1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Datenwiederherstellung nach Neuinstallation funktioniert nicht.

    • Susi to visit
    • 1. Oktober 2022 um 19:17
    Zitat von Kosian

    Das im Betriebssystem vorhandene Thunderbird 91.11+Build2 erkennt nicht meine Datei .thunderbird mit meinen Profildaten.

    Ist das vielleicht eine Snap-Version? Falls ja, dort liegt das Profil nicht unter ~/.thunderbird, sondern irgendwo unter den snaps. Den genauen Ort verrät dir eine Suchmaschine.

  • Fehlerhafte Icon-Darstellung im Google-Kalender

    • Susi to visit
    • 1. Oktober 2022 um 19:09

    /*

    Zitat von schlingo

    solches Schlangenöl solltest Du komplett und rückstandsfrei deinstallieren.

    Und wie fast immer in diesen Fällen liegt ein Glaubenskrieger voll daneben. Hättest vorher zumindest mal nachschauen können, was AdGuard überhaupt ist. Dann wäre dir aufgefallen, dass das ein Werbeblocker ähnlich dem Pi-Hole ist.

    */

  • Foto Adressbuch

    • Susi to visit
    • 1. Oktober 2022 um 19:03

    /*

    Zitat von muzel

    Aber es gibt ja noch den Betterbird, den man mal eben installieren kann

    Hat es doch geklappt? Neues Linux? Neuer Rechner?

    */

  • Snowflake

    • Susi to visit
    • 1. Oktober 2022 um 18:59

    Wohl dem, der Glasfaser hat.

    Man muss übrigens gar nicht mal von staatlicher Zensur betroffen sein, um Nutzen aus Snowflake zu ziehen. Es gibt Webseiten, die bekannte Tor-Exit-Nodes blockieren, u.a. weil ansonsten ihr Tracking ins Leere läuft. Das halte ich für eine ausgemachte Schweinerei.

    Edit: Was noch niemand bemerkt hat: Das mit dem Umgehen der Blocker mancher Webseiten, war ein Irrtum/Schmarren. Das geht natürlich nicht, weil der Snowflake-Proxy ja Entry-Point ist.

    Da haben sich zwei, drei Herren eine echte Chance entgehen lassen. ^^

  • Bugzilla-Status-Info: Ungewollter Klartextversand von PGP-Mails

    • Susi to visit
    • 1. Oktober 2022 um 18:47

    Das ist doch unbestritten. wicki_w hat einen Bug gefunden, der unbedingt gefixt gehört. An dieser Stelle herrscht Einigkeit. So weit waren wir doch schon längst.

    Hier ging es um seinen Lösungsvorschlag, zu dem er explizit gefragt hat:

    Zitat von wicki_w

    Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?

    Wie du selbst bemerkt hast, erfordert sein Vorschlag, dass man seinen geheimen Schlüssel anderen gibt. Und das wäre noch wesentlich schlimmer als dieser Bug. Der Vorschlag ist völlig unbrauchbar. Und von jemandem, der nicht einmal das verstanden hat, lasse ich mir ungern sagen, ich hätte das Problem nicht verstanden.

    Mir ist auch sein singuläres Anliegen der Weiterleitung an sich selbst klar. Nur ist das alles andere als der Normalfall, und außerdem gibt es dafür andere, bessere Lösungen.

  • Verschlüsselung standardmäßig nur aktivieren für bestimmte Domains bzw. bekannte Adressen mit Schlüssel

    • Susi to visit
    • 1. Oktober 2022 um 10:18

    Wie so oft, schaut man sich eine vermeintlich einfache Funktion genauer an, kommt der Detailteufel hervor: https://thunderbird.topicbox.com/groups/e2ee/Tcb4b3decdb7e66ce

  • Bugzilla-Status-Info: Ungewollter Klartextversand von PGP-Mails

    • Susi to visit
    • 1. Oktober 2022 um 10:16

    Eine an dich verschlüsselte E-Mail lässt sich nur mit deinem privaten Schlüssel entschlüsseln. Das ist das Grundprinzip der asymmetrischen Verschlüsselung. Wenn du eine solche E-Mail an jemand anderen weiterleitest, benötigt er deinen privaten, also den geheimen, Schlüssel.

    Du kannst doch nicht ernsthaft meinen, man sollte im Thunderbird etwas implementieren, das voraussetzt, dass man seinen geheimen Schlüssel an andere weitergibt.

