1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird kann sich mit Google Mail nicht verbinden

    • 52.*
    • Windows
  • stranger2345
  • 21. Juni 2022 um 20:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • stranger2345
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Jun. 2022
    • 21. Juni 2022 um 20:50
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 52.9.1

    • Betriebssystem + Version Windows XP SP3

    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) gmail.com

    • Eingesetzte Antivirensoftware keine

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) BS-intern

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) EasyBox 804 von Vodafone.

    Hallo zusammen,

    Ab dem 01.06.2022 kann man sich aus dem Thunderbird (TB) heraus mit dem Google Mail leider nicht verbinden.

    Ich habe unter TB Authentifizierungsmethode auf OAuth2 umgestellt. Habe da Cookies-Erlaubnis kontrolliert (=vorhanden). Habe zusätzlich URL https://accounts.google.com in die Cookies-Ausnahme-Liste eingetragen. Es wurde nicht besser. Nach 3 Masken wo man den Namen/Passwort des Google Mail Accounts und Erlaubnis zur Verbindung zwischen TB und Google Mail einträgt, kommt die Meldung "xyz@gmail.com: Zugangsdaten werden gesendet", und das war es. Es findet keine Verbindung statt. Noch am 31.05.2022 hat alles funktioniert.

    Bzgl. PC (ein Thinkpad Laptop) kann ich sagen, dass er generell funktioniert. Am PC gibt es einen FTP-Client (WS_FTP LE ver. 5.08 2000.02.23), der problemlos in beide Richtungen (Up-/Download) funktioniert.

    Eventuell hat jemand Ideen wie man den Stand beleben kann. Danke im voraus!


    MfG

  • Thunder 21. Juni 2022 um 21:03

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Veteran
    Gast
    • 22. Juni 2022 um 07:24
    • #2

    Möglicherweise beherrscht deine alte TB Version nicht die von Google geforderte Funktiionsweise von OAuth. Du könntest stattdessen ein App-Passwort generieren lassen und es damit versuchen. Das funktioniert hier einwandfrei mit TB 78.14.0.

    Mit App-Passwörtern anmelden - Google-Konto-Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Veteran (22. Juni 2022 um 08:52)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    521
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juni 2022 um 10:21
    • #3

    Hallo, sicher das nicht die "Aktivierung in zwei Schritten" aktiviert ist und der neue Login bestätigt werden muss?

    Davon abgesehen:

    Zitat von stranger2345

    Version Windows XP SP3

    Sollte nicht mehr online genutzt werden! Service Pack 3 (5.1.2600.5512) / April 21, 2008; 14 years ago

    Grüße dErzOnk

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. Juni 2022 um 11:00
    • #4
    Zitat von stranger2345

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 52.9.1

    • Betriebssystem + Version Windows XP SP3

    Beides recht alt, das würd ich vor einer weiteren Fehlersuche erstmal aktualisieren. Für einen sicheren Betrieb im Netz sind die ungeeignet.

  • stranger2345
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Jun. 2022
    • 22. Juni 2022 um 11:01
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Hallo, sicher das nicht die "Aktivierung in zwei Schritten" aktiviert ist und der neue Login bestätigt werden muss?

    Was ist es ("Aktivierung in zwei Schritten"), wozu braucht man das bei der Umstellung von TB auf OAuth2, und wo konfiguriert man es?


    Zitat

    Sollte nicht mehr online genutzt werden! XP Service Pack 3 (5.1.2600.5512) / April 21, 2008; 14 years ago

    Ich habe beim Post #1 bereits erwähnt, dass beim alten PC (mit XP SP3) alles wunderbar funktioniert (FTP-Client, TB bis zum 01.06.2022), Internet-Browser (firefox, chrome).


    MfG

  • stranger2345
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Jun. 2022
    • 22. Juni 2022 um 11:07
    • #6
    Zitat von graf.koks
    Zitat von stranger2345

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 52.9.1

    • Betriebssystem + Version Windows XP SP3

    Beides recht alt, das würd ich vor einer weiteren Fehlersuche erstmal aktualisieren. Für einen sicheren Betrieb im Netz sind die ungeeignet.

