar, dass ich hier über ein ziemlich unwichtiges Thema diskutiere, aber ich fände es halt gut, das einfach noch mal zu überdenken. Ggf. einfach eine Bankverbindung oder Paypel-Adresse angeben und gut ist's...

    Ich stamme halt noch so aus der Generation, als "Datensparsamkeit" ein Schlagwort war. Heute ist das ja alles eh nur noch lächerlich bei all dem, was da sowieso von jedem erfasst wird, ich weiß...

  • Zwang zu E-Mailadresse beim Spenden, wozu?

    • Tobias.x
    • 12. April 2025 um 16:59

    Heute ploppte nach dem Update der Thunderbird ESR Version ein ganzseitiges Fenster mit einer Spendenbitte auf, wonach nur 3% der Benutzer etwas spenden.

    Da fühlte ich mich doch ein wenig ertappt als Nutzer, der Mozilla schon nutzte, als als Browser und E-Mail noch im "Mozilla" Programm mit dem roten Drachen vereint waren. Wie lange ist das her? 25 Jahre (?).

    Als ich dann aber spenden wollte, kam ich nicht weiter, denn ich hatte keine Lust, dafür eine Mailadresse einzugeben.

    Und so blieb es dann erst einmal bei dem Vorsatz.

    Natürlich ist mir auch klar, dass ich durch meinen Bezahlvorgang - egal über welches Medium - sowieso nicht anonym bleibe, und ich allein hier im Forum ja auch schon eine Mailadresse registriert habe. Von daher mag man meine Empfindlichkeit auch etwas strange finden.

    Aber ich frage mich dennoch, warum wird man *gezwungen*, zum Spenden eine E-Mailadresse anzugeben, wenn man keine Spendenquittung benötigt und keinen Newsletter bestellen möchte?

  • Thunderbird löschen

    • Tobias.x
    • 5. Februar 2025 um 18:19
    Zitat von Bastler
    Zitat von Tobias.x

    Und wenn Du ein neues Profil testen willst, benenne doch das alte (auf Ordner-Ebene) einfach um.

    Hast Du einmal die zweite Anleitung in #2 gelesen / beachtet?

    Ich kenne ja den Kenntnisstand des Posters nicht. Deshalb finde ich persönlich den Ratschlag mit dem Umbenennen immer etwas sicherer. Und gleichzeitig weiß derjenige dann auch genau, wo sich das alte Profil befindet. Ich selbst würde es natürlich auch einfach nur über den Profilmanager machen.

  • Lokaler Ordner erst auf Anfrage synchronisieren

    • Tobias.x
    • 5. Februar 2025 um 18:07

    Also ich kann Dir nur berichten, dass ich in einer mittelgroßen Umgebung (20-30 Rechner) lange Zeit die kompletten Profile von Thunderbird und Firefox in unsichtbare Bereiche der Homedirs der jeweiligen Benutzers verlegt hatte. Lediglich den Cache von FF und TB hatte ich natürlich auf C:\ am lokalen PC gelassen.

    Sehr zu meiner Freude waren - und sind - TB und FF in dieser Betriebsart richtig flott nutzbar - ich merke keinen ernsthaften Unterschied zur lokalen Nutzung. Und bei mir, wo ja das gesamte Profil verlagert ist, müsste das Problem ja noch viel größer sein als bei Dir, wo nur die Mails auf dem Server liegen.

    Allerdings läuft das bei mir auf einem flotten Linux-Server, sogar noch mit 10.000 U/Min HDs.. ;)Vielleicht bremst bei Dir auch der Microsoft Virenscanner so extrem. Der hat ja leider auch die unangenehme Eigenschaft, dass man ihn nicht wirklich abschalten kann und vor allem, dass man keine Ausnahmen für die gesamten Unterordner gleich mit einrichten kann.

  • TB 128.6.1esr (64-Bit) - Mails in Lokalen Ordnern “verschwunden“

    • Tobias.x
    • 5. Februar 2025 um 18:00
    Zitat von TBforMac

    Wie lässt sich ein Profil klonen aber so, dass alle Pfade geändert werden?
    Da würde ich gerne aus dem TM Backup ein älteres Profil, einige Tage, Wochen alt, mit anderem Namen zurücksichern um das zu testen.

    Wenn ich Dich richtig verstehe:

    - Rufe auf: thunderbird -p (ggf. vorher in den passenden Ordner wechseln, in dem thunderbird.exe gespeichert ist - oder den ganzen Pfad voranstellen. Meist geht es aber auch so).

    - Starte TB mit einem neuen Profil. Das wird in einem Sekundenbruchteil angelegt, merke Dir den Namen.

    - Kopiere nun in das neu angelegte Profil Dein Backup

    - Wähle beim nächsten TB-Start das neue Profil aus, wenn Du gefragt wirst.

