1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • 91.*
    • macOS
  • blackchevy
  • 25. Mai 2022 um 09:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Juni 2022 um 09:53
    • #21
    Zitat von Susi to visit

    In unixoiden Betriebssystemen und somit vermutlich auch beim Mac benötigt man dafür kein extra Programm. Es lässt sich ganz einfach über die Kommandozeile erledigen.

    Weißt du wie viele Benutzer von unixoiden Systemen sich mit Kommandozeilen auskennen?

    Wie führst du dieses Kommando aus als Massenprozess für einige Dutzend oder Hundert Mbox-Dateien, die sich direkt in Local Folders befinden oder in einem der zahlreichen .sbd Ordner bzw. weiteren sbd. Ordnern in der Tiefe der Ordnerhierarchie?

    Außerdem muss man diese Manipulation mindestens zwei oder drei Mal durchführen, da der zu ersetzende Mozilla-Status nicht immer 0009 ist, sondern auch 0018 oder 001b, ... usw

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Juni 2022 um 10:31
    • #22
    Zitat von Mapenzi

    Weißt du wie viele Benutzer von unixoiden Systemen sich mit Kommandozeilen auskennen?

    Aus meiner Erfahrung heraus:

    Nutzer von Unix: > 90%

    Nutzer von Linux: zwischen 50% bei den Buntus bis >90% bei Arch und Co. .

    Windows/macOS: vermutlich < 10%. Was aber kein Grund sein sollte, sich nicht damit zu beschäftigen. Vor allem, wenn man eine konkrete Aufgabenstellung hat.

    Zitat von Mapenzi

    Wie führst du dieses Kommando aus als Massenprozess für einige Dutzend oder Hundert Mbox-Dateien, die sich direkt in Local Folders befinden oder in einem der zahlreichen .sbd Ordner bzw. weiteren sbd. Ordnern in der Tiefe der Ordnerhierarchie?

    Der find durchsucht Ordner und Unterordner. find / <Suchparameter> durchsucht z.B. die gesamte Partition, find . <Suchparameter> das aktuelle Verzeichnis. Man kann sogar nach Besitzer filtern, nach der Gruppe, der Größe, ob Datei, Verzeichnis oder symbolischer Link usw. .

    Zitat von Mapenzi

    Außerdem muss man diese Manipulation mindestens zwei oder drei Mal durchführen, da der zu ersetzende Mozilla-Status nicht immer 0009 ist, sondern auch 0018 oder 001b, ... usw

    Beim "normalen" Suchen&Ersetzen ist das so. Hier aber nicht. Es lassen sich mehrere Suchstrings logisch per and, or und not verknüpfen. Im Gegensatz zu einem normalen Suchen&Ersetzen, wie man es aus einem Texteditor kennt, kann man hier alles in einem Rutsch erledigen, für beliebig viele Dateien.

    Find und sed sind recht mächtig. Damit geht viel mehr, als man es allgemein aus grafischen Bedienoberflächen kennt.

    Die Beispiele oben habe ich aus dem Gedächtnis aufgeschrieben. Sie können einen Fehler enthalten. Deshalb: Vorher man pages anschauen und mit Testdaten ausprobieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • blackchevy
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    2. Mai. 2008
    • 2. Juni 2022 um 18:03
    • #23
    Zitat von Matze1866

    Hallo,

    super das alles (fast alles) wieder läuft durch Mapenzis eingreifen, hört sich schon komplex an dieser Fehler !

    Aber eine Frage hätte ich ja mal dazu, warum konnte man nicht einfach durch eine ältere Datensicherung (profiles und profiles.ini) das ganze wieder herstellen, das hab ich nicht verstanden ?

    Gruß Matze1866

    Alles anzeigen

    Matze, hatte ich auch mal "vorsichtig" versucht, aber da war das gleiche.

    ich denke, es lag direkt im Programm TB, dass dort in den Konten stand: nach 30 Tagen löschen.

  • blackchevy
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    2. Mai. 2008
    • 2. Juni 2022 um 18:07
    • #24

    An alle die geantwortet haben:

    Ich bin einfach nur User und keiner der sich sehr tief auskennt wie ihr alle hier,

    daher ist es gut, dass es euch gibt mit eurem Wissen.

    Das ist alles für mich Böhmische Dörfer....sorry.

    ich glaub ich muss noch viel lernen.....;-))

    Aber Mapenzi hat mir ja schon mal ein Türchen geöffnet zu mehr Durchblick....hahahaha

  • blackchevy
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    2. Mai. 2008
    • 2. Juni 2022 um 18:09
    • #25
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von blackchevy

    kennst du ein Programm, was mir das abnehmen würde, ein Programm, was eine Zeile überall auswechselt?