    Bzgl. Betriebssystem wird es mit dem Aktualisieren nicht gehen. Der PC ist ziemlich alt (es ist ein Thinkpad T43/R50, Festplatte T43 und alles andere R50), und wird es wohl nicht können. TB ver. 52 hat bis zum 01.06.2022 wunderbar funktioniert. FTP-Client beim PC läuft problemlos. Da bräuchte man keine Updates.

    VG

  • stranger2345
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Jun. 2022
    • 22. Juni 2022 um 23:11
    • #7
    Zitat von dErzOnk

    Hallo, sicher das nicht die "Aktivierung in zwei Schritten" aktiviert ist und der neue Login bestätigt werden muss?

    Geschaut ... Beim Google-Account, den ich bei TB benutzen wollte, Option "Bestätigung in zwei Schritten" ist ausgeschaltet. Es sei denn die Option "Aktivierung in zwei Schritten" ist was anderes.

    MfG

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    521
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Juni 2022 um 07:47
    • #8
    Zitat von stranger2345

    Option "Bestätigung in zwei Schritten" ist ausgeschaltet.

    Jo das meinte ich...

    Egal ich bin raus, ein WinXP hat nix mehr im Internet zu suchen. Die Erklärung warum man das nicht macht und ob es auf der alten Hardware Alternativen gibt spare ich mir. Ich habe das Gefühl, das eine gewisse Beratungsresitenz vorhanden ist, wenn man 12 Jahre nach Supportende immer noch damit rum läuft.

    Grüße und schönen Tag, dErzOnk

  • Veteran
    Gast
    • 23. Juni 2022 um 08:26
    • #9
    Zitat von stranger2345

    Beim Google-Account, den ich bei TB benutzen wollte, Option "Bestätigung in zwei Schritten" ist ausgeschaltet.

    #2 überlesen?

    Turn on 2-Step Verification - Computer - Google Account Help

    Mit App-Passwörtern anmelden - Google-Konto-Hilfe

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Juni 2022 um 11:02
    • #10
    Zitat von stranger2345
    Zitat von graf.koks

    Beides recht alt, das würd ich vor einer weiteren Fehlersuche erstmal aktualisieren. Für einen sicheren Betrieb im Netz sind die ungeeignet.

    Bzgl. Betriebssystem wird es mit dem Aktualisieren nicht gehen.. TB ver. 52 hat bis zum 01.06.2022 wunderbar funktioniert.

    Da bräuchte man keine Updates.

    Dann darfst Du Dich aber über nichts wundern.

    Das wäre nicht der erste Fall hier, wo eine Malware solche weit offenen Systeme ausnutzt.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 23. Juni 2022 um 11:55
    • #11

    /*

    Zitat von graf.koks

    Das wäre nicht der erste Fall hier, wo eine Malware solche weit offenen Systeme ausnutzt.

    Du denkst gewiss an den Fall dieses gemeinen Schädlings, der noch speziell für XP und den Thunderbird 52 gemacht wurde? Den, der sich jahrelang, bis zum 01.06.2022, versteckt hat, um dann nichts anderes zu machen, als die Einwahl bei Google zu verhindern?

    Ich finde die Beiträge grad nicht. Hast du vielleicht einen Link? ;)

    */

    stranger2345, schau dir besser die Hinweise von @Veteran an. Es wird wohl an der jüngsten Umstellung seitens Google liegen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 23. Juni 2022 um 12:10
    • #12

    .. und kann Thunderbird 52.9.1 OAuth2 oder alternativ, welcher neuere Thunderbird kann noch auf XP installiert werden? Anderfalls geht's halt nicht und bedeutet, ent- oder weder kein Google mehr, wahlweise doch mal etwas Neueres in Betracht ziehen ...

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Veteran
    Gast
    • 23. Juni 2022 um 12:50
    • #13
    Zitat von Sehvornix

    .. und kann Thunderbird 52.9.1 OAuth2 oder alternativ, welcher neuere Thunderbird kann noch auf XP installiert werden? Anderfalls geht's halt nicht …

    Die Alternative zu OAuth2 bei GMail ist ein 'App-Passwort' und nicht eine neuere Version von TB!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 23. Juni 2022 um 13:05
    • #14
    Zitat von Sehvornix

    und kann Thunderbird 52.9.1 OAuth2

    Scheint so, denn

    Zitat von stranger2345

    Ich habe unter TB Authentifizierungsmethode auf OAuth2 umgestellt. Habe da Cookies-Erlaubnis kontrolliert

    Das sieht alles richtig aus. Dass JavaScript aktiviert ist, sollte vielleicht noch überprüft werden. Ich denke nicht, dass sich die Spezifikationen zu OAuth geändert haben. Dennoch, sollte OAuth partout nicht funktionieren, würde ich das App-Passwort ausprobieren.