  • Thunderbird löschen

    • Tobias.x
    • 5. Februar 2025 um 17:46

    Dass die eigentliche Programminstallation defekt ist, ist eher unwahrscheinlich.

    Und wenn Du ein neues Profil testen willst, benenne doch das alte (auf Ordner-Ebene) einfach um.

    Beim nächsten Start erzeugt TB automatisch ein neues Profil - und das alte hast Du dann immer noch und kannst es ggf. wieder zuweisen.

    Entweder indem Du es vollständig ins neue Profil kopierst, oder, was ich besser finde, indem Du an der Kommandoziele Thunderbird mit dem Zusatz -P (wie -Profil) startest.

    Dann wirst Du gefragt, mit welchem Profil TB starten soll und kannst auch eines als Standard für die Zukunft vorgeben.

  • Deutliche Markierung des aktuellen Ordners

    • Tobias.x
    • 5. Februar 2025 um 17:39

    Hallo,

    vor gefühlten 10-15 Jahren hatte ich mal, als die dunkelblaue Markierung des gerade geöffneten Ordners im linken Bereich wegrationalisiert wurde zu etwas, das man kaum noch erkennen kann, mit Hilfe anderer netter Menschen einen CSS-Eintrag verändert, durch den der aktuelle Ordner wieder kontrastreich angezeigt wird.

    An meinem PC, bei dem das Profil immer mitgewandert ist, funktioniert das heute noch.

    Jetzt wüsste ich nur gerne, was ich wohl an einer Neuinstallation machen muss, um diesen Effekt hinzubekommen?


    Vielen Dank.

  • Gibt es ein Addon oder einen Workaround um die klassischen Menüs zurückzubekommen?

    • Tobias.x
    • 5. Februar 2025 um 17:34

    Hallo,

    im neuen Thunderbird stören mich persönlich an den Menüs 2 Sachen:

    a) Der riesige Zeilenabstand zwischen den Menüeinträgen

    b) und im Rechtsklick-Menü bei der Mailübersicht dieses Windows 11-mäßige Auslagern von "löschen" usw. in Symbole am oberen Menürand. Ich hätte das gerne ganz normal wieder als Text im Menü.

    Gibt es hier vielleicht schon ein Addon? Oder einen nicht gar zu komplizierten Workaround im CSS?

    Danke...

  • Sortieren der Reihenfolge für die Ordner

    • Tobias.x
    • 5. Februar 2025 um 17:26

    Also, wenn es um die Sortierung der Konten geht:

    Das geht in Thunderbird nun ohne Addon, per Drag and Drop.

    Allerdings NICHT in der normalen Kontenübersicht, sondern in derjenigen unter den Konteneinstellungen!

    Zum Sortieren der Ordner innerhalb eines Kontos habe ich leider auch noch keine Lösung gefunden.

  • Mails ausversehen gelöscht, wie Sicherungskopie mit Server synchronisieren?

    • Tobias.x
    • 5. Februar 2025 um 17:13

    Vielleicht geht es ja auch eleganter, aber so müsste es auf jeden Fall funktionieren:

    Das Problem ist ja, dass die Mails auf dem Server gelöscht sind - und dort willst Du sie wieder hinbekommen.

    1.) Nach dem Kopieren vom Laptop erst einmal NICHT online gehen.

    2.) Stattdessen verschiebe die Ordner mit Deinen Mails nach unten in "lokale Ordner". Das verhindert, dass beim Synchronisieren mit dem Server die Mails gelöscht werden.

    3.) Nun online gehen und mit dem Server verbinden

    4.) Und nun die Mails aus den lokalen Ordnern in das Mailkonto ziehen, das sich synchronisiert. Dadurch werden auch die Mails wieder hochgeladen. Je nach Deiner Upload-Geschwindigkeit kann das aber dauern.

    Ich hatte auch mit einem lokalen Mailserver, wo das mit Gigabit-Tempo ging, die Erfahrung gemacht, dass Thunderbird beim Kopieren ganzer Ordner gerne nicht mehr reagiert - und trotzdem wurde meist alles erledigt - es hat halt nur gedauert.

    Trotzdem würde ich raten, das Ganze lieber in kleinen Etappen zu machen.

  • Gelöst: Kalender lässt sich nicht aus TB entfernen

    • Tobias.x
    • 5. Januar 2023 um 20:27

    Lösung:

    Jetzt habe ich in der prefs.js alle Zeilen gelöscht, die mit "calendar" begannen.

    Das war dann die Lösung.

    Aber es wäre ja doch schön, wenn man Kalender *immer* auf normalem Wege löschen könnte, und der entsprechende Menüpunkt nicht ausgegraut wäre.

    TB hat mir beim Neustart nun zwar wieder einen Kalender angelegt, diesmal aber lokal (also ohne Zugangsdaten) und auch weiterhin deaktiviert. Das ist in Ordnung so...

