1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird reagiert nicht - normales arbeiten quasi unmöglich

    • 102.*
    • Windows
  • marmor
  • 2. September 2022 um 21:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • marmor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Sep. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. September 2022 um 15:25
    • #21
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von marmor

    Auch hier im Forum gibt es einen Thread der sich um dieses Thema dreht.

    Könntest du den mal verlinken? Ich erinnere mich lediglich an ähnliche Probleme, die durch eine AV, schlechte

    Schau mal hier: Keine Rückmeldung... es nervt!!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. September 2022 um 17:44
    • #22

    Das dort geschilderte Problem ist gemäß der Beschreibung ein ganz anderes als deines. Von den anderen dort, die meinen das gleiche Problem wie der Ersteller des Themas, schroebt einer, dass das Problem nicht auf allen Rechnern auftreten würde. Das ist ein Indiz dafür, dass die Ursache im Profil liegt oder von extern kommt.

    Das wäre eine Gemeinsamkeit zu deinem Problem, wie auch der Umstand, dass bsiher offensichtlich keiner von euch ernsthaft gewillt ist, dem nachzugehen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • marmor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Sep. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. September 2022 um 21:52
    • #23
    Zitat von Susi to visit

    [...] wie auch der Umstand, dass bsiher offensichtlich keiner von euch ernsthaft gewillt ist, dem nachzugehen.

    Verstehe ich nicht ganz.
    Ich habe heute (vor deinem Post) ein neues Profil erstellt und einige Konten sowie die Kalender eingerichtet. Dabei war festzustellen, dass, sobald die CalDav-Kalender mit drin sind, die Programmreaktionen quasi nicht mehr gegeben sind.

    Erinnerungen an Termine lassen sich nur mit minutenlangen Wartezyklen bestätigen. Ich hatte eine List mit 5 Erinnerungen, die ich einfach nur bestätigen wollte. Allein das hat mehr als eine halbe Stunde Zeit in Anspruch genommen. In dieser Zeit ist das Programm nicht zu gebrauchen, da alles feststeht.

    Insofern ist also ein neues Profil auch nicht des Rätsels Lösung. Jedoch lässt sich die Problemquelle soweit eingrenzen, als dass das Kalendermodul einen wesentlichen Beitrag zum Einfrieren des Programms leistet.

    Auch dieses Phänomen wurde bereits in früheren Versionen festgestellt (damals noch mit Lightning) und als CalDAV nur mit Addons machbar. Nun ist CalDAV nativ implementiert, führt aber wohl zu ähnlichen Effekten.

  • jorgk3
    Gast
    • 18. September 2022 um 23:16
    • #24

    Keine Überraschung hier, siehe: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1642292

    Bitte auch die Referenzen angucken:

    Depends on: 1658026, 1502923, 1659558

    Blocks: 441710, tb-startupperf, 1572826

    Regressed by: 1546606

    URL: http://forums.mozfr.org/viewtopic.php?t=139935

    See Also: 1502923, 1572823, 1543953, 1658032, 1659558, 1660672, 1649103

  • marmor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Sep. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. September 2022 um 00:23
    • #25

    Hallo zusammen,

    vielen Dank an @jorgk3 - das war des Rätsels Lösung. Die CalDAV-Implementierung in Thunderbird ist mit Version 102 wohl derart schlecht geworden, dass das Programm tatsächlich völlig unbenutzbar wird, wenn CalDAV-Konten angebunden sind. Ich konnte damit aufgrund der andauernden Probleme tatsächlich überhaupt nicht mehr arbeiten. Es war mir nicht einmal mehr möglich die Kalender zu entfernen. Ich bin dazu dann letztlich in die Datei prefs.js gegangen und habe die calendar-Einträge insoweit gelöscht, als dass diese erkennbar zu abonnierten Kalendern gehört haben. Vorher habe ich mir natürlich ein Backup der Datei gemacht.

