1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rolf-Grisu

Beiträge von Rolf-Grisu

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • Rolf-Grisu
    • 6. Mai 2020 um 07:20

    Hmm, naja, so ganz eindeutig ist das noch nicht. Schließlich konnte man auch mit aktiviertem ident_callback und deaktivierter Firewall über die interne IP vernünftig arbeiten. Ich weiß nicht genau was bei ident_callback geprüft wird, DNS alleine scheint es aber nicht zu sein. Ich vermute hier rückwärts einen Test auf die IP des User, der wiederum durch die Firewall blockiert wird. Eine andere Erklärung habe ich nicht dafür.

    Habe noch etwas gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Ident . Offensichtlich wird ein Rückweg über Port 113 TCP aufgebaut.

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • Rolf-Grisu
    • 5. Mai 2020 um 07:20

    Ja. Die Symptome deuteten aber auch massiv darauf hin (=> #13)

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • Rolf-Grisu
    • 4. Mai 2020 um 19:09

    Das Problem ist gelöst. Ursache waren (neu eingerichtete) ident-callbacks des Mailservers. Wir mussten die Clients korrekt im internen DNS anmelden und schon funktionierte es.

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • Rolf-Grisu
    • 3. Mai 2020 um 19:51

    192.168.200.0/24 funktioniert ebenfalls nicht.

    Hier besteht eine Fritz-to-Fritz-Kopplung. Welche Konfiguration beschreibst Du hier? Im Router? In Windows? ... Die Netzkonstellation läuft hier schon über viele Jahre und der Zugriff mit TB war immer unproblematisch.

    Habe den Mailserver testweise "nach außen" geöffnet und in TB ein neues Konto eingerichtet, das Konto über VPN hatte ich zuvor gelöscht. Die Installation klappte reibungslos und der Zugriff ohne Verzögerung.

    Habe dann in der gleichen TB-Installation das VPN-Konto zusätzlich eingerichtet. Bereits bei der Einrichtung ("überprüfe Passwort") kam es zu deutlichen Verzögerungen. Auch wurde die Konfiguration des Servers nicht automatisch ermittelt. Ich musste die Firewall kurz beenden, konnte dann aber problemlos und verzögerungsfrei das Konto einrichten. Mit aktivierter Firewall treten die Verzögerungen sofort wieder auf - aber nur für das VPN-Konto. Der Betrieb "von außen" ist absolut in Ordnung.

    Habe jetzt in der Firewall eine "Ausgehende Regel" aktiv. "Alle Computer" dürfen über "Alle Schnittstellen" mit "allen Programmen" über "alle Ports" ungehindert Daten austauschen (natürlich nur im "privaten Netz"). Dennoch wird das VPN-Konto in TB maximal gebremst. Es ist nicht so dass es nicht funktioniert - nur jeder Start oder Orderwechsel dauert >30 Sekunden.

    Es gibt hier im Forum einen Beitrag aus 01/2019 mit einem Videoclip. Der darin dargestellte Effekt ist hier identisch, die Lösung greift hier aber nicht.

    Gruß Rolf

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • Rolf-Grisu
    • 2. Mai 2020 um 14:47

    Hallo Sehvornix,

    es handelt sich um Standard-Installationen. In der Testumgebung gibt es keinerlei Modifikationen oder Add-ons.

    Das Netzwerkprofil ist "privates Netzwerk", eine Win-Domäne gibt es nicht.

    Habe soeben "Windows Defender Firewall" aktiviert und unter "Viren- & Bedrohungsschutz" -> "Einstellungen" alles deaktiviert (einschl. Echtzeitschutz). Das brachte keine Verbesserung. "Echtzeitschutz" und "Manipulationsschutz" wurden nach dem Test wieder aktiviert.

    "Überwachter Ordnerzugriff" war bereits deaktiviert.

    Zum Standort des Mailservers: die Probleme traten an allen PC im gleichen Netzsegment auf (192.168.200.0/24). Weil ich vor Ort keine Lösung fand, habe ich weitere Tests auf eine virt. Maschine in einem anderen Netzsegment (192.168.0.0/24) verlagert. Die Probleme treten dort gleichermaßen auf. Die Netze haben eine VPN-Kopplung. Damit es keine DNS-Probleme gibt, wurde das Konto in TB mit IP-Adressen angelegt (testuser@192.168.200.200), der Test-PC ist der 192.168.0.181

    Um das entfernte Netz "vertrauenswürdig" zu machen, habe ich in Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Sicherheit -> lokales Intranet -> Sites -> Erweitert "192.168.200.*" eingefügt. Auch das hatte keine Auswirkungen. Ich würde diese Fehlerquelle gerne ausschließen, kann aber aktuell an keine Maschine im entfernten Netz. Andererseits treten die Probleme auch auf PCs im entfernten Netz auf. Aber tatsächlich glaube auch ich, dass hier irgendwo der Wurm i.V.m. der Firewall begraben liegt. Mich irritiert auch zunehmend, dass keine anderen TB-Anwender dieses Problem haben. Vielleicht muss ich in ein Microsoft Forum wechseln - wo es dann vermutlich heißt "nimm doch MS-Mail" :-((

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • Rolf-Grisu
    • 2. Mai 2020 um 12:03

    Habe das Testkonto jetzt auf dem gleichen PC unter MS-Mail eingerichtet. Bei eingeschalteter Firewall sind die Verzögerungen dort nicht vorhanden.

