1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Susi to visit
    • 15. Juni 2022 um 11:31
    Zitat von dErzOnk

    Der Thread hier beschäftigt sich überhaupt nicht mit Google-Mail,

    Stimmt. Der Thread ist halt auch als piekfein. ;-)

    Zitat von dErzOnk

    noch zwingt Google 2FA

    Dieses leidige Thema hatten wir doch schon. Siehe auch https://www.heise.de/ratgeber/Googl…en-6287087.html

    Man kann die 2FA wohl nach wie vor deaktivieren, aber gemäß diverser Google-Seiten funktioniert dann die Einwahl "unsicherer Apps" nicht mehr. Auch nicht über das App-Passwort. De facto ist das für Thunderbird-Anwender ein Zwang zur 2FA. Was mir durchaus gut gefällt.

    Zitat von dErzOnk

    oder Google selbst zu verwenden.

    Das ist allerdings sehr richtig.

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Susi to visit
    • 15. Juni 2022 um 09:20

    // Das waren natürlich auch nur ganz kleine Cocktailtomaten. Schmuck, sozusagen ;-)

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Susi to visit
    • 14. Juni 2022 um 20:45
    Zitat von Thunder

    Und in welchem Unterforum befinden wir uns hier :mrgreen: ?

    Augenscheinlich in dem für Tomatenzüchter. ;)

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Susi to visit
    • 14. Juni 2022 um 20:15

    In der Tat, das war nicht gut formuliert. Ich meinte dein Forum. Zu thunderbid-mail würde dann ja auch Thunderbird für Android passen.

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Susi to visit
    • 14. Juni 2022 um 17:30

    Noch etwas. Es gibt für K-9 ja ein offizielles, englischsprachiges Supportforum. Unter den neuen Bedingungen wäre zu überlegen - ich nehme an, das machen ein paar Köpfe auch bereits - dieses Forum um einen Bereich zu K-9 zu erweitern.

  • Nur zwei Mail Adressen im Adressbuch?

    • Susi to visit
    • 14. Juni 2022 um 17:21

    Danke. Dann ist der Weg zu einem erweiterten UI zumindest kürzer geworden.

  • Thunderbird Beta unbenutzbar (Versionen 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 und 102 bis beta 6) - Problem gelöst in 102 beta 7

    • Susi to visit
    • 14. Juni 2022 um 11:37

    Ich habe bei mir bisher nichts dergleichen beobachten oder reproduzieren können. Soweit ich gesehen habe, betrifft das anscheinend nur die Kombination mbox/msf. Gibt es Indizien, dass auch maildir/msf so komische Effekte zeigt? Dann werde ich nämlich auf der 91 bleiben, obwohl mich das neue Adressbuch schon interessiert.

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Susi to visit
    • 14. Juni 2022 um 11:29
    Zitat von Thunder

    Welche sollen das sein?

    Der Frage möchte ich mich anschließen. Ich benutze selbst K-9, bisher guten Gewissens. Ich habe nichts dergleichen mitbekommen.

  • Keine GMail-Verbindung über TB

    • Susi to visit
    • 14. Juni 2022 um 11:23

    Selbstverständlich ging es dabei um die 2FA als Teil der Kombination 2FA/OAuth. Ich dachte, das ginge aus dem Gesamtkontext hervor.

  • K-9 Mail wird Thunderbird für Android

    • Susi to visit
    • 13. Juni 2022 um 22:13

    Danke, edvoldi. Das sind gute Nachrichten, wie ich meine. Da teile ich ganz die Meinungen

    Zitat von muzel

    eins der derzeit besten Mailprogramme für Android

    Zitat von Feuerdrache

    andererseits heilfroh, dass die keine Eigenentwicklung anfangen.

  • Nur zwei Mail Adressen im Adressbuch?

    • Susi to visit
    • 13. Juni 2022 um 22:08
    Zitat von jobisoft

    In Thunderbird 102 werden alle lokalen Adressbücher nach vCard konvertiert

    Heißt das vCard 4.0?

