1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • E-Mail von GMX mit Ankündigung von Kontolöschung wegen Inaktivität

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 19:21
    Zitat von Bastler

    So neu scheint das nicht zu sein

    Dass man nach langer Inaktivität, d.h. ohne Login auf deren Seiten, eine solche Nachricht bekommt, ist nicht neu. Solche E-Mails habe ich auch schon bekommen. Aber nur für meine eigenen Adressen, nicht für solche, die ich dort nie angelegt oder als Referenz hinterlegt habe. Nun schreiben aber oben beide, sie würde die Adresse gar nicht kennen.

  • „ Ihre T-online Einstellungen sind veraltet“

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 19:02
    Zitat von Feuerdrache

    "Vorsorglich teile ich mit, dass ich auf etwaige Antworten nicht sofort reagieren kann, da ich über eine längere Zeit nicht an einem Rechner sein werde. ..."

    Das hielte ich für angebracht, wenn jemand wirklich längere Zeit abwesend ist. Damit meine ich Tage, nicht Stunden. Ich bin da eher bei graba. Auch wenn ich damit rechne, dass der TE sein Problem längst gelöst hat und sich gar nicht mehr meldet.

    Zitat von AndyC

    Im weitesten schon, denn in den alten Versionen sind auch veraltete Techniken für den Umgang mit TLS und SSL.

    Selbst wenn der TO die Serverdaten anpasst SSL/ TLS) , kann es passieren, dass es dann keine Verbindung gibt.

    Ihr überseht zwei wichtige Punkte: Erstens, es kommt eine Verbindung zustande. Im Thunderbird funktioniert alles ganz normal. Das steht gleich oben in der einzigen Zeile, die es ihm wert war.

    Zweitens scheint die Meldung nicht einmal vom Thunderbird zu kommen.

    Ich verstehe überhaupt nicht, wie man da hartnäckig auf der Version rumreiten muss oder auf der nicht genannten AV. Das schaut man doch noch nun wirklich zunächst an anderer Stelle, bevor man jemanden auf die Reise zum Mond schickt.

  • E-Mail von GMX mit Ankündigung von Kontolöschung wegen Inaktivität

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 18:53
    Zitat von Trauco

    Ich habe heute auch eine Mail von GMX mit gleichen Inhalt erhalten.

    Vielleicht füllt GMX so die Weihnachtskasse. ;)

    Spaß beiseite, vielleicht haben sie mal überall dort, wo bisher keine E-Mailadresse angegeben war, mit einer Dummy-Adresse aufgefüllt oder weiß der Geier.

    Ich würde der Sache jedenfalls nachgehen. Ihr könnt ja zusammenlegen, jeder 2 Euro. ;) Oder ihr tut euch wenigstens insoweit zusammen, dass ihr denen schreibt. Zufall ist das ja sicher nicht. Es deutet dann doch auf etwas, was in der Verantwortung von GMX liegt.

  • „ Ihre T-online Einstellungen sind veraltet“

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 16:43
    Zitat von MSFreak

    Auch könnte da ev. die uns unbekannte AV und FW dazwischen funken oder ein abgelaufenes Zertifikat.

    Wie würdest du das technisch begründen?

    Schau zunächst mal hier:

    Zitat von wosik97

    Läuft aber alles trotzdem problemlos.

    Dann benutze eine Suchmaschine. Du erhältst einige Treffer. Nicht nur für T-Online, auch für andere Provider. Die Treffer, die ich mir gerade eben angeschaut habe, haben zweierlei gemeinsam: Die Meldung betraf die Einstellungen zu den Servern, und sie kam nicht vom Thunderbird.

  • „ Ihre T-online Einstellungen sind veraltet“

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 15:28

    Die Version dürfte bei diesem Problem überhaupt keine Rolle spielen. Oder hast du Anhaltspunkte dafür?

  • E-Mail von GMX mit Ankündigung von Kontolöschung wegen Inaktivität

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 15:26

    Sehr merkwürdig. Ich frage mich, woher diese Referenzadresse in deinem Konto stammt, wenn nicht von dir selbst.

    Zitat von Dieter66

    Wenn GMX dieses angeblich inaktive Konto löscht, kann ja nichts passieren.

    Sagen wir mal so, auch wenn du es für ausgeschlossen hältst, wenn dieses Konto B doch von dir ist, kann nicht viel passieren. Zumindest nicht, bis diese Adresse irgendwann wieder freigegeben wird.

