1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Unsichere App?

    • Susi to visit
    • 26. Juni 2022 um 22:38
    Zitat von milupo

    und außerdem steht es im Artikel, dass man vorher Cookies akzeptieren muss.

    Eben! Da darf man ich mich schon fragen, weshalb du mir unbedingt widersprechen musstest.

    /* Ach ja, ich kann das übrigens auch. Dein Beitrag hier: RE: Unsicherheit ob E-Mail verschickt wurde

    Das Thema ist tatsächlich schon sehr betagt, aber ganz gewiss keine 6! Jahre. Dann wäre er nämlich von 1302. :huh:

    */

  • Unsichere App?

    • Susi to visit
    • 26. Juni 2022 um 22:26
    Zitat von Veteran

    Danach kann jeder im Besitz des Tokens auf das Konto zugreifen.

    Das hatten wir neulich schon. Du erinnerst dich sicher? Und es stimmt immer noch nicht. OAuth Tokens haben per se eine Ablauffrist. Wie diese bei Google gewählt ist, weiß ich nicht. Und ich werde ganz gewiss nicht schon wieder etwas austesten, das du selbst hättest testen sollren, bevor du mit dieser Behauptung kommst.
    Üblicherweise liegt diese Ablauffrist im Bereich einiger Minuten. Diese Tokens bekommst du gar nicht zu sehen. Es handelt sich dabei nicht um das Cookie, sondern um ein Stück Kryptografie.

  • Unsichere App?

    • Susi to visit
    • 26. Juni 2022 um 22:17
    Zitat von milupo

    Laut Artikel schon.

    Nein.

    Zitat von milupo

    Mann kann Cookies nach Einrichtung von OAuth 2 ablehnen, wenn aber der OAuth-Authentifizierungstoken abläuft, muss der OAuth-Authentifizierungsprozess neu durchgeführt werden.

    Frau kann das übrigens auch. Aber auch das setzt voraus, dass zuvor zumindest einmalig Cookies akzeptiert wurden.

  • Geknackter Username

    • Susi to visit
    • 26. Juni 2022 um 22:09

    Insgesamt ist die Beschreibung des Problems doch sehr, sehr unverständlich.

    Zitat von wippigallus

    Daraus folgere ich, dass mein alter Username "verbrannt" ist und daher ein neuer einzurichten ist.

    Das klingt, als wäre die Änderung durch dich selbst durchgeführt. Außerdem wurde ja die in #7 angeführte E-Mail mit dem Bestätigungscode gesendet. Ohne diesen Code konnte die Änderung gar nicht wirksam werden. Folglich, wenn diese Änderung durchgeführt wurde, warst du es entweder selbst oder jemand, der diese Bestätigungsmail lesen konnte.

  • Thunderbird kann sich mit Google Mail nicht verbinden

    • Susi to visit
    • 26. Juni 2022 um 21:52
    Zitat von stranger2345

    ich mag nicht wenn meine Handy-Nummer in den Datenbanken von irgendwelchen Firmen abgelegt wird.

    Ist dein Handy ein Smartphone und mit Android bestückt? Dann hat Google deine Nummer doch eh längst.

  • Unsichere App?

    • Susi to visit
    • 26. Juni 2022 um 21:50
    Zitat von MSFreak

    Und Cookies sind nicht aktiviert.

    Das glaube ich nicht. Schau auch mal bei den Ausnahmen nach. Ohne Cookies funktioniert OAuth 2 mit Google nicht.

  • Unsichere App?

    • Susi to visit
    • 25. Juni 2022 um 22:34
    Zitat von PvanWeijen

    Würde es nich reichen,aus derselben über denselben Router mit Tante G. zu plaudern?

    Das darf eigentlich nicht sein. Weil hinter dem Router (hinter der einen IP) mehrere Benutzer stecken können. Außer in Single-Haushalten dürfte das der Normalfall sein. Wenn die IP genügen würde, hieße das, Benutzer A kann die 2FA für Benutzer B unterlaufen.

  • Unsichere App?

    • Susi to visit
    • 25. Juni 2022 um 22:22

    Nach allem, was hier im Forum bisher zu lesen war, hat Google angekündigt, das nicht mehr zu unterstützen. Wir sehen auch hinreichend Beiträge von Leuten, bei denen die einfache Anmeldung nicht mehr funktioniert. Dies hier ist der erste und bisher einzige Bericht, wonach die einfache Anmeldung dennoch möglich sei.