    Wichtig ist, dass Thunderbird bei diesem Schritt geschlossen ist.

    Danach habe ich Thunderbird wieder gestartet und siehe da - in nie (!) dagewesener Geschwindigkeit kann nun mit dem Programm gearbeitet werden.

    Letztlich war das dann auch der Unterschied zu Version 91. Ich habe bis dahin mit TBSync gearbeitet. Diese Erweiterung ist ab Version 102 bislang nicht verfügbar.

    Tatsächlich ist diese Erkenntnis aber auch eine Katastrophe, denn der Wegfall der Kalenderfunktionalität in Thunderbird ist einerseits ein eklatanter Mangel am Nutzen der Software und andererseits beschämend für die Entwickler, da dieses Problem bereits seit Version 77 besteht und seit 2 Jahren nicht behoben wurde. Mir ist außer Thunderbird kein Programm bekannt, das Probleme mit CalDAV hat, auch wenn CalDAV an sich recht komplex zu sein scheint (wie ich gelesen habe). Dennoch sollte das funktionieren, da es eine Kernfunktion darstellt.

  • jorgk3
    Gast
    • 19. September 2022 um 00:34
    • #26

    Soll ich noch einmal wiederholen? Die TB-Leute testen mit Spiel-Daten, wenn überhaupt. Berichten, wie dem ersten aus #24 wird nicht nachgegangen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. September 2022 um 09:38
    • #27
    Zitat von marmor

    Ich habe heute (vor deinem Post) ein neues Profil erstellt und einige Konten sowie die Kalender eingerichtet. Dabei war festzustellen, dass, sobald die CalDav-Kalender mit drin sind, die Programmreaktionen quasi nicht mehr gegeben sind.

    Sollte ich das überlesen haben, dann sorry. Ich hatte nur deine allgemeine Formulierung in Erinnerung:

    Zitat von marmor

    Immer dann, wenn Thunderbird etwas synchronisiert oder andere Netzwerkverbindungen aufbaut, steht es still und reagiert nicht mehr.

    Das war also noch einen ganzen Schritt vor der vorgeschlagenen Analyse, die ja gerde zum Ziel hatte, herauszufinden, ob es am Sync der E-Mails, der Kalender, des Adressbuchs, der AV, ... liegt:

    Zitat von Susi to visit

    Dann nimmst du die Accounts, die Kalender und die Adressbücher schrittweise hinzu.

    Zitat von marmor

    Erinnerungen an Termine lassen sich nur mit minutenlangen Wartezyklen bestätigen.

    Über Probleme dieser Art, also mit nicht wegklickbaren Erinnerungen bei DAV-Kalendern, wird bereits seit Jahren immer wieder mal berichtet. Wenn die Muße hast, starte mal eine Suche im Forum.

    Sie lassen sich meist lösen, indem man auf den Offline-Cache verzichtet. Für mich war das keine Option. Ich benutze daher den Kalender des Thunderbird nicht mehr, bis das mal endgültig gefixt ist.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • marmor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Sep. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. September 2022 um 09:41
    • #28

    Das ist leider schade. Die Anzahl unerledigter Themen im Bugtracker ist wirklich extrem.

    Mich würde nun interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt hier Abhilfe zu schaffen. Weder für TBSync noch für den CalDAV-Provider gibt es bisher für Version 102 freigegebene Versionen. Aufgrund der nativen Einbindung des CalDAV-Protokolls in Thunderbird ist damit vielleicht auch nicht mehr zu rechnen.

    Gibt es evltl. eine Möglichkeit über ein externes Programm die Kalender zu synchroniseren und die dann "lokalen" Kalender in Thunderbird einzubinden? Ist zwar von hinten durch die Brust ins Auge, aber dann müsste Thunderbird wenigstens keine Synchronisation mehr machen und ich könnte die in Thunderbird vorhandenen Verbindungen zum Kalender wieder nutzen.