    Zitat von Sehvornix

    welcher neuere Thunderbird kann noch auf XP installiert werden?

    Die Version 52 ist die letzte, die unter xp läuft. https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ur-xp-und-vista

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • stranger2345
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Jun. 2022
    • 25. Juni 2022 um 17:29
    • #15
    Zitat

    Dass JavaScript aktiviert ist, sollte vielleicht noch überprüft werden

    javascript.enabled unter TB hat den Wert "true"

    Ansonsten kann man sagen, dass die Sache mit dem App-Passwort funktioniert. Was mir aber dabei nicht gefällt, dass man bei der "Bestätigung in zwei Schritten" (Pflicht beim App-Passwort) eine HandyNr eingeben muss, die bei Google abgespeichert wird :(

  • Veteran
    Gast
    • 25. Juni 2022 um 17:47
    • #16
    Zitat von stranger2345

    javascript.enabled unter TB hat den Wert "true"

    Das ist für TB mit App-Passwort Login nicht notwendig.

    Zitat von stranger2345

    Was mir aber dabei nicht gefällt, dass man bei der "Bestätigung in zwei Schritten" (Pflicht beim App-Passwort) eine HandyNr eingeben muss, die bei Google abgespeichert wird

    Es kann auch eine Festnetznummer sein.

    Wieso bereitet dir gerade das 'Bauchschmerzen', wo du Google doch Zugriff auf alle Mails und Aktivitäten gewährst …?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2022 um 18:34
    • #17
    Zitat von Veteran

    Es kann auch eine Festnetznummer sein.

    ... dann muss der Festnetzbetreiber auch eine SMS als Ansage übermitteln können.

    Gruß Micha

  • Veteran
    Gast
    • 25. Juni 2022 um 19:57
    • #18

    Nein, das ist keine Voraussetzung. Der Code wird als normale Sprachansage übermittelt.

  • stranger2345
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Jun. 2022
    • 26. Juni 2022 um 12:47
    • #19
    Zitat

    Wieso bereitet dir gerade das 'Bauchschmerzen', wo du Google doch Zugriff auf alle Mails und Aktivitäten gewährst …?

    ich mag nicht wenn meine Handy-Nummer in den Datenbanken von irgendwelchen Firmen abgelegt wird.

    Man kann in dem Zusammenhang auch erwähnen, dass Yahoo Mail vor einer Weile auch auf die App-Passwort-Login umgestellt hat. Der 16-stellige Code dazu wurde/wird ohne Handy/SMS usw. generiert :thumbup:

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    521
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juni 2022 um 19:02
    • #20
    Zitat von stranger2345

    ich mag nicht wenn meine Handy-Nummer in den Datenbanken von irgendwelchen Firmen abgelegt wird.

    Sagt derjenige, der mit einem unsicheren System unterwegs ist...

    Zitat von stranger2345

    16-stellige Code dazu wurde/wird ohne Handy/SMS usw. generiert

    Generiert wird der Code auch nicht via Handy/SMS, sondern Google erzwingt die "Bestätigung in zwei Schritten" für Nutzer von App-Passwörtern. Weil die Nutzer sonst einfach nicht auf ihre Sicherheit achten, du bist ein gutes Beispiel

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Google Kalender lässt sich nicht über Thunderbird bearbeiten

    • Tomkin64
    • 31. Oktober 2021 um 11:05
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Neu aufgetreten: Authentifizierungsproblem mit Googlemailkonten

    • Hansimail
    • 21. April 2022 um 18:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen - Probleme mit GMX - HILFE!

    • matchy77
    • 31. März 2022 um 13:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Google Calendar Connector verbindet sich mit falschem Konto

    • Nimral
    • 26. November 2021 um 02:26
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Mit 91.0.3 kann ich keine lokale mailbox/inbox mehr abfufen

    • bitstreamout
    • 1. September 2021 um 13:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB-Kalender lässt sich nicht mit Google-Kalender

    • mgraeme
    • 11. April 2021 um 12:37
    • Google-Kalender-Synchronisation
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™