1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Thunderbird-Tooltips deaktivieren

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2022 um 21:43

    /*

    Zitat von Maurer

    Joschka Fischer gab uns damals eine Antwort:

    Der Joschka war in jungen Jahren wohl ein ordentlicher Sprücheklopfer, aber das Zitat ist nicht von ihm. Belegt ist es schon seit 1944. Da war der Joschka, "mit Verlaub", noch gar nicht geboren. Möglicherweise ist es sogar noch viel älter und stammt von Martin Luther.

    Luthers Apfelbäumchen – Wikipedia

  • Server-Passwort eintragen

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2022 um 21:33
    Zitat von KarlL

    Ich habe das Programm auch schon gelöscht und neu als IMAP installiert. Dann funktioniert es, aber die Ordner sind verschwunden und alle Mails sind im Posteingang.

    Lies dir bitte nochmal Beitrag #7 vom Drachen durch. Er stellt darin ein paar Fragen, zu denen die Antworten jetzt wichtig wären. Ganz wichtig wäre zu erfahren, was du alles gelöscht hast und ob es ein Backup gibt.

  • Problem mit Umzug von einem Rechner zum anderen

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2022 um 14:57

    Kurzform: Kopiere das gesamte Profil an den gewünschten Ort. Starte den Profilmanager, neues Profil, das eben kopierte auswählen, fertig.

  • eMailfenster schließen nicht vollständig

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2022 um 14:55

    Gleich vorweg, ich habe nicht viel Zeit. Wir haben sehr schönes Wetter, und ich möchte heute zumindest noch für eine Abfahrt auf die Piste.

    Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Snap-Version installiert. Kontrolliere das mit snap list. Ob es daran liegt, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Von so einem Problem, wie du es beschreibst, habe ich noch nie gehört. Snaps haben aber Besonderheiten, z.B. in Bezug auf die Rechte und auch den Speicherort des Profils. Daher ist mein Verdacht, dass genau hier dein Problem liegt. Für die Genesis in puncto Linux ist das hier aber nicht das richtige Forum.

    Teste es mit einem neuen Profil, welches du mit dieser Version anlegst. Das dauert keine 5 Minuten.

  • eMailfenster schließen nicht vollständig

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2022 um 12:20
    Zitat von espre66o

    Kann mir jemand erklären wo das Problem seine Ursache hat und wie ich es beheben kann?!?!

    Ich kann da nur raten, auch weil wichtige Angaben fehlen. Was ist das für eine Version, die du verwendest? Eine Snap oder Flatpak? Oder die normale Version direkt von Mozilla und selbst installiert?

    Zitat von espre66o

    Das Programm Thunderbird kann nur mehr abgesichert gestartet werden.

    Wie verhält es sich, wenn du gleich zu Beginn abgesichert startest, also gar nicht erst normal startest?

    Zitat von espre66o

    Die einzelnen eMail's exportiern und in ein komplett neues Profil importieren möchte ich mir aufgrund der Anzahl und Menge der Unterordner ein enormer Aufwand wäre, ersparen....

    Ich mache so etwas öfter. Das dauert in meinem Fall dank IMAP und *DAV keine 20 Minuten für 3 Konten mit allen E-Mails, allen Kalendern und Adressbücher, PGP- und S/MIME-Schlüssel.

  • Welcher Filelink-Anbieter ist der richtige für mich?

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2022 um 10:56
    Zitat von orbiter

    Eigene Cloud anlegen und dann noch ein Konto beim Filelink-Anbieter.

    Da hast du das Prinzip dahinter komplett missverstanden. Es braucht keine eigene Cloud.

    Zitat von orbiter

    Dann werde ich wohl meinen eigenen Webspace benutzen und ein Download anbieten.

    Genau dafür gibt es das genannte Add-On.

    Zitat von orbiter

    bin da ein absoluter DAU.

    Du hast es selbst in der Hand, das zu ändern.

