1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Revilo67

Beiträge von Revilo67

  • Hyperlink im Ort ist nur bei "fremden" (ICH bin eingeladen) Einzelterminen per Klick aktivierbar (z.B. ZOOM Link o.ä.)

    • Revilo67
    • 17. Januar 2021 um 12:47

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.1
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): CalDav auf Synology DS
    • Eingesetzte Antivirensoftware: intern Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern Windows

    Hallo zusammen,

    zur Erleichterung des täglichen Arbeitsalltag folgende(r) Frage/Sachverhalt:

    Viele Termin von mir enthalten einen Link, der zu einer entsprechenden Video-Konferenz führt. Diesen Link würde ich gerne einfach anklicken und dann "geht die Post ab"... :-)

    Das geht aber nur in einem Fall: Wenn ich zu einem EINZELTERMIN eingeladen werden und diesen bestätige kann ich später mit Doppelklick folgendes Fenster aufrufen:

    Bei ALLEN anderen Terminen (Eigene Einzeltermine, Eigene Serientermine, fremde Serientermine) erhalte ich den "Bearbeitungsmodus" als Fenster, hier kann ich nicht klicken sondern nur bearbeiten:


    Vielleicht gibt's ja eine Lösung, die mir entgangen ist. Würde mich freuen :-)

    Beste Sonntagsgrüße,

    Oliver

  • Thunderbird Postfach gehackt? Hilfe zur Fehlersuche benötigt

    • Revilo67
    • 16. Januar 2021 um 10:46

    Hallo,

    ich habe keine Idee, wo es konkret dran liegen kann.

    Bei dem geschilderten Bild würde ich nicht lange fackeln und ein neues Profil anlegen. Damit kannst Du mal schauen, ob es wieder funktioniert.

    Ich selbst nutze IMAP, da geht es recht geschmeidig mit dem Umzug. Du schreibst Du nutzt POP3. Wenn ich das richtig einschätze musst du dann über ein Backup die alten Mails rüberbringen - wenn Du es denn willst. Würde ich aber nicht gleich machen - das alte Profil schlummert und tut nicht weh. Es kann ja sein, dass das "Böse" im alten Bestand liegt. Alles Vermutungen...

    Grüße.

  • Termine werden erst nach Neustart von Thunderbird in den Kalender eingetragen.

    • Revilo67
    • 8. Januar 2021 um 17:34

    Hallo,

    Susi to visit vielen Dank für Deine Mühe.

    Ich habe zwischenzeitlich mal in den Benutzer "AppData" unter Roaming die Kalenderdaten gelöscht. Der Kalender funktioniert hiernach immer noch :-)
    Die Datei ist nun auch kleiner. Aber das geschilderte Verhalten hat sich nicht verändert.

    Nachdem gestern auch am Laptop das beschriebene "Phänomen" (nur bei dem "großen Kalender, 1500 Einträge) bestand, habe ich mich entschlossen alles zu entkrampfen.

    1. Ich habe einen neuen Kalender angelegt, der ab sofort für meine neuen Termine der Hauptkalender ist

    2. Den "alten" lasse ich jetzt mal so wie er ist. Online Unterstützung aktiviert und E-Mail Hinterlegung rausgenommen. Dieser Kalender sollte sich "rausleben" mit der Zeit

    Momentan funktioniert alles einwandfrei und auch erheblich flinker.

    Wenn sich das nun bestätigt, dass die Kalender nicht so "voll" sein dürfen - wo auch immer eine Grenze ist - werde ich halt bei Zeiten (denke nach zwei Jahren) einen neuen Kalender anlegen und dann wieder wie oben verfahren.

    Ach ja, für Geburtstage habe ich auch einen eigenen Kalender angelegt, die standen vorher auch im Hauptkalender.

    Langsam wirds geschmeidig. Hoffe es bleibt so :-)

    Schönes Wochenende.

    Oliver

  • Termine werden erst nach Neustart von Thunderbird in den Kalender eingetragen.

    • Revilo67
    • 7. Januar 2021 um 18:59

    Danke Dir Susi to visit:-)

    Bin gerade in das Forum wieder reingekommen um einen Nachtrag zu schreiben. Den kann ich nun als Antwort ergänzen.

    Also, es liegt am Thunderbird Client, der auf dem PC ist.

    Ich "vergesse" immer, dass ich einen Laptop habe, der fast simultan aufgebaut ist. Zumindest sehr ähnlich.

