1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen und keine Kalendersynchronisation

    • Susi to visit
    • 21. Juni 2022 um 16:22
    Zitat von Sebasterle

    Die kommen jeweils aus dem selben Kalender (auf den ich keinen Zugriff habe), aber die einzelnen Räume sind jeweils als ics Link abboniert. Diese Kalender sind nun alle irgendwie nicht mehr synchronisiert.

    Waren diese Kalender zuvor über ftp eingebunden? Falls ja, das unterstützt der Thunderbird nicht mehr.

  • Thunderbird im eigenen Netz (NAS)

    • Susi to visit
    • 21. Juni 2022 um 13:28

    Ja, aber nur unter großer Sorgfalt.

    Ich sehe gerade, die Frage hattest du bereits in 2020 gestellt und auch eine Antwort erhalten: RE: Profilordner auf NAS

    Du musst dabei mit Problemen rechnen, wie man auch an Beiträge von dir gut erkennen kann. Kurzum, lasse besser die Finger davon und stelle stattdessen auf die Protokolle IMAP, CaldDAV und CardDAV um. Die sind nämlich genau für diesen Zweck entwickelt worden.

  • Nachricht laden...

    • Susi to visit
    • 20. Juni 2022 um 09:13

    Ja, vielleicht, deshalb würde mich der Bug interessieren. Es ist nämlich ebenso möglich, dass der Autocrypt Header auch bei dirkniemeier gar nicht vorhanden ist, sondern nur bei dir. Das wäre etwas, was Dirk vorab klären sollte.

  • Wann kommt Thunderbird 102?

    • Susi to visit
    • 19. Juni 2022 um 19:58
    Zitat von jorgk3

    Eine mehrzeilige Nachrichtenliste gibt es bei Betterbird schon lange.

    Jaaaa :-)

    Ähnliches gilt für den Thunderbird zu diesem Punkt:

    Zitat von malungu

    CalDAV und CardDAV gingen nur mit Add-ons und Herumgefummel.

    Zumindest CalDav gibt es schon seit Jahren, out of the box. Für CardDAV gibt Cardbook und TBSync, ebenfalls schon länger al 2 Jahre. Groß fummeln muss man da nicht. Das als Argument gegen den Thunderbird anzuführen, zieht irgendwie nicht.

  • Nachricht laden...

    • Susi to visit
    • 19. Juni 2022 um 19:43
    Zitat von Veteran

    "Some messages with autocrypt headers loaded slowly, causing Thunderbird to hang"

    Hast du die zugehörige Bug-ID? In den Release Notes ist er ja leider nicht angegeben.

    Zitat von Veteran

    Wenn du verifizieren kannst, daß es nur mit dem 'Autocrypt'-Header (= automatisch angehängter öffentlicher Schlüssel) passiert,

    Das Gleichheitszeichen gilt hier nicht. Thunderbird unterstützt Autocrypt nur teilweise. Auch wenn "Automatisch meinen öffentlichen anhängen ..." in den Optionen des Kontos aktiviert ist, erstellt Thunderbird nicht in allen Fällen einen solchen Header.

    Zitat

    Thunderbird does not support the Autocrypt philosophy that encryption should be fully automatic. However, Thunderbird provides limited compatibility with email clients that support Autocrypt.

    • When sending an email and using the option to attach your OpenPGP public key, and your key is sufficiently simply to be compatible with Autocrypt, then Thunderbird will add the appropriate header in the outgoing email, which can allow your correspondent to learn about your public key.

    Quelle: https://support.mozilla.org/en-US/kb/openp…pport-autocrypt

    Möglicherweise sind meine Schlüssel nicht "sufficiently simply", was durchaus sein kann. Jedenfalls erhalte ich keinen solchen Header, auch wenn die Option aktiviert ist und der Schlüssel angehängt wird.

  • Nachricht laden...