  • Apple-Datenschutzlabels

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2022 um 09:58
    Zitat

    Oft wissen App-Betreiber:innen selbst nichts von Tracking

    Dass so viele Daten aus beliebten Apps bei Dritten landen, hat aus Sicht des Informatikers Kollnig einen praktischen Grund. Trackingdienste würden üblicherweise über sogenannte Bibliotheken in Apps integriert. Bei Bibliotheken handelt es sich um fertige Unterprogramme, die bestimmte Aufgaben in einer App erledigen. Deren Nutzung erleichtert Programmierer:innen die Arbeit, bedeutet aber weniger Kontrolle über die fertige App. Denn viele Bibliotheken stammen von Konzernen wie Google, und in ihnen ist der Tracking-Code versteckt. „App-Betreiber haben häufig keine Möglichkeit den Programmcode dieser Bibliotheken nachzuvollziehen, da die Trackingunternehmen ihren Code üblicherweise nicht öffentlich machen“, sagt Kollnig.

    Das ist das eigentlich Fiese. Da man als Entwickler das Rad nicht immer wieder mal neu erfinden kann, trifft dieses Problem einen jeden. Wie zuletzt auch bei Log4J gesehen.

  • Welcher Filelink-Anbieter ist der richtige für mich?

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2022 um 09:24
    Zitat von orbiter

    Ich muß dazu sagen, daß ich keine Clouds mag / nutze.

    Das steht im Widerspruch zu deinem Wunsch. Filelink macht nichts anderes, als dass Anhänge direkt aus dem Thunderbird bei einem Anbieter hochgeladen werden und der Link automatisch eingefügt wird. Irgendwo muss die Datei ja schließlich abgelegt werden.
    Ob du das nun Speicherdienst nennst oder Cloud, das ist einerlei. Es handelt sich um einen Speicher außerhalb deiner direkten Kontrolle irgendwo in den Weiten ... .

    Thunderbird benötigt dazu jeweils noch ein Add-On. Das begrenzt die Auswahl der Anbieter. Die großen Player sind alle dabei. Es gibt auch ein Add-On FileLink provider for WebDAV. Damit kann man gemäß der Beschreibung zu jedem Provider hochladen, der WebDAV anbietet, was sogar bei vielen kostenlosen Konten heutzutage dabei ist. 1&1 bietet das bestimmt auch.

    Ein eigener Server geht natürlich auch.

    Siehe auch https://support.mozilla.org/de/kb/filelink…e-dateianhaenge

    Der Artikel ist nicht ganz eindeutig in Bezug auf die Verschlüsselung. Ich verstehe ihn so, dass die Anhänge automatisch verschlüsselt hochgeladen werden, wenn man PGP oder S/MIME verwendet. Das habe ich nicht ausprobiert.

  • SPAM Regel Synch möglich?

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2022 um 08:53

    So ist es. Sofern es dein Provider anbietet, kannst du dort die Spamfilter aktivieren und auch eine Whitelist anlegen. Das ist für jedes Konto erforderlich.

    Hast du viele Konten, dann kann das Anlegen der Listen etwas mühsam werden. Evtl. kannst du sie auch hochladen.

    Meine eigene Erfahrung: Ich habe seit Jahren die Spamfilter beim Provider aktiv, ohne dort eine Whiteliste angelegt zu haben. Die Trefferquote des Filters ist sehr gut. Einen False Positive hatte ich noch nie. Zumindest kann ich mich an keinen erinnern.

  • Kalenderproblem

    • Susi to visit
    • 20. Januar 2022 um 09:07
    Zitat von Bergpartisan

    In der Tat ist das echt schick - gab's das so schon vor 10 Jahren?

    Das war schon immer so. :)

    Zitat von Bergpartisan

    Ich habe ein frisches Testprofil erstellt, TB damit neu gestartet und siehe da, das Problem bleibt - schwarze Schrift auf fast schwarzem Hintergrund - unlesbar.

    Ich hatte es fast befürchtet. Eben deshalb hatte ich den Test vorgeschlagen.

    Zitat von Bergpartisan

    Es muss also an den TB Einstellungen extern meines Profils liegen, oder?

    Es gibt keine TB-Einstellungen dazu außerhalb des Profils, mit einer Ausnahme, auf die ich gleich komme. Es gibt aber Einstellungen des Betriebssystems, die der Thunderbird je nach Thema übernimmt. Hier hakt es bekanntermaßen an einigen Stellen, z.B. klappt das Vorschaufenster nicht (mehr) richtig.