  • Thunderbird Beta unbenutzbar (Versionen 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 und 102 bis beta 6) - Problem gelöst in 102 beta 7

    • Susi to visit
    • 13. Juni 2022 um 22:03

    Ich habe Bug 1742975 nicht komplett durchgelesen. Far too long.

    So ganz geheuer ist mir das nicht mit den msf als Ursache. Siehe Kommentar #47. Ich habe nicht weiter geschaut, ob jemand darauf eingegangen ist. Wenn es denn tatsächlich an den msf liegen sollte, bliebe für IMAP-Kunden der Workaround, den Offline-Cache zu deaktivieren.

    Keiner der Reporter scheint maildir zu verwenden. Das kann natürlich Zufall sein. Wobei irgendwo von dem Offset im msf die Rede ist. Das würde maildir dann wohl nicht betreffen.

    Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass es trotz eines solchen Bugs zum Release kommt. Und falls doch, Betterbird führt die Updates nicht automatisch durch, was in diesem Fall vielleicht ein Vorteil ist.

  • TB-91.9.1 + Spamihilator + GMX streikt beim POP-Abruf

    • Susi to visit
    • 13. Juni 2022 um 21:26
    Zitat von KlausK99

    Es erscheint immer wieder die die Meldung "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen".

    Du hast ganz gewiss ein anderes Problem als das, um das hier geht. Am besten eröffnest du dein eigenes Thema und füllst dort die Felder zu den Eingangsfragen aus.

  • Sectigo Zertifikat wird als ungültig gekennzeichnet

    • Susi to visit
    • 13. Juni 2022 um 12:22
    Zitat von user_9457

    Besteht die Möglichkeit, dass das Sectigo CA in einer kommenden Thunderbird-Version standartmäßig schon mit an Board ist?

    Dazu müsstest du dich an die Entwickler bzw. das PM wenden.

  • Keine GMail-Verbindung über TB

    • Susi to visit
    • 13. Juni 2022 um 11:16

    Natürlich kein neuer PC. Soviel ist mit ein Test dann doch nicht wert. ;)

    Das Konto war aber ganz neu. Es wurde also noch nie mit einem Mailprogramm zusammen benutzt. Das besagte auch die Meldung.

    Zitat von o0Julia0o

    Wenn ich ein bestehendes vor 30.05.2022 Thunderbird(Oauthaktiviertes) auf einem anderem neuen PC nutze, dann funktioniert der Abruf ohne Probleme.

    Schrieb ich dir ja, dass du dir keine Sorgen machen sollst. :)

  • Keine GMail-Verbindung über TB

    • Susi to visit
    • 10. Juni 2022 um 13:41

    Daran ist überhaupt nichts absurd. Der Benutzer benötigt Benutzername/Passwort + einen zweiten Faktor, hier ein Cookie. Er kann selbst entscheiden, ob er das Passwort im Thunderbird speichern lässt oder nicht.

    Zuvor haben Benutzername und Passwort genügt, nun müsste ein "Angreifer" auch noch an den PC des Opfers gelangen. Das ist eindeutig eine weitere Sicherheitsstufe.

    Zitat von Veteran

    Und ja – ich habe OAuth in TB nicht getestet,

    Dann solltest du dich vielleicht mit solchen Behauptungen wie oben einfach zurückhalten oder wenigstens im Konjunktiv schreiben.

  • Keine GMail-Verbindung über TB

    • Susi to visit
    • 10. Juni 2022 um 10:50

    Da mit einem Beleg für diese Behauptung:

    Zitat von Veteran

    Ist das so bei GMail implementiert? Nein – der Clou ist ja, daß der über OAuth authorisierte Mailclient eben nicht über die Zugangsdaten für das Konto verfügen muß.

    wohl nicht zu rechnen ist, habe ich es nun selbst getestet. Ich habe ein GMail-Konto erstellt und dieses per OAuth2 in Thunderbird eingefügt. Das funktionierte soweit, auch nach einem Neustart.

