1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Adressbücher zwischen Pc´s synchronisieren

    • Susi to visit
    • 25. Oktober 2020 um 08:21

    Ok, ich kann dir leider nicht sagen, welche Dateien in der 78 kopiert werden müssen. Soweit ich es mitbekommen habe, haben die alten mabs ausgedient. Du kannst es aber einfach ausprobieren. Oder warte, bis sich jemand mit aktuellerem Wissensstand meldet.

    Alternativ wirf mal einen Blick auf die gleichnamige Erweiterung von generalsync . Damit kannst du bequem über LAN/WLAN synchronisieren, auch auf's Smartphone. Die Daten bleiben lokal gespeichert. Wobei ich jetzt auch nicht weiß, ob die schon mit der 78 läuft.

  • Thunderbird schrottreif zusammengekürzt!

    • Susi to visit
    • 24. Oktober 2020 um 23:25

    Hallo Thunder

    mir scheint, du hast einen deiner Beiträge gelöscht. Den hatte ich am Nachmittag gelesen und wollte dir gerade meinen Respekt zollen, weil er trotz der zwideren und völlig unsachgemäßen Eröffnung zurückhaltend war. Ich muss zugeben, dass mir die Zurückhaltung nur unter konzentrierter Anrufung der Vernunft gelungen wäre. ;-)

    Leider hat das auch nicht geholfen, wie man sieht. Trotzdem von mir ein nachträgliches :thumbup:.

  • Japanisch schreiben funktioniert nicht mehr.

    • Susi to visit
    • 24. Oktober 2020 um 22:47

    Interessantes Thema. Eine Frage, die sich mir stellt, wie machen das die Japaner? Es gibt dafür doch bestimmt eine Lösung auf der Ebene des Betriebssystem gibt, sodass nicht jedes Programm einen eigenen Weg gehen muss?

  • Adressbücher zwischen Pc´s synchronisieren

    • Susi to visit
    • 24. Oktober 2020 um 22:43

    Hallo Girlie,

    Frage:

    Zitat von Girlie

    Die Adressbücher bzw Adressen sind nur lokal gespeichert in Thunderbird.

    Ist es dein Wunsch, die Adressbücher nur lokal zu speichern?

  • Sprachanpassung nach Änderung des Release und Neuinstallation- Migration eines vorhandenen Profils

    • Susi to visit
    • 24. Oktober 2020 um 17:51

    Da hat sich mit der 78 wohl etwas geändert. Ich hatte es fast befürchtet. Deshalb schrieb ich oben.

    Zitat von Susi to visit

    Ich meine, du brauchst eher einen Thunderbird- als einen Linuxfuchs. Ich bin beim Thunderbird nicht mehr ganz up to date.

    Es gibt hier ja ein paar Addon-Entwickler. Vielleicht wissen die mehr dazu.

  • Speicherverbrauch verringerbar?

    • Susi to visit
    • 24. Oktober 2020 um 13:22
    Zitat von Drachen

    Ich melde mich eigentlich hauptsächlich in diesem Thread zu Wort, um mal wieder auf die sprachlichen Feinheiten hinweisen: weder Thunderbird noch Firefox noch andere Programme verbrauchen den RAM - sonst müsste man nämlich ständig RAM nachfüllen wie Benzin beim Mopped oder Auto

    Gefällt mir. Wobei mir das mit dem Verbrauch auch immer wieder herausrutscht.

    Zu eurer Diskussion möchte ich ein paar Punkte zu bedenken geben. Zunächst, es gibt Anwender, die den PC nicht nur zum Browsen und Mailen benutzen. Videobearbeitung zum Beispiel kann sehr speicherintensiv sein. Da können auch 8 oder 16 Gig schnell knapp werden. So ein Anwender freut sich eventuell auch, wenn er ein paar Megabyte einsparen kann. Sonst geht nämlich das Swappen doch wieder los.

    Dann gibt es Anwender, die wollen vielleicht tatsächlich nur mailen und surfen, haben aber halt keine 8+ Gig zur Verfügung. Auch die freuen sich sicher über sparsame Programme.

    Last but not least, wie Thunder schon erwähnt hat, schreibt in dem Bug jemand von 2-3 Gig. Das könnte durchaus ein Bug sein, den die meisten nicht bemerken, weil sie halt nur ein paar Mails pro Tag versenden.

  • Sprachanpassung nach Änderung des Release und Neuinstallation- Migration eines vorhandenen Profils

    • Susi to visit
    • 24. Oktober 2020 um 13:05
    Zitat von papa_charly

    diese Vorgehensweise ist nur für Linux- (Debian-) Benutzer relevant!

    Hier weiß ich nicht, was du damit genau meinst. Die Möglichkeit, Erweiterungen entweder benutzerspezifisch oder systemweit zu installieren, gibt es unter jedem Betriebssystem.

    Oder beziehst du dich nur auf die Paketquellen? Die gibt es doch aber bei anderen Distris auch.

