1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Ist derzeit das automatische Update von Version 68.* auf Version 78.* zurückgestellt ?

    • Susi to visit
    • 12. Oktober 2020 um 19:54

    [OT]

    Zitat von X-O

    Ich habe diesen wundervollen Tipp beherzigt,

    Aber das kann doch gar nicht sein. Das funktioniert doch gar nicht!

    Ist nur ein Spaß, den ich mir nicht verkneifen kann, weil zwei Teilnehmer aus dem Forum das erst kürzlich behauptet haben. Einer der beiden hat mir sogar Manipulation von Links in meinen Beiträgen unterstellt. Deshalb konnte ich mit der Genugtuung jetzt nicht hintern Berge halten. Man verzeihe mir.

    [/OT]

  • Fragen zu openPGP

    • Susi to visit
    • 12. Oktober 2020 um 11:07
    Zitat von pedrito

    Alternativ kann Vertrauen noch über das sogenannte Web of Trust hergestellt werden, das in Thunderbird 78 leider noch nicht drin ist aber vorher mit Enigmail funktioniert hat.

    So etwas habe ich auch gelesen. Da ich diese Feature selbst nie benutzt habe, habe ich mich damit aber noch nicht näher beschäftigt. Funktioniert das Beglaubigen denn überhaupt?

    Könntest du die Details dazu bitte in meinem Sammelbeitrag hier mitteilen? Dann hätten wir weiterhin alles fein an einer Stelle beisammen.

    Zitat von pedrito

    Sollte aktuell von Thunderbird unterbunden werden.

    So ist es, fehlt ein Schlüssel, dann sendet der Thunderbird erst gar nicht sondern gibt eine entsprechende Meldung.

    Zitat von pedrito

    Ich vermute Weiterleiten wird nicht automatisch unterbunden.

    Ja, das Weiterleiten erfolgt dann entschlüsselt.

    Zitat von pedrito

    Den Schlüssel kann man vor Ablauf des Ablaufdatums verlängern. Diese Info muss man seinen Kontatkten dann natürlich zukommen lassen.

    Der verlängerte öffentliche Schlüssel muss erneut verteilt werden. Denn der abgelaufene kann nicht mehr zum Verschlüsseln benutzt werden.

    Zitat von rolinux

    8. Was ist, wenn ich kein openPGP mehr nutzen möchte, weil es zuviele Probleme gibt?

    In der Version 68 mit GnuPG gibt es die Option, verschlüsselte Mails dauerhaft zu entschlüsseln. Diese Version wird noch gepflegt. Du kannst sie derzeit noch getrost nutzen, vor allem, wenn es nur ums Ausprobieren geht. Es sieht so aus, als würde es diese Funktion irgendwann auch mit OpenPGP geben. Derzeit aber nicht.

    Zitat von pedrito

    Für Smartphones gibt es übrigens auch Open Source Mailprogramme die PGP unterstützen. Namentlich K9 Mail oder -mein Favorit- FairEmail.

    Das betrifft Android (und mein geliebtes SailfishOS :)). Dazu wird zusätzlich OpenKeyChain benötigt. Für iPhones gibt es auch Apps.

  • Datenbank (Local Folders) für V.60 und V68 / 78 identisch?

    • Susi to visit
    • 10. Oktober 2020 um 09:16

    Augenscheinlich verstehe ich nicht, was du am Ende eigentlich erreichen möchtest. Entweder du hast deinen Wunsch ungenau beschrieben oder ich habe einfach einen Knoten im Hirn. Du schreibst:

    Zitat von mausebär

    weil ich gene die aktuelle Version zum Download verwenden möchte und die Version 60 offline (wegen der versch. für mich wichtigen Addons) zur Verwaltung der Mails.

    Wenn die POP-Mails nach Abruf mit der 78 vom Server gelöscht werden, kannst du sie mit der 68 dann nicht mehr verwalten. Es sei denn, du verschiebst sie zuvor in die Lokalen Ordner. Aber dann hast du die Verwaltung ja bereits erledigt und benötigst die 68 ja gar nicht mehr.

    Außerdem wird die Version 68 derzeit noch unterstützt. Zumindest im Moment besteht kein dringender Grund zum Wechsel.

    Ist aber gleich. Wenn dieses Modell für dich das richtige ist, dann mach es so. Mein Anliegen war nur, die pauschale Aussage von oben, man müsse nur den Ordner kopieren, ins rechte Licht zu rücken und dich auf mögliche Konsequenzen hinzuweisen, bevor es schiefgeht.

