1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Multi-Boot-System

    • Susi to visit
    • 3. August 2022 um 15:30

    Die Leute bei MS sind ja gewiss nicht dumm. Da muss man sich schon fragen, weshalb sie solche "Lücken" lassen und das anscheinend immer noch etwas inkonsequent durchziehen. Vielleicht ist die Anzahl derer, die kein Online-Konto anlegen, kein Office365 usw. verwenden inzwischen so gering, dass es sie gar nicht mehr interessiert.

  • NoReply Warnung deaktivieren

    • Susi to visit
    • 3. August 2022 um 15:25
    Zitat von Thunder

    Die Absender der noreply@example.com Adressen haben die Möglichkeit einen Reply-To Header anzugeben, in dem eine passende erreichbare Adresse ist.

    Ja klar, manche handhaben das so. Mein Arbeitgeber gehört z.B. nicht dazu. Wir bouncen, allein schon deshalb, damit wir nicht belangt werden können, dass wir einen Eingang nicht bearbeitet hätten.

  • Multi-Boot-System

    • Susi to visit
    • 3. August 2022 um 11:27
    Zitat von Drachen

    Es ging diesmal sehr leicht, einen lokalen Windows-Account (also ohne MS-Account) anzulegen, ich musste lediglich statt Auswahl meines WLANs links unten auf "Ich habe kein Internet" klicken.

    Wie es scheint, möchte Microsoft das aber nicht mehr. Ich habe gelesen, bei Windows 11 sei es gar nicht mehr möglich, zumindest nicht in den Versionen für Privatanwender.

  • NoReply Warnung deaktivieren

    • Susi to visit
    • 3. August 2022 um 11:21

    Ich möchte eure Aufmerksamkeit mal zurück auf Beitrag #3 lenken. Ein Absender, der eine noreply-Adresse verwendet, gibt damit unmissverständlich kund, dass eine Antwort an diese Adresse nicht möglich ist. Sendet man trotzdem, führt das zu einer unzustellbaren E-Mail und einer entsprechenden Bounce-Mail. Den Hinweis einfach zu ignorieren oder gar abzuschalten ist also nicht gerade "smart".

  • vermisse Adressfenster

    • Susi to visit
    • 3. August 2022 um 11:09
    Zitat von Mapenzi

    Allerdings für einen andern Tab (Suche als Liste).

    Das ist wohl der entscheidende Unterschied. Damit geht es nicht. Mit dem Adressbuch - und das ist das Thema des Threads - oder auch einer E-Mail im Tab funktioniert es.

  • Multi-Boot-System

    • Susi to visit
    • 2. August 2022 um 13:27

    Linux auf dem Notebook, das war schon immer etwas knifflig, insbesondere dann, wenn es sich um ein sehr aktuelles Modell handelt.

    Das solltest du also in jedem Fall zuvor prüfen, insbesondere mit der bereits angesprochenen Live-Version. Schau auch mal in die einschlägigen Foren usw. .
    Die größte Chance hast du mit Ubuntu und dessen Derivaten, egal ob nun Mint oder das angesprochene Zorin. Letzteres ist übrigens tatsächlich das ein- und umsteigerfreundlichste Linux, das ich kenne.

    Nicht umsonst gibt es auch Hersteller, wie Dell oder Tuxedo, die spezielle Linux Notebooks anbieten. Bei beiden wird in der Regel ein Ubuntu vorinstalliert, ggf. (Dell) mit einem angepassten Kernel. Da hast du die Garantie, das alles funktioniert. Tuxedo bietet meines Wissens sogar ausdrücklich dual-boot an.

    Was immer mal passieren kann, das ist, dass ein Windows Update "aus Versehen" den Bootloader überschreibt. Frei nach dem Motto "es kann nur einen geben." Das habe ich auch schon erlebt. In diesem Fall startet dann zunächst nur noch Windows. Ein großes Problem ist das aber nicht. Das kann leicht repariert werden. Anleitungen findest du im Netz, ins besonderer auch bei Tuxedo. Dort findest du auch Doku zum Thema UEFI und Bootreihenfolge. Alles keine Rocket-Science.