    Ich denke nicht, dass dies in deinem Fall das Problem ist. Das müsste sich dann auch bei mir zeigen. Für wahrscheinlicher halte ich es, dass du auch die Farbeinstellungen in Windows an der einen oder anderen Stelle angepasst hast. Nicht auszuschließen ist auch, dass sie durch ein Funktionsupdate des Windows angepasst wurden. Da ich stets bis kurz vor Supportende warte, ist mein Rechner noch auf Home 20H2.

    Zitat von Bergpartisan

    Kann es sein, dass mich eine Neuinstallation von TB und der darauf folgende Verweis auf mein bestehendes Profil weiter bringen kann?

    Das ist unwahrscheinlich, denn alle Einstellungen dazu liegen im Profil, nicht im Programmordner. Ausprobieren kannst du es natürlich trotzdem, denn es gibt eine oben erwähnte Ausnahme: Man kann Erweiterungen systemweit installieren. Vermutlich geht das auch mit Themes und anderen eigenen Anpassungen. Genaueres dazu weiß ich nicht. In jedem Fall müsstest du es wissen, wenn du solche Anpassungen vorgenommen hast.

    Meine Vermutung ist daher die, dass du an zu vielen Stellen Änderungen vorgenommen hast, an die du dich nun nicht mehr erinnerst.

  • Norton 360 und Avira mit Crypto-Miner

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2022 um 19:30
    Zitat von Thunder

    Mining und Chromebook (in der Regel minimale Rechenleistung) ist irgendwie ein Widerspruch in sich selbst.

    Das war ja auch als alternativer Vorschlag zum Crypto-Mining gedacht: Data-Mining. :)

  • Norton 360 und Avira mit Crypto-Miner

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2022 um 17:59

    /*

    Klingt schon abwegig. Andererseits scheint sie sich aber vor nichts zu grausen, und so ein Bundle ist gar nicht so aufwendig. Bei der Gelegenheit könnten sie es gleich so konfigurieren, dass es auch läuft. ;)

    Gut, so etwas wie die Chrome Books erfordert mehr Aufwand und eine eigene Infrastruktur dahinter. Das ist teuer. Hier weiß man aber, dass die Leute bereit sind, für solche Wanzen auch noch ordentlich Geld zu bezahlen. Passt doch gut zusammen. ;)

    Ich denke, ich sollte mich als Produktmanagerin bei NLL bewerben.

    */

  • Hunderte Inbox-Ordner im Verzeichnis aber keiner wird im Konto angezeigt

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2022 um 17:50
    Zitat von Helge Keil

    Auf dem Server von web.de sind weder die Ordner noch die Mails.

    Dann wäre die wichtige Frage, wodurch sie dort gelöscht wurden. Der Klassiker wäre ein zweiter Computer oder ein Smartphone, die per POP Mails abgerufen haben. Es könnten aber auch Einstellungen zum automatischen Löschen nach x Tagen sein, entweder beim Provider oder im Thunderbird.

    Zitat von Helge Keil

    Einen separaten Virenscanner verwende ich nicht. Nur den, der in Windows 10 integriert ist.

    Das spielt keine Rolle. Der Defender kann Funde ebenso löschen, wie die anderen. Das ist schließlich seine Kernaufgabe. Auf dem Server löschen sie allerdings alle nichts.

    Zitat von Helge Keil

    Ich habe das Konto neu angelegt als Pop3-Konto und werde die verlorenen Mails abschreiben.

    Wenn du nicht klärst, wie es zu dem Löschen kam, kann es passieren, dass du bald wieder abschreiben musst.

  • thunderbird 95 Kubuntu 20.04 wie Update von 68 auf 95?

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2022 um 17:43

    Das könnte es komplexer werden als die normale Installation, weil er das Profil ausgelagert hat.

  • thunderbird 95 Kubuntu 20.04 wie Update von 68 auf 95?