    • Susi to visit
    • 17. Juni 2022 um 15:09
    Zitat von dirkniemeier

    Dann ist das doch aber ein TB Bug oder liege ich da falsch?

    Möglich ist das. Ich vermute aber, dass hier kein Bug vorliegt. Wenn, dann bin ich nicht davon betroffen. Ich habe das jetzt mehrfach getestet, mit einem Anhang von 2 MB, mit 10 Anhängen von insgesamt gut 2 MB, mit und ohne angehängten Schlüssel. Unter Windows 10 wie auch unter Linux. Einige der Anhänge waren Bilder, die direkt in der E-Mail angezeigt werden.

    In keinem der Fälle dauert der Peak in der CPU-Auslastung länger als 2 Sekunden.

    Die Tests von @Veteran würde ich zunächst einmal nicht als repräsentativ ansehen, weil seine Konfiguration sehr deutlich vom Standard abweicht.

  • Nachricht laden...

    • Susi to visit
    • 17. Juni 2022 um 13:35
    Zitat von dirkniemeier

    Wenn die eMail verschlüsselt wäre, würde ich das alles verstehen aber er muß doch nur die die Richtigkeit der Signatur prüfen.

    Die Signatur dient u.a. dazu, zu bestätigen, dass der Inhalt einer E-Mail nicht verändert wurde. Dazu muss der Hash des Inhalts berechnet werde. Bei PGP/MIME schließt das die Anhänge ein. Deshalb ist je nach Rechner auch ein kurzer Peak normal. Die genannten 10 bis Sekunden für 1 bis 2 MB kann ich aber nicht nachstellen.

    Zitat von dirkniemeier

    Wenn die eMail mit den angehängten 15 Bildern zusätzlich noch meine automatisch angehängte digitale Signatur hat,

    10 bis 15 Bilder scheinen mir recht viel für 1 bis 2 MB. Bist du sicher, dass es nicht doch deutlich mehr MB sind?

  • Email Abruf plötzlich nicht mehr möglich (gleiches Problem wie bei gmail?)

    • Susi to visit
    • 16. Juni 2022 um 20:33

    Wenn, dann wurde das bei deinem Anbieter geändert. Der Thunderbird muss sich an das halten, was der vorgibt. Vorteil von OAuth ist, dass man damit mit einer Anmeldung mehrere Dienste benutzen kann, z.B. neben der E-Mail auch Office 365 oder sonst was auf Azure, ggf. sogar Dienste außerhalb von MS, ohne dich jedes Mal neu anmelden zu müssen.

  • Thunderbird Beta unbenutzbar (Versionen 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 und 102 bis beta 6) - Problem gelöst in 102 beta 7

    • Susi to visit
    • 16. Juni 2022 um 16:51
    Zitat von jorgk3

    hat man es nun fünf vor zwölf vielleicht gelöst,

    Mei, das wäre doch besser als 5 nach 12. ;)

  • Update von 31.5.0 auf 91.10.0 (64bit) - Passwörter werden nicht gespeichert und auch sonst geht nichts mehr

    • Susi to visit
    • 16. Juni 2022 um 11:07

    Zu Thematik Google gab es hier bereits einige Beiträge. Neben der Umstellung auf OAuth2 müssen Cookies und JavaScript zugelassen sein.

    Dass sich bisher niemand gemeldet hat, das hat vielleicht auch damit zu tun, dass dein spätes Update einen großen Sprung darstellt. Das ist oftmals keine gute Idee und kann Probleme schaffen, die bei einem kontinuierlichen Update nicht aufgetreten wären. Wenn es also partout nicht funktionieren will, teste es mit einem neuen Profil.

    Der Hinweis auf die AV ist ebenfalls berechtigt. Findet sich hier im Forum hundertfach.

  • Nachricht laden...