    Hier klappt es. Die Termine werden sofort eingetragen. Der einzige Unterschied ist, dass hier als Adresse die DYNDNS für den Zugriff aus dem WAN hinterlegt ist. Ich werde bei Zeiten mal einen Kalender auf dem "bösen" PC anlegen mit der DYNDNS Adresse. Glaube aber nicht, dass es das ist...

    Ich befürchte ich muss, mal wieder, ein neues Profil anlegen. Habe ich aber schon vor 2 Wochen einmal gemacht. Aber ich gebe dem ganzen nochmal eine Chance, da doch "ein wenig" viel probiert wurde...

    Da ich das System beruflich brauche und momentan "der Hammer kreist" bin ich schon ein wenig genervt...aber das Getüddel an der IT macht halt auch Spaß - benötigt nur sehr viel Zeit :-)

    Aber vielleicht gibt es ja noch eine Idee.

    Beste Grüße!

    P.S.: Kann man den Kalender-Cache löschen bzw. auf "null" bringen? Da hätte ich auch noch Hoffnung...

    P.P.S.: Hat mir keine Ruhe gelassen: Habe es probiert mit dem DYNDNS Zugriff. Negativ. Das gleiche Verhalten. Muss also an DER konkreten Installation liegen.

  • Termine werden erst nach Neustart von Thunderbird in den Kalender eingetragen.

    • Revilo67
    • 7. Januar 2021 um 17:51

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.0
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: WIN 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): CalDAV Server auf Diskstation
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen.

    An sich hat sich mein Problem aus dem Beitrag RE: Fehlerhafte Synchronisation vom caldav Server zu Thunderbird

    verlagert.

    Seit kurzem (vorher hat es funktioniert) habe ich das Phänomen, dass bei einem Kalendereintrag nichts im Kalender erscheint. Wenn jemand mit eingeladen wird, erhält dieser eine korrekte ICS.

    Beende ich Thunderbird und starte neu, dann wird der Termin in den Kalender eingetragen.

    Aufgrund des o.g. Beitrages ist die Offline-Unterstützung deaktiviert. Aktiviere ich diese wird der Eintrag natürlich sauber durchgeführt. Dann habe ich aber die Probleme aus dem anderen Beitrag :-)

    Komisch ist: Ich habe zwei CalDav Kalender. Bei dem anderen funktioniert es nach wie vor. Die gleichen Einstellungen und auch die gleichen Adressen. Nur anderer Kalenderordner.

    Den Cache habe ich über Einstellungen und Speicherplatz geleert. Bin mir nicht sicher, ob damit auch der Kalender Cache geleert wird.

    Freue mich über Hinweise.

  • Fehlerhafte Synchronisation vom caldav Server zu Thunderbird

    • Revilo67
    • 29. Dezember 2020 um 15:11

    Hallo,

    ich habe nun konsequent die Offline-Unterstützung ausgeschaltet.

    MIT hat es die vergangenen Tage auch nach ca. 1h keine Syncro gegeben...so bringt das nix.

    Aber ist ok. Man hat ja an sich immer Internet. Werde nun den Fokus auf Kalenderpflege legen, wie oben von Susi und mir selbst ja beschrieben.

    Grüße und Danke für Support, Oliver

  • Fehlerhafte Synchronisation vom caldav Server zu Thunderbird

    • Revilo67
    • 28. Dezember 2020 um 08:15

    Hallo Susi,

    danke für die Antwort. Neues Profil hatte ich gemacht.

    Das ganze ist zumindest etwas "nachvollziehbarer" geworden. Eine Sync findet statt auch mit Offline-Unterstützung. Es kann nur "einige" Minuten dauern. Gestern ging es sogar mal schneller :-)

    Habe mal 1500 Einträge aus der Vergangenheit rausgenommen - vielleicht hilft es ja zukünftig. Mal schauen.

    Am schnellsten ist die Sync aber ohne die Unterstützung.

    Ich beobachte das weiter.

  • Fehlerhafte Synchronisation vom caldav Server zu Thunderbird

    • Revilo67
    • 27. Dezember 2020 um 10:48

    Hallo,

    ich hänge mich hier mal ran. Bei mir stellt sich die Thematik sehr ähnlich dar. Nur dass ich CalDav auf meiner Synology über WebDav betreibe (NICHT über die Calendar App von Synology).

    Vom Handy zum CalDav arbeite ich mit DavX. Hier funktioniert alles.

    Die Termine vom Handy über den Server zu TB kamen nicht an bzw. auch Änderungen nicht. Vom TB zum Handy funzt alles.