    Vorläufig kann ich die Kalender über eine Weboberfläche verwalten (SOGo). Allerdings sollte das kein Dauerzustand sein.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. September 2022 um 09:49
    • #29
    Zitat von marmor

    Gibt es evltl. eine Möglichkeit über ein externes Programm die Kalender zu synchroniseren und die dann "lokalen" Kalender in Thunderbird einzubinden?

    Schau dir mal generalsync 's gleichnamiges Tool an. Oder nimm ein anderes Kalenderprogramm her.

    Btw, ich habe mich zwar schon längst vor der 102 vom TB-Kalender verabschiedet, aber solche Probleme hatte ich nie, auch nicht, als die Kalender noch in meiner NC auf einem im Vergleich schwachen Raspberry Pi lagen. Lediglich das Thema mit den Erinnerungen hat mich auch hin und wieder betroffen, unabhängig vom Provider.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. September 2022 um 11:40
    • #30
    Zitat von marmor

    Weder für TBSync noch für den CalDAV-Provider gibt es bisher für Version 102 freigegebene Versionen. Aufgrund der nativen Einbindung des CalDAV-Protokolls in Thunderbird ist damit vielleicht auch nicht mehr zu rechnen.

    Hallo :)

    so ist es:

    Zitat von jobisoft

    DAV-4-TbSync wird es für Thunderbird 102 nicht mehr geben, weil Thunderbird jetzt sowohl das auto-discovery der Kalender macht als auch Kontakte beherrscht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • marmor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Sep. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. September 2022 um 15:25
    • #31
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von marmor

    Erinnerungen an Termine lassen sich nur mit minutenlangen Wartezyklen bestätigen.

    Über Probleme dieser Art, also mit nicht wegklickbaren Erinnerungen bei DAV-Kalendern, wird bereits seit Jahren immer wieder mal berichtet. Wenn die Muße hast, starte mal eine Suche im Forum.

    Sie lassen sich meist lösen, indem man auf den Offline-Cache verzichtet. Für mich war das keine Option. Ich benutze daher den Kalender des Thunderbird nicht mehr, bis das mal endgültig gefixt ist.

    Ich habe das vorhin mal getestet und die zuvor entfernten Kalender wieder eingebunden, dieses Mal jedoch ohne Offline-Funktionalität (also ohne Caching). Und tatsächlich, was zuvor zur Unbenutzbarkeit des Programms geführt hat, lässt sich jetzt mit erträglichen Latenzen nutzen. Es verwundert schon, dass alleine der Offline-Cache der Kalender zu derartigen Effekten führt. Ich werde das nun ein paar Tage lang beobachten.

    • Ohne Kalender habe ich selbst mit über 10 Mailkonten und über 30 GB Gesamtvolument fast keine Latenzen im Programm. Alles läuft flüssig und ohne merkliche Unterbrechungen.
    • Sobald man die Kalender (ohne Offline-Cache) einbindet, hat man Latenzen zwischen <1 Sekunde bis hin zu 5 Sekunden.
    • Werden die Kalender mit Offline-Cache eingefügt, wird das Programm unbenutzbar blockiert.

    Im Bugtracker habe ich nun noch einmal auf das nach wie vor bestehende Problem aufmerksam gemacht, mache mir jedoch auch keine Hoffnung auf baldige Besserung. Aber nichts sagen hilft halt meistens auch nicht...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. September 2022 um 15:28
    • #32

    Du kannst den Cache ja mal komplett auf der Platte löschen und dann neu erstellen lassen. Das könnte temporär helfen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 19. September 2022 um 18:26
    • #33

    Da das Problem inzwischen ja sehr auf die CalDAV-Anbindung und offenbar den Offline-Cache eingegrenzt ist, könntest Du noch austesten, ob nicht doch

    Zitat von marmor

    Virenschutz: Norton Antivirus

    einen Einfluß hat. Wie gesagt, andere Nutzer haben keine derartigen Probleme mit per CalDAV angebundenen Kalendern. Das jemand Norton einsetzt, lesen wir hier auch wirklich selten.