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2022 um 11:59

    Siehe https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…ux-installieren

    Das gilt analog für den Thunderbird

    Zitat von rgwien

    Auf dem Notebook verwende ich dasselbe Profil wie in Win.

    Das ist nicht gut. Schau mal, was ich gefunden habe: RE: Ein Profil unter Windows 7 und Kubuntu dual boot gemeinsam verwenden

    Hättest meinen Rat damals angenommen, hättest du heute das Problem nicht. 8o

  • SPAM Regel Synch möglich?

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2022 um 11:16

    Ich würde ebenfalls die Lösung über den Provider empfehlen.

    Soweit es die White List betrifft, gibt es eine einfache Lösung direkt im Thunderbird. Dort kann man ein Adressbuch ein White List festlegen. Wählt man dazu ein über CardDAV eingebundenes, ist die Liste auf allen Rechnern synchron.

  • Wo werden die von mir gesendeten Empfangsbestätigungen (MDN) gespeichert?

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2022 um 11:00
    Zitat von schlingo

    für die Anforderung einer MDN gibt es keine separate E-Mail, sondern die wird im Header dokumentiert, siehe dazu RfC 3798.

    Das stimmt nicht. Denk nach und/oder lies den von dir genannten RFC zunächst einmal selbst. Die Einträge im Header sind für das E-Mailprogramm des Empfängers nötig, damit dieses überhaupt erkennen kann, dass eine Bestätigung gewünscht wurde.

    Schneller wäre es, das einfach auszuprobieren. Selbstverständlich sendet der Thunderbird eine E-Mail zurück. Wie soll denn bitte der Absender von der Lesebestätigung erfahren, wenn man ihm das nicht mitteilt? Sie taucht allerdings nicht unter sent auf. Bei Outlook schon.

    Zitat

    Die MDN kommt immer über den gleichen Übertragungsweg wie die zu bestätigende Nachricht zurück.

    Message Disposition Notification – Wikipedia

  • Norton 360 und Avira mit Crypto-Miner

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2022 um 10:39

    Wartet ab, demnächst integrieren die noch einen Browser, einen E-Mail-Client und eine Office-Suite. Oder die bieten gleich so eine Art Chrome Book an. ;)

  • Kalenderproblem

    • Susi to visit
    • 18. Januar 2022 um 19:53
    Zitat von Bergpartisan

    Phu, ein neues Profil anzulegen und die Mails Umzuziehen macht mir Bauchschmerzen -

    Nun, ich hatte oben geschrieben, ich würde zunächst nur einen Test machen, um zu sehen, ob du die Einstellungen im Profil oder (auch) an anderer Stelle vorgenommen hast. Das ist eine Sache von 5 Minuten.

    Zitat von Bergpartisan

    Gibt es dazu eine Anleitung die das Vorgehen detailliert beschreibt damit dabei nichts (von mir) vergessen wird?

    Es gibt hier im Forum eine Anleitung bzw. Dokumentation dazu, es gibt mindestens 50 Themen, in denen das erklärt ist, und es gibt eine Suchfunktion.

  • Kalenderproblem

    • Susi to visit
    • 18. Januar 2022 um 15:20

    Ohne zu wissen, was und wo (Thunderbird, Windows, beides?) du in der Vergangenheit für die Darstellung verändert hast, kann ich dir nicht weiterhelfen. Dazu gibt es einfach zu viele Optionen.

    Deshalb vermeide ich es, wann immer möglich, solchen Einstellungen an den einzelnen Programmen vorzunehmen.

    Wäre ich jetzt an deiner Stelle und wüsste selbst nicht mehr, wo ich überall herumgeschraubt habe, dann würde ich mir zunächst für einen Test ein neues Profil einrichten. Zunächst keine Erweiterungen, keine zusätzlichen Themes und schon gar kein eigenes css. Wenn du dann in diesem Feld weiße Schrift auf dunklem Grund erhältst, weißt du, dass es an den Einstellungen im alten Profil liegt. Dann hättest du zwei Möglichkeiten. Entweder du suchst weiter bis du die richtigen Einstellungen hast. Oder du richtest dir einfach das neue Profil fertig ein und verwendest fortan dieses.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™