  • nach Nummerierung Text unter Text

    • Susi to visit
    • 24. Oktober 2020 um 13:01
    Zitat von Sehvornix

    Man sollte aber vielleicht auch noch Anmerken, dass das noch so schön in Thunderbird aussehen kann, aber vielleicht beim Empfänger dann ganz anders ankommt.

    Da ist richtig. Bei E-Mail gibt es da keine Garantie. Der Empfänger hat die Hoheit, wie er Mails anzeigen lässt, abhängig davon, was sein Mailprogramm anbietet.
    Was mir aber bei meinen Tests positiv aufgefallen ist, die Aufzählungsformatierung einer HTML-Mail aus Thunderbird wird von diesem auch im Reintextformat richtig angezeigt.

  • Thunderbird Council Elections 2020

    • Susi to visit
    • 23. Oktober 2020 um 22:22

    Nett, das Forum ist auch vertreten.

  • nach Nummerierung Text unter Text

    • Susi to visit
    • 23. Oktober 2020 um 21:55
    Zitat von Thunder

    Und wenn man das Format "Absatz" verwendet, kann man sogar per Umschalt + Enter die Zeilen zwangsweise innerhalb der Nummerierung umbrechen

    Das habe ich jetzt sicherheitshalber nochmal ausprobiert, weil ich dachte, das vielleicht der Grund, aus dem es bei Ilse nicht klappt. Es funktioniert aber auch ohne. Bleibt eigentlich nur die "Schreibmaschinentheorie".

  • Quicktext funktioniert nicht mehr richtig

    • Susi to visit
    • 23. Oktober 2020 um 21:20

    [OT]

    Zitat von MSFreak

    Habe eben mal in einer VM nachgeschaut, mit TB 78.4.0 (gerade aktualisiert) und macOS 10.15.6

    Mal als Hinweis, wenn ich du wäre, dann würde ich nicht so rumposaunen (:mrgreen:), dass ich macOS in einer VM auf einem PC verwende. Das ist nämlich seitens Apple nicht erlaubt. Selbst dann nicht, wenn du die Lizenz legal erworben hast. Siehe SLA.

    [/OT]

  • nach Nummerierung Text unter Text

    • Susi to visit
    • 23. Oktober 2020 um 21:12

    Hallo Feuerdrache

    Zitat von Feuerdrache

    das geht aber dann wohl nur beim Verfassen im HTML-Modus.

    Das ist natürlich richtig. Im Textmodus gibt es Formatierungsfunktionen, wie eben die Aufzählung nicht.

  • Problem nach Update auf Thunderbird 78.4 kein Zugriff auf t-online Mailkonten

    • Susi to visit
    • 23. Oktober 2020 um 18:50

    Vielleicht noch als zusätzlichen Hinweis. Weil das Problem so oft auftritt. Auch bei den anderen Virenscannern, die TSL prüfen können, ist es ähnlich. Man muss die Zertifikate in den Thunderbird importieren. Die Anleitung gilt also analog.

    Diese eigentliche Lösung des Problems geht hier leider oft unter, weil einige weniger sofort zur Deinstallation raten.

  • nach Nummerierung Text unter Text

    • Susi to visit
    • 23. Oktober 2020 um 18:34
    Zitat von Carina49

    Man kann bei TB zwar schön die Nummerierung aktivieren, aber....die Nummerierung steht vor jeder Zeile und nicht vor jedem Absatz.

    Das ist nicht richtig. In Thunderbird funktioniert das fast genau so wie in Word und Co. . Die Numerierung betrifft den Absatz. Bei längeren Texten bricht er automatisch um. Zum Erzwingen eines Zeilenumbruchs dient Umschalt + Enter. Nur Enter bewirkt einen neuen Absatz. Der bekommt dann natürlich eine neue Nummer.

    Selbst ein erweiterter Einzug innerhalb des Numerierungsabsatzes ist möglich. Sieht dann so aus, ohne die Punkte:

    1. Text
      Immer noch Text
      ........... eingezogener Text
      ........... noch mehr davon
    2. Neuer Punkt / Absatz

    Fast vergessen. Mit einer Leerzeile am Anfang geht es natürlich auch so:


    1. Text
      Text

    2. Text
      Text
  • In Liste PGP-verschlüsselt senden ab Thunderbird 78 geht nicht

    • Susi to visit
    • 22. Oktober 2020 um 09:23

    Hallo Günther,

    du hast recht. Ich hatte nicht richtig gelesen, dachte es würde mindestens ein Schlüssel fehlen. Ich kann das bestätigen. Auch wenn alle Schlüssel vorliegen bricht der Thunderbird ab. Mir scheint das ein Bug zu sein.