    Bei meinem eigenen Test kürzlich habe ich OAuth2 verwendet. Die Idee, es ganz ohne OAuth oder App-Passwort zu versuchen, habe ich wegen der klaren Ansage seitens Google gar nicht erst verfolgt. Vielleicht mag das ja noch jemand testen. Ich möchte mir dort kein weiteres Konto anlegen.

  • Unsichere App?

    • Susi to visit
    • 25. Juni 2022 um 21:45

    Du verwendest auch kein App-Passwort?

    Übrigens, schau dir noch mal deinen Screenshot an. Er enthält dein Geburtsdatum.

  • Unsichere App?

    • Susi to visit
    • 25. Juni 2022 um 21:18
    Zitat von Veteran

    Ganz sicher, daß der Zugang nicht doch über OAuth2 erfolgt?

    Oder früher einmal erfolgte. Dann wäre das Cookie noch da. Ein Test mit einem neuen Profil könnte hier Klarheit schaffen. Andernfalls hieße das ja, Google würde sich nicht an die eigenen Ankündigungen halten. Schwer vorstellbar.

  • Unsichere App?

    • Susi to visit
    • 25. Juni 2022 um 19:33
    Zitat von Veteran

    Google den Zugriff auf alle Mails und Aktivitäten zu gewähren, aber Angst vor der Bekanntgabe einer Rufnummer zu haben, finde ich irgendwie bizarr …

    In der Tat. Die meisten Benutzer von gmail werden auch ein Android Smartphone haben. Da kennt Google die Nummer eh. Darüber hinaus kennen sie das gesamte Adressbuch, leider auch mit den Daten der "Unschuldigen". Sie zeichnen auf, wann der Benutzer wo war, mit wem er sich getroffen hat usw. . Kombiniert mit all den Informationen, die Google sonst noch so gewinnt, wissen die eigentlich alles - weitaus mehr als sich die Staatssicherheit der DDR oder die Rasterfander in der Bundesrepublik je erträumen konnten.

    Selbst wenn jemand kein Android Phone besitzt, irgendjemand wird ihn/sie schon im Android-Adressbuch haben und hat die Nummer damit längst an Google weitergegeben.

    Zitat von MSFreak

    Alle meine Gmail-Konten haben weder ein App-Passwort noch OAuth2 und funktionieren immer noch wie am Anfang.

    Das ist interessant, widerspricht es doch den Ankündigungen seitens Google. Ob das wohl noch lange gutgeht?

  • Abspeichern von eingehendes Mails

    • Susi to visit
    • 25. Juni 2022 um 19:17
    Zitat von Carina49

    Alle drei Speichermöglichkeiten sind für mich lästig, da ich oftmals eingehende E-Mails an Kunden weiterleiten muss.

    Aus welchem Grund benutzt du denn nicht einfach die Lokalen Ordner im Thunderbird oder einen entsprechenden IMAP-Ordner?

  • Betterbird, ehemalige Version: 91.13.1-bb37

    • Susi to visit
    • 25. Juni 2022 um 19:08

    Die 91.11 nehme ich sehr gerne und sage danke. Bei der 102 werde ich mich zunächst in Zurückhaltung üben. Da werde ich erst mal beobachten, was hier im Forum zu TB 102 los sein wird.

  • Cardbook - Adressen mit "X-THUNDERBIRD-ETAG:0" sind fett dargestellt

    • Susi to visit
    • 25. Juni 2022 um 19:04

    Gern geschehen, auch wenn du dich gewiss schon gefragt hast, wieso du da nicht gleich drauf gekommen bist. ;)

    Noch ein Tipp aus eigenem "Schaden": Sorge für regelmäßige externe Backups der NC, insbesondere dann, wenn sie auf einem kleinen Raspberry läuft! Bei uns hatte zunächst ein Update der NC für das erste kleine Desaster gesorgt. Da waren wir froh über das automatische nächtliche Backup und konnten schnell zurück. Einige Wochen später hat der kleine Pi selbst das Zeitliche gesegnet. Wieder waren wir sehr froh, dass zumindest die Daten vorhanden waren und wir wenige Stunden später über einen Provider wieder online waren.

  • Erweiterung des Spaltenkopfes für Sortierung

    • Susi to visit
    • 24. Juni 2022 um 15:27
    Zitat von Flocke7

    Den Header zu editieren wäre auch eine Möglichkeit, jedoch wäre es doch einfacher ein zusätzliches Feld zu haben in welches der Begriff einfach eingetragen werden kann.