    Sollte es aber tatsächlich ein fremdes Konto sein - und davon gehst du ja aus - würde ich kein Risiko eingehen, auch wenn dieses Konto demnächst gelöscht werden sollte. Ich nehme mal an, dass du diese Adresse in den letzten 20 Jahren für diverse Zwecke benutzt hast, bei denen es unangenehm werden könnte, wenn dir jemand die Adresse stiehlt.

    4 Euro pro Minute stimmt übrigens nicht. Der Service kostet 4 Euro pro Anruf. Die würde ich jedenfalls investieren, um zu klären, woher diese ominöse Adresse stammt.

  • „ Ihre T-online Einstellungen sind veraltet“

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 14:18

    Und das hilft jetzt genau wie, das Problem zu lösen?

    wosik97

    Die Meldung kommt nicht vom Thunderbird, oder? Jedenfalls besagt sie, dass du alte Einwahldaten benutzt. Schau bei T-Online nach, wie die aktuellen Serverdaten lauten und passen deine Programme entsprechend an.

  • E-Mail von GMX mit Ankündigung von Kontolöschung wegen Inaktivität

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 14:09
    Zitat von Dieter66

    Und die Nachricht bezieht sich auf dieses Mailkonto welches aus Inaktivität gelöscht werden soll und ich nicht kenne: ger*********@gmx.de.

    Wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du ein Konto A. In diesem Konto ist die Adresse eines anderen Kontos B, nämlich ger*********@gmx.de, als Referenz hinterlegt. Zum Beispiel für den Fall, dass du dein Passwort für Konto A vergessen hast.

    Diese Adresse, die du nicht kennst, die musst doch aber du selbst dort irgendwann eingegeben haben. Wenn du es nicht warst, dann jemand, der Zugriff auf dein Konto hatte. Die kommt nicht von allein dort hin.

    Kann es sein, dass du dich schlicht nicht mehr an das Konto B erinnerst? Es spricht vieles dafür.

    Jedenfalls ist das jetzt schlecht. So oder so. Wenn es einen fremden Eigentümer dieser dir unbekannten Adresse gibt, dann kann dieser Zugriff auf dein Konto erlangen. Er könnte dich sogar aussperren. Wenn Du das Konto A auch für Shops oder private Accounts hinterlegt hast, die keine 2FA machen, ist es dringend geboten, dort überall eine andere Adresse zu hinterlegen.

    Wenn es sich nur um eine Gedächtnislücke handelt, was mir wahrscheinlicher erscheint, ist es nicht ganz so schlimm, aber auch schlecht. Aus den genannten Gründen wird GMX bestimmt nicht auf Zuruf eine Änderung vornehmen. Das könnte sonst ja jeder machen. Du wirst dich sicher als legitimer Beisitzer des Kontos A ausweisen müssen.

    Das wiederum bedeutet nicht nur für dich, sondern auch für GMX Aufwand. Dass GMX das bei einem kostenlosen Konto nicht auch noch kostenlos machen möchte, sollte einleuchten. Die Angestellten dort wollen auch bezahlt werden, genau wie du und ich.

    Bleibt dir noch die Option, das Konto zu löschen. Auch in diesem Fall müsstest du überall dort, wo diese Adresse in Benutzung ist, eine neue hinterlegen.

  • Posteingangs-Unterordner leer - Suchfunktion zeigt Mails noch an

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 13:41
    Zitat von elena

    und festgestellt dass der verschwunden Unterordner in einen andren Unterordner gerutscht ist..

    Immerhin weißt du nun, warum er verschwunden war. ^^

    Sehr nett übrigens, dass du dich dazu noch mal gemeldet hast. Gefällt mir.

  • S/MIME signierte eMails werden von Outlook2016 nicht korrekt verifiziert

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 13:37

    Schau in den Bug.

  • Thunderbird 96.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 09:47

    Da sind ein paar interessante Neuerungen/Fixes drin. Ein Blick lohnt sich, vor allem für die Supporter.

    • Hier schon ein paar mal gewünscht: Adding contact photos now supported in the new Address Book.
      Das ist unter new. Ich hätte gesagt, das ist ein Fix. ^^
    • Thunderbird will now delay refreshing cached calendars at start-up. Vielleicht löst das einige der bisher ungeklärten Probleme mit dem Cashen, die wir hier schon öfter gesehen haben?
    • Addons were still active after restarting Thunderbird in troubleshooting mode with "disable all addons" checked.
      Wichtig zu wissen, dass der Fehlerhebungsmodus zurzeit evtl. nicht so funktioniert, wie erwartet.
    • Noch weitere Fixes für Probleme, über die hier auch schon einige gestolpert sind.

    Nicht zu vergessen, eines meiner "Highlights" aus dem Betterbird:

    • Added menu option to permanently decrypt OpenPGP encrypted messages to a folder.