  • Link unter "Hilfe"/"Über Thunderbird"/"aktuelle Version" funktioniert nicht

    • Susi to visit
    • 9. Oktober 2020 um 19:58

    Danke, Thunder

  • Wir möchten von einem Exchange Server/Outlook zu Thunderbird umziehen, kleines Unternehmen, 4 Mitarbeiter

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2020 um 22:06

    Hallo Martin,

    da musst du fei scho a bisserl mehr rauslassen. Mir stellen sich sofort ein paar Rückfragen:

    1. Ich kann gar nicht glauben, dass ihr für 4 Accounts einen Exchange-Server habt. Bist du sicher, dass es ein Exchange-Server ist? Ist das bei deinem Provider Standard?
    2. Habt ihr bei eurem Provider nur die E-Mails oder auch Adressbücher, Kalender, sonstige Dienstleistungen?
    3. Soll die "private" E-Mailadresse an allen Rechnern zur Verfügung stehen oder nur an einem?
    4. Wie wichtig ist für euch die Interoperabilität zu anderen Microsoft-Programmen? Nutzt ihr z.B. Teams, Notes etc. ?
    5. Das Wichtigste zum Schluss: Welche Probleme habt ihr mit Outlook/Exchange? Das läuft normalerweise superrund, selbst in richtig großen Unternehmen.

    Gruß

    Susanne

  • Verschlüsseln und signieren nicht möglich trotz gültigen Zertifikaten

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2020 um 21:52

    Schon komisch. Wer jetzt das System dahinter findet, bekommt die Waschmaschine. :-)

    Mich erinnert das an die eigenen PGP-Zertifikate, die ich auch nochmals aufrufen musste, damit der Thunderbird ihnen vertraut.

  • Verschlüsseln und signieren nicht möglich trotz gültigen Zertifikaten

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2020 um 21:45

    Schau, das passt zu Kerstins Erkenntnissen. (Wie viel Zeit hast du da eigentlich investiert?)

    Richtig rund läuft es halt noch nicht. Aber es wird schon.

  • Warum werden die Schriften beim TB immer kleiner?

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2020 um 21:42
    Zitat von Thunder

    Aus meiner Sicht ist das Problem doch eher anders herum: Die Bildschirme haben immer feinere Auflösungen und stellen die Dinge immer kleiner dar.

    Ja, das ist das "Problem". Benutzer von "älteren" Linux-Versionen können ein Lied (oder Leid) davon singen. Mein altes Ubuntu 18.04 skaliert bei 4k auch nicht wirklich gut, im Vergleich zu Windows. Bei den neueren Versionen ist das spürbar verbessert. Ich möchte aber trotzdem nicht upgraden, weil die 18.04 ja noch eine ganze Weile unterstützt wird. Da freue ich mich über Programme wie den Thunderbird, bei denen ich das hinfieseln kann.

  • Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher? JA!

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2020 um 21:33

    [OT]

    Zitat von Thunder

    hier noch eine relevante Änderung, die man in Thunderbird gerade einbaut:

    Da sieht man, welche Rolle die Bequemlichkeit der Benutzer spielt und was für eine Bedeutung dieser wahrhaft nicht gerade vorbildliche Provider Yahoo! noch hat, vor allem in den USA. Das ist wie mit deren Präsidenten: Man kann einen Skandal nach dem anderem hinlegen und verliert trotzdem seine Stammwähler nicht.

    [/OT]

  • Verschlüsseln und signieren nicht möglich trotz gültigen Zertifikaten

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2020 um 21:26

    Hallo Kerstin,

    schön, dass du dran bleibst und deine Erfahrungen teilst. Echt fein. Wollen wir den Herren mal ein Vorbild sein. ;-)

    Die neue Version hat eine angenehme Nebenwirkung: Auch wenn wir weiterhin eine Minderheit sind, es wird erkennbar, dass inzwischen doch mehr Leute auf Signatur/Verschlüsselung setzen, als ich dachte.

    Beruflich ist es erfreulicherweise bei mir so, dass mehr als die Hälfte aller E-Mails die ich bekomme, S/MIME signiert sind. (Um das zu relativieren, darunter sind natürlich alle firmeninternen E-Mails, denn die werden automatisch signiert. )

    Als Ergänzung zu deinen Erkenntnissen. Da ich privat auf GPG setze, habe vorhin für meinen Test beide S/MIME Zertifikate (CA und Benutzer) erstmalig in die 78 importiert. Erst die CA, dann den Benutzer. Ich habe auch darauf geachtet, S/MIME als bevorzugte Methode auszuwählen. Hat trotzdem mit der 78 nicht funktioniert.

    Was ich nicht gemacht habe, ist, Bugzilla nach einem bereits bekannten Bug zu durchsuchen.