    Gruß

    Susanne

  • nach Nummerierung Text unter Text

    • Susi to visit
    • 21. Oktober 2020 um 16:54

    Hallo Ilse,

    der Thunderbird bietet nicht so viel wie Word, aber doch mehr als eine Schreibmaschine. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann erreichst du dein Ziel so:

    Zunächst einmal, nutze die Aufzählungsfunktion und nicht die Tab -Taste. Dann bricht der Text auch wie gewünscht um. Wenn du in einer Aufzählung die Enter-Taste drückst, wird der nächste Aufzählungspunkt begonnen. Genau wie in einer Textbearbeitung.
    Wenn du innerhalb eines Punktes einen Zeilenumbruch erzwingen willst, dann benutze Umschalt + Enter.

    Sieht dann so aus

    1. Text mit Zeilenumbruch.
      Neue Zeile mit Umschalt + Enter erzeugt.
    2. Ein Fließtext wird auch ohne Umschalt + Enter richtig umgebrochen. Dazu muss ich jetzt noch irgendwas schreiben, damit die Zeile lang genug wird. Probiere es aus.
    3. Im Thunderbird funktioniert das meines Wissens nur in einer Ebene. So etwas wie 1.1. , 1.1.1. 2. geht nicht.

    Gruß

    Susanne


    Ich sehe gerade, der zweite Gallier im Forum hat dein Anliegen anders verstanden als ich. Wenn er richtig liegt, dann genügt eine einfache Aufzählung nicht.

  • ImportExportTools NG Mails mit Ordnerstruktur im eml-Format exportieren

    • Susi to visit
    • 21. Oktober 2020 um 16:43

    Ja, im Falle eines Falles ist der Import leicht möglich. ich habe in dem Metabug auf den ersten Blick auch nichts gesehen, was wirklich dramatisch wäre. Aber halt so Dinge wie, dass aufgrund fehlerhafter msf Mailanhänge u.U. nicht mehr angezeigt werden oder dass nach dem Kopieren in andere Ordner die Anzeige nicht mehr stimmt. Beides lässt sich durch Löschen der msf beheben.

    Ich selbst werde auch bei Maildir bleiben. Für mich überwiegen die Vorteile. Einzig das Backup benötigt damit etwas länger. Von diesen Fehlern war ich bisher nicht betroffen. Und falls irgendwann doch, dann lösche ich halt die msf.

    Mit einer Empfehlung für jedermann halte ich mich aber doch lieber zurück. Ich will ja hier nicht zum Case-Generator werden. ;)

  • ImportExportTools NG Mails mit Ordnerstruktur im eml-Format exportieren

    • Susi to visit
    • 21. Oktober 2020 um 15:02

    Hab' selbst ein wenig zu Maildir gesucht und diese Seite gefunden. https://wiki.mozilla.org/Thunderbird/Maildir

    Ich habe dann in den Metabug geschaut. Einiges funktioniert doch noch nicht rund. Zum Beispiel können die msf anscheinend unter bestimmten Umständen Probleme machen. Das hat mich doch etwas überrascht.

    Selbst eine andere Namens- und Ordnerstruktur auf der Festplatte wird zumindest diskutiert.

    Trotz der bereits vorhandenen Vorteile, ziehe ich daraus den Schluss, mich mit einer Empfehlung zum Wechsel dann doch besser zurückzuhalten.

  • Sprachanpassung nach Änderung des Release und Neuinstallation- Migration eines vorhandenen Profils

    • Susi to visit
    • 21. Oktober 2020 um 11:33
    Zitat von Mapenzi

    Bis vor kurzem, zumindest bis TB 60, als Lightning noch nicht in den TB-Code integriert war, enthielt der Programmordner von TB einen Ordner "extensions" mit der .xpi Datei der Erweiterung Lightning {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}.xpi.

    Genau. Da hätte ich auch gleich drauf kommen können, als du nach dem Zweck gefragt hattest. Lightning ist ein gutes Beispiel für eine Erweiterung, die man (auch die Entwickler) systemweit installiert haben möchte.

  • Zweifelhafte Mail prüfen

    • Susi to visit
    • 21. Oktober 2020 um 11:20

    Hallo Oldi,

    was ausführbaren Code betrifft, ja.

    Es gibt aber noch ein paar andere unerwünschte Nebenwirkungen von HTML. Die können keinen unmittelbaren Schaden anrichten, aber trotzdem sehr ärgerlich sein.

    Das wären z.B. hinter Grafiken versteckte Links zu nennen. Oder Grafiken, die zum Tracken nachgeladen werden (blockt der Thunderbird in der Standardeinstellung).

    Ich wollte nur klarstellen, dass HTML-Mails an sich in Thunderbird keinen Code ausführen können, um einen Schädling zu installieren oder so.

    Wenn jemand auf einen schädlichen Link in der Mail klickt, ist es egal ob die in Text oder HTML vorliegt. HTML bietet aber mehr Optionen, jemanden unbedacht auf eine Seite zu führen, auf die er nicht will.


    Ich werde deshalb auch bei Textmails und AHT bleiben. Beruflich geht das natürlich nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™