1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Kalendereinträge mit Doppelklick direkt editieren statt im Dialog erst auf "Bearbeiten" zu klicken? (Rückschritt TB 91)

    • Susi to visit
    • 25. November 2021 um 10:10
    Zitat von RycoDePsyco

    Allein die Diskusion hier sagt aus das es ein Fehler seitens der Entwickler war dies direkt kompromisslos zu ändern.

    Das ist letztendlich die Freiheit der Entwickler. Du kannst der Diskussion hier wie der im Bug auch entnehmen, dass es durchaus Anwender gibt, denen das neue Verhalten besser gefällt. Denn es hat, wie oben gesehen, in anderen Anwendungsfällen Vorteile.

    Der großen Mehrheit scheint es egal zu sein. Zumindest ist die Anzahl der Beschwerden bisher, gemessen an der Gesamtzahl der Benutzer, homöopathisch gering.

    Es gibt nun mal verschiedene Sichtweisen und verschiedene Anforderungen. Man kann es nicht allen recht machen.

    Jetzt könnten man noch sagen, es sollte dann vielleicht konfigurierbar sein. Dabei gilt es zu bedenken, dass, wenn man für jedes Feature so eine Möglichkeit schaffen würde, ein Code-Monster entstehen würde. Das heißt, auch hier gilt es für die Entwickler abzuwägen und zu schauen, was der (vermeintlichen) Mehrheit gefällt.

    Als Anwender kann man vielleicht auch etwas entspannter sehen und nicht gleich aus jeder Mücke (hier ein zusätzlicher Klick) einen Elefanten machen.

    Zitat von edvoldi

    Dann hast du noch ein anderes Problem.

    Das sieht sehr danach aus. Auch bei mir funktioniert das nach wie vor.

  • Ist in der Nachrichtenliste eine mehrzeilige Darstellung pro E-Mail möglich?

    • Susi to visit
    • 25. November 2021 um 08:47
    Zitat von jorgk3

    Bitte alle Sprachpakete entfernen:

    Das heißt, das bekannte Problem mit den Sprachpakten verursacht nicht nur Abstürze oder Freezes, sondern auch Startschwierigkeiten und den XML-Verarbeitungsfehler?

  • Thunderbird startet nur mir Umweg (Fehlermeldung "kein E-mail..)

    • Susi to visit
    • 25. November 2021 um 08:42

    Vielleicht noch ein Hinweis zu dem Bug, den Mapenzi gefunden hat. Neben EWS (Exchange Web Services) ist dort auch EDS (Evolution Data Server) genannt. Das könnte für Linuxer interessant sein, die auf diesen Fehler stoßen. Überhaupt könnte es sein, dass der Fehler auch bei anderen "Sonderprotokollen" aufritt.

  • Ist in der Nachrichtenliste eine mehrzeilige Darstellung pro E-Mail möglich?

    • Susi to visit
    • 24. November 2021 um 09:58
    Zitat von TB-Twister

    XML-Verarbeitungsfehler: Nicht definierte Entität

    Dieser Fehler tritt bei mir unter Linux nicht auf. Mit keinem der BBs, seit es decrypt to folder überhaupt gibt. Da spielt vermutlich noch ein weiterer Trigger eine Rolle.

  • Kein OpenPGP Key Manager vorhanden

    • Susi to visit
    • 24. November 2021 um 09:09

    Schau in die Anleitung, die du selbst genannt hast. Seit Thunderbird 78 ist OpenPGP integriert. Die Schlüsselverwaltung übernimmt der Thunderbird selbst. GPG4WIn wird nicht mehr benötigt.

  • OPENPGP und andere funktionierende Einstellungen aus defektem TB-Profil übernehmen

    • Susi to visit
    • 24. November 2021 um 09:03
    Zitat von ByteRyder

    auch CALDAV-Kalender wollen eingebunden werden.

    Dazu benötige ich pro Kalender so etwa 20 Sekunden. Das ist m.E. vernachlässigbar.

    Mit anderen Programmen oder auch am Smartphone geht es noch schneller. Die erkennen sämtliche Kalender und Adressbücher unter der Adresse und bieten diese zur Auswahl an.

