1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Ludwig Damminger

Beiträge von Ludwig Damminger

  • Mails zwischen TB, iphone und Server synchronisieren

    • Ludwig Damminger
    • 24. September 2020 um 10:58

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.2.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ja
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 2004
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Ich mußte meinen account bei freenet von pop3 auf imap umstellen.

    Auf dem iphone muß ich jetzt den pop-account löschen. Vorher habe ich auf dem iphone Mails vom Ordner pop3-gesendet in imap-gesendet verschoben.

    Ich hatte jetzt angenommen, daß ich diese Mails auch in TB sehe. Das trifft aber nur für einige zu. Mails vor einem bestimmten Datum werden nicht angezeigt.

    Was muß ich tun, damit sich das synchronisiert?

    Grüße

    Ludwig

    PS: Problem hat nichts mit der Aktualisierung auf 78.2.2 zu tun. War vorher schon da.

  • gelöschte Nachrichten entfernen

    • Ludwig Damminger
    • 24. September 2020 um 10:41

    OK, danke! Habe es kapiert.

  • gelöschte Nachrichten entfernen

    • Ludwig Damminger
    • 21. September 2020 um 11:21

    Hi,

    ich habe mir den Artikel durchgelesen. Die Einstellung für das Komprimieren habe ih von 200MB auf 20MB korrigiert. Das Einstellungsmenu sieht aber bei mir anders aus, als im Artikel.

    Nochmals Nachfrage: im Artikel geht es ja ums "Komprimieren". Das habe ich auch kapiert. Die Meldung betrifft aber das Entfernen von Dateien. Inwischen >600MB. Man kann sich ja anzeigen lassen, wie groß die Ordner sind. Und da finde ich keinen mit vergleichbarer Größe.

    Gruß

    Ludwig

  • gelöschte Nachrichten entfernen

    • Ludwig Damminger
    • 19. September 2020 um 10:22

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.1.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Version 2004
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Hallo, ich bekomme folgende Meldung und möchte gerne wissen, was TB da löschen will. M.E. enthalten die Papierkörbe nicht so viele Dateien, daß sie 592MB belegen könnten. Ohne zu wissen, was da genau gelöscht wird, traue ich mich nicht auf "fortfahren" zu klicken, zumal ja dann nicht mehr nachgefragt wird.

  • Tipps für Neueinsteiger

    • Ludwig Damminger
    • 20. August 2020 um 13:03

    Du schreibst etwas von sichern des ganzen Profils. Was umfasst das und wie geht das?

    Ich mache regelmäßig backups von meinen Benutzerdaten (roaming usw.)

  • Tipps für Neueinsteiger

    • Ludwig Damminger
    • 20. August 2020 um 13:01

    Hallo slengfe,

    verstehe ich das richtig, daß ich für den lokal angelegten Ordner selbst keinen Namen vergeben kann? Habe zumindest nichts gefunden.

    Zur Archivierung stelle ich mir folgende Lösung vor:

    laufendes und vergangenes Jahr auf dem Server archivieren

    die Jahre davor auf dem PC

    zum Jahreswechsel wird dann das Archiv des vergangenen Jahres vom Server auf den PC verschoben

    so hätte man auf dem iphone auch immer die letzten Mails präsent

    geht so etwas und wie müssten die Einstellungen sein?

    Gruß

    Ludwig

    PS: habe mir vorhin doch einige alte, nicht wichtige Mails, die ich aber irgendwo noch gesichert habe, gelöscht. Ich glaubte bei eigene Ordner einen Papierkorb zu löschen, es war aber auch der Rest.

  • Tipps für Neueinsteiger

    • Ludwig Damminger
    • 20. August 2020 um 11:47

    Hallo slengfe,

    die beiden Artikel hatte ich mir heute morgen schon durchgelesen.

    Bei Kopien&Ordner wird mir für Archiv aber nur der Server oder lokale Ordner angeboten. Auch bei anderer Ordner. Da kann ich keinen Dateinamen angeben. Vielmehr blinkt da wenn ich bei anderer Ordner lokale Ordner wähle ein Papierkorb auf.

    Derzeit ist die Einstellung wie auf dem screenshot:

    Ich finde aber auf dem Server keinen Ordner "Archiv". Habe aber auch noch keine Datei archiviert.

    Würde TB den Archiv-Ordner bei Auswahl "lokale Ordner" auf dem PC da ablegen, wo auch das hoffentlich heruntergeladene Postfach liegt?

    Zu welcher Struktur des Archivs rätst Du?

    Ist es sinnvoll, in gewissen Abständen zu archivieren? denn sonst fehlen ja die Infos auf dem Handy.

    Gruß

    Ludwig

  • Tipps für Neueinsteiger

    • Ludwig Damminger
    • 20. August 2020 um 10:08

    Hallo slenge,

    das mit der Archivierung habe ich noch nicht verstanden. Habe aber auch noch nicht richtig danach geschaut. Gibt es irgendwo eine Beschreibung, was da genau abläuft?

    Wo werden denn die "archivierten" Mails gespeichert? auf dem PC? auf dem Server?

    sind die Mails dann aus dem Posteingang raus und auch auf meinem iphone nicht mehr sichtbar

    Irgendwie erinnert mich das Ganze an outlook.

