1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Private Schlüssel werden als abgelaufen moniert.

    • Susi to visit
    • 14. April 2022 um 10:31

    Die Information, dass es sich hier um einen Schlüssel handelt, dessen Laufzeit du selbst verlängert hast, hättest du hier auch geben können, nicht nur im Bug.

    Rasche Abhilfe könnte ein neues Profil liefern, in das du den Schlüssel dann hoffentlich wieder importieren kannst.

  • Frage zum PGP-Import von öffentlichen Schlüsseln

    • Susi to visit
    • 14. April 2022 um 10:25

    Ich habe nicht die Zeit, mir das genauer anzuschauen. Ein kurzer Test zeigt aber, dass sich beide Schlüssel auch nicht in den Schlüsselbund des Linux importieren lassen. Per Kommandozeile habe ich es nicht probiert.

  • Thunderbird greift nicht auf den Windows Zertifikatsspeicher zu

    • Susi to visit
    • 14. April 2022 um 10:21

    Thunderbird hat wie Firefox seinen eigenen Zertifikatspeicher. Importiere das Zertififikat also in den Thunderbird und dann sollte es passen.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Susi to visit
    • 12. April 2022 um 14:22
    Zitat von dErzOnk

    Aber der TE behauptet das im Schutzverlauf von Windows Defender nix drin steht, ohne diese Einträge kann das Wiederherstellen nicht vorgenommen werden...

    Deshalb erwähnte ich, dass ich dieses Thema nicht gelesen habe. Nun, gemäß deines Links scheint es ja auch dann einen Weg zu geben, die Files aus der Quarantäne zu holen, wenn diese Einträge, auf welchem Weg auch immer, verschwunden sind.

  • Transfer Windows 7 POP3 account to new installation of Thunderbird on my Windows 11 PC.

    • Susi to visit
    • 12. April 2022 um 12:36

    /*

    There may well be an advantage in corresponding in English even in a German-speaking forum. To some degree it protects you against this specific type of alleged "helpers" who comment a lot but do not help at all. ;)

    */

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Susi to visit
    • 12. April 2022 um 12:17

    TL;DR

    Wenn es darum geht, die Inbox aus der Quarantäne zu holen, siehe https://docs.microsoft.com/de-de/microsof…=o365-worldwide

    Danach die infizierten E-Mails löschen und die MBOX komprimieren.

    /*

    Zitat von Sehvornix

    Es wäre schön, wenn die Spezis für 'Windows Defender' sich jetzt auch beteiligen würden und einen Weg aufzeigen, wie man hier vorgehen könnte.

    Der ist gut. ;-)

    */

  • Thunderbird Beta unbenutzbar (Versionen 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 und 102 bis beta 6) - Problem gelöst in 102 beta 7

    • Susi to visit
    • 8. April 2022 um 21:45

    Die werden doch wohl kaum eine Version final veröffentlichen, die solche Problem hat.

  • Mehrzeilen-Ansicht für alle Ordner

    • Susi to visit
    • 8. April 2022 um 21:43

    Derzeit musst du nicht lange warten. Wenn dir diese Ansicht wichtig ist, nimm halt den Betterbird.

  • Button statt Menü für Lese- und Übermittlungsbestätigung beim Nachrichtenerstellen?

    • Susi to visit
    • 8. April 2022 um 21:40

    Du musst gar nicht mit mir streiten, und ich muss auch die Juristen nicht weiter bemühen. Hier ging es um E-Mail und nicht um Einschreiben oder Fax.

    Vor Gericht kann, je nach Streitwert oder Schwere, ein Augenscheinbeweis gelten. Das meinte ich mit Kulanz. Im Zweifelsfall genügt der aber nicht, z.B. weil nicht sicher ist, ob die E-Mail nicht nachträglich manipuliert wurde oder wer der tatsächliche Empfänger bzw. Leser war. Da geben MDN und Co bestenfalls ein mehr oder weniger starkes Indiz.