    Zitat von ByteRyder

    Ich habe kein Apple als Frontend, sondern Windows und Linux.

    Das verstehe ich nicht. Was hat das Betriebssystem damit zu tun?

    Zitat von ByteRyder

    Aber dafür habe ich jetzt ein bereinigtes Profil.

    Dann hat es sich ja gelohnt. :)

    Gerade nach größeren Sprüngen bzw. Änderungen im Thunderbird ist das eh keine schlechte Idee. Es sammeln sich halt so einiges im Profil an.

  • Vervielfältigte Termineinträge in Kalendervorausschau "Demnächst (7 Tage)"

    • Susi to visit
    • 24. November 2021 um 08:53
    Zitat von ByteRyder

    ich meine Pi-Hole läuft unter Apache und dessen Konfiguration sieht mir nicht sehr verbogen aus.

    Das schau die besser vorher nochmal an. So einfach ist es nicht. Pi-Hole bringt lighttpd als Webserver mit. Es kann auch hinter einem Apache laufen. Dazu muss man aber selbst Hand anlegen. Ein paar Klicks in der GUI genügen dafür nicht.

    Sehr viel einfacher wird es, wenn das Pi-Hole und die NC auf zwei getrennte Server kommen. Für das Pi-Hole genügt ein RasPi locker, bei der NC kommt es darauf an, wie intensiv ihr sie nutzen wollt. Für Kalender und Adressbücher reicht der RasPI, auch noch für gelegentliches File-Sharing. Darüber hinaus wird es aber schnell zäh. Betrachten von Fotos, Office direkt in der Cloud oder gar Videokonferenzen machen auf dem Pi keinen Spaß. Da braucht es dann schon einen "richtigen" Rechner.

  • Thunderbird startet nur mir Umweg (Fehlermeldung "kein E-mail..)

    • Susi to visit
    • 23. November 2021 um 17:14
    Zitat von msfox

    Wen meinst du mit "Windows-Fraktion"?

    Die Helfer hier, die Windows verwenden.

    Zitat von msfox

    Man muss ja kein Windows haben, um seine Mails beim Microsoft abzurufen.

    Siehe:

    Zitat von Susi to visit

    ... weil dort eher damit zu rechnen ist, dass die ein entsprechendes Konto bei Microsoft haben.

    Zitat von msfox

    Ich rufe aber meine Firmen-Mails von einem Windows-Konto ab.

    Ich auch, aber mit einem Firmenrechner, auf dem Outlook läuft. Es sollte nicht überraschen, dass das keine Probleme mit Exchange gibt.

  • Thunderbird startet nur mir Umweg (Fehlermeldung "kein E-mail..)

    • Susi to visit
    • 23. November 2021 um 16:45

    Ich gehe davon aus, dass EWS für Exchange Web Services steht. Deshalb hatte ich an die Windows-Fraktion verwiesen, weil dort eher damit zu rechnen ist, dass die ein entsprechendes Konto bei Microsoft haben.

  • Thunderbird startet nur mir Umweg (Fehlermeldung "kein E-mail..)

    • Susi to visit
    • 23. November 2021 um 16:22
    Zitat von Mapenzi

    und keine Einstellung gesehen, die mit ews beginnt.

    Du hast vermutlich auch kein Exchange Konto.

  • Thunderbird 91.3.1 (und neuer) stürzt ab - Keine Rückmeldung

    • Susi to visit
    • 22. November 2021 um 17:32

    /*

    Zitat von Mapenzi

    Wie macht man das ?

    Ist hier sicher nicht zutreffend, weil derjenige, der das gemacht hat, der wüsste es.

    Früher ging es mal ganz einfach:

    Installing extensions - MozillaZine Knowledge Base

    Mit der Einführung der Signatur ging es dann nicht mehr so einfach:

    AddOns for all users | Firefox-Hilfeforum | Mozilla-Hilfe

    Ob das noch klappt, weiß ich nicht. Unter Ubuntu Linux kann man das Language Pack global über den Paketmanager installieren. Damit wird es vermutlich auch vorbei sein, wenn es von denen nur noch die Snaps gibt.