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • Rolf-Grisu
    • 2. Mai 2020 um 11:41

    habe ein neues, leeres Postfach testuser@192.168.200.200 eingerichtet und wollte in TB das Konto anlegen. Mit eingeschalteter "Windows Defender Firewall" erhalte ich eine Fehlermeldung "TB konnte keine Einstellungen für ihr E-Mail-Konto finden". Schalte ich "Windows Defender Firewall" ab und wähle in TB "erneut testen", erhalte ich umgehend korrekte Parameter unseres Mailservers und kann die Konto-Einrichtung abschließen.

    Bei eingeschalteter Firewall habe ich, auch auf dem leeren Posteingang, das gleiche verzögerte Verhalten von TB. Das neu eingerichtete Postfach ist das einzig eingerichtete Postfach in TB.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass die Dateigröße kein Rolle spielt und die Windows-Firewall das Problem bereitet. Wenn ich aber keine Ausgaben im Logfile der Firewall bekomme, weiß ich nicht, wo ich weiter suchen soll.

    Gruß

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • Rolf-Grisu
    • 1. Mai 2020 um 17:37

    Hallo zusammen,

    nein, ich habe nichts komprimiert.

    Posteingang 1,4GB

    Entwürfe 240kB

    Papierkorb 0B

    Die Größen wurden jeweils aus TB heraus ausgelesen.

    Wie kann es einen Zusammenhang zur Größe geben wenn es bei abgeschalteter Firewall sehr gut funktioniert?

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • Rolf-Grisu
    • 1. Mai 2020 um 13:07

    Hallo mrb,

    ich kenne dieses Verhalten auch nicht. Es tritt, wie geschrieben, auch erst seit ca 4 Tagen auf. Ich vermute einen Zusammenhang zu einem Win10-Update, weiß aber aktuell nicht mehr, wie ich weiter diagnostizieren kann.

    Einen Zusammenhang zu der Größe eines Imap-Ordners sehe ich nicht. Auch bei Klick auf einen leeren "Papierkorb" oder "Entwürfe" warte ich jeweils ca 60 Sekunden.

    Den Ordner ImapMail hatte ich schon vollständig entfernt.

    Auch ein vollständig neues Profil hatte ich in einer neuen Installation angelegt.

    Da nach Abschalten der Firewall TB einwandfrei funktioniert, vermute ich eher einen Problem auf Firewall-Seite - aber das ausschließlich im Umfeld Thunderbrid.

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • Rolf-Grisu
    • 30. April 2020 um 19:38

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.7.0 (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro (32bit) 1909 Build 18363.778
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Mailserver im LAN (Exim)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: MS Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): MS-Intern

    Hallo,

    seit einigen Tagen dreht am Mauszeiger beim Mailabruf (IMAP) für mehr als eine Minute ein Kreis (busy). Das ist auch bei jedem Wechsel eines Ordners der Fall. Währenddessen kann man nicht arbeiten.

    Bei meinen Diagnosen kann ich das Problem auf die Windows-Firewall eingrenzen. Schalte ich diese für das Netzwerkprofil ab, läuft Thunderbird tadellos. Auch von Linux-Clients gibt es keine Probleme. Das Problem ist auf allen aktuellen Win10-Installationen vorhanden.

    Der Mailserver ist ein interner Mailserver (Exim), der mit IP-Adresse angesprochen wird.

    Was wurde bereits getan?

    • TB im Safe-Mode gestartet -> keine Änderung
    • Ordner ImapMail entfernt -> keine Änderung
    • global-messages-db.sqlite entfernt (Tipp aus dem Netz) -> keine Änderung
    • TB auf einem neuen Win10 mit neuem Profil installiert -> gleiches Ergebnis
    • mit aktiver Firewall testweise alle eingehenden und ausgehenden Ports geöffnet -> keine Änderung
    • Protokollierung der Firewall eingeschaltet -> keine Einträge im pfirewall.log = 0 Bytes
    • Ausnahme für Thunderbird.exe in der Firewall eingerichtet -> keine Änderung
    • Ausnahmen für Thunderbird.exe und den Profilordner in den Einstellungen des Virenscanners eingetragen -> keine Änderung

    Was könnte ich noch tun? Aktuell bleibt die Firewall für "private Netze" deaktiviert damit der User arbeiten kann - das möchte ich gerne wieder ändern.

    Vielen Dank für jede Unterstützung.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™