    Eine VM hingegen wird fast ohne Aufwand und weitere Kenntnisse immer funktionieren, allerdings um den Preis der vergleichsweise schlechten Performance. Und was für eine Ressourcenverschwendung, einen Moloch wie Windows als Überbau laufen lassen zu müssen! Viele der Vorteile von Linux sind damit gleich wieder dahin.

  • vermisse Adressfenster

    • Susi to visit
    • 2. August 2022 um 12:18
    Zitat von Emma2

    Ist das ein Bug, oder ist das nur bei mir so?

    Du hast die vorherigen Beiträge gelesen? Mit der 91.11 wie auch mit der 91.12 geht das bei mir wie auch bei anderen. Das macht einen Bug unwahrscheinlich.

  • Adressbuch Schaltfläche ausblenden

    • Susi to visit
    • 1. August 2022 um 12:16

    Bliebe immer noch das Problem, auch den zughörigen Menüpunkt zu entfernen. Das wäre vielleicht was für die CSS-Freunde.

  • Thunderbird 91.12.0 veröffentlicht

    • Susi to visit
    • 1. August 2022 um 12:08

    Wohl kaum. Im Artikel steht:

    Zitat

    [...] haben die Entwickler in Thunderbird 91.12 zwei als „moderat“ eingestufte Lücken geschlossen.

  • email konto anmelden

    • Susi to visit
    • 28. Juli 2022 um 13:14
    Zitat von dk1ri

    mehr Aufloesung geht nicht

    Wirf eine Suchmaschine an. Selbstverständlich lässt sich die Auflösung verändern. Überhaupt, wenn du bei dieser groben Auslösung bleibst, wie willst du dann auch nur halbwegs vernünftig arbeiten?

  • email konto anmelden

    • Susi to visit
    • 28. Juli 2022 um 12:14

    Warum veränderst du nicht die Auflösung? Kann das Display nicht mehr? In diesem Fall könntest du für die Einrichtung des Thunderbird auch über einen PC gehen oder den Raspi direkt an einen entsprechenden Monitor anschließen. Möglichkeiten gibt es viele.

  • S/MIME: Digitale Unterschrift ungültig

    • Susi to visit
    • 26. Juli 2022 um 14:01
    Zitat von Thunder

    Und wenn Du Susi to visit ehrlich bist, [...]

    Ich denke, du gehst mit dieser Formulierung ein Stück zu weit in deiner Interpretation, wenn ich ehrlich bin.

    Zitat von Thunder

    [...] dann hast Du vermutlich gedacht, dass der Themenstarter die Dinge durcheinander bringt - genauso wie wir alle dies vermutlich dachten.

    Nein, das habe ich nicht. Denn dass er grundsätzlich signieren kann, geht aus den Postings hervor. Ich hatte eher daran gedacht, dass er versucht, ähnlich wie bei PGP, zusätzlich noch seinen "öffentlichen Schlüssel" anzufügen, was hier natürlich unsinnig wäre. Deshalb hätte mich interessiert, was diese angehängte Signatur enthält. Text, HTML, Links, Grafiken usw. .

    Mich wundert doch sehr, dass hier plötzlich mein "Befinden" in den Mittelpunkt rückt und du mir erklärst, dass MAlfare es nicht böse gemeint hätte. Wenn überhaupt, hätte er selbst das machen sollen. Hat er aber nicht. Und das sagt auch etwas aus.

    Und nun tut euch bitte selbst den Gefallen und kehrt zu seinem technischen Problem zurück.

  • S/MIME: Digitale Unterschrift ungültig

    • Susi to visit
    • 26. Juli 2022 um 12:07

    Um etwas als einen Spaß zu kennzeichnen, benutzt man üblicherweise einen anderen Smiley. Aber keine Sorge, ich bin ganz entspannt. Und damit das so bleibt, bin ich hier raus. Ich habe Hilfe angeboten und hätte es sogar selbst getestet. Deshalb habe ich zweimal ganz deutlich nach dieser Datei gefragt. Das sollte dann auch genügen.

  • S/MIME: Digitale Unterschrift ungültig

    • Susi to visit
    • 26. Juli 2022 um 11:51

    Die Frage nach der Datei hast du leider immer noch nicht beantwortet. Aber ich sehe, du weißt wie du dir Freunde machst. Dann schau, wie weit du damit kommst.