    */

    Zitat von Thunder

    Ich hatte das Add-on mal testweise bei mir auch in Thunderbird installiert und habe damit in 91.3.1 / 91.3.2 keine Probleme dieser Art.

    Das kann ich bestätigen. Ich habe LT seit ein paar Wochen in der lokalen Variante laufen. Mit TB 78, BB91, FF 94, Linux und Windows. Das macht keine Probleme.

  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 22. November 2021 um 15:57
    Zitat von 5crambler

    Admin-rights brauchts nicht - sonst würden ja keine Logs kreiert.

    Wie gesagt, ich habe das unter Windows nicht ausprobiert. Zitiert habe ich das Mozilla Wiki, davon ausgehend, dass die wissen, was sie schreiben.

    Zitat von Thunder

    Das wäre vermutlich auch kontraproduktiv,

    Nicht unbedingt. Man sucht ja nicht an einem Fehler im Profil, sondern nach einem in der Kommunikation mit dem Server.

    Zitat von 5crambler

    Das Log war da schon 26 MB gross.

    Sorry, aber zumindest ich werde nicht 26 MB, durchsuchen, ohne Timestamps und Angabe der Zeit. Das müsste jemand machen, der weiß, worauf er grepen muss. Der Log-Level scheint mir übrigens nicht zu passen. Die Logs, die ich kenne, enthalten deutlich mehr Informationen.

  • Thunderbird 91.3.1 (und neuer) stürzt ab - Keine Rückmeldung

    • Susi to visit
    • 22. November 2021 um 14:12
    Zitat von Mapenzi

    Wenn sie alle ihr eigenes Konto auf dem PC haben, kann das nicht passieren.

    Erweiterungen lassen sich systemweit installieren. Das wäre zumindest eine theoretische Erklärung dafür, dass alle Benutzer betroffen sein können.

    Zitat von Thunder

    Dann brauchst Du hier ja nicht weiter nach Lösungsvorschlägen zu suchen, die in der Zwischenzeit helfen könnten. [...] hier geht es doch darum, die Probleme erstmal zu verhindern

    :)

  • Der RETR-Befehl ist fehlgeschlagen.

    • Susi to visit
    • 22. November 2021 um 13:37

    Die Fehlermeldung deutet auf ein Problem beim Server hin. Dann sollte es demnächst wieder funktionieren. Kommst du mit einem anderen Mailprogram an die E-Mails (Vorsicht, POP ruft ab und löscht danach ggf.)? Schau auch mal per Webclient, ob das Postfach vielleicht voll ist.

    Mit den Fehlermeldungen ist das so eine Sache. Deshalb würde ich zunächst einmal im Kapsersky alles deaktivieren, was auch nur noch E-Mail und Online-Schutz duftet. Noch besser, starte Windows für einen Test in den abgesicherten Modus.

  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 22. November 2021 um 13:29

    Ich wüsste nicht, weshalb das einen Unterschied ausmachen sollte. Gesetzt werden die Variablen ja offensichtlich.

    Ich habe das Logging, soweit ich mich erinnere, bisher stets unter Linux benutzt. Für Windows steht hier:

    Zitat

    On versions with User Account Control such as Vista and Windows 7, the batch file must be run with administrator privileges. Right click on the batch file and select "Run as administrator". Otherwise the log file will not be created and no UAC warnings will be generated.

    Das passt auch nicht so richtig, aber es lässt sich daraus ableiten, dass administrative Rechte erforderlich sind.

    Etwas ungewöhnlich ist, dass der Name der Log-Datei zusammengebaut wird. Das erscheint mir in diesem Fall, wo man länger auf das Auftreten des Fehlers warten muss, durchaus sinnvoll. Vielleicht verschluckt sich Thunderbird daran? Das wäre aber auch komisch, den er spricht die Datei ja über die Variable MOZ_LOG_FILE an und nicht direkt.

    Kurzum, ich keine stichfeste Idee, woran das liegt.

  • OPENPGP und andere funktionierende Einstellungen aus defektem TB-Profil übernehmen

    • Susi to visit
    • 22. November 2021 um 11:41
    Zitat von ByteRyder

    Und ja, ich habe alle Add-ons deaktiviert und auch sonst alle Möglichkeiten versucht.