    • Susi to visit
    • 15. Juni 2022 um 21:21

    Ich kann bei einem Anhang von 1MB nur einen kurzen Peak von ca. 1 bis 2 Sekunden beobachten, auf einem wirklich alten Rechner, IMAP. Ich habe es eben extra auch unter Windows 10 getestet. Dass es zu einem kurzen Peak kommt, ist zu erwarten, denn es muss der Hash über Mail + Anhang gebildet werden. Zehn Sekunden würde ich bei einem solchen Anhang keinesfalls erwarten.

    Zitat von dirkniemeier

    Seit der Umstellung von Enigmail weiß ich gar nicht ob TB das PGP selber mit bringt oder mein lokales verwendet (gnupg 2.3.4)

    Wenn du nichts von Hand verändert hast, sollte der Thunderbird das interne PGP verwenden. Du kannst das leicht im Taskmanager testen, indem du schaust, welcher Prozess die CPU-Auslastung verursacht.

    Zitat von dirkniemeier

    Wie kann ich das abstellen?

    Wie so oft empfiehlt sich ein Test mit einem neuen Profil.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Susi to visit
    • 15. Juni 2022 um 19:01
    Zitat von dErzOnk

    natürlich ist dir klar das selbst wenn OAuth2 so gesehen 2FA benutzt es überhaupt nicht darum geht, sondern die "Aktivierung in zwei Schritten" aka. 2FA gemeint ist. Was dann auch ein echter 2FA ist, ... .

    Was ist das denn nun wieder für entlarvendes Wischiwaschi? Was ist denn bitte eine echte 2FA und vor allem was ist dann eine unechte?

    Nimm dir mal ein Beispiel am Veteran. Er war wenigstens so anständig und hat eingeräumt, dass der das selbst gar nicht getestet hatte und im Unrecht war.

    Was machst du? Bringst solche Smileys :wall: als ob ich hier diejenige wäre, die auf der Leitung stehen würde.

    Die 2FA bei Google ist so echt, wie sie nur sein kann. Es werden 2 Faktoren benötigt.

    1. Wissen, nämlich Benutzername und Passwort

    2. Besitz, nämlich der des Thunderbird-Profils genau dieses Benutzers inklusive des passenden Cookies.

    Machen wir es kurz: Zeige uns, wie du es schaffst, mit dem Thunderbird bei Google E-Mails abzurufen, wenn dir einer dieser Faktoren fehlt.

    Gelingt dir das, streue ich Asche auf mein Haupt und räume ein, dass ich im Irrtum war. Gelingt es dir nicht, dann unterlasse doch bitte die ständige Wiederholung deiner falschen Behauptung. Und spare dir bitte künftig diesen Smiley. Er fällt am Ende auf dich selbst zurück.

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Susi to visit
    • 15. Juni 2022 um 15:11

    Wenn für dich die Verschlüsselung das Kriterium ist und die komplett integriert sein soll, dann wirf einen Blick auf R2Maill2. Die ist meines Wissens diesbezüglich das Nonplusultra auf dem freien Markt.

    Ich bin da mal über eine Seite der Uni Osnabrück gestoßen.

    Die App stammt von der Rundquadrat OG aus Wien und hat einen sehr hohen Datenschutzstandard. Die Vollversion ist kostenpflichtig, rund 5 Euro.

    Ein/von Thunderbird ist sie aber nicht. ;-)

  • email Konten-Ordner linke Spalte sortieren: warum fehlt eine Ordnernummer?

    • Susi to visit
    • 15. Juni 2022 um 14:17
    Zitat von Frau_Rauscher

    Führungslinien gibt es bei Thb wohl keine?

    Was sind denn das für Linien?

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Susi to visit
    • 15. Juni 2022 um 14:16

    Grundsätzlich bin ich schon bei dir. Ich freue mich über jede Erweiterung, die ich nicht mehr benötige. Jedoch war bis vor gar nicht langer Zeit für PGP im Thunderbird mit Enigmail auch eine Erweiterung nötig. Die hat nicht wehgetan ;-).