    Die mehrzeilige Ansicht und die verbesserte Suche zu übernehmen, haben sie sich anscheinend noch nicht getraut.

  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 09:09
    Zitat von 5crambler

    Klar doch, Frust ist verflogen,

    Sehr gut. Dann schaun wir mal, ob die Experten etwas finden. :thumbup:

  • BigSig-Lücke: Mozilla schließt kritische Schwachstelle in Krypto-Bibliothek NSS - Thunderbird 91.4.0 ist wieder sicher

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 09:06
    Zitat von edvoldi

    Heute wurde LibreOffice aktualisiert.

    Mir ist dazu noch ein Gedanke gekommen. Der Fehler steckt ja im NSS von Mozilla. LibreOffice, wie andere, benutzen diese Libs. Wenn also LO einen Fix hat, müsste der nicht von Mozilla kommen? Oder ist NSS auch so lizenziert, dass die ihren eigenen Fork benutzen?

    Hintergrund ist natürlich die Frage, weshalb für den Thunderbird noch kein Fix da ist.

  • Mit XCA erstellte Zertifikate lassen sich nicht verwenden

    • Susi to visit
    • 9. Dezember 2021 um 08:48
    Zitat von Zattoo

    Dieses eine Zertifikat taucht sowohl bei meinen eigenen als auch bei Server auf.

    Nach deiner Beschreibung von oben sieht das richtig aus. Schließlich hast du es für beide Funktionen erstellt. Ich vermute eher, es liegt an deiner CA, falls du überhaupt eine erstellt hast. Es hilft nichts, du musst dich eingehender damit beschäftigen.

    Vielleicht wäre es doch besser, wenn du dir ein Zertifikat von einer offiziellen CA besorgst, anstatt es selbst zu erstellen. Das hätte nebenbei den Vorteil, dass die Clients deiner Empfänger es in den meisten Fällen automatisch akzeptieren, weil sie die CA bereits kennen. Deine eigene hingegen können sie noch nicht kennen.

  • Schrift verändert sich nach dem Senden

    • Susi to visit
    • 8. Dezember 2021 um 11:57

    Das sollte aus meinem verlinkten Beitrag hervorgehen. Du kannst auch die Suchfunktion benutzen. Das wurde hier schon mehrfach erläutert, auch ausführlicher als ich das oben gemacht habe. Falls du nicht findest, dann bitte schlingo. Er war hier erster.

  • Schrift verändert sich nach dem Senden

    • Susi to visit
    • 8. Dezember 2021 um 11:49
    Zitat von mark100

    Woran kann das liegen?

    Daran: RE: Durch update auf 91.3 kämpfe ich mit winzige Schrift im Verfasserbereich.

  • Zorin OS 16: Ein Linux für Umsteiger

    • Susi to visit
    • 8. Dezember 2021 um 11:39

    Danke, die Bugs beschreiben das Verhalten sehr gut. Ich weiß gar nicht, warum mir die bei meiner Suche durchgegangen sind.

    Die Farben per CSS zu setzen, funktioniert grundsätzlich, nur hat man dann halt fix gesetzte Farben und keine automatische Anpassung an das System-Thema.

    Aber es bringt mich auf eine Idee. Daraus lässt sich ein (unschöner) Workaround basteln. Ich könnte die userContent.css vor dem Start automatisch austauschen lassen oder die von Paenglab genannte pref ui.systemUsesDarkTheme entsprechend setzen lassen, je nach Tageszeit. Dann müsste ich Thunderbird/Betterbird nur neu starten. Das wäre einfach zu machen, aber schön wäre das natürlich nicht. Oder, noch einfacher, ein Tag- und ein Nachtprofil verwenden. Das wäre dank IMAP und WebDav kein Drama, gefällt mir aber noch weniger.

    Jedenfalls sehe ich, dass die Problematik bekannt und verstanden ist. Das ist ja schon mal gut. Im Bug 1713759 sehe ich einen Kommentar von Richard:

    Zitat

    In 78 we tried to show the messages with dark background. But because of issues with badly styled messages we had to revert.

    Das bezieht sich vermutlich auf das ungleich komplexerer Verhalten bei HTML. Vielleicht könnte man ja mit einer Teillösung für Plaintext beginnen?

    Ergänzung:

    Eben getestet. Die pref ui.systemUsesDarkTheme schalte zwar um, hat aber keine Auswirkung auf das Vorschaufenster (mehr). Das hängt wohl an dem "had to revert".

  • Konto-Einstellungs-Daten UND ADRESSBÜCHER nach Crash & Neuinstallation importieren: ??