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • Susi to visit
    • 26. Juli 2022 um 11:47
    Zitat von Thunder

    Soweit ich das Thema überblicke, hat EdiDV nirgendwo geschrieben, dass der Passwort-Manager auch innerhalb von Thunderbird zum Einsatz kommt, oder doch?

    Eindeutig war er nicht. Dieser Satz

    Zitat von EdiDV

    Mit dem PW-Manager Roboform muss ich nur 1x klicken um meine Mails zu lesen.

    klingt jedoch sehr danach, als würde der Passwort-Manager auch im Thunderbird zu Einsatz kommen.

    Zitat von Thunder

    Hier wird nämlich von Euch davon ausgegangen, dass der Passwort-Manager innerhalb Thunderbirds ein Problem sein könnte.

    Ja, mit der Betonung auf "könnte". So hatte ich das auch geschrieben, ganz bewusst im Konjunktiv. Darauf achte ich eigentlich stets sehr genau.

    Zitat von Thunder

    In diesem Kontext möchte ich auch deutlich darauf hinweisen, dass die erlaubten Cookies und Javascript für das Login mit Thunderbird natürlich innerhalb von Thunderbird erlaubt sein müssen (also nicht im Webbrowser).

    Sollte das tatsächlich verwechselt worden sein, wäre das natürlich die Erklärung.

  • Kalendereinträge gelöscht bei erstem neuen Eintrag

    • Susi to visit
    • 26. Juli 2022 um 08:59

    Ob dein NAS CalDav kann, das kann ich dir nicht sagen. Viele, wenn nicht alle, der Synologies bringen einen WebDAV-Server mit. Die können es.

    Falls das bei QNAP nicht der Fall ist, dann hättest du noch die Option die Kalender (wie auch die Adressbücher) bei deinem Provider abzulegen. Die meisten unterstützen das längst. Das wäre der einfachste Weg. Allerdings um den Preis, dass die Kalender dann halt in Cloud sind. Es gibt aber auch Provider, bei denen lassen die Kalender und Adressbücher verschlüsseln. Das nimmt dir vielleicht die Sorge vor der Cloud.

    Du kannst auch schauen, ob man auf der QNAP einen Server nachinstallieren kann. Last but not least, könntest du ein Tool wie generalsync verwenden. Alles besser als das, was du jetzt machst.

  • S/MIME: Digitale Unterschrift ungültig

    • Susi to visit
    • 26. Juli 2022 um 08:42

    Eine der beiden Fragen war:

    Zitat von Susi to visit

    Was ist das für eine Datei?

    Dir ist bekannt, dass eine Signatur, wie man sie unter den Kontoeinstellungen anhängen kann, etwas ganz anderes ist als die digitale Signatur per S/MIME oder PGP?

  • S/MIME: Digitale Unterschrift ungültig

    • Susi to visit
    • 25. Juli 2022 um 19:49
    Zitat von MAlfare

    Wenn ich die Mail ohne Signatur(datei) versende, ist die dig. Signatur O.K.

    Was meinst du damit? Was ist das für eine Datei?

  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Susi to visit
    • 25. Juli 2022 um 19:47

    Soll das trotz OT ein Lösungsvorschlag sein? Sorry, aber Kalender, die ich nicht mitnehmen kann, egal ob privat unterwegs oder auf Dienstreise, nutzen mir grad gar nix. Da kann ich ja gleich zum Wandkalender in der Küche zurückkehren.

  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Susi to visit
    • 25. Juli 2022 um 16:56
    Zitat von jorgk3

    Und offline support einfach abzuschalten, ist keine Alternative?

    Nein, für mich ist das keine Alternative. Ich habe es stattdessen meinen Lieben gleichgetan und benutze den Kalender aus dem Thunderbird schon seit einer Weile nur noch zu Testzwecken. Ich würde mich sehr freuen, wenn diese Punkte eines Tages gelöst werden. Bis dahin bleibe ich in Beobachterpostion. Das ist das Schöne an WebDAV, dass man den Client nach Belieben wechseln kann.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™