Mit dem Thunderbird hat das nur nachrangig zu tun und der Thunderbird bietet auch keinerlei Optionen, seine eigene Konfigurationsdatei z.B. während des Startvorganges in der von dir benötgigten Weise zu ändern.
So ganz würde ich das nicht unterschreiben wollen. Mir scheint es schon eher umgekehrt zu sein: Firefox und Thunderbird bieten so viele Möglichkeiten zur automatischen Konfiguration, dass es schon schwer fällt, da noch den Überblick zu behalten.
Siehe z.B. hier: http://kb.mozillazine.org/Configuration_…_administrators
Leider zeigen viele der weiterführenden Links inzwischen ins Leere. Die Seite ist eigentlich nur noch für eine ersten Überblick zu gebrauchen.
Hast du ausprobiert, dass es wirklich genügt, in der prefs.js die IP durch den Namen des Servers zu ersetzen? Falls ja, dann schau dir folgende Möglichkeiten an. Die könnten dir das Scripten ersparen:
- Zunächst würde ich die einfachste Methode testen. Eine user.js, in der die zugehörige Pref gesetzt wird. Wenn das so funktioniert, wie ich mir das gerade denke, wird diese Pref dadurch beim nächsten Start in der prefs.js überschrieben. Das wäre einen Versuch wert. Du müsstest dann nur einmalig dieser user.js verteilen.
- Es gibt seit Thunderbird 68 die Möglichkeit, prefs über Policies zu setzen, sowohl über Windows Group Policies als auch über eine policies.json für Linux und Mac.
Siehe: https://support.mozilla.org/en-US/kb/custo…-policy-windows
oder auch https://klaus-hartnegg.de/gpo/2018-05-26…x-Policies.html - Es gab bereits früher eine Methode zu Verteilung. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Methode überhaupt noch unterstützt wird, wo es doch nun 2. gibt.
An die Details kann ich mich nicht erinnern. Kernpunkt war, man musste im Programmverzeichnis ein paar Textdateien anlegen. Darunter eine autoconfig.js, in der der Pfad zu einer weiteren Datei hinterlegt wurde, in der dann die eigentlichen prefs angegeben wurden.
Eine Suche nach autoconfig.js oder mozilla.cfg sollte dich weiterbringen.