    • Susi to visit
    • 8. Dezember 2021 um 10:06
    Zitat von zyx_Mz

    Ich hatte die Einstellungs-Verzeichnisse von Thunderbird und von Firefox auf ein Backup-Laufwerk kopiert

    Wenn dieses Backup intakt ist, dann kannst du das Profil doch einfach gemäß der Anleitung zurückkopieren. Falls du dieses alte Profil nicht benutzen möchtest: Mit dem Profilmanager kannst du es auch parallel zu deinem neuen Profil betreiben. Dann könntest du die Adressbücher aus dem alten Profil exportieren und in das neue importieren. Das geht sehr einfach über das Menü im Thunderbird.

  • Zorin OS 16: Ein Linux für Umsteiger

    • Susi to visit
    • 8. Dezember 2021 um 09:56

    Zunächst mal Altstadt, entschuldige, dass ich das Thema über Zorin hier gerade kapere. Da es dich auch betrifft und da du mich überhaupt erst drauf gebracht hast, hoffe ich, das passt schon.

    Zitat von jorgk3

    Ich verstehe die ganze Sache nicht so ganz. Die Nachrichten-Anzeige als Vorschau, Tab oder stand-alone window passt sich nur für plaintext Nachrichten an hell/dunkel an, HTML wird nicht verändert.

    Ich will es genauer erläutern, zunächst nur für Plaintext, weil es mir da unkomplizierter scheint, wie Paenglab schon schreibt. Wechselt man im Betriebssystem auf den Dark Modus, dann werden in Thunderbird alle Fenster angepasst, so wie ich das sehe on the fly. Der Hintergrund wird dunkel, die Schrift hell. Lediglich das Vorschaufenster macht dabei nicht mit. Hier bleibt es bei schwarzer Schrift auf weißem Grund.

    Nun kann man das zwar von Hand anpassen, allerdings muss man das dann bei jedem Wechsel des System-Themas wiederholen. Das ist das, was Thunder als (noch) "nicht flexibel" bezeichnet hat.

    Zorin, um das es hier geht, hat einen sehr nett gemachten, dynamisch wirkenden Automatismus zur Tag-/Nachtumschaltung. Irgendwann schaltet es bei der stufenweisen Anpassung auch das Thema auf Dark bzw. Light um. Und da tritt das Problem mit dem Vorschaufenster zutage.

    Soweit es Plaintext betrifft, würde es genügen, wenn es sich so verhalten würde, wie die anderen Bereich auch, also z.B. das Übersichtsfenster. Dann wäre es konsistent. Daher stammte meine Vermutung, es sei vielleicht beim Vererben der Systemfarben einfach nur vergessen worden.

    HTML ist schwieriger, auch im Firefox. Manche Webseiten, z.B. die der Tagesschau, passen sich von selbst an. Das ist aber leider noch eine Minderheit. Deshalb verwende ich dort eine Erweiterung. Die muss ich natürlich auch beim Umschalten jeweils aktivieren oder deaktivieren. Das geht aber sehr einfach.

    Bei HTML in E-Mail kann ich mir vorstellen, dass verschiedene Meinungen aufeinanderprallen. Manche möchten vielleicht, dass eine E-Mail trotz Dark-Mode in den Farben erscheint, in denen sie verfasst wurde, andere möchten das eher nicht. Das ist etwas, worüber ich mir kein Urteil erlauben mag.

    Mir geht es in erster Linie um Plaintext. Hier scheint es mir eine Inkonsistenz zu sein, weil doch alle anderen Fenster automatisch angepasst werden. Und da diese E-Mails eh keine definierten Farben haben, sollte das einfacher sein. (Dachte ich so. ;) )

  • Zorin OS 16: Ein Linux für Umsteiger

    • Susi to visit
    • 7. Dezember 2021 um 21:45

    Es gibt schon einige Bugs, die zumindest in diese Richtung gehen.

    1736803 - System theme doesn't always dynamically change
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Theme. Last updated 2021-10-20.
    bugzilla.mozilla.org
    1089800 - Use Desktop theme colors for Email window default background color instead of white
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Message Reader UI. Last updated 2014-10-28.
    bugzilla.mozilla.org
    1744766 - Email read panel ignores TB dark theme
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Message Reader UI. Last updated 2021-12-07.
    bugzilla.mozilla.org
    1737512 - email content background does not respect dark theme
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Theme. Last updated 2021-10-28.
    bugzilla.mozilla.org

    Und ja, Paenglab kennt das Thema sicher. Es mag auch noch weitere Stellen geben, bei denen sich das Farbschema nicht an das System Theme anpasst. Mir ist bisher nur das Vorschaufenster aufgefallen, das ja auch recht prominent ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™