    Habe die Offline-Unterstützung abgeschaltet (hat Susi to visit oben ja auch empfohlen): Es läuft "wie geschnitten Brot".

    Natürlich hätte ich gerne wieder die Offline-Unterstützung - aber bisher habe ich keinen Workaround gefunden, der mir hier hilft.

    P.S.: Das ganze "Spektakel" läuft gleich ab auf zwei Rechnern.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

  • Probleme mit dem Versand von Kalender-Einladungen

    • Revilo67
    • 21. Dezember 2020 um 16:59

    Ich meine die App auf der Synology, die dann als Webinterface genutzt wird. Die Einschränkung ist hier, dass die Kalender (CalDav) auf der Synology dort abgelegt werden, wie es das System verlangt ROOT/CalDav... Ich weiß noch nicht einmal, wie man hier einen Direktzugriff drauf bekommt, um z.B. einen Kalender (explizit "my calendar") zu löschen. Aber das ist eine andere Baustelle, denke ich.

    Auf jeden Fall hat die App "Calendar" die Hoheit und ist wohl auch Ursache für das lästige NAME@local.host. Die Oberfläche macht aber einen sauberen und umfangreichen Eindruck, auch die Kalenderfreigaben finde ich interessant.

    Wenn man den CalDav über die Kalenderliste von WEBDAV anlegt, kann man den Speicherort frei wählen und es funktioniert - soweit ich das sehe - alles einwandfrei. Sogar besser als die Google Kalenderintegration. Nur etwas träger. Freigaben gibt es hier nicht, Du musst mit Berechtigungen arbeiten.

  • Probleme mit dem Versand von Kalender-Einladungen

    • Revilo67
    • 21. Dezember 2020 um 15:45

    Hallo schmarra ,

    würde mich freuen, wenn es damit vorwärts geht. Das Problem mit dem local.host habe ich "nur" wenn ich den CalDav Kalender bei meiner Synology über den "Calendar" fahre. Wenn ich einen CalDav Kalender über die WebDav Funktion führe (dann halt ohne Oberfläche/GUI im Browser), dann funktioniert es. Möchte dennoch gerne auf Calendar, weil das Ding ist echt nicht schlecht ist... zumindest als Ergänzung.

    Das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch schon gegoogelt und bin dann hierauf gestoßen:

    https://www.synology-forum.de/threads/calend…geraeten.83644/

    Im gesamten Netz gibt es nur wenig "Gemeckere" deswegen - warum auch immer. Auf Englisch habe ich auch nur einen Eintrag gefunden - der noch weniger Hinweise gab.

    Lass mich bitte hören, wenn Du etwas neues erfährst :-)

    Beste Adventsgrüße, Oliver

  • Mehrere Kalender mit der selben E-Mail Adresse: TB fragt nicht in welchem Kalender der Termin importiert werden soll.

    • Revilo67
    • 18. Dezember 2020 um 11:40

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.0
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): google Kalender mit CalDav
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Win 10
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win 10

    Ich habe nun einen zweiten Kalender und habe dem die selbe E-Mail Adresse hinterlegt. Ich möchte nun bei Erhalt einer Termineinladung einen Kalender "aussuchen" in den ich den Termin importiere. Das hat schonmal funktioniert, dass ein Auswahlfenster vor dem Import erscheint.

    Es ist leider nun so, dass bei "Annahme" der Termin sofort in meinen (Haupt) Kalender einträgt. Dann kopiere ich momentan um, wenn notwendig. Möchte natürlich wieder die Vorschlagsauswahl erhalten.

    Für Hinweise immer dankbar,

    Grüße Oliver, schöne Adventszeit

  • Einladung erhalten: Es fehlen die "Knöpfe": Annehmen, Ablehnen etc.

    • Revilo67
    • 16. Dezember 2020 um 20:46

    Hallo, hier nun mein Fazit:

    Neues Profil bewirkt Wunder :-)

    Alles funktioniert.

    Irgendwie habe ich den Eindruck es funktionieren nun auch andere Dinge. Konkret: Wenn ich ein neues Verzeichnis anlege, wird dies automatisch alphabetisch einsortiert. Das war bis vor Kurzem noch nicht so...vielleicht war es aber auch ein Update...k.A.

    Also für mich ist das hier "gelöst".

  • Einladung erhalten: Es fehlen die "Knöpfe": Annehmen, Ablehnen etc.