    Gruß

    Susanne

  • PGP verschlüsselte Anhänge entschlüsseln und speichern

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2020 um 20:52

    Hallo Christian,

    ich habe es ohne *-zip probiert, aber es funktioniert bei mir auch nicht. Das scheint mir ein Bug zu sein.

    Wir dürfen halt noch nicht zu viel erwarten. Patrick und Team haben an Enigmail viele Jahre gearbeitet. Es wird noch etwas dauern, bis alles wieder wie gewohnt zur Verfügung steht.

    Gruß

    Susanne

  • Verschlüsseln und signieren nicht möglich trotz gültigen Zertifikaten

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2020 um 20:27

    Hallo AlbMin,

    Kompliment, du hast das Problem sehr gut beschrieben. Und weil ich darin keinen Fehler deinerseits erkennen konnte, habe ich es kurz selbst ausprobiert, mit einem selbsterstellten Zertifikat meiner eigenen CA. Ich bekomme mit der Windows-Version 78.3.x auch diese Fehlermeldung. Die Version 68.10 unter Linux zeigt den Fehler nicht. Es klappt ohne Murren.

    Meiner Meinung nach hast du alles richtig gemacht. Das ist vermutlich ein Bug in der 78. Vielleicht testest du es grad auch mal selbst mit einer portablen 68.

    Gruß

    Susanne

  • Datenbank (Local Folders) für V.60 und V68 / 78 identisch?

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2020 um 20:06

    Es ist genau umgekehrt. Wenn du ein POP-Konto mit dem einen Profil abrufst und damit auf dem Server löschen lässt, sind sie für das andere Profil weg. E sei denn, du sicherst sie zuvor in die geteilten Lokalen Ordner. Mit IMAP wären sie noch auf dem Server und damit für beide Profile erreichbar.

  • Thunderbird 78.3.2 veröffentlicht

    • Susi to visit
    • 8. Oktober 2020 um 20:01

    Vielen Dank. Gefixt wurde demnach Bug 1665281. Das dort beschriebene Problem kannte ich noch gar nicht. Da sieht man mal, wie schnell Kai ist. Der fixt die Probleme bevor ich sie bemerke. ;-)

  • TB markiert als ***SPAM***, obwohl kein Junk. Seit einigen Tagen

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2020 um 19:53
    Zitat von joswe12

    unerklärlich nur, dass der Header in der Webmail bei Vodafone ohne SPAM score ist, erst im Header bei TB nach Abrufen mit TB.

    Das ist tatsächlich komisch. Überprüfe halt mal, ob es nicht doch Avast ist, auch wenn es mir unwahrscheinlich erscheint, dass die in den Header schreiben - und dann auch noch mit einem Score und einem x-vrc Tag.

    Ansonsten, wie geschrieben, schau, was du bei Vodafone einstellen kannst.

  • Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher? JA!

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2020 um 19:39

    Kann man bei Yahoo ein Auto-Reply einrichten? Ansonsten eine Rundmail an die alten Kontakte (am besten gleich mit digitaler Signatur ;-)) und den Account noch eine Zeit lang lesend überwachen.

  • Thunderbird 78.3.1 - PGP Schlüssel speichern funktioniert nicht

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2020 um 19:34

    A Neidei, sehr nett, lieber Nachbar. Merci.

  • open PGP einrichten

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2020 um 19:15

    Tja, dann habe ich keine weitere Idee. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen Schlüsseln. Das waren allerdings alles importierte. Ich habe es deshalb gerade eben in einem frischen Testprofil auch mit einem neuen Paar ausprobiert. Die Schlüssel wurden erzeugt und auch gleich der Adresse zugeordnet. Das Signieren klappte sofort.

  • Nach Installation 78.3.2 64b auf 78.3.2 32b läßt sich Thunderbird nicht mehr starten

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2020 um 19:10
    Zitat von Rschnauzer

    Was ist denn jetzt der vorgesehene Weg von einer 68 32bit Version zu einer 78 64bit Version zu kommen?

    Eigentlich der, die Version einfach zu installieren, hätte ich gedacht. Beim Start sollte ein bestehendes Profil erkannt werden. So, wie es bei dir ja letztendlich auch geklappt hat.

    In deinem Fall lag das Profil offenbar nicht am normalen Ort. Dort hattest du ja alles gelöscht und das alte Profil an einem anderen Ort aufgerufen.

  • open PGP einrichten

    • Susi to visit
    • 7. Oktober 2020 um 17:01

    Das ist vermutlich ein kleiner, bekannter Fehler. Die Zertifkate zum Ausprechen des Vertrauens einfach einmalig nochmals anklicken. Danach geht es dann, wenn es dieser Fehler ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™