    Um die Integrität und die Authentizität einer E-Mail zu beweisen, gibt es die qualifizierte Signatur. Damit ist sichergestellt, dass der Empfänger zumindest über besondere Kenntnisse/Schlüssel verfügte und nicht jemand war, der zufällig mal eben an den Rechner konnte.

  • Erinnerungen in Endlosschleife - auch nach nach Bestätigung nur vorübergehend befriedet

    • Susi to visit
    • 7. April 2022 um 19:16
    Zitat von Hanser

    Abhilfe schafft zur Zeit, wenn ich ...

    Das Problem existiert schon sehr lange. Entsprechend findest du auch viele Beiträge dazu im Forum. Sofern es dazu in jüngster Zeit nicht einen Fix gab, behebt das Löschen des Caches das Problem leider nur temporär. Die einzigen bekannten dauerhaften Lösungsmöglichkeiten sind die beiden von dir genannten.

  • Button statt Menü für Lese- und Übermittlungsbestätigung beim Nachrichtenerstellen?

    • Susi to visit
    • 6. April 2022 um 21:43
    Zitat von mxr

    oh doch, hat sie

    Da hast du vermutlich Glück gehabt bzw. hast Kulanz erfahren. Unsere Firmenjuristen behaupten jedenfalls das Gegenteil, denn ein Nachweis darüber, dass ein Schreiben das Postfach erreicht hat, besagt nicht, dass es auch den Empfänger erreicht hat, geschweige denn, dass es gelesen wurde. Außerdem lassen sich diese "Bestätigungen" durchaus fälschen.

  • Live Mail Gruppen importieren

    • Susi to visit
    • 14. Februar 2022 um 17:02
    Zitat von ratenn

    Ich möchte nicht unhöflich sein, aber die Antwort nützt mir überhaupt nichts.

    Auch ich möchte nicht unhöflich sein, aber nachdem du geschrieben hattest, dass du einige Ahnung hättest, dachte ich, ein kurzer Hinweis würde genügen.

    Zitat von ratenn

    Ich hatte gedacht, dass mir hier im Forum Leute helfen können, die das gleiche Problem

    oder ähnliches schon mal hatten und mir Tipps geben können.

    Nun, bisher konnte oder wollte dir ganz offensichtlich keiner einen besseren Tipp geben. Bedenke, du bist hier im Thunderbird Forum, nicht in einem für LiveMail. Da solltest nicht unbedingt erwarten, dass hier jeder die Feinheiten von LiveMail kennt.

    Das Adressbuch im Thunderbird kennt keine Gruppen. Möchte man eine weitere Unterteilung haben, kann man im Thunderbird getrennte Adressbücher anlegen.

    Die Erweiterung CardBook hingegen kennt gemäß RFC Kategorien. Darauf ließen sich die Gruppen abbilden. Das war mein Tipp an dich.

    Dann wäre die Frage, wie bekommt man das passend importiert? Das geht z.B. über den Ex- und Import als CSV, wobei man dann zuvor im Excel oder Calc passend sortieren müsste.

    Wenn LiveMail ics exportieren kann und dabei die Gruppen als Kategorie hinterlegt, ginge es ganz ohne manuell sortieren zu müssen. Noch besser wäre in diesem Fall ein Import direkt auf einen CardDAV, weil man sich dann das ganze Theater beim nächsten Wechsel erspart. Daher meine Frage nach CardDAV.

  • Anfrage ans Forum wg. TB 91.5.0 Hier: Schriftgrösse einstellen

    • Susi to visit
    • 14. Februar 2022 um 09:27

    Wo ist denn das Problem? Die Schriftgröße im Nachrichtenbereich lässt sich schon immer über das Menü einstellen, auch wenn es nicht gerade intuitiv ist.

    Die Schriftgröße der Bedienoberfläche lässt sich, wie bei allen Programmen, über das Betriebssystem einstellen. Darüber hinaus kann man sogar davon abweichen und die Bedienoberfläche abweichend von der des Betriebssystems individuell konfigurieren. Letzteres bieten nur sehr wenige Programme.