    • Revilo67
    • 16. Dezember 2020 um 19:05

    Hallo,

    ich habe es noch nicht behoben, aber ich bin der Sache auf der Spur :-) Für die, die es interessiert:

    Es liegt wohl an meiner Installation bzw. an meinem Profil. Nachdem ich hierauf gestoßen bin https://support.mozilla.org/de/questions/1317577 habe ich Thunderbird deinstalliert und installiert - ohne Erfolg. Alles war wieder "normal" inkl. aller Daten...

    Dann habe ich mich "erinnert", dass ich auf dem Laptop auch einen Thunderbird installiert habe, den ich vielleicht 1xWoche aufmache. Also aufgemacht und dort, siehe da: Die Buttons sind da wie gewohnt. Erstmal schnell alle Termin bestätigt bzw. bearbeitet, damit ich keine Handarbeit machen muss.

    Nun starte ich mal den Neuaufbau des Profils. Habe ich noch nie gemacht, aber ich werde wohl finden, wie es geht.

    Schönen Abend.

  • Einladung erhalten: Es fehlen die "Knöpfe": Annehmen, Ablehnen etc.

    • Revilo67
    • 16. Dezember 2020 um 16:19

    Joh, hatte ich auch gelesen im Changelog. Ich denke, dass ist auch der Fehler. Ich kann in keinen CalDav Kalender etwas importieren. Habe mal auf der Synology einen eingerichtet und mit dem bekomme ich auch keine Importfunktion angeboten. Hoffe, dass da was gemacht wir in den kommenden Tagen. Ansonsten muss ich tatsächlich an einen Umstieg denken - die Kalenderfunktion ist das A und O für mich...

    Vielen Dank, beste Adventsgrüße Oliver

  • Einladung erhalten: Es fehlen die "Knöpfe": Annehmen, Ablehnen etc.

    • Revilo67
    • 16. Dezember 2020 um 13:11

    Ja. Hat ja auch bis vor einigen Tagen wunderbar geklappt. Habe auch nichts verändert - außer natürlich die Updates. Gestern dann auf 78.6

  • Einladung erhalten: Es fehlen die "Knöpfe": Annehmen, Ablehnen etc.

    • Revilo67
    • 16. Dezember 2020 um 12:17

    Ja, es geht um den Import. Ist aber leider nicht behoben. Dennoch Danke :-)

  • Einladung erhalten: Es fehlen die "Knöpfe": Annehmen, Ablehnen etc.

    • Revilo67
    • 15. Dezember 2020 um 14:03

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5.1
    • Lightning-Version: ?
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Google Kalender mit caldav
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo, ich habe seit - glaube ich - 2 Tagen, das Problem, dass Termineinladungen, die ich erhalte zwar alle Informationen zeigen/beinhalten aber die "Knöpfe" was dann mit der Einladung gemacht werden soll: Annehmen oder Ablehnen, sind nicht mehr da.

    Es sieht so aus, als wenn z.B. Annehmen bzw. Ablehnen gedrückt wurde. Natürlich ist nichts dergleichen geschehen. Die Termine stehen auch nicht im Kalender. Momentan muss ich (mühsam) alles per Hand eintragen.

    Im Anhang ein Screenshot von der Mail.

    Vielen Dank für Eure Bemühungen.

    Oliver

    Bilder

    • Termin-Einladung Beispiel.png
      • 136,36 kB
      • 912 × 602
  • Kalender: Zusagen von Eingeladenen werden nicht übertragen

    • Revilo67
    • 17. September 2020 um 14:33

    Ahh.ok. Danke für Feedback.

  • Kalender: Zusagen von Eingeladenen werden nicht übertragen

    • Revilo67
    • 17. September 2020 um 14:29

    OK, Danke.

    War auch mein Plan. Der Provider funzt ja wohl nicht mit 78. Aber der TBSync soll ja ganz gut laufen.

    Grüße.

  • Kalender: Zusagen von Eingeladenen werden nicht übertragen

    • Revilo67
    • 17. September 2020 um 14:20

    Hallo EDV-Oldi,

    Danke für Dein Feedback und die Willkommensgrüße :-)

    Das Problem war auch schon bei den vielen Vorgängerversionen (nutze TB schon seit vielen Jahren).

    Die E-Mai war/ist hinterlegt. Bei Benutzername habe ich nun mal meine E-Mail auch eingetragen. Mit "alten" Zusagen funktioniert es nicht, also keine Änderung des Verhaltens. Problem nach wie vor vorhanden.

    Also aus deinem Feedback schließe ich, dass es bei Dir/Euch funktioniert?

    Grüße Oliver

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™