1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • S/MIME signierte eMails werden von Outlook2016 nicht korrekt verifiziert

    • Susi to visit
    • 19. November 2021 um 09:49
    Zitat von ratschi

    Das würde ja m.E. auch darauf hindeuten, dass Thunderbird weniger scharf die Signatur und die Echtheit der email prüft als Outlook.

    Dieser Schluss ist nicht richtig. Es gibt hier kein scharf oder schärfer. Es gibt nur echt oder nicht echt. Dazwischen gibt es nichts. Die Signatur beruht darauf, dass der Hash eines bestimmten Inhalts gebildet wird. Dieser Hash stimmt nun entweder beim Sender und beim Empfänger überein oder nicht. Wenn der Empfänger einen anderen Hashwert erhält, als er sein sollte, kann das verschiedenen Ursachen haben.

    • Nachträglich veränderter Inhalt (deshalb macht man das ja).
    • Anderer Umfang dessen, worüber der Hash erzeugt wurde. Ein theoretisches, konstruiertes Beispiel wäre, wenn Outlook den Anhang gar nicht mit hashen würde. Oder den vorher von Base64 umwandelt. Wie gesagt, rein konstruiert.
    • Der Empfänger kommt erst gar nicht an den Hash ran, weil der Schlüssel nicht passt. Das wäre z.B. bei einer gefälschten Identität der Fall.
    • Ein Fehler oder eine Abweichung von den Specs bei einem der beteiligten Programme.
  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 19. November 2021 um 09:24

    Grundsätzlich ist das ein sehr altes Thema, sehr schwierig zu debuggen, u.a. weil es so sporadisch auftritt. In einigen Fällen spielt AV eine Rolle, in anderen der Server, die Netzwerkverbindung, etc. . In deinem Fall ist es augenscheinlich nicht die AV. Das spricht wieder mal für den Compuzius. ;)

    Ein paar mehr Infos findest du u.a. in diesem Thema: Thunderbird speichert gesendete E-Mails nicht im Gesendet-Ordner

  • moz_mapi Ordner

    • Susi to visit
    • 19. November 2021 um 09:12

    Ich weiß von keiner Einstellmöglichkeit dazu. Und wie erwähnt, wenn Thunderbird diesen Temp-Ordner nicht löscht, dann besteht die Gefahr, dass falsche Attachments gesendet werden. Ich habe einen der alten Bugs dazu gefunden: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=356919

    Der geht, eben wegen dieses Risikos, genau in die andere Richtung, das heißt, die temporären files sollen gelöscht werden.

  • S/MIME signierte eMails werden von Outlook2016 nicht korrekt verifiziert

    • Susi to visit
    • 18. November 2021 um 17:40

    Nein, es liegt gewiss nicht am Zertifikat. Ich habe mit einem selbsterstellten getestet.

  • S/MIME signierte eMails werden von Outlook2016 nicht korrekt verifiziert

    • Susi to visit
    • 18. November 2021 um 16:08

    Hast den Test auch mal ohne Anhang durchgeführt? Ist die Signatur bei dir dann ebenfalls gültig?

  • S/MIME signierte eMails werden von Outlook2016 nicht korrekt verifiziert

    • Susi to visit
    • 18. November 2021 um 14:55
    Zitat von Marc Brueckner

    Ich würde es gerne verstehen.

    Würde ich auch gern. Dass der Hash selbst ein anderer ist, erklärt sich durch die minimalen Unterschiede. Das ist ok, denn das soll der Hash ja gerade leisten. Für den Rest habe ich keine Erklärung.

    Immerhin, eine neue Erkenntnis habe ich. Mir ist aufgefallen, dass deine Mail einen Anhang hat. Also habe ich das nun auch mit Anhang getestet, und siehe da, Outlook zeigt die Signatur als ungültig an. Dann nochmal ohne Anhang, schon ist die Signatur wieder gültig.

    Ich halte das für einen Bug. Ich denke, das solltest du melden.

  • moz_mapi Ordner

    • Susi to visit
    • 18. November 2021 um 12:58

    Klappt, wenn du Nachricht 1 mit allen drei Anhängen abschickst, bevor du die beiden anderen Fenster schließt?