    Da es ja sein könnte, dass mein Thread-Monolog auch später mal jemand anderen interessieren könnte, lösche ich das Ganze jetzt nicht...

  • Gelöst: Kalender lässt sich nicht aus TB entfernen

    • Tobias.x
    • 5. Januar 2023 um 20:08

    So, nun habe ich ganz erwartungsvoll den Ordner "Calendar-Data" in meinem Profil gelöscht - aber leider will TB immer noch diesen Kalender abrufen und zeigt ihn auch noch an.

    Die Infos zu den vorhandenen Kalendern müssen also im Hauptordner des Profils stecken...

  • Gelöst: Kalender lässt sich nicht aus TB entfernen

    • Tobias.x
    • 5. Januar 2023 um 19:44

    TB 102.6

    Windows 10 22H2

    Kalender (ehemals nextcloud)

    Microsoft Antivirensoftware

    Kalender wäre durch Firewall erreichbar, wenn es ihn noch gäbe

    Hallo,

    irgendwie (eventuell durch ein Update?) ist bei mir die Situation entstanden, dass Thunderbird neuerdings nach dem Starten, wenn es die Konten abruft, auch jedes Mal ein Passwort für einen Kalender von mir haben will, den es schon lange nicht mehr gibt.


    Der Kalender hat im TB den Status "deaktiviert".

    Trotz des Deaktiviert-Status versucht Thunderbird offenbar jedes Mal, sich dort anzumelden und wirft dann diese Fehlermeldung nach dem Passwort aus.

    Leider ist in sämtlichen Menüs, in denen es die Option gibt "Kalender abbestellen" diese Möglichkeit ausgegraut. So sehe ich keinerlei Möglichkeit mehr, wie ich diese lästige Nerv-Meldung nach dem Passwort bei jedem Thunderbird-Start wieder loswerden kann.

    Hat jemand eine Idee?

    Irgendeine sqlite-Datei löschen? Wo werden die Informationen zu bestehenden Kalendern im Profil gespeichert? (Ich habe keinen einzigen Kalender, daher kann ruhig alles, was sich auf Kalender bezieht, komplett gelöscht werden).

    Danke!

  • Winzige Schriftart im Verfassen-Fenster

    • Tobias.x
    • 29. November 2022 um 20:13
    Zitat von Veteran
    Zitat von Tobias.x

    Aber leider wird das nicht gespeichert - muss also für jedes Verfassen Fenster aufs Neue durchgeführt werden.

    De einmalige Anpassung der Schriftart/-größe und Mindestschriftgröße wäre gut investierte Zeit …

    Null Auswirkung. Selbst wenn ich die Mindestschriftgröße auf 64 stelle.

  • Durch update auf 91.3 kämpfe ich mit winzige Schrift im Verfasserbereich.

    • Tobias.x
    • 29. November 2022 um 17:30
    Zitat von pitture

    gefunden MEINE Lösung zu "kleine Schrift beim Verfassen":

    Extras/Einstellungen/Allgemein

    -> bei Schriftart und Erscheinungsbild

    -> Standart-Schriftart: Calibri Größe: 17

    Das war's. Der Empfänger hat, wie von anderen schon erwähnt, seine eigene Schrifteinstellungen

    schöne Grüße

    Alles anzeigen

    Dieser Vorschlag ist nicht wirklich zielführend. Denn:

    1. Ist die Schriftart beim Empfänger dann tatsächlich auch in der Schriftgröße 17. All seinen Mail-Partnern zu sagen, sie könnten ja bei sich nur für die Mails von mir jedes Mal die Schriftgröße runterstellen ist, schon etwas - naja - respektlos.

    2. Wird die Mail ja auch sogar bei mir im Thunderbird selbst, wenn ich sie an mich selbst schicke, im Posteingang ebenfalls mit riesigen 17 Punkt angezeigt.

    Es ist deshalb auf keinen Fall eine Lösung, die Schriftgröße in der Mail selbst zu vergrößern, nur um den Darstellungsfehler im Verfassen-Fenster mit zu kleinen Schriften auszugleichen.

  • Winzige Schriftart im Verfassen-Fenster

    • Tobias.x
    • 29. November 2022 um 17:24
    Zitat von PvanWeijen

    Moin.

    Wenn es hier um die Schriftgröße beim Verfassen geht :

    Im VerfassenFenster funktioniert die Zoom-Funktion hier zufriedenstellend.

    [Strg] und [+] / [-] oder auch [Strg] + (mittleres Mausrad)...

    Danke für den Hinweis, das ist natürlich schon einmal ein Workaraound, um mir die peinlichen vielen Fehler wegen der kleinen Schrift zu ersparen.

    Aber leider wird das nicht gespeichert - muss also für jedes Verfassen Fenster aufs Neue durchgeführt werden.

    Aber ja, um wieder fehlerfreie Mails schreiben zu können ist das ein guter Notbehelf..

    Danke Dir.

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English