    Da kommen dann mindestens zwei Ansätze in Frage: eine Ausnahme auf den Ordner calendar-data (+ggf. noch appdata\local\thunderbird entsprechend) und / oder verhindern, dass die CalDAV-Kommunikation von Norton gescannt wird. Das Letztere ist aber insofern ein Problem, weil CalDAV als Erweiterung von WebDAV eben auch http / https fährt. Wenn man AV einsetzt, wird man i.d.R. auch eine Überwachung von http und https haben wollen. Das lässt sich dann nicht weiter differenzieren, als an oder aus. Aber zumindest könntest Du ermitteln, ob es wohl an Norton liegt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • jorgk3
    Gast
    • 22. September 2022 um 09:41
    • #34
    Zitat von marmor

    Im Bugtracker habe ich nun noch einmal auf das nach wie vor bestehende Problem aufmerksam gemacht, mache mir jedoch auch keine Hoffnung auf baldige Besserung.

    Wo genau?

    ZUSATZ:

    Offenbar hier: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1642292#c102 (witzigerweise in Kommentar 102).

    Habt Ihr das gesehen: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1789999#c15

    2 Mal editiert, zuletzt von jorgk3 (22. September 2022 um 09:41)

  • marmor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    2. Sep. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. September 2022 um 13:52
    • #35
    Zitat von jorgk3
    Zitat von marmor

    Im Bugtracker habe ich nun noch einmal auf das nach wie vor bestehende Problem aufmerksam gemacht, mache mir jedoch auch keine Hoffnung auf baldige Besserung.

    Wo genau?

    ZUSATZ:

    Offenbar hier: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1642292#c102 (witzigerweise in Kommentar 102).

    Habt Ihr das gesehen: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1789999#c15

    Sorry, war einige Tage nicht hier.

    Ja, das ist mein Post.

    Es wird wohl Besserung in Version 105 versprochen. Mal sehen, ob es denn tatsächlich so sein wird. Solange helfe ich mir mit der Weboberfläche des Kalenders aus.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. September 2022 um 19:52
    • #36

    Hast du mal den Workaround ausprobiert?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 30. September 2022 um 20:01
    • #37

    Du meinst calendar.icaljs auf false. Dann ist die "icaljs slowness"(TM) natürlich weg.

    EDIT: In BB habe ich den Fix übrigens eingebaut.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. September 2022 um 20:23
    • #38

    Ja, das meinte ich. Klang für mich, als würde man damit ein neu in JS geschriebenes Modul abschalten und auf das alte zurückfallen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 30. September 2022 um 23:45
    • #39

    Genau. Icaljs (JS) ersetzt libical (C++). Der Ersatz war mal wieder so eine Nacht-und-Nebel-Aktion. Icaljs wurde nie benutzt, da ... zu langsam. Und nun ist es auf einmal in Produktion. Näheres:

    Topicbox

  • ABRA_dG
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    15. Okt. 2022
    • 15. Oktober 2022 um 09:17
    • #40

    Ich habe fast das gleiche Problem aber ohne einen Kalender eingebunden zu haben. Thunderbird startet und läuft normal aber wenn er so zwischen 10min bis 1 Std. einfach läuft reagiert er nicht mehr. Richtig Doof ist das wenn man eine Mail schreibt und dies unterbricht. Die kann man dann von vorne beginnen.

    Haber das mit calendar.icaljs auf false sicherheitshalber auch mal ausprobiert aber das hat nicht geholfen.

    Ich habe mir jetzt mit einem Downgrade auf 91.13.1 beholfen. Damit funktioniert wieder alles ohne Probleme. Auf Dauer hilft das ja aber auch nicht, da es dafür ja wohl keine weiteren Sicherheitsupdates gibt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™