  • Diskussion über mobilen Thunderbird-Client

    • Susi to visit
    • 14. Februar 2022 um 09:17
    Zitat von generalsync

    wenn wir irgendwas mit Mobile machen,

    Wie weit ist die Idee denn schon gediegen? Ist das denn bereits beschlossen oder sagen wir so gut wie beschlossen?

    Zitat von generalsync

    Desktop ist aber auch für mich die wichtigere Plattform

    Ich habe wieder Gelegenheit, die mobile Welt intensiv zu testen. In den nächsten beiden Wochen werde ich unterwegs sein, ohne Zugriff auf einen Desk- oder Laptop, ganz auf das Smartphone angewiesen. Dank unserer kleinen Infrastruktur daheim werde ich auch damit Zugriff auf so ziemlich alles haben. Bei Bedarf bitte ich meine Lieben daheim dann einfach nur, das VPN kurz hochzufahren. Mehr als eine gute Portion Geduld braucht es dann nicht. Theoretisch könnte ich sogar aus der Ferne vom Smartphone aus das Linux auf meinem Rechner neu installieren.

    So schön es auch ist, dass man fast alles in einem kleinen Gerät dabei haben kann, so ohne Tastatur, Maus und den großen Bildschirm ist es zäh. Das Forum z.B. wird deshalb in dieser Zeit Ruhe vor mir haben. ^^

  • Der integrierte Spamfilter arbeitet unzuverlässig.

    • Susi to visit
    • 14. Februar 2022 um 08:08

    Ich habe das noch nicht beobachtet. Das wäre dann m.E. entweder ein Bug oder eben ein weiteres Filter, das bereits vorher greift, entweder im Thunderbird selbst oder außerhalb, z.B. auf dem Server oder durch ein externes Tool.

  • Der integrierte Spamfilter arbeitet unzuverlässig.

    • Susi to visit
    • 13. Februar 2022 um 19:54

    Das ist die angesprochene White List. Die ist sinnvoll. Sie sorgt dafür, dass das Spamfilter für E-Mails von diesen Absichten Absendern nicht aktiv ist. E-Mails von gewünschten Absendern landen nicht automatisch im Junk. Auch dann nicht, wenn das Bayes'sche Filter darin Wörter erkennt, die gemäß des Trainings und der erlernten Gewichtung eindeutige Kennzeichen für Junk sind.

  • Diskussion über mobilen Thunderbird-Client

    • Susi to visit
    • 13. Februar 2022 um 19:45
    Zitat von generalsync

    wenn ihr wollt, dass eure Meinung dabei berücksichtigt wird.

    Ich kann dazu nur sehr wenig beitragen. Mir ist es offen gestanden ziemlich egal, ob es einen mobilen Thunderbird geben wird oder nicht, solange die Desktop-Version nicht darunter leidet. Damit meine ich, dass Bugfixes schleppend vorankommen oder gar neue Technologien verschlafen werden bzw. erst spät kommen, wie bei CardDAV, vCard 4.0, was man zum Glück nachrüsten kann.

    Grundsätzlich ist der Thunderbird für meinen Bedarf Stand heute ziemlich ausgewachsen. Das gilt auch die bereits vorhandenen mobilen Clients. Sie erfüllen alles, was ich benötige. Ich wüsste derzeit kein Feature, mit dem sich ein mobiler Thunderbird von anderen absetzen würde. Mein Beitrag wäre verkürzt der: Wenn es denn einen mobilen Thundebird geben soll, dann baut einen Client, der alles das kann, was K9, Fairmail oder Canary können.

    In diese Richtung läuft die Diskussion dort eh schon ein wenig. Da braucht es keine Susi mehr, die das nur wiederholt. ;)

    Zitat von generalsync

    Eine deutliche Mehrheit der Personen, die sich mir gegenüber geäußert haben, wollen "tägliche" Aufgaben auf Ihre Smartphones verlagern – allgemein nimmt die Computernutzung ab und die Smartphonenutzung zu.