    Wäre es denn schlimm, vorerst weiter auf CipherMail und OpenKeyChain zurückzugreifen? Diese Funktionalität zu integrieren, das wird vermutlich nicht ganz oben auf der Liste stehen.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Susi to visit
    • 15. Juni 2022 um 13:17

    Dann versuche mal, dich ohne Cookie - das stellt nämlich den zweiten Faktor dar - mit dem Thunderbird bei Google anzumelden. Das geht nicht.

  • K-9 vs TypeMail, BlueMail usw. .

    • Susi to visit
    • 15. Juni 2022 um 12:49

    In einem anderen Forum schreibt heute jemand zum Thema "Android: Thunderbird übernimmt K-9 Mail":

    Zitat

    Persönlich nutze ich TypeMail, wegen der Spamfilter-Optionen, die K-9 nicht bietet. (Vorurteile gegen TypeMail sind unbegründet!)

    Sogar mit Ausrufungszeichen!

    Wer sich erinnern kann, in 2018 machte u.a. eben diese Mail-App Schlagzeilen, weil sie Benutzernamen und Passwörter an den Anbieter übermittelt hat.

    Schlimmer geht's nimmer. Wer hier noch von unbegründeten Vorurteilen spricht, hat offenbar das Läuten nicht gehört.

    Vom selben Verein stammt mit Blue Mail eine weitere Mail-App. Welch' eine Überraschung, auch die hat Passwörter übermittelt. So einem Laden soll man vorurteilsfrei vertrauen?

    Aufgedeckt wurde das übrigens meines Wissens durch Mike Kuketz. Der empfahl schon in 2018, besser K-9 zu verwenden.

    Siehe:

    E-Mail-Clients für Android: Kennwörter werden an App-Entwickler übermittelt - Golem.de
    Der E-Mail-Client sollte mit Bedacht gewählt werden. Mehrere Apps für Android haben die Kennwörter an den Anbieter der App übermittelt, wie der…
    www.golem.de
    Blue Mail | TypeApp: E-Mail Login-Daten gehen an Anbieter
    Als Reaktion auf meine Meldung zu Blue Mail und TypeApp sind mittlerweile ein paar News-Meldungen veröffentlicht worden: Golem: Kennwörter werden an Entwickler…
    www.kuketz-blog.de
  • Keine GMail-Verbindung über TB

    • Susi to visit
    • 15. Juni 2022 um 12:38
    Zitat von dErzOnk

    Das war eine nette Formulierung dafür das mich eure Ausschweifungen nicht interessieren

    Gern geschehen. Das war eine nette Formulierung dafür, dass ich dir und dem Veteran zu diesem Thema keine Zeit mehr schenken werde. Ich habe in anderen Beiträgen so gut es geht versucht, einige Dinge zu erklären. Ich habe mir extra ein Google-Konto angelegt, nur um die (falsche) Behauptung des Veteranen zu überprüfen. Dann stellt sich heraus, er hatte es selbst nicht einmal getestet. Ebenso wie du die von dir geposteten Wikipedia-Artikel selbst gar nicht gelesen/verstanden hast.

    Insofern mach es einfach wie ich: probiere es selbst aus.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Susi to visit
    • 15. Juni 2022 um 12:19

    Nein, OAuth2 und 2FA sind keine Alternativen. In der Regel werde sie sogar kombiniert und zusammen genutzt. Ich hatte dir in dem anderen Thema extra ein Video von einer deutschen Hochschule gepostet. Wenn du die von dir selbst verlinkten Wikipedia-Artikel nicht liest, Erklärungen hier auch nicht und dann auch das Video nicht schaust, weiß ich auch nicht mehr weiter.

  • Keine GMail-Verbindung über TB

    • Susi to visit
    • 15. Juni 2022 um 11:36
    Zitat von dErzOnk

    aber meine Aufmerksamkeit bei dem Schlagabtausch von dir und Veteran war auch nicht sooo aufmerksam.

    Dann hol das halt nach. Ich werde ganz gewiss nicht alles wiederholen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™