    Für den besonderen Anwendungsfall, eine Weiterleitung an sich selbst, gibt es andere Möglichkeiten.

    Sorry, aber du hast offenbar nicht einmal die Grundlagen der Verschlüsselung verstanden. Lass es dir meinetwegen von @Veteran erklären, aber verkaufe uns nicht für dumm.

  • Kopieren einer Email Adresse öffnet neues Verfassen Fenster

    • Susi to visit
    • 30. September 2022 um 20:41

    Auch, wenn du mit der Tastatur markierst?

  • Update auf 102.3.0 verliert Such-Ordner, lädt alle Emails neu herunter

    • Susi to visit
    • 30. September 2022 um 20:40

    /*

    Hab' ich noch nie gehört. Das muss wohl aus 70ern stammen. Ich habe mich eben mal nebenan erkundigt. Vater und Mutter sagen, es gab damals sogar eine ungehörigere Steigerung, die ich hier wegen des Jugendschutzes nicht veröffentlichen möchte. Und überhaupt, bei uns heraußen hätte man sowas niemals ned gsagt. Allenfalls in Minga, vielleicht. ;)

    */

  • Konto löschen - Nachrichtendaten löschen (nicht anklickbar)

    • Susi to visit
    • 30. September 2022 um 20:30
    Zitat von RoBoKo

    Habt Ihr eine Idee, wieso das Häkchen nicht klickbar ist, reicht es eventuell auch aus den entsprechenden Ordner unter AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\AKTUELLESPROFIL\ImapMail
    \imap-gmail.com zu löschen, nachdem man das Konto entfernt hat?

    Bei IMAP-Konten ergibt diese Option nur Sinn, wenn die E-Mails über das lokale Bereithalten zusätzlich offline zur Verfügung standen. Das ist standardmäßig der Fall. Falls nicht deaktiviert, liegen die zugehörigen Dateien, wie du vermutest, unter /ImapMail des jeweiligen Kontos. Wenn du sicher bist, diese Offline-Kopie nicht mehr zu benötigen, kannst du sie dort einfach löschen.

  • Thunderbird reagiert nicht - normales arbeiten quasi unmöglich

    • Susi to visit
    • 30. September 2022 um 20:23

    Ja, das meinte ich. Klang für mich, als würde man damit ein neu in JS geschriebenes Modul abschalten und auf das alte zurückfallen.

  • Kopieren einer Email Adresse öffnet neues Verfassen Fenster

    • Susi to visit
    • 30. September 2022 um 20:11

    Vielleicht hast du einfach nur eine schnelle Maus und klickst beim Kopieren den Link an. (?)

  • Verschlüsselung standardmäßig nur aktivieren für bestimmte Domains bzw. bekannte Adressen mit Schlüssel

    • Susi to visit
    • 30. September 2022 um 20:09

    Ihr könntet ja mal recherchieren, ob dieses Feature nicht bereits in der Roadmap steht. Oder - unterstützt von einer Spende - bei @jorgk3 anfragen.

  • Thunderbird reagiert nicht - normales arbeiten quasi unmöglich

    • Susi to visit
    • 30. September 2022 um 19:52

    Hast du mal den Workaround ausprobiert?

  • Nach Überschreiben mit 91.8 Adressen+Lokale Ordner weg

    • Susi to visit
    • 30. September 2022 um 11:51
    Zitat von Bastler

    Ich bevorzuge diesen Weg aus pädagogischen Gründen. Zum einen lernen die Betroffenen etwas dabei und werden

    es wohl so schnell nach qualmendem Kopf nicht vergessen.

    Da ist gewiss etwas dran. Schließlich hat tiopaco die Aktionen zur Reparatur ja selbst durchgeführt.

    Ich selbst würde keine Fernwartung bei unbekannten Personen durchführen. Aber effektiv und effizient ist sie schon, wenn auch nicht immer nachhaltig.

    Zitat von Bastler

    Zum anderen hilft es Forenbesuchern mit ähnlichen Problemen.

    Wer so einen Thread komplett durchliest, braucht u.U. zu dem Problem hier gar nicht mehr aufschlagen.

    Da hast schon recht. Wir sind hier schließlich in einem Forum. Trotzdem, dass jemand einen so langen Thread liest, daran habe ich dann doch ein paar Zweifel. Manche Leute lesen ja überhaupt keinen, nicht einmal, wenn er ganz oben in der Liste steht.