  • moz_mapi Ordner

    • Susi to visit
    • 18. November 2021 um 11:35
    Zitat von user4711

    blieben bei den vorherigen Versionen immer erhalten

    Das erstaunt mich jetzt etwas. Ich erinnere mich an einen uralten Bug, bestimmt 10 Jahre alt, bei dem es genau um das Umkehrte ging. Sprich, die Dateien unter moz_mapi wurden nicht gelöscht.

    In dem Ordner werden ja die Dateianhänge temporär gespeichert, die man z.B. aus einem anderen Programm heraus an den Thunderbird schickt. In der Vergangenheit gab es Fälle, in denen wurde bei einem erneuten "Senden an" einer inzwischen veränderten Datei nicht diese neue genommen, sondern dummerweise noch die alte, weil deren Kopie noch in moz_mapi lag. Das blieb u.U. unbemerkt und hatte teilweise böse Folgen, z.B. falsche Rechnungen usw. .

    Ich habe nicht weiter verfolgt, was sich dazu in den Jahren getan hat, aber mir scheint es sehr plausibel und wichtig, dass diese Dateien gelöscht werden.

    Die Frage wäre m.E. deshalb eher die, wozu du diese Dateien in diesem Temp-Verzeichnis benötigst. Du hast sie ja noch entweder im Original oder in der E-Mail, die du versendet hast.

  • S/MIME signierte eMails werden von Outlook2016 nicht korrekt verifiziert

    • Susi to visit
    • 17. November 2021 um 18:15

    Ich kann im Screenshot nicht erkennen, ob der Button für das Vertrauen aktiv ist. Hast du dem Zertifikat das Vertrauen ausgesprochen?

  • Heruntergeladene Mails und Attachments verschwinden sofort

    • Susi to visit
    • 17. November 2021 um 16:23

    Probiere es halt aus. Ich jedenfalls mache das nicht für dich.

  • Pop3 Mails in neues Profil kopieren

    • Susi to visit
    • 17. November 2021 um 16:21

    /*

    Zitat von Mapenzi

    vielleicht auch der Muse

    so kenne ich die Gallier gar nicht.

    */

  • Mail senden hängt - back on square 1...

    • Susi to visit
    • 17. November 2021 um 16:14

    Überprüfe die Einstellungen des Bitdefender. Schalte dort mal alles ab, das mit E-Mail zu tun hat.

  • Emails mit Anhang abrufen nicht möglich

    • Susi to visit
    • 17. November 2021 um 16:07

    Du musst für den Test nichts deinstallieren. Du kannst Windows einfach in den abgesicherten Modus booten. Dann wird ZA gar nicht erst gestartet.

  • S/MIME signierte eMails werden von Outlook2016 nicht korrekt verifiziert

    • Susi to visit
    • 17. November 2021 um 13:44

    Ich kann diesen Fehler mit dem Betterbird 91.3.1-bb19 nicht reproduzieren. Der Boolean mailnews.send.jsmodule steht auf true. Outlook 2016 erkennt die Unterschrift.

  • Heruntergeladene Mails und Attachments verschwinden sofort

    • Susi to visit
    • 17. November 2021 um 13:29

    Das hat was von halbschwanger sein.

    Letztendlich sind es zwei Funktionen des Thunderbird, die sich in einem gewissen Maß widersprechen. Für jeden IMAP-Ordner gibt es die Möglichkeit, dessen Inhalt auch lokal vorzuhalten. Dann sind sie auch offline verfügbar. Das könntest du initial aus dem Heimnetz heraus machen.

    Die spannende Frage ist nun die, wie sich der Thunderbird verhält, wenn du ein Größenlimit eingestellt hast. Das darfst du gern austesten.

  • Import von Mailbird nach Thunderbird

    • Susi to visit
    • 17. November 2021 um 12:31

    Für deinen IMAP-Konten musst du nichts importieren. Bei den POP-Konten und den lokalen Ordner kannst du nur dann etwas importieren, wenn es ein gemeinsames Format gibt. Dazu müsstest du schauen, in welchen Formaten der Mailbird exportieren kann. Das Standardformat ist eml. Damit kann der Thunderbird umgehen.