    Also, eine zusätzliche Spalte wirst du wohl so schnell nicht bekommen. Überhaupt, diese Methode hätte den Nachteil, dass sie nur im Thunderbird funktionieren würde, weil ein zusätzlicher Header wie z.B. X-Mozilla-Comment von anderen Programmen nicht verstanden würde.

    Eben diesen Nachteil haben auch XNote und die Methoden für Outlook. Sie funktionieren nur mit dem jeweiligen E-Mailprogramm + Zusatz.

    Hast du dir die Header Tools lite einmal angeschaut? Gemäß der Screenshots kann man damit sehr einfach den Betreff editieren. Das wäre zwar keine zusätzliche Spalte aber ansonsten alles, was du dir wünscht.

    Ganz nebenbei wird der veränderte Betreff dann auch in jedem anderen Mailprogramm angezeigt, nicht nur im Thunderbird.

  • Erweiterung des Spaltenkopfes für Sortierung

    • Susi to visit
    • 24. Juni 2022 um 11:36

    Nach dem Hinzufügen von Notizen wurde hier über die Jahre hinweg immer wieder mal gefragt. Ähnlich wie für Outlook (Notes) gibt es mit der erwähnten Erweiterung XNote++ die Möglichkeit, Notizen hinzuzufügen. Diese werden außerhalb der eigentlichen E-Mail gespeichert.

    Früher (als bekanntlich alles besser war ;) ) gab es zumindest im Thunderbird auch eine Möglichkeit, Notizen direkt im Header einer E-Mail abzulegen. Siehe Notizen zu mails im header speichern / Notizen erstellen

    Die dazu nötigen Erweiterungen sind aber nicht mehr kompatibel.

    Es bleibt noch die Option, z.B. mithilfe der Header Tools Lite, direkt den Betreff einer E-Mail zu editieren und dort ein kurze Bemerkung bzw. ein eindeutiges Kennzeichen einzutragen, wie beim guten, alten Aktenzeichen. Danach ließe sich sortieren und filtern.

  • Thunderbird kann sich mit Google Mail nicht verbinden

    • Susi to visit
    • 23. Juni 2022 um 13:05
    Zitat von Sehvornix

    und kann Thunderbird 52.9.1 OAuth2

    Scheint so, denn

    Zitat von stranger2345

    Ich habe unter TB Authentifizierungsmethode auf OAuth2 umgestellt. Habe da Cookies-Erlaubnis kontrolliert

    Das sieht alles richtig aus. Dass JavaScript aktiviert ist, sollte vielleicht noch überprüft werden. Ich denke nicht, dass sich die Spezifikationen zu OAuth geändert haben. Dennoch, sollte OAuth partout nicht funktionieren, würde ich das App-Passwort ausprobieren.

    Zitat von Sehvornix

    welcher neuere Thunderbird kann noch auf XP installiert werden?

    Die Version 52 ist die letzte, die unter xp läuft. https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ur-xp-und-vista

  • Thunderbird kann sich mit Google Mail nicht verbinden

    • Susi to visit
    • 23. Juni 2022 um 11:55

    /*

    Zitat von graf.koks

    Das wäre nicht der erste Fall hier, wo eine Malware solche weit offenen Systeme ausnutzt.

    Du denkst gewiss an den Fall dieses gemeinen Schädlings, der noch speziell für XP und den Thunderbird 52 gemacht wurde? Den, der sich jahrelang, bis zum 01.06.2022, versteckt hat, um dann nichts anderes zu machen, als die Einwahl bei Google zu verhindern?

    Ich finde die Beiträge grad nicht. Hast du vielleicht einen Link? ;)

    */

    stranger2345, schau dir besser die Hinweise von @Veteran an. Es wird wohl an der jüngsten Umstellung seitens Google liegen.

  • Cardbook - Adressen mit "X-THUNDERBIRD-ETAG:0" sind fett dargestellt

    • Susi to visit
    • 23. Juni 2022 um 08:38

    Als vcf aus der NC exportieren, einen Texteditor hernehmen und die Einträge löschen, danach neu in die NC importieren.

  • Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen und keine Kalendersynchronisation

    • Susi to visit
    • 21. Juni 2022 um 18:51

    Gut, der Link ist für eine Verbindung via CalDAV. Aufgrund der Vielzahl an Problemen, teste zunächst einmal mit einem neuen Profil und schau, was noch übrig bleibt.

    Zum Thema der Verbindung gilt es, die AV bzw. fehlende Zertifikate als Verursacher auszuschließen. Das gelingt am einfachsten, indem du Windows für einen Test im abgesicherten Modus hochfährst.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™