Thunderbird bekommt keine Verbindung zu Mailanbietern. Das ist seit 2 Tagen so. Es ist dabei egal ob arcor, gmx, web.de oder andere. Und das ist sowohl unter Windows10, wie auch unter Linux Mint so. Ein Update ist da, bleibt aber bei etwa 63MB stehen und läuft nicht weiter. Hat das noch jemand?
Es geht bei mir um Version 128.8.1esr (64-Bit). So ist das Programm gar nicht mehr nutzbar. Was kann man da machen, wenn beim Start von Thunderbird das Update nicht läuft?
Beiträge von Gebby
-
-
Warum soll ich dabei immer den kürzeren ziehen? Die Logik dahinter erschließt sich mir nicht.
FiltaQuilla bietet auch keine Möglichkeit der Einstellung, wie von mir gewünscht. Versuch war es wert.
-
Den Filter kannte ich noch nicht, danke sehr. Sehe aber keinen Zusammenhang zu dem was ich bräuchte.
Ich möchte etwas wie: Wenn Absenderadresse = Adressat = nicht meine Mailaddy, dann löschen.
Beispiel:
Geht das irgendwie? Und wenn ja, wie bitte.
Danke
-
Ich kenne den Junkfilter, allerdings keine Regel für gleichlautenden Absender und Adressaten. Die Mails des Absender sollen ja nicht persé immer gelöscht werden, sondern nur eben wenn Absenderadresse mit Empfängeradresse übereinstimmen und keine von beiden meine Emailadresse ist.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 68.8
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
- Betriebssystem + Version: Windows 10 prof.
- Kontenart (POP / IMAP): Sowohl als auch
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): egal
- Eingesetzte Antiviren-Software: ESET Nod32
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Defender
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): irrelevant
Hallo,
mal eine Nuss zum knacken. Im I-net habe ich dazu nichts gefunden, nur wie man das selber machen kann. Hin und wieder bekomme ich Emails, bei denen sind der Absender und Empfänger gleich, kommen aber eben bei mir an. Wie kann ich das mit Thunderbird per Filterregel unterbinden, löschen lassen?
Bitte, her mit Vorschlägen.
Danke sehr