    Gruß

    Ludwig

  • Papierkorb fehlt

    • Ludwig Damminger
    • 20. August 2020 um 10:02

    Hallo Micha,

    ich habe ja noch das Thema mit den "gesendeten Mails". Die habe ich ja auf dem Server nicht im gewünschten Ordner vorgefunden. Das hat sich jetzt geklärt. sent ist der reguläre Gesendet-Ordner auf dem Server. Sent ist ein eigener Gesendet-Ordner auf dem Server. Analog gilt das für draft und Draft.

    Gruß

    Ludwig

  • Thunderbird verwendet per IMAP eigenen/falschen Ordner für Gesendet / Entwürfe / Papierkorb

    • Ludwig Damminger
    • 20. August 2020 um 09:58

    Ich habe jetzt auch die klein geschriebenen sent- und draft-Ordner aboniert + wie oben beschrieben auf anderer Ordner umgestellt. Jetzt funktioniert es erst einmal. :-)

    Die groß geschriebenen Sent- und Draft-Ordner scheinen die als eigene Orner auf dem Server angelegten Ordner zu sein. Da steht jetzt nichts mehr drin. Kann ich die auf dem Server löschen? Dann müßten sie in TB ja auch nicht mehr auftauchen.

    Gruß

    Ludwig

  • Papierkorb fehlt

    • Ludwig Damminger
    • 20. August 2020 um 09:37

    Hallo Micha,

    das ist mir schon klar, was die Namen bedeuten. Aber es gibt die Ordner einmal klein geschrieben und einmal groß geschrieben. Was ist der Unterschied?

  • Thunderbird verwendet per IMAP eigenen/falschen Ordner für Gesendet / Entwürfe / Papierkorb

    • Ludwig Damminger
    • 19. August 2020 um 09:40

    Hallo Micha,

    so sieht das aus:

  • Papierkorb fehlt

    • Ludwig Damminger
    • 19. August 2020 um 09:30

    Hallo Micha,

    Danke für die Tipps. Ich hatte das gerade auch selber heraus gefunden.

    Jetzt gibt es da aber auch die Ordner drafts und sent klein geschrieben. was sind das für Ordner? Gruß Ludwig

    PS

    und wie kriege ich den screenshot mit meiner E-Mail-Adresse aus dem thread raus?

  • Thunderbird verwendet per IMAP eigenen/falschen Ordner für Gesendet / Entwürfe / Papierkorb

    • Ludwig Damminger
    • 18. August 2020 um 17:50

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.1.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein, Erstinstallation
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): bidefender

    Ich habe gerade eine E-Mail aus Thunderbird verschickt. Jetzt wollte ich gucken, ob die auch im gesendet-Ordner von freenet steht. Tut sie aber nicht. Sie steht dort unter eigene Ordner/Sent. So habe ich mir das Ganze nicht vorgestellt. Was muß ich denn machen, daß das im Gesendet-Ordner steht. Wenn ich jetzt noch mein iphone mit einbinde, wird doch das Chaos perfekt.

    Gruß

    Ludwig

  • Papierkorb fehlt

    • Ludwig Damminger
    • 18. August 2020 um 17:33

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.1.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein, ist Erstinstallation
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): bitdefender

    Thunderbird zeigt unter meinem Freenet-Konto keinen Papierkorb an (siehe screenshot 01). Ich bin dann nach der im Forum beschriebenen Methode (siehe screenshot 02 vorgegangen), es wurde dann aber kein Papierkorb erzeugt.

    Einen Papierkorb halte ich für wichtig, falls man versehentlich mal die falsche Mail löscht.

    Wie müssen die Kontoeinstellungen korrekt sein, damit gelöschte Mails auch im Papierkorb landen. Jetzt steht da meine E-Mail-Adresse in dem Feld.

    Grüße

    Neuling Ludwig

  • Tipps für Neueinsteiger

    • Ludwig Damminger
    • 17. August 2020 um 14:01
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.1.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): bitdefender

    Hallo,

    ich habe in den vergangenen Jahren immer opera-Mail mit POP3 genutzt. Das hat die ganze Zeit mit Windows PC und iphone prima funktioniert. Daß ich Mails 2x lesen oder löschen mußte, hat mich nicht gestört. Jetzt stellt freenet den POP3-Zugang ein und ich muß auf IMAP wechseln. In diesem Zusammenhang habe ich jetzt gemacht, was ich schon lange machen wollte, nämlich auf Thunderbird umgestellt. Da ich seit Mitte 2016 keine wichtigen Mails auf dem Server mehr gelöscht habe, hat Thunderbird jetzt schon über 6000 Mails runtergeladen. Beim kurzen durchsrollen durch das Forum, ist mir untergekommen, daß es Datencrahs geben könnte, wenn irgendwelche Mail-Dateien zu groß werden. Ich glaube outlook hatte ähnliche Probleme.

    Wichtig ist mir, alle Mails auch auf dem PC und auch auf externen Laufwerken eine Datensicherung zu haben.

    Was ich jetzt gerne hätte, wäre eine Anleitung, wie ich das am besten managen kann und auch frühere empfangene und gesendete Mails mit opera in Thunderbird intergrieren kann.

    Mit bestem Dank im voraus.

    Ludwig

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™