Das würde ja m.E. auch darauf hindeuten, dass Thunderbird weniger scharf die Signatur und die Echtheit der email prüft als Outlook.
Dieser Schluss ist nicht richtig. Es gibt hier kein scharf oder schärfer. Es gibt nur echt oder nicht echt. Dazwischen gibt es nichts. Die Signatur beruht darauf, dass der Hash eines bestimmten Inhalts gebildet wird. Dieser Hash stimmt nun entweder beim Sender und beim Empfänger überein oder nicht. Wenn der Empfänger einen anderen Hashwert erhält, als er sein sollte, kann das verschiedenen Ursachen haben.
- Nachträglich veränderter Inhalt (deshalb macht man das ja).
- Anderer Umfang dessen, worüber der Hash erzeugt wurde. Ein theoretisches, konstruiertes Beispiel wäre, wenn Outlook den Anhang gar nicht mit hashen würde. Oder den vorher von Base64 umwandelt. Wie gesagt, rein konstruiert.
- Der Empfänger kommt erst gar nicht an den Hash ran, weil der Schlüssel nicht passt. Das wäre z.B. bei einer gefälschten Identität der Fall.
- Ein Fehler oder eine Abweichung von den Specs bei einem der beteiligten Programme.