    Du könntest auch den Umweg über einen IMAP-Server gehen. Also lokale E-Mails in ein IMAP-Konto kopieren und von dort mit dem Thunderbird wieder abholen und ggf. in lokalen Ordner ablegen. Das ist aber etwas mühsam und fehleranfällig.

  • Pop3 Mails in neues Profil kopieren

    • Susi to visit
    • 17. November 2021 um 11:58

    // Das schaffe ich auch ganz ohne Baustellen immer wieder mal. ;)

  • Betterbird startet nicht - GLIBC_2.30 not found

    • Susi to visit
    • 17. November 2021 um 11:57
    Zitat von muzel

    na da bin ich ja ganz froh, hier eine Debatte angestoßen zu haben, die auch (ein wenig) Klarheit gebracht hat, wie das Ganze funktioniert...

    Auch wenn dein spezielles Problem sich nicht hat lösen lassen, mich hat die "Debatte" sehr gefreut. Ich wäre sonst nie auf die Idee gekommen, einen eigenen Build zu machen.

    So hat es aber einen Hauch Baumarkt. Das Holz, die Schrauben und die laiengerechte Aufbauanleitung kamen von Jörg und Team, alle Teile passgenau. Ich brauchte nur noch einen Akkuschrauber.

    Ansible kannte ich bisher nicht. Das werde ich mir vielleicht bei Gelegenheit näher anschauen. Vielleicht fange ich demnächst noch an und orchestriere unseren "riesigen" Rechnerpark. ;)

    /*

    Zitat von muzel

    allen Sachsen (und Bayern?),

    in Bayern gilt der Feiertag leider nur für die Schulen.

    */

  • Pop3 Mails in neues Profil kopieren

    • Susi to visit
    • 17. November 2021 um 11:35
    Zitat von _C-E_

    sondern dass "Defektes Profil in ein neues Profil umziehen" etwas anderes ist, weil es hier darauf ankommt, keine 1:1-Kopie des Profilordners zu erstellen, um zu vermeiden, dass im Profil vorhandene Fehler mitkopiert werden.

    Da stimme ich dir zu. Wenn das Profil einen unbekannten Defekt hat, hilft es nicht, das gesamte Profil zu kopieren oder den vollständigen Inhalt des Profilordners. In diesem Fall würde man den Fehler mitkopieren.

    Wenn man den Fehler nicht kennt, kann man zumindest die Daten übernehmen, d.h. die E-Mails, Kalender und Adressbücher. Das wichtigste Ziel wäre damit erreicht.
    Wie oben geschrieben, lassen sich die E-Mails einfach mit einem Dateimanager kopieren. Für die Adressbücher und Kalender bietet der Thunderbird eine Ex- und Importfunktion. Das sollte selbsterklärend sein. Für den Fall bei deinem Anwender wäre das ausreichend.

    Liegt der Fehler in den Daten, also z.B. in einer beschädigten Mbox-Datei, wird es etwas schwieriger, vor allem wird es individueller. Es gibt auch dann noch Reparaturmöglichkeiten. Eine Anleitung zu schreiben, die alle Fälle abdeckt, scheint mir aber ein Fass ohne Boden. Da müsste jemand schon viel Zeit und Muße mitbringen.

  • Einrichten einer (!) t-online Emailadresse läuft auf Fehlermeldung

    • Susi to visit
    • 17. November 2021 um 09:59

    Weshalb probierst du es nicht einfach einmal aus? Jetzt sind 17 Stunden vergangen.

    Ich hatte doch als mögliche Erklärung schon geschrieben, dass es sein könnte, dass der Konfigurationsassistent beim Prüfen der Einstellungen die Zertifikate nicht berücksichtigt. Das erscheint mir durchaus möglich, weil es zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht um das Abrufen von E-Mails geht. Oder erwartest du, dass wir dir für dein Problem erst eine Dissertation abliefern, wo der Test doch keine 5 Minuten benötigt?

    Nebenbei, deine vermeintliche "Beweisführung" lässt sich auch umdrehen. Wenn es ein Bug wäre, warum sollte er sich einzig auf dieses eine Konto auswirken? Warum funktionieren die anderen Konten desselben Providers bei dir? Warum sehen andere den Fehler nicht?

    Also, ausprobieren oder sein lassen. Oder auf weitere Vorschläge von anderen warten. So einfach ist es.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™