    Das klingt ein wenig wie die Bestätigung meiner Befürchtungen. So, als ob man dem Desktop künftig weniger Priorität einräumen würde/sollte.

    Den Trend zum Smartphone gibt seit einigen Jahren. Da verstehe ich schon, das man diesen Markt vielleicht auch besetzen möchte. Einige Mailer haben sich dort bereits ziemlich etabliert. Ob da noch viel zu holen ist, weiß ich nicht.

    Anschauen würde ich mir einen mobilen Thunderbird sicher. Ich würde aber keinesfalls gleich die Mail App wechseln, nur weil auf der dann Thunderbird steht.

    Beim Desktop gibt es andererseits viel zu verlieren, auch wenn das kein wachsender Markt ist. Thunderbird ist das einzige mir bekannte "erwachsene" E-Mailprogramm, das unter Windows, macOS und Linux zur Verfügung steht. Das macht ihn einzigartig. Für mich ist das ein ganz wesentlicher Grund, aus dem ich Thunderbird/Betterbird benutze. Deshalb liegt mein Interesse allein auf dem Desktop.

  • Der integrierte Spamfilter arbeitet unzuverlässig.

    • Susi to visit
    • 13. Februar 2022 um 18:34

    Welche Einstellung meinst du?

  • beim Drag 'n Drop von Text kann dieser nicht mehr genau plaziert werden, da die Einfügestelle nicht mehr durch einen Cursor gekennzeichnet wird

    • Susi to visit
    • 12. Februar 2022 um 22:08
    Zitat von Bluchris

    Auf einem erstmalig gestarteten Thunderbird brauche ich sicherlich keine neues Profil anzulegen?

    Wenn das heißt, dass dort auch zuvor noch kein Thunderbird benutzt wurde, also auch kein altes Profil gefunden wird, dann startet der Thunderbird leer und legt mit deiner Hilfe ein neues Profil an.

    Wenn dein Thunderbird nach dem Start bereits ein E-Mail-Konto kannte, dann hat er ein altes Profil gefunden.

    Zitat von Bluchris

    Kannst du eine Gegenprobe machen?

    Ich soll mir die 68.10 und Mate installieren? Nein, sorry.

    Zitat von Bluchris

    Ich vermute also kein TB-Problem?

    Wenn du das gleiche Problem auch im Firefox und Chromium hast, eher nicht.

  • Der integrierte Spamfilter arbeitet unzuverlässig.

    • Susi to visit
    • 12. Februar 2022 um 21:57

    Was soll dieses Filter eigentlich bewirken? Ich verstehe den Sinn dahinter überhaupt nicht. Das mag an folgendem Missverständnis liegen:

    Zitat von gooly

    Wenn der TB-Filter nicht mehr aufgerufen würde, würden solche E-Mailadressen, die lokal und individuell kein Spam sind, der TB-Filter nicht lokal und individuell falsch trainieren.

    Das Bayes'sche Filter basiert darauf, dass anhand der Wörter aus dem Inhalt eine Wahrscheinlichkeit für Spam ermittelt wird. Die Wahrscheinlichkeiten lernt es vom Benutzer, indem der die E-Mail als Junk oder kein Junk markiert.

    Die Absenderadressen werden dabei bewusst gar nicht berücksichtigt. Dazu braucht es keine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Absender lassen sich unmittelbar filtern, z.B. über Black- und White Lists.

    Das Bayes'sche Filter soll Spam ganz unabhängig vom Absender erkennen. Wer immer dir ein bekanntes Arzeimittel illegal verkaufen möchte, es wird u.a. an dem Wort mit V erkannt, nicht daran, von wem die E-Mail stammt.

    Zitat von gooly

    Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass vor dem Junkfilter bedeutet, dass das Junkfilter gar nicht mehr bemüht wird

    Vor (besser vorher oder bevor) heißt nunmal vor. Wenn du in ein Restaurant gehst und dort diejenigen, die vor dir da waren auch vor dir bedient werden, gehst du sicher nicht davon aus, dass du gar nicht mehr bedient wirst. ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™