    Das Programm benutzt du schon, es heißt TextEdit. Aber damit kann man immer nur eine Datei bearbeiten.

    Du suchst ein Programm, das nacheinander xxx Mbox-Dateien aufruft, öffnet und 000x durch 0000 im X-Mozilla-Status ersetzt.

    Ich kenne die "Stapelbehandlung" von PhotoShop, sie ist sehr langsam. Man kann das selbe mit dem Apple-Programm "Automator"machen, aber die "Behandlung" ist etwa 20 Mal schneller.

    Ich habe noch keine Zeit gefunden, mit Automator einen"Workflow" zu schreiben, der in einem Aufwasch in all deinen Mailbox-Dateien den X-Mozilla-Status ändert.

    OK, danke für die Info, bis auf weiteres werde ich es eben händisch versuchen und hab mich geistig schon drauf eingestellt, viele viele Tage damit zu verbringen....hahahaha

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Juni 2022 um 18:45
    • #26

    Mapenzi

    Zitat von Susi to visit

    In unixoiden Betriebssystemen und somit vermutlich auch beim Mac benötigt man dafür kein extra Programm. Es lässt sich ganz einfach über die Kommandozeile erledigen.

    Eben bei stackoverflow nachgeschaut. Das geht grundsätzlich auch in macOS. Siehe https://stackoverflow.com/questions/9704…n-mac-and-linux

    Falls du also wieder mal einen Fall in der Fernwartung hast, bei dem gelöschte E-Mails aus vielen Mailboxen wieder zurückgeholt werden müssen, es geht mit einem Kommando innerhalb weniger Sekunden. Das erspart so etwas:

    Zitat von blackchevy

    So, nun habe ich heute 6,5 Std. wie ein Programmier-Nerd wie oben beschrieben
    in allen wichtigen Ordner die Dateien (wie oben beschrieben) alle geöffnet
    und dann in stoischer Kleinarbeit diese mit TextEdit überall wo X-Mozilla-Status: xxxx
    steht mit irgendwelchen vierstelligen Zahlen und Buchstaben steht,

    diese alle in 4 Nullen geändert.


    Wie sacht man so schön im Ruhrpott. "Ne Arbeit für einen der Vatta und Mutta totgeschlagen hat "....hahahaha

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • blackchevy
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    2. Mai. 2008
    • 2. Juni 2022 um 19:57
    • #27
    Zitat von Susi to visit

    Mapenzi

    Zitat von Susi to visit

    In unixoiden Betriebssystemen und somit vermutlich auch beim Mac benötigt man dafür kein extra Programm. Es lässt sich ganz einfach über die Kommandozeile erledigen.

    Eben bei stackoverflow nachgeschaut. Das geht grundsätzlich auch in macOS. Siehe https://stackoverflow.com/questions/9704…n-mac-and-linux

    Falls du also wieder mal einen Fall in der Fernwartung hast, bei dem gelöschte E-Mails aus vielen Mailboxen wieder zurückgeholt werden müssen, es geht mit einem Kommando innerhalb weniger Sekunden. Das erspart so etwas:

    Zitat von blackchevy

    So, nun habe ich heute 6,5 Std. wie ein Programmier-Nerd wie oben beschrieben
    in allen wichtigen Ordner die Dateien (wie oben beschrieben) alle geöffnet
    und dann in stoischer Kleinarbeit diese mit TextEdit überall wo X-Mozilla-Status: xxxx
    steht mit irgendwelchen vierstelligen Zahlen und Buchstaben steht,

    diese alle in 4 Nullen geändert.


    Wie sacht man so schön im Ruhrpott. "Ne Arbeit für einen der Vatta und Mutta totgeschlagen hat "....hahahaha

    Alles anzeigen

    Hat nix mit Antivirus zu tun, ich arbeite mit mac.

    Hab das mal bei Stackoverflow angeschaut.

    Leider versteh ich da nur Bahnhof.

    Muss ich mal mit eienm Fachmann drüber reden.

    mir

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Juni 2022 um 20:03
    • #28
    Zitat von Susi to visit

    Das geht grundsätzlich auch in macOS. Siehe https://stackoverflow.com/questions/9704…n-mac-and-linux

    Danke für den Hinweis. Ich werde es schon mal bei mir selber testen.

    Wobei ich mir noch im Unklaren bin über die Schreibweise des Pfades, aber das kann man/frau ja durchaus auch 25 mal probieren in immer neuen Varianten. Ansonsten kann ich auch ein paar mir bekannte Spezialisten in der Newsgroup fr.comp.sys.mac fragen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Juni 2022 um 21:14
    • #29
    Zitat von Mapenzi

    aber das kann man/frau ja durchaus auch 25 mal probieren

    Das ist sehr zu empfehlen. Ich hatte kurz überlegt, ein vollständiges Kommando zu posten, inklusive der RegEx um auf Mbox, also auf Dateien ohne Endung, zu filtern. Ich habe mich schnell dagegen entschieden. Im realen Leben hat plötzlich jemand einen "." im Ordnernamen, wechselt ins falsche Verzeichnis oder was auch immer den Leuten einfällt. Da wollte ich nicht, dass jemand copy&paste macht, ohne die RegEx zu verstehen und ggf. anzupassen.