    Hast du auch den kaum zu übersehenden roten Balken geklickt? Oder war der zur Zeit deines Postings noch nicht da? Du hast eine gute Chance, dein altes Profil zu retten.

    Zitat von ByteRyder

    Das funktionierte leider nur scheinbar, es werden technische Fehler bemängelt und ich kann die eigene Testmail nicht öffnen. Schon die Übernahme der alten Passwortdaten hatte nicht geklappt

    Das eine könnte die Folge das anderen sein. Seit der Version 78 verwaltet Thunderbird die Schlüssel selbst. Es kann also sein, dass, wenn du das Passwortproblem gelöst hast, auch die Schlüssel wieder funktionieren. Ich würde darauf nicht viel Zeit verschwenden, sondern die Schlüssel neu importieren. Auch, wenn du es blöd findest, es geht vermutlich schneller, als hier einen Beitrag zu schreiben.

    Zitat von ByteRyder

    und ich habe auch noch diverse Kalenderdateien vor dem Hals.

    Wohl dem, der CaldDAV kennt. ;) Das erpart solchen Ärger.

  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 22. November 2021 um 11:29

    Die leeren Files sind merkwürdig. Das kenne ich so nicht. Vielleicht hängt das mit der UAC zusammen(?). Was du vielleicht noch ergänzen solltest, ist der Timestamp innerhalb der Logs. set MOZ_LOG=IMAP:5,timestamp. Das sollte später die Suche erleichtern.

  • Trash Datei aus 2009 wiederherstellen möglich?

    • Susi to visit
    • 22. November 2021 um 11:20

    Komisch, dass die als gelöscht markiert sind. Wie Mapenzi ja zurecht erwähnt hat, ging es ja um den Papierkorb und nicht um die Inbox, aus der die E-Mails gelöscht wurden.

  • Trash Datei aus 2009 wiederherstellen möglich?

    • Susi to visit
    • 21. November 2021 um 12:15

    Ja, hast recht. Es sollte so einfach sein. Ist ja der Papierkorb und nicht der ursprüngliche Ordner, aus dem sie gelöscht wurden.

  • Wechsel vom IMAP-Konto auf POP3-Konto

    • Susi to visit
    • 21. November 2021 um 12:13
    Zitat von Thunder

    Ich meine, die Standard-Einstellung ist, dass es nicht heruntergeladen wird, solange man die Mails nicht "öffnet". Bin aber gerade nicht sicher.

    Dachte ich auch. Deshalb rasch ausprobiert. Sehvornix hat recht, die E-Mails landen tatsächlich schon im Cache, auch wenn sie noch nicht angeklickt wurden.

    Zitat von Sehvornix

    denn Mails, die diese 7 Leute senden, verarbeiten die Regeln in Anonymous' Thunderbird nicht.

    Genau. An alle anderen Ordner außer dem Posteingang kommt man nur über IMAP oder lokal auf den jeweiligen Rechnern. Da hilft alles Drehen und Wenden nichts.

    Zitat von Sehvornix

    Wenn's in der kostenfreien Variante nur drei IMAP-Profile zulässt, müsste man wohl mal über den Kauf nachdenken. Privat hin oder her, dass muss dann vielleicht drin sein. 21 eigene und insbesondere 7 fremde Konten rechtfertigen das ja vielleicht.

    :thumbup:

    Allerdings ist die Server-Version mit EUR 250,- nicht ganz billig. Ich habe deshalb mal im Netz gesucht, ob es nicht etwas dazwischen gibt. Im Supportforum habe ich u.a. dies gefunden: https://community.mailstore.com/de/t/beliebige…3-oder-imap/564

    Die Begründung ist für mich sehr verständlich und nachvollziehbar. Deshalb halte ich mich jetzt auch mit weiteren Ideen dazu zurück. 250/7 macht 36 Euro pro Person. Vielleicht ist es ihnen das ja wert. Bei der Geiz-ist-geil-Generation wäre ich skeptisch. Aber schon bei der Generation meiner Eltern nicht mehr.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™