  • yahoo IMAP Konto: Bulk-Ordner dauerhaft im Papierkorb

    • Susi to visit
    • 30. September 2022 um 11:05
    Zitat von Hausmeister FA

    es wäre sicher ein Klacks von Yahoo, das zu beheben!

    Wer dauerhaft unzufrieden ist, sollte den Provider wechseln. Wer das nicht macht, ist selbst schuld und sollte sich nicht beschweren. Schon gar nicht, wenn er nichts dafür bezahlt außer mit seinen Daten.

    Zitat von Hausmeister FA

    Aber wie im richtigen Leben wird selbst für klitzekleine Kleinigkeiten Cash gefordert, wo es nur geht.

    Ich bin durchaus der Meinung, dass ein Mail-Anbieter für seinen Service Geld verlangen darf. Denn auch ich mag nicht umsonst arbeiten. Auch ein Hausmeister sollte bezahlt werden, selbst für einen klitzekleinen Service wie den Austausch einer Lampe.

  • Domain/Gateway Zertifikat für Personen verwenden

    • Susi to visit
    • 30. September 2022 um 10:52

    Weil du bisher keine Antwort hast, von mir zumindest ein Hinweis.

    Ich kenne solche VPS nur einseitig, als Empfängerin. Der Betreiber der VPS hat aufgrund der Erfahrungen anderer bereits bei der Einführung gewusst, dass 99,9% der Anwender mit den Themen Verschlüsselung und digitale Signatur absolut überfordert sind¹.

    Um dennoch auch per E-Mail rechtssicher kommunizieren zu können, haben sie ein Zwei-Wege-Verfahren. Der Betreiber kann digital signierte und verschlüsselte E-Mails an den Empfänger senden. Der rechtssichere und ggf. verschlüsselte Weg in die andere Richtung erfolgt über ein Online-Formular und Smart-Card - nicht per E-Mail. Es läuft also auf das Ausfüllen einiger Felder auf einer Webseite hinaus. Damit kommen auch komplette IT-Laien zurecht.

    Das heißt, es ist in diesem Fall gar nicht vorgesehen, dass jemand signierte/verschlüsselte E-Mails direkt aus einem Client versendet.

    Ob das in deinem Fall auch so ist, sollte dir deren Betreiber sagen können.


    ¹: Behörden beispielsweise haben die Erfahrung gemacht, dass weniger als ein Promille der Bürger ein solches Angebot nutzen. Aber sich zum Thema "Neuland" über Frau Merkel und die Behörden lustig machen.

  • Nach Überschreiben mit 91.8 Adressen+Lokale Ordner weg

    • Susi to visit
    • 29. September 2022 um 09:26

    /*

    Zitat von Mapenzi

    Dein sehr geschätzter Mapenzi ist inzwischen um zehn Jahre gealtert

    Wie die Zeit vergeht. Vielleicht sollten wir dich künftig auch mit Oldi ansprechen. ;)

    Zitat von Mapenzi

    und löst solche Profil-Probleme nur noch per Fernwartung.

    Geht viel einfacher und schneller

    Sicher, aber ich wollte die anderen Foristen nicht unter Druck setzen.

    */

  • Mauszeiger zu klein

    • Susi to visit
    • 28. September 2022 um 21:52
    Zitat von honis56

    Mit der angeblich stabilen Version 91 funktioniert die Erweiterung "Cardbook" nicht.

    Was immer da bei dir falsch läuft, das ist nicht richtig. Cardbook läuft mit der Version 91 einwandfrei, seit es die 91 gibt.

  • Einen openPGP Schlüssel mehrere Email-Adressen (user ids)

    • Susi to visit
    • 28. September 2022 um 17:14
    Zitat von Uhradone

    Ich suche mich gerade dumm un dämlich, wie ich meinem in Thunderbird generierten Schlüssel im nachhinein weitere IDs d. h. Email-Adressen zuordnen kann.

    Ich nehme an, du möchtest nur erreichen, dass du für mehrere deiner E-Mail-Adressen denselben Schlüssel benutzen kannst? Dann führt der Weg über den Export und

    gpg --edit-key <Schlüssel-ID>

    adduid

    Ich habe nicht ausprobiert, ob der derzeitige Thunderbird das dann schluckt. Einfach mal austesten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™