    Nach dem Löschen der zugehörigen Passwörter aus dem Passwortspeicher des Thunderbird wird man dann aber erneut zur Anmeldung aufgefordert.

    Somit ist alles so, wie es sein soll. Es werden 2 Faktoren benötigt, Cookie + Benutzername/Passwort. Die obige Behauptung ist nachweislich falsch!

    Bei der Ersteinrichtung gab es eine kleine Überraschung, die o0Julia0o interessieren dürfte. Zur Registrierung des Thunderbird war zunächst ein Sicherheitscode erforderlich, den Google per E-Mail an die hinterlegte Adresse zur Wiederherstellung geschickt hat. Damit allein war Google nicht zufrieden. Unter dem Hinweis, dieses Konto sei bisher noch nicht auf diese Art benutzt worden, verlangte Google eine Telefonnummer, um einen weiteren Sicherheitscode zu übermitteln. Es gab dort noch eine Option der Art "Lassen Sie sich von Google helfen". Das habe ich mir nicht weiter angeschaut.

  • Wieso heißen alle eingerichteten SMTP-Server gleich???

    • Susi to visit
    • 9. Juni 2022 um 12:21
    Zitat von Kuk Katto

    Es kann und darf nicht sein, daß da unter falschem Namen Mails verschickt werden

    Das kann eigentlich nicht sein, sofern es sich um unabhängige Konten handelt. Jedes Konto, so auch der SMTP, verlangt einen Login mit eigenem Benutzernamen und Passwort bzw. eigenem Cookie.

    Zitat von Kuk Katto

    wenn sich nämlich xyz am Sendserver mit abc anmeldet, dann können deren Systeme nachvollziehen, daß die beiden etwas miteinander zu tun haben.

    Das ist richtig. Aber du kannst getrost davon ausgehen, dass Google auf diese Art Auswertung nicht angewiesen ist.

  • Keine GMail-Verbindung über TB

    • Susi to visit
    • 9. Juni 2022 um 12:14
    Zitat von Veteran

    Ist das so bei GMail implementiert?

    Das weiß ich nicht. Aber so sollte es gemäß der Specs sein. Und so ist es auch überall implementiert, wo ich mit OAuth zu tun habe, z.B. bei uns in der Firma.

    Zitat von Veteran

    Nein

    Wer ein Google-Konto hat, kann das leicht testen: Alle gespeicherten Passwörter löschen, Thunderbird neu starten. Ich habe kein solches Konto, deshalb bitte ich um einen Beleg dieser Aussage.

    Sollte es so sein, dass Google sich allein auf das Cookie verlässt, dann wäre das zwar nicht im Sinne von OAuth implementiert, es bleibt immer noch der Sicherheitsfaktor und Passwortschutz "Zugriff auf den Rechner." Das sollte dir bekannt vorkommen. Damit wäre immer noch derselbe Sicherheitsstandard gewährt wie bei einem Passwortmanager, z.B. dem des Thunderbird.

  • Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • Susi to visit
    • 9. Juni 2022 um 08:30
    Zitat von blackchevy

    Danke für die Idee, das werde ich aber nicht alleine probieren, sondern mit jemanden, der sich perfekt mit Programmierung auskennt.

    Einen Programmierer benötigst du dazu nicht. Die Programme (find, grep und sed) sind ja schon vorhanden. Nötig wäre ein Anwender, der sich mit der Kommandozeile auskennt. Wobei das natürlich auch ein Programmierer sein kann.

    Wobei, nötig ist das ja auch nicht mehr, außer dir passiert das Malheur wieder. Du hast es ja bereits in Handarbeit gelöst. Das ist eher etwas für den nächsten, dem so etwas passiert oder für Helfer wie Mapenzi.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™