    Da mit RegEx auf so ziemlich alles gefiltert werden kann, was man sich ausdenken kann, lässt sich mit dieser Kombination aus find und sed jede Aufgabenstellung dieser Art lösen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. Juni 2022 um 08:53
    • #30

    Ich habe eine Anfrage per PN bekommen, doch bitte die RegEX für den find-Befehl anzugeben, sodass man damit mailboxen findet.

    Mit dem find allein kann man keinen Schaden anrichten. Insofern, kann man den gefahrlos nennen. Vielleicht ist es sogar ganz gut. So kann es jeder vorher ausprobieren, welche Dateien gefunden werden, ohne dass darin gleich der Text ersetzt wird. Der Befehl könnte z.B. so aussehen:

    Code
    find . -type f -regex '.*/[^ .]*' -exec grep -l suchstring {} \;

    Obacht: Dieses Beispiel findet im aktuellen Verzeichnis und darunter alle Dateien ohne Endung, die den Suchstring enthalten. Es ist daher wichtig, dass man sich im richtigen Verzeichnis befindet.

    Mit dem sed zusammenbasteln darf sich dann aber bitte jeder selbst. Ich habe einen Probelauf mit Ersetzen gemacht, auf einer Kopie von alten, archivierten mboxen. Dort habe ich den X-Mozilla-Status hin und her ersetzen lassen. Das hat klaglos funktioniert, für ca. 100 mboxen in wenigen Sekunden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • blackchevy
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    2. Mai. 2008
    • 8. Juni 2022 um 20:05
    • #31
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von Mapenzi

    Du suchst ein Programm, das nacheinander xxx Mbox-Dateien aufruft, öffnet und 000x durch 0000 im X-Mozilla-Status ersetzt.

    In unixoiden Betriebssystemen und somit vermutlich auch beim Mac benötigt man dafür kein extra Programm. Es lässt sich ganz einfach über die Kommandozeile erledigen. Dieses Kommando:

    Code
    find /pfad_zum_Ordner -type f -exec sed -i 's/alter_text/neuer_text/g' {} \;

    Ersetzt den String "alter_text" durch "neuer_text" in allen *.txt unterhalb des angegebenen Ordners.

    evtl. klappt sogar nur der sed, wenn man sich bereits im richtigen Verzeichnis befindet.

    Code
    sed -i 's/alter_text/neuer_text/g' *.txt

    Sicherheitshalber zunächst mit einer Kopie ausprobieren.

    Danke für die Idee, das werde ich aber nicht alleine probieren, sondern mit jemanden, der sich perfekt mit Programmierung auskennt.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 9. Juni 2022 um 08:30
    • #32
    Zitat von blackchevy

    Danke für die Idee, das werde ich aber nicht alleine probieren, sondern mit jemanden, der sich perfekt mit Programmierung auskennt.

    Einen Programmierer benötigst du dazu nicht. Die Programme (find, grep und sed) sind ja schon vorhanden. Nötig wäre ein Anwender, der sich mit der Kommandozeile auskennt. Wobei das natürlich auch ein Programmierer sein kann.

    Wobei, nötig ist das ja auch nicht mehr, außer dir passiert das Malheur wieder. Du hast es ja bereits in Handarbeit gelöst. Das ist eher etwas für den nächsten, dem so etwas passiert oder für Helfer wie Mapenzi.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Emails der lokalen inbox nicht mehr sichtbar; Backup funktioniert nicht

    • Legolas1309
    • 7. März 2022 um 18:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails werden plötzlich nicht mehr synchronisiert, Problem scheint Sicherheitszertifikat zu sein

    • tadaa
    • 6. März 2022 um 12:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingang zeigt Mails, auf die ich geantwortet oder die ich weitergeleitet habe, nicht mehr an

    • DC_ub
    • 24. Januar 2022 um 13:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Upgrade auf Windows 10 sehe ich meine Mails nicht mehr, Profil ist aber da

    • Uli21
    • 30. November 2021 um 10:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Weiterleitung mehrerer Emails an gleiche Adresse wie? (Nicht als Anlage!)

    • kreore
    • 28. Oktober 2021 um 14:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neue Emails nicht mehr fett schwarz gekennzeichnet

    • Hans Albers
    